Lohnt sich ein Ventilator für den Kühlschrank?
Einen schönen juten abend;
Ich habe hier noch nen leistungsfähigen computer-ventilator rumliegen, bringt das was, wenn man den einbaut?
Da wir meist immer in der warmen jahreszeit fahren und dann auch nicht länger als 3 tage an einem ort bleiben, kommt der kühlschrank nicht in schwung ( der aber auch schon 23 J. alt ist )!
Haben schon seit längerm so eine 12/230V kühlbox, aber die hin und her räumerei....
Was habt ihr mit so einem lüfter für erfahrungen gemacht?...bringt das was?....
Viele grüße:-))
Beste Antwort im Thema
gruß aus dem norden!
ein ventilator bringt auf jeden fall etwas. evtl ein leitblech vorsehen,
das den luftstrom nach außen zwingt? "stauraum" wird dadurch
verkleinert, stehende warme luft verhindert.
im falle eines kompressor-kühlschranks weniger schlimm,
im falle eines absorbers unbedingt empfehlenswert - den hatte
ich mal vor jahren, das knallte dann hin und wieder so schön...
der schalter - wie bereits vorgeschlagen - ist ein muss.
viel spass beim basteln!
121 Antworten
Bei uns sitzt das Netzteil/Umwandler im Staufach unter dem großen Bett.
Ein 12-V-Verteilerblock sitzt bei uns quasi unter der Spüle oben im Unterschrank.
Abzweigdosen sind im Wohnwagen selbst 4 Stück: im großen Staufach unterm Bett, im Staufach unter der Sitzgruppe, im Kleiderschrank und im Küchenhängeschrank.
Der Sicherungskasten sitzt bei uns auch im Kleiderschrank.
Aber im Wohnwagen ist nicht alles 12V, oder? Ich habe ja normale Steckdosen auch verbaut.
Also gibt es zwei Stromnetze im WoWa? Ich bekomme von Dethleffs leider keinen Stromlaufplan ausgehändigt.
Ja. Sind zwei Stromnetze.
Bei uns sind die Verteilerdosen fast immer doppelt.
Eine beschriftet mit "230V" und eine mit "12V".
Ähnliche Themen
Muss ich wohl mal aufschrauben und schauen. Ich lese überall nichts gutes zu den Controllern, egal ob von Brunner oder Fritz Berger. Stimmt das?
Es sind nicht immer 2 vollständige Stromnetze vorhanden. Die Beleuchtung, das Heizungsgebläse und die Pumpen funktionieren oftmals nur mit 12V; zusätzlich gibt es natürlich nahezu immer 230V-Steckdosen und der Kühlschrank funktioniert auch mit 230V, wenn kein Anschluss am CP vorhanden ist.
Dass das Netzteil ausschließlich 12V Gleichspannung produziert, ist auch nicht immer gesichert (sollte bei neueren WoWa, außer Eriba Touring... aber so sein) und somit sollte man sicher stellen, dass man wirklich 12V-Gleichspannung beim Netzteil für den Lüfter bekommt.
Ansonsten ist eine unkritische Stromversorgung für den Lüfter ein einfaches, kleines 230V-Netzteil, denn während des Fahrbetriebes (mit 12V) ist eigentlich meist genug Luftbewegung in dem Kühlschrankschacht. Die zusätzliche Lüftung braucht man eigentlich nur auf dem CP.
Zitat:
Ich lese überall nichts gutes zu den Controllern
was meinst du mit Controllern?
Ich denke auch ich werde es über ein extra Netzteil verbauen, ich glaube immer brauche ich die Lüfter auch nicht.
Mit Controllern meine ich die Lüftersteuerung, als Ein, Aus oder Auto.
Ich habe für meine einfache Kühlbox einen leisen und regelbaren PC-Lüfter genommen. Der funktioniert seit Jahren zuverlässig.
Beim WoWa habe ich nichts eingebaut; fahre aber auch nur seltener in den Süden.
Zitat:
@navec schrieb am 3. Juli 2015 um 11:48:01 Uhr:
Dass das Netzteil ausschließlich 12V Gleichspannung produziert, ist auch nicht immer gesichert (sollte bei neueren WoWa, außer Eriba Touring... aber so sein) ..
Selbstverständlich verfügt auch der Eriba Touring (auch ältere Modelle zumindest ab den 80ern) über einen Gleichspannungskreis. Ob es sich nun um einfache, gleich gerichtete Wechselspannung handelt oder um eine "echte" Gleichspannung, ist den Lüftermotoren völlig egal.
Zu diskutieren gibt es da übrigens nichts. Dass so ein Lüfter (oder auch menrere) dem Kühlschrank bei hohen Außentemperaturen kräftig unter die Arme greifen, steht völlig außer Frage.
Zitat:
Selbstverständlich verfügt auch der Eriba Touring (auch ältere Modelle zumindest ab den 80ern) über einen Gleichspannungskreis.
und was genau ist jetzt an meiner Aussage:
Zitat:
Dass das Netzteil ausschließlich 12V Gleichspannung produziert, ist auch nicht immer gesichert
falsch?
Hallo
Das ist richtig! Auf Drehrichtung achten.
Schalter und ev. Sicherung nicht vergessen sonst läuft der die ganze Nacht und stört beim schlafen.
Mfg Karsten
@navec: Es ist in der Fragestlellung absolut und völlig unerheblich, was der Touring hier macht oder nicht macht. Das sollte allen Lesern verdeutlicht werden. So st könnte jemand auf die Idee kommen, dein yhinweis wäre im Kontext von irgendeiner Bedeutung.
Ich habe darauf hin gewiesen, dass man sich davon überzeugt, dass der 12V-Abgang, den man vom WoWa-internen Netzteil/Umformer für den Lüfter benutzt/benutzen möchte, auch wirklich Gleichspannung führt, da es Ausführungen gibt (unabhängig vom Touring), die sowohl 12V-Wechsel- als auch 12V-Gleichspannung haben.
Diesen Hinweis halte ich nicht für "völlig unerheblich", denn ich bin mir zu 100% sicher, dass das nicht alle Leser wissen.
Zitat:
@navec schrieb am 4. Juli 2015 um 08:44:39 Uhr:
Ich habe darauf hin gewiesen, dass man sich davon überzeugt, dass der 12V-Abgang, den man vom WoWa-internen Netzteil/Umformer für den Lüfter benutzt/benutzen möchte, auch wirklich Gleichspannung führt, da es Ausführungen gibt (unabhängig vom Touring), die sowohl 12V-Wechsel- als auch 12V-Gleichspannung haben.Diesen Hinweis halte ich nicht für "völlig unerheblich", denn ich bin mir zu 100% sicher, dass das nicht alle Leser wissen.
Ich finde den Hinweis in Ordnung
Bei meinem Knaus war der Wandler sehr primitiv! keine vernünftige Stabilisierung. Nur Gleichrichter und Elko.
Als erstes habe ich das ganze entkernt. Die Sicherungsautomaten, Batterie-Netz Umschaltrelais und die Klemmleiste sind geblieben. Dann habe ich ein vernünftiges Netzteil 12 Volt / 20A eingebaut.
Mfg Karsten