Lohnt sich ein Gasumbau immer ?

Opel Vectra C

Hallo an alle..

wie vielleicht schon bekannt bin ich auf der suche nach einem jungen gebrauchte.

und jetzt stell ich mir die frage ob ich mir nicht ein vectra oder signum mit 2,8 l
holen soll.

so im normal im bezin betrieb könnt ich ihn mir nicht leisten. schluckt zuviel und die versicherung ist bestimmt auch um einiges teuer als beim 2,2 er oder beim 2,0 t.

deswegen die überlegung einen zukaufen und dann auf gas umzurüsten.

die gebrauchten v6 sind ja nicht unbedingt teurer....

nun meine frage spart man mit gas auch an versicherung und steuern ?

lohnt sich der umbau wenn ich so im jahr 18000km fahre ?

euer meinung würde mich interresiern.

lg andre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Floppy87


so im normal im bezin betrieb könnt ich ihn mir nicht leisten. schluckt zuviel und die versicherung ist bestimmt auch um einiges teuer als beim 2,2 er oder beim 2,0 t.

Die Versicherung für den 2.8T liegt preislich ganz nah am 2.0T (hatte ich damals bei meiner berechnet), den Unterschied machen die Steuern und der Verbrauch.

Zitat:

nun meine frage spart man mit gas auch an versicherung und steuern ?

Nein, Versicherung und Steuer werden davon nicht beeinflusst.

Zitat:

lohnt sich der umbau wenn ich so im jahr 18000km fahre ?

Ein Umbau lohnt sich immer, natürlich um so mehr je jünger das Fahrzeug ist.

Wenn nur 10.000Km im Jahr gefahren werden dauert halt die Phase der Amortisation entsprechend länger, das muss man bei älteren Fahrzeugen entsprechend einkalkulieren.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Floppy87


und wie liegen die kosten bei 2,0 t...

Für den Umbau?

Die dürften sich um 2200 - 2600 Euro bewegen, je nach Umrüster/Anlage/Tankvolumen etc.
Ich habe glatt 2000 Euro inkl 65L Tank bezahlt, war aber auch ein Freundschaftspreis.

http://stores.shop.ebay.de/Autohaus-Benkel__W0QQ_armrsZ1

meiner wurde dort auch umgerüstet, ist aber ein guter Umbau, Turbomotoren kann nicht jeder....gerad beim 2,8er hieß es ne ganze Zeit, dass der nicht Umrüstbar ist...

Gruß

Hey Ihr.

Ich hatte auch nen GAS Auto. Einen Omega B Caravan mit der kleinen 136PS Maschine.
Vom Grundsatz her, TOP!

Verbrauch 12,8 Liter Gas. Hinzu kommt kommt ca. 1 Liter Startbenzin. Gemessen auf 40 000 km.
Das entspricht den 20% Mehrverbrauch durch Gas.

Verglichen mit dem Normalverbrauch (10 - 11 Liter) bin ich mit dem Auto sehr günstig gefahren.
Ich hatte eine Prins Anlage drin. Der Einbau mit allem drum und dran hat mich 1800 Euro gekostet.

Die Armortisierung rechnet sich je nach Gesamtverbrauch und den gefahrenen KM.
Ist halt nicht wie beim Diesel, der sich erst nach einer gewissen JAHRESFAHRLEISTUNG lohnt, sondern die rechnet sich nach den gefahrenen KM nach dem Einbau. Das kann nach 1 Jahr sein. Oder nach 6 Jahren.

Höhere Wartungskosten sind relativ gering. Zur HU kommt noch die GAP. Das ist eine Zustandsprüfung der Gas Anlage. Kostet etwa 25 Euro.
Nach den ersten 25000 km musste ein neuer Gasfilter rein. Kosten 70€. Hier kommt es aber auch auf den Hersteller an. Bei manchen kostet es nur 20 Euro.
Ich hatte zudem noch spezielle Gas Kerzen drin von NGK. Eine kostet 15€. Halten ca. 30 000 km.

Nun der Nachteil.

Grundsätzlich ist keine Motor wirklich Gasfest. Die Opelmotoren sind zwar schon sehr gut und halten auch.
Aber vollgasfahrten solltest Du auf Gas vermeiden. Ebenso die Hochlastfahrten mit Anhängern am Berg.
Es gibt hierfür zwar Adidtive, die etwas Öl der Verbrennung beimischen um das Pilling zu vermeiden, aber ob das Wirklich was bringt...
Die Wahrscheinlichkeit, das Du einen Motorschaden hast steigt doch deutlich.

Da wir im Sommer wieder nach Kroatien fahren werden, habe ich mir einen Diesel zugelegt. Ist als zugpferd doch besser geeignet als nen Gaser mit so wenig PS.

Am besten Du ließt Dich mal ein wenig im Gasforum ein. Da gibt es ohne ende Treads über die NAch und Vorteile von Gas.

Außerdem gibt es gute und schlechte umrüster. Wenn es einer nicht so drauf hat, wirst Du Deine entscheidung zum Gasumbau auch schnell wieder bereuen.

also ich fahre eine 3,2 und habe ebenfalls eine LPG-Anlage verbaut und muss sagen ich bereue es keine sekunden, macht Spass beim Fahren, beim Tanken sowieso und wenn die Leute hinter dir an der Kasse hören Voltanken für 30,- € fallen denen die Augen raus.

Ich habe für meine Prins 2.199,- € bezahlt und diese läuft seit knapp 28.000 km ohne Probleme, selbst Höchsttempo und Vollgas ist kein Problem.

Umgerüstet habe ich hier www.autogas-rheinland.de, ist ja nicht alzu weit weg von Bochum, glaube für den 2,0T verlangt er einen 100,- € weniger, aber frage einfach mal nach.

Gruss
Mirko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Da wir im Sommer wieder nach Kroatien fahren werden, habe ich mir einen Diesel zugelegt. Ist als zugpferd doch besser geeignet als nen Gaser mit so wenig PS.

warum sollte eine Fahrt nach Kroatien günstiger sein als mit einem Diesel und warum sollte man keinen Anhänger ziehen dürfern? Man muss den richtigen Umrüster finden und fertig und nicht zu irgendwelchen Autogas-KAISERN gehen.

Wenn ich in den Urlaub fahren, dann reichen mir 3 Tanks um nach Makarska (Kroatien) zu kommen. Kostenpunkt 2 x 35 und einmal 23,- € und gefahrene 1.800 KM. Schaffe das mal mit einem Diesel für 93,- € 1.800 KM weit zu kommen.

Und was heist hier wenig PS, der 2,0T hat 175 PS, der 3,2 hat 211 PS und die 2,8T haben zwischen 230 und 280 PS.

Gruss
Mirko

1.
Ich habe nirgends geschrieben, das man keinen Anhänger ziehen darf.
Der Omega mit 136 PS ist für das Gespann nur völlig überfordert gewesen. Immerhin hatten wir ca. 3 Tonnen zu schleppen.
An manchen Bergen musste ich bis in den ersten zurückschalten.

Selbstverständlich wird hier ein 2,8 Liter Motor mit 250 Ps wohl keine Schwierigkeiten haben.

Um dem kleinen Motor nicht noch weitere Qualen zu bereiten, habe ich an Bergen immer auf Benzin umgeschaltet.

Der Omega hatte im Anhängerbetieb einen Verbrauch von 15 Litern.

Wenn Du 93 € für Gas ausgegeben hast, hast Du ca. 155 Liter Gas verbrannt. Bei 1800 km entspricht das etwa 8,6 Liter auf 100 km.
Dann hast Du aber auch keinen Wohnwagen gezogen.

2.
Und die wenig PS waren auf meinen Omega bezogen. Nicht auf die Vectras. Das ist ja wohl klar, Oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen