Lohnt sich eine Autogasanlage

Mercedes E-Klasse W124

Hallo aus dem sonnigen München,
ich habe gestern einen Bericht zu Autogasanlagen für PKW`s gesehen & nun frage ich mich ob sich das für meinen 124er/320 Bj. 1993 (top in Schuss) lohnt bzw. welche Kosten beim Nachrüsten auf mich zukommen?

Grüße
Wolkenstein

19 Antworten

Hi,

wird immer sehr gern drueber geredet. Im Grossen und Ganzen haengt der Entscheidungsfaktor doch von den zu erwartenden Kosten ab; ein bisschen auch Philosophie. Mein Beweggrund sie einzubauen: Zum einen die Technik, zum anderen die Kostenersparnis im Laufe der Zeit. Deswegen ist es wichtig zu wissen, ob man ein 13 Jahre altes Auto auch noch ein paar Jahre laenger fahren will (Reparaturkosten?) oder nicht.

Ich bereue die Umbaukosten von 2.800 Euro beim 6 Zyl. nicht. Zumal ich auch nicht von negativen Dingen berichten kann. (Positiv eben: Literpreis LPG - 52,9 ct)

So muss man wohl fuer sich selbst entscheiden, ob man erstmal investiert oder nicht.

Gruss

straad

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Entweder ich gönne mir was oder ich lass es bleiben.

Dieses Herumgedoktere mir Gasanlage etc. ist doch eine Schande für jeden Klassiker!

Weil es so schön ist:

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Entweder ich gönne mir was oder ich lass es bleiben.

Dieses Herumgedoktere mir Gasanlage etc. ist doch eine Schande für jeden Klassiker!

Wer natürlich sowieso n durchgegurktes Letzthandauto fährt, bei dem ists egal, aber sonst:

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Entweder ich gönne mir was oder ich lass es bleiben.

Dieses Herumgedoktere mir Gasanlage etc. ist doch eine Schande für jeden Klassiker!

Eigentlich auch meine Meinung, ja!

Also die Entscheidung eine Gasanlage zu fahren hat immer wirtschaftliche Gründe, wie ich meine.

Und das ist auch völlig legitim und in keiner Weise verwerflich. Aussagen wie "entweder gönne ich mir was oder eben nicht" sind doch keine Argumente. Und auch das mit dem Klassiker verschandeln lasse ich nicht gelten. Wer seinen 124er im Originalzustand erhalten will und auf das H-Kennzeichen wartet und davon träumt ihn seinen Urenkeln zu vererben, der soll das tun. Ich habe auch eib Fable für Klassiker. Aber nicht jedes produzierte Fahrzeug muß diesen Weg gehen. Deswegen ist mein 124er ein guter Kompromiß zwischen Leistung, Komfort und Wertverlust und wenn er schließlich verbraucht ist, geht er den Weg allen Irdischen.

Und ja, ich liebe meinen 124er trotzdem 😉

Gruß
ghm

Ähnliche Themen

Also die Entscheidung eine Gasanlage zu fahren hat immer wirtschaftliche Gründe, wie ich meine.

Und das ist auch völlig legitim und in keiner Weise verwerflich. Aussagen wie "entweder gönne ich mir was oder eben nicht" sind doch keine Argumente. Und auch das mit dem Klassiker verschandeln lasse ich nicht gelten. Wer seinen 124er im Originalzustand erhalten will und auf das H-Kennzeichen wartet und davon träumt ihn seinen Urenkeln zu vererben, der soll das tun. Ich habe auch ein Faible für Klassiker. Aber nicht jedes produzierte Fahrzeug muß diesen Weg gehen. Deswegen ist mein 124er ein guter Kompromiß zwischen Leistung, Komfort und Wertverlust und wenn er schließlich verbraucht ist, geht er den Weg allen Irdischen.

Und ja, ich liebe meinen 124er trotzdem 😉

Gruß
ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen