Lohnt sich eine Finanzierung für mich?

Hi und Mahlzeit zusammen,

ich beschäftige mich seit ein paar Wochen mit der Frage, ob ich mir ein neues Auto finanzieren soll.

Zur Zeit fahre ich einen Audi 80 B4 und hatte vor kurzem eine sehr teure Reparatur von etwas über 2000€ zu bezahlen. Da fingen dann schon die Zweifel an, wann denn das nächste kaputt geht usw.

Ich brauche das Auto für meinen Arbeitsweg und für die Freizeit, Form und Größe wären mir prinzipiell egal, aber ich habe natürlich Präferenzen (i30N, Octavia RS, Leon Cupra ect.) Bevor nun der Elektrowahn richtig losgeht würde ich dann gerne doch noch mal was schickes, sportliches gefahren sein.

Ich habe im Monat knapp 1900€ netto raus, die einzigen laufenden Kosten, die ich habe sind Wohngeld bei meinen Eltern (300€), das Auto und Freizeitaktivitäten.

Da ich als noch sehr junger Mensch wenig bis gar keine Ahnung von der Materie habe und einem da schnell etwas aufgelabert wird (von Seiten z.B. der Bank) möchte ich natürlich nicht überstürzt handeln und mir ein paar Meinungen zu einholen. Lohnt sich eventuell Leasing mehr?

Wenn noch Fragen offen sein sollten, dann stellt sie mir gerne

mfG

31 Antworten

Zitat:

@sharock22 schrieb am 3. Juli 2021 um 15:58:39 Uhr:



Edit: bei der 3 wege zahlst du halt permanent Zinsen auf die Schlussrate. - korrigiert mich wenn ich falsch liege - und dann ist die Frage:
Hast du denn das Geld dann für die Schlussrate?
Wirst du dann faul und schliest dann bei der Bank vom Händler nen neuen Kredit ab für 4,99% Zinsen weils bequem ist über einen neuen Zeitraum von 3 - 4 Jahren?
Oder gibts du das Auto wieder ab und stehst dann mit nichts da?
Oder oder oder?

Was ist dein Plan?

Hmm also ich hab das bis jetzt so verstanden, dass wegen der Schlussrate die monatliche Rate sinkt, von den Zinsen wusste ich bis jetzt gar nichts (wie gesagt, ganz neu in der ganzen Thematik!)

Grundsätzlich hätte ich meinen Sparbetrag reduziert, damit als laufende Kosten die Rate immer gedeckt ist. Ich hab das mit dem Sparbuch absichtlich so gemacht, damit ich einfach immer sofort im Blick habe, wie viel Geld ich angespart habe und es nicht ganz so einfach für Impulskäufe oder Quatsch ausgeben kann, ein Problem, dass ich früher oft hatte.

Wie vorher mal erwähnt, wenn das neue Auto da ist dann soll er erstmal bleiben, so ein Springertum ist für mich nicht so von Interesse (wie z.B. mein Onkel, der jedes Jahr ein anderes Auto hat).

mfG

Zinsen zahlst du immer. Die schenken dir nichts!
Dann finanzier das Ding lieber auf 5 Jahre fertig und mach ne ordentliche Anzahlung bevor du dann nach 3 Jahren da stehst und kaum was bezahlt hast.

Klar senkt so ne Schlussrate die Rate aber auch ne Anzahlung senkt sowas.

Zitat:

@Kaffeesaeufer schrieb am 3. Juli 2021 um 16:19:51 Uhr:


Hmm also ich hab das bis jetzt so verstanden, dass wegen der Schlussrate die monatliche Rate sinkt...

Richtig - aber nicht nur wegen der Schlußrate, sondern auch wegen der Anzahlung. Bei der Schlußrate mußt du immer im Blick haben, daß du sie bei Fälligkeit auch aus deinem Angesparten zahlen kannst, um eine Anschlußfinanzierung zu vermeiden.

Ich persönlich würde grundsätzlich immer ohne Schlussrate finanzieren.
Anzahlen und dann eine fixe monatliche Rate bis zum Schluß, ohne sich über die Finanzierung einer ggf. hohen Schlussrate Sorgen machen zu müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich persönlich würde grundsätzlich immer ohne Schlussrate finanzieren.
Anzahlen und dann eine fixe monatliche Rate bis zum Schluß, ohne sich über die Finanzierung einer ggf. hohen Schlussrate Sorgen machen zu müssen.

Genau das wollte ich mit meinem Kommentar bezüglich Ballonfinanzierung auch sagen. Wenn Finanzierung, dann mit Anzahlung und ohne Schlussrate. Diese Art der Finanzierung, Ballonfinanzierung, wird gern angeboten, da diemonatlichen Raten gering sind, die Gesamtkosten aber tendenziell hoch und es gibt ein Problem wenn die (hohe) Schlussrate nicht bezahlt werden kann.

Um die Finanzierung auf relativ sichere Füsse zu stellen, würde ich ca. 25% vom KP anzahlen. Dann über max. 60 Monate finanzieren. So müsste der Wert des Autos immer höher sein, als die Restvaluta des Darlehens, falls mal etwas passiert.

Mahlzeit,

danke für die Antworten!

Ich bin grade etwas stutzig, die Versicherung für den Neuen wäre einfach günstiger bei mehr Leistungen...

Ich könnte ein Viertel schon anzahlen... Ich bin schon versucht, aber das wäre nicht vernünftig.

Ach man :P 🙁

Derzeit gibt es den Seat Leon Hybrid mit 204 PS im Leasing Dank Bafa Prämie für günstige 179€.

Das ganze geht 24 Monate lang und du darfst insgesamt inklusive der Toleranz 22.500 Km damit fahren.

Auf wunsch könntest du beispielsweise mit 4.272€ Anzahlung die Leasingrate auf 1€ reduzieren und hättest somit 2 Jahre ruhe.

Ich hab irgendwo gelesen das man beim Leasing am besten keine Anzahlung macht, da man beim Unfall das Geld los ist.
Also lieber die 179€ abbuchen lassen…

Ich gehe mir Samstag einen Insignia ansehen... bin sehr gespannt!

Das ist jetzt aber was ganz anderes als die im ersten Beitrag genannten Modelle, oder?

Den Insignia sehe ich eher so als komfortablen Langstreckengleiter aber ohne sportliche Ansprüche. Oder willst du da ein Sportmodell angucken?

Da hast du natürlich recht. Aber mit 20t km Bj 19 ist er "neuer" als ein RS mit 75 oder 81t km...

Außerdem ist der Opel näher dran als die anderen, ist günstiger und den Innenraum des Insignia finde ich schöner als den des Skoda.

I30 nur einen in der Umgebung der 30t kostet, das wäre mir zu viel Geld.

Außerdem, im Vergleich zu meinem Auto jetzt ist alles neuere "sportlich schnell". Wenn mir das schon reichen sollte, ist es doch umso besser.

Und wenn nicht, dann habe ich wenigstens eine Erfahrung gemacht und kann einordnen, ob es mehr sein muss oder nicht.

Der Insi ist halt schwer und alles andere als sportlich. Der 1.6 Sidi oder wie man den nennt geht zwar ganz gut aber agil ist was anderes 😁

Wie gesagt, ich gehe ihn mir ansehen und gucke dann weiter. 🙂

Den Insignia unbedingt Probefahren. Der ist relativ schwer und sollte sehr gut motorisiert sein. Unter der 180 PS Version geht da gar nichts. Hatten einen mit 140PS im Fuhrpark und der wurde auf der AB Berg hoch langsamer. Aber normalerweise, wenig Geld für ein gutes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen