Lohnt sich eine Vollkasko überhaupt noch?
Wenn man es jetzt auf das ganze Autoleben lang rechnet. Sagen wir von 18-65 jahre.
Theoretisch müssen die meisten Versicherungsnehmer draufzahlen. Schließlich haben Versicherungen auch Unkosten und die Vorstände wollen auch nicht Hungern.
Wie siehts bei euch aus? Hat sich die Vollkasko gelohnt, oder habt ihr bisher nur draufgezahlt? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wie siehts bei euch aus? Hat sich die Vollkasko gelohnt, oder habt ihr bisher nur draufgezahlt? 🙂
Meine Lebensversicherung hat sich bisher auch nicht gelohnt. Das freut mich sehr.
90 Antworten
Wo fang ich an?
1. Kfz-Versicherungen verdienen nicht nur Geld aus der Differenz zwischen Beiträgen und Schadenaufkommen, sondern auch noch Zinserträge aus den Beiträgen, Zinserträge aus den Rückstellungen, Zinserträge aus dem Steuerstundungseffekt durch Rückstellungen und auch noch Abwicklungsgewinne bei der Rückstellungsauflösung -> deshalb war es Ihnen auch in Hochzinsphasen relativ egal, wenn die Schaden-/Kostenquote leicht über 100% lag.
2. Für mich persönlich hat sich die Kasko gelohnt.
3. "Lohnt sich das" ist die völlig falsche Frage - die entscheidende Frage für jeden ist immer wieder: "Kann ich mir das leisten"?
Gruß vom Sause
Meine ersten beiden Fahrzeug hatten so einen Wert um die 8.000 bis 10.000 DM. Die Fahrzeuge waren zu einem zum Zeitpunkt des Kaufes ca. 8 Jahre alt. Während der Ausbildung hätte ich sicherlich nicht im Fall eines Schadens den Wagen ohne fremde Hilfe ersetzen können. Die Prämien für die VK waren aber so hoch, dass ich sie mir hätte auch nicht leisten können.
Die nächsten beiden Wagen waren jeweils Jahreswagen mit einem Wert zwischen 15.000 und 18.000 Euro zum Zeitpunkt des Kaufes. Die Prämie für eine VK wäre niedriger gewesen, aber dennoch habe ich es nicht eingesehen, dass ich über 400 Euro im Jahr dafür bezahlen soll, um dann doch eine SB von 500 oder 1.000 Euro zu haben. Im Schadenfall werde ich dann noch hochgestuft, was dann auch wieder zu einer noch höheren Prämie führen würde. Ggf. lohnt es sich dann doch den gesamten Schaden zu übernehmen. Somit habe ich überlegt, dass ich den Wagen doch ganz schön schädigen müsste, damit es sich eine VK lohnt. Im Zweifelsfall eben selbst schuld.
Das nächste Fahrzeug hatte einen Wert von ca. 20.000 Euro und war ca. 1,5 Jahre. Da es sich um meinen ersten Wagen mit Hinterradantrieb handelte und ich dem Winter nicht so traute, habe ich mich bei diesem Wagen zum ersten Mal für eine VK entschieden. Meine SF in der Haftpflicht war nun mittlerweile soweit unten, sodass die darauf angeglichene SF in der Vollkasko auch zwischenzeitlich niedriger geworden war. Somit konnte ich erstmalig das Fahrzeug für 430 Euro im Jahr für Haftpflicht und Vollkasko versichern.
Bei meinem aktuellen up! war die Entscheidung für VK sehr einfach, da er über den VVD für 9,90 Euro im Monat komplett versichert ist.
Zusammenfassend gesagt, war es mir in den Anfängerjahren zu teuer. Ich hatte daher keine VK, obwohl ich mir keinen neuen Wagen hätte leisten können. Mittlerweile ist sie erschwinglich geworden, sodass jetzt für mich die Preisdifferenz zwischen TK und VK ausschlagebend wäre.
@Sause4711
Das nicht eingezahlte Geld könnte ich theoretisch ja auch anlegen und Zinsen erwirtschaften. 😉
Gibt es dazu irgendwo Unterlagen? Mich würde das schon sehr interessieren.
Und ich will Zahlen hören. Was hast du gezahlt und was hast du bekommen. Ansonsten ist es schwer nachzuvollziehen ob deine Angaben korrekt sind. Das Gefühl täuscht häufig.
Edit: Habe gerade nachgesehen. Es sind auch die internen Kosten der Versicherungen enthalten. Sie haben nicht mehr Geld für Schäden ausgezahlt als sie eingenommen haben. Nur mit den Vertrieb und Verwaltungskosten kamen Sie ins Minus. ( Und wer weiß wo die Gelder noch so überall hinkommen. 😁)
Und die Prämien werden deshalb auch erhöht, damit sie wieder schwarze Zahlen schreiben.
Hi,
klar kannst du deine ersparten Beiträge anlegen, das setzt aber voraus, dass zum Beginn deiner "Sparphase" keine Schäden hast....
Ich selber hatte nur von 18 - 25 Jahre eine Vollkasko, da ich seitdem Firmenwagen fahre. In der Zeit hatte ich aber Schäden von knapp 30.000,- DM. Die Prämien kann ich nicht mehr nachvollziehen, waren aber deffinitiv niedriger. 🙂
Mit Deinem Edith hast du natürlich recht, deshalb habe ich ja von der Schaden-/Kostenquote (combined ratio) gesprochen.
Die Informationen darüber, wie die Kfz-Versicherer ihr Geld verdienen, findest du, wenn du beispielsweise die "Versicherungswirtschaft" oder die DVS Mitgliederzeitung abonnierst, dich mal mit einem Wirtschaftsprüfer unterhältst, der Versicherungsunternehmen prüft oder aber einschlägige Seminare besuchst.
Es gibt übrigens genug Unternehmen, die sich den Vollkaskoschutz sparen - die haben dann aber auch die entsprechende Fuhrparkgröße. Beim Privatmann ist nach wie vor entscheidend, ob das Konto voll genug für eine "Selbsttragung" ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Die Beiträge für die KFZ Versicherung liegen in Deutschland im Jahr bei rund 22 Milliarden, ausgezahlt wird etwas mehr als das.Frage beantwortet?
Nein, man kann auch gern etwas genauer antworten! Und das ist ganz einfach!
Einfach mal kurz auf der Internetseite des GDV vorbeischauen.
Hier GDV
In der Regel haben die Kfz Versicherer also einen Überschuss erwirtschaftet!
Ganz wichtig, die Lebens- Kranken- und auch Rechtschutzversicherung sind als eigene Gesellschaften im Konzern von der HUK Sparte abgetrennt! Ein Verschieben von Beiträgen innerhalb dieser Sparten ist also unmöglich. Es braucht keine Angst haben das mit seinen Lebensversicherungsbeiträgen Löcher in der Kfz Versicherung gestopft werden.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von situ
Meine Lebensversicherung hat sich bisher auch nicht gelohnt. Das freut mich sehr.Zitat:
Wie siehts bei euch aus? Hat sich die Vollkasko gelohnt, oder habt ihr bisher nur draufgezahlt? 🙂
Ist es eine Risikolebensversicherung ? Wenn ja, zahlt sie eh, wenn Du nicht mehr da bist. Ist es eine ganz normale mit Ablauf zum Rentenalter, dann freu Dich wenn Du das erreichst.
Im ersten Fall bekommen ja auch nur die Erben ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von micci1
@flosen23Sie hat mit SF 0 angefangen, 16 Jahre lang gezahlt und zwar nur 4-5000 Euro.
Bekommt aber 25000 Euro erstattet? Das gefahrene Fahrzeug würde mich interessieren. 🙂
BMW 745d E65.
Sie hat natürlich nicht dieses Auto 16 Jahre lang gefahren. 🙂
Da ich die letzten Jahre die Versicherungen für sie ausgesucht habe war das mit den 4-5.000€ wie gesagt grob geschätzt. Bei 200-400€ jährlich für die Kasko auf 16 Jahre (200*16=3.200; 400*16=6.400; 3.200+6.400=9.600; 9.600/2=4.800€).
Klar war die Kasko anfangs teurer, später dann günstiger, jetzt natürlich wieder teurer.
Aber auch, wenn es 6 oder 7.000€ an Beiträgen gewesen sind hat sichs noch "gerechnet".
Ich frag mich auch gerade, ob sich die Feuerversicherung für mein Gebäude loht.
Wert vom Haus 200.000,- €.
Kosten für die Brandversicherung: 50,- € im Jahr.
Bis jetzt ist es nicht abgebrannt.
@flosen23
200-300 Euro im Jahr? Da ist die Teilkasko aber schon weggerechnet oder?
@HacklSchorsch1
Für den Durchschnittsmann lohnt sich die Versicherung grundsätzlich auch nicht. Problem ist nur, wenn man ein Pechvogel ist. 😁
@Vers-Expert
Einen Überschuss trotz interner Verwaltungskosten und co. Also kann man Sagen, dass sich die Vollkasko für den Durchschnittsmann nicht lohnt, da deutlich mehr eingezahlt als ausgezahlt wird.
@Sause4711
Für nen Schrottkübel ist das Konto immer voll genug. 😁
Zitat:
Original geschrieben von micci1
@flosen23200-300 Euro im Jahr? Da ist die Teilkasko aber schon weggerechnet oder?
@HacklSchorsch1
Für den Durchschnittsmann lohnt sich die Versicherung grundsätzlich auch nicht. Problem ist nur, wenn man ein Pechvogel ist. 😁@Vers-Expert
Einen Überschuss trotz interner Verwaltungskosten und co. Also kann man Sagen, dass sich die Vollkasko für den Durchschnittsmann nicht lohnt, da deutlich mehr eingezahlt als ausgezahlt wird.@Sause4711
Für nen Schrottkübel ist das Konto immer voll genug. 😁
Naja, soo groß sind die Differenzen ja nicht, meiner Meinung nach ist das Kfz Geschäft für die Gesellschaften eher eine 0 Nummer.
Generell ist die Fragestellung ob sich eine Vollkasko noch lohnt eine Glaubensfrage die jeder für sich selbst beantworten muss. Aber hast du einmal aus Selbstverschulden dein Auto geschrottet, welches du nicht sowieso am nächsten Tag zum Verwerter bringen wolltest, wirst du sicher froh sein eine gehabt zu haben.
Ich finde die Diskussion, ob sich eine Kasko-Versicherung lohnt oder nicht lohn, ziemlich seltsam. Es handelt sich ja schließlich nicht um eine Kapitalanlage, die mehr bringen soll, als man einbezahlt hat. Ich versichere ein Risiko und zahle dafür eine Prämie. Ein Schadensfall kann nach drei Tagen oder nach 30 Jahren eintreten. Tritt kein Schadensfall ein (und das ist bei mir seit mehr als 25 Jahren der Fall), freue ich mich darüber, denn das ist allemal besser als die Versicherung in Anspruch nehmen zu müssen. Erleide ich aber einen Schaden, bin ich froh, dass ich gut abgesichert bin.
Auf die Idee, dass meine Kaskoversicherung mir über die Jahre einen "Gewinn" bringen muss, bin ich allerdings noch nie gekommen. Übrigens ist niemand gezwungen ein Teil- oder Vollkasko abzuschließen, dies gilt auch für Hausrat-, Rechtsschutz- und die meisten anderen Versicherungen, die man so hat. Wer die Prämien sparen will, kann dies also jederzeit tun.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von micci1
@Sause4711
Für nen Schrottkübel ist das Konto immer voll genug. 😁
Dann brauchst Du definitiv auch keine VK. Das ist aber nicht bei jedem so. "Lohnen" ist die falsche Kategorie bei einer Versicherung, "brauchen" ist das Stichwort.
Da der Staat ein paar "brauchen" definiert hat, gibt es ein paar Pflichtversicherungen (und darüber gehen die Meinungen auch auseinander, siehe z.B. USA), der Rest ist jedem selber überlassen. Die VK gehört zum Rest.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von micci1
@flosen23200-300 Euro im Jahr? Da ist die Teilkasko aber schon weggerechnet oder?
Aktuell für VK und TK zusammen 385€. Wie gesagt nach der Stufung aus SF16 in die SF9.
@proller104
Du freust dich darüber, 25 jahre umsonst in die Kasko eingezahlt zu haben. Respekt! 😁
Kannst mir auch ein wenig Geld schenken wenn du magst. 😁
@Amen
Ich meinte damit, man kann nen geschrotteten M3 durch nen Ford Fiesta ersetzen. 😉😛🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von micci1
@proller104Du freust dich darüber, 25 jahre umsonst in die Kasko eingezahlt zu haben. Respekt! 😁
Kannst mir auch ein wenig Geld schenken wenn du magst. 😁
Damit hätten wir jetzt wieder Stammtischniveau erreicht... 😉
Willst Du jetzt nur noch provozieren, oder hast Du diesen ABschnitt nicht verstanden:
Zitat:
Es handelt sich ja schließlich nicht um eine Kapitalanlage, die mehr bringen soll, als man einbezahlt hat. Ich versichere ein Risiko und zahle dafür eine Prämie. Ein Schadensfall kann nach drei Tagen oder nach 30 Jahren eintreten. Tritt kein Schadensfall ein (und das ist bei mir seit mehr als 25 Jahren der Fall), freue ich mich darüber, denn das ist allemal besser als die Versicherung in Anspruch nehmen zu müssen. Erleide ich aber einen Schaden, bin ich froh, dass ich gut abgesichert bin.
?