Lohnt sich Klimaautomatik oder dafür lieber beheizt Vordersitze

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

fahre demnächst überwiegend alleine im Auto, deswegen die Frage:
Lohnt sich die Klimaautomatik anstelle der normalen Klimaanlage (brauche z. B. keine getrennte Regelung) ? Oder dafür lieber die beheizten Vordersitze nehmen ? Wagen wid u. U. öfter mal draussen stehen. Was würdet ihr mir aus der Praxis raten ?

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Diese Frage sollte man sich eigentlich gar nicht stellen. Allein wegen dem wiederlichen Anblick dieser billigen Plastik-Drehschalter der Klimaanlage, die bei einem so modern wirkenden Auto wirklich völligst daneben sind...
Vom Wiederverkaufswert gar nicht erst zu sprechen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich kann einem Schiebedach klimatechnisch gar nichts abgewinnen. Ausser das es zieht und dass es Lärm verursacht.....
Höchstens das entweichen von angestauter heisser Luft geht ein bisschen geht schneller.
Ausserdem ist eine Klimaanlage nicht nur bei Aussentemperaturen von über 30° sinnvoll.
Es reichen schon 20°, vor allem wenn der Wagen einige Zeit in der Sonne gestanden hat.
Selbst nach reichlich bemessener Belüftungszeit sind die Materialien im Wagen noch so aufgeheizt, dass sie lange viele Wärme abstrahlen.
Dabei geht es auch nicht nur um das Kühlen, sondern auch um das Entfeuchten der Luft bei schwülen Wetter.
Schwüle setzt dem Körper viel mehr zu als die reine Wärme.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Ich kann einem Schiebedach klimatechnisch gar nichts abgewinnen. Ausser das es zieht und dass es Lärm verursacht.....

Seh ich ganz genauso. Ist auch etwas, auf das ich lieber verzichte. Außerdem ist das Schiebedach eine tolle Quelle für irgendwelche unerwünschten Knarz- und Windgeräusche - selbst wenn es geschlossen ist...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Ich kann einem Schiebedach klimatechnisch gar nichts abgewinnen. Ausser das es zieht und dass es Lärm verursacht.....
Seh ich ganz genauso. Ist auch etwas, auf das ich lieber verzichte. Außerdem ist das Schiebedach eine tolle Quelle für irgendwelche unerwünschten Knarz- und Windgeräusche - selbst wenn es geschlossen ist...

Na ich hoffe mal nicht ... selbst bei meinem alten Renault 19 hat es nicht geknarrzt oder Lärm gemacht. 😁

Nen Schiebedach bezieht seinen Reiz daraus, das es hell ist, offen ist und einfach nett. Es ist nicht zur Klimaregelung im Auto gedacht.

Zitat:

... Was mich viel mehr ärgert ist die tatsache, dass die Automatik asymetrisch heizt, d.h. unten VIEL wärmer als oben. Weiterhin ist mir völlig schleierhaft, nach welchen Gesetzmäßigkeiten sich die Heizung verhält, wenn man die Automatik ausschaltet.

Wenn ich beispielsweise die Luft nur zur Brust ausströmen lasse, dann muß ich die Temperatur wenigstens auf 25 Grad stellen, damit die selbe Temperatur gehalten wurd, die ich im Automatikmodus bei 18 Grad habe…

Gruß,
Jens

Hallo,

so ist aber die optimale Verteilung: Unten warm, warme Luft steigt nach oben, nach oben hin kühler , damit der Kopf kühl bleibt. Das Optimum wäre noch, wenn man in die mittlere Ebene Frischluft von draußen beimischen könnte.
Allerdings kenne ich viele, die meinen, im Winter alle warme Luft nach oben stellen zu müssen. Für mich ein unmögliches Klima im Auto: Füße kalt und Kopf heiß!

Und noch was zum Anheizen :-) Ich finde Schiebedach einfach nur klasse!

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Allerdings kenne ich viele, die meinen, im Winter alle warme Luft nach oben stellen zu müssen. Für mich ein unmögliches Klima im Auto: Füße kalt und Kopf heiß!

... und der Schnupfen möge kommen. 😁

Meine Meinung zu den MUST HAVE Optionen:
Sportsitze (sind im M Paket enthalten)
Klimaanlage
M Paket (Fahrwerk, Optik, Lenkrad u.s.w.)
Bi-Xenon
Kurvenlicht
Auto. abblendenden Innenspiegel
Lichtsensor
Armlehne
Lederausstattung oder eben nur die halbleder des M Pakets (reicht völlig aus und sieht gut aus)
:-) 6 Zylinder-Motor :-) (der müsste Pflicht bei BMW sein)

Braucht man nicht:
Klimautomatik
Navi (zu teuer im Vergleich zu portabelen Geräten)
Hifi Anlage (Nachrüstanlagen sind besser und billiger)
Handy Bluetooth Vorbereitung (zu teuer, besser nachrüsten zusammen mit einem anständigen Autoradio mit Navi und Bluetooth, dann hat zum Preis der BMW Vorbereitung Radio, Navi und Freisprech zusammen)
Sitzheizung (bin eben kein Freund des Popogrills)
Nebelscheinwerfer (bringt auch nicht wirklich was bei Nebel)
Metaliklackierung (der Lack ist so oder so sehr empflindlich)

Oh Gott, wenn ich den Thread hier so verfolge dann bin ich ja ein absoluter Exot!!!

Mein Kleiner hat nämlich Klimaautomatik, Glasschiebedach, Sitz- und ne Standheizung... und irgendwie ist alles irgendwo sinnvoll - und seeeeeehhhr angenehm ;-)

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802



Zitat:

... Was mich viel mehr ärgert ist die tatsache, dass die Automatik asymetrisch heizt, d.h. unten VIEL wärmer als oben. Weiterhin ist mir völlig schleierhaft, nach welchen Gesetzmäßigkeiten sich die Heizung verhält, wenn man die Automatik ausschaltet.

Wenn ich beispielsweise die Luft nur zur Brust ausströmen lasse, dann muß ich die Temperatur wenigstens auf 25 Grad stellen, damit die selbe Temperatur gehalten wurd, die ich im Automatikmodus bei 18 Grad habe…

Gruß,
Jens

Hallo,

so ist aber die optimale Verteilung: Unten warm, warme Luft steigt nach oben, nach oben hin kühler , damit der Kopf kühl bleibt. Das Optimum wäre noch, wenn man in die mittlere Ebene Frischluft von draußen beimischen könnte.
Allerdings kenne ich viele, die meinen, im Winter alle warme Luft nach oben stellen zu müssen. Für mich ein unmögliches Klima im Auto: Füße kalt und Kopf heiß!

Und noch was zum Anheizen :-) Ich finde Schiebedach einfach nur klasse!

OPtimal ist das, wobei ich mich wohlfühle, weil ich so am sichersten fahren kann. Deine Erklärung hört sich gut an - trifft aber auf das Wohlbefinden des Fahrers nur dann zu, wenn er aus einer 20°C warmen wohnung direkt ins Auto steigt und dann die von dir beschriebene Klimatisierung vorfindet.

In der Praxis sieht es aber so aus, dass man selbst in der Kälte war und Hände und Kopf völlig durchgefroren sind. In dem Fall ist es mitnichten toll, wenn man an die kalten Extremitäten auch noch kalte Luft geblasen bekommt.

Gruß,
Jens

Wenn einem im Auto schnell warm werden soll müssen bloß Hände(genauer Unterarme) und Füße Warm werden.
WEnn diese stellen Warm sind dann erweitern sich die Gefäße in den Extremitäten wieder und man fühlt sich wohlig warm.,
Das is nicht zu empfehlen wenn man bei -20C draußen vermisst wird.;-)
Also heizung auf Füße und popowärmer an dann läufts

Seit wann heizt die Sitzheizung meine Unterarme?

Oh mien Gott!
Also ich erkläre dir das, es ist so das ich beim Autofahren immer auf meinen Armen sitze und dachte das machen alle anderen auch so.
Wenn du jetzt denkst "will der mich verarschen" dann sag ich dir du hast damit angefangen;-)

Also ich erkläre dir das, es ist so das ich beim Autofahren immer auf meinen Armen sitze und dachte das machen alle anderen auch so.
Wenn du jetzt denkst "will der mich verarschen" dann sag ich dir du hast damit angefangen;-)Ich habe sogar mehrere Jacken, die ich im Winter anziehe.

Wenn du mehrer JAcken an hast braucht du die Sitzheizung nicht anstellen, dass is clever ich probiere es morgen aus;-)

Die Sitzheizung ist für den Po, da benötigst Du einen Mantel, wenn Du sie aus lassen möchtest(einen gut sitzenden allerdings, damit keine Falten entstehen unter Deinem Gesäß, welche die Wärme abhalten würden, wenn Du sie dann doch einschaltest).

Die Jacke ist mehr für meine Unterarme gedacht, damit die nicht auskühlen u. wie Du schriebst, der ganze Kerl dadurch nicht auskühlt!

;-) hihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen