Lohnt sich ein Diesel noch???
Ich habe vor mir einen A6 Bj 99 - 01 zu holen, erst war ich auf Diesel aus. Nun aber habe ich die Preise an der Tankstelle verfolgt, und mußte feststellen das der Diesel immer näher an den Benzin ran kommt. Ich werde ca 15 -20 tkm im jahr zurücklegen. Jetzt schwanke ich und weiss nicht ob es nun ein Diesel oder Benziner werden soll.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cemi
Uiii, da hat sich aber einer auf seinen
Nö,mein nächster wird wahrscheinlich ein Benziner,mal abwarten,aber das ist nunmal Fakt.
Zitat:
Original geschrieben von ZeRo2o0o
Ich persönlich bin für einen Benziner mit Turbo. Ein Diesel kommt an so einem Motor zur Zeit nicht ran.
PS ist PS,ob nun Diesel oder Benziner,auch ein Turbobenziner mit 150 PS hat nunmal 150 PS,und der ist nicht "besser" als ein Diesel mit 150 PS.
Zitat:
Original geschrieben von laupi
... bald wird Diesel teurer als normalbenzin. Es gibt zu viele Dieselmotoren und Diesel wird immer knapper - ausserdem braucht doch die Regierung mehr Steuergelder - also ich glaube die Dieselzeit ist vorueber.....
Das glaubst du auch nur alleine.😁
Zitat:
Uiii, da hat sich aber einer auf seinen Lieblingsantrieb festgelegt.
1. Über Umwelt/MItmenschen und Dieselmotoren ohne DPF braucht man eigentlich garnix mehr zu sagen, aber selbst mit DPF haut der Diesel noch locker das Vielfache an Stickoxiden u.ä. raus als ein Benziner. Eine Tatsache, die z.B. in diese komischen Euro-Normen gar nicht eingeht.
2. Leistungsmäßig überlegen? Haben alle Diesel mehr PS als Benziner, oder wie? Es ist ja wohl Geschmackssache, welche Art der Leistungsentfaltung jedem einzelnen besser gefällt, oder?
Naja, nix für ungut. Meine Meinung.
da sag ich doch auch mal Uiiiiii
also umweltmäßig ist der Diesel der bessere Motor, denn von den Stoffen, die die Umwelt schädigen, emittiert er weniger als ein Benziner - allen voran das "Klimagift" co2. der Diesel so wie er heute verbaut wird, hat eine große Schwachstelle, dass sind Russpartikel. die stehen im verdacht, krebs zu erzeugen. Bisher konnten die Politiker, Professoren und diversen Ämter keine qualifizierten Nachweise dafür bringen, dass Dieselabgas ein Krebsrisiko ist. Es handelt sich bei den Aussagen bisher nur um emotional gestützte Vermutungen.
Die Versuche vor einigen Jahren mit Ratten, die man mit der 1000-fachen (!) Rußkonzentration, wie sie an einer Kreuzung im Stadtverkehr auftreten kann, beaufschlagte, haben keinen Bezug zur Wirklichkeit. Meistens benutzte man die dubiosen "Versuchsergebnisse" als Argumente gegen den Diesel und für Steuererhöhungen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.
Ich könnte genauso gut gegen das Rauchen argumentieren: Jeder weiß, dass 0,3 Prozent Kohlenmonoxid (CO) in der Atemluft innerhalb von ca. 30 Minuten eingeatmet, einen Menschen umbringen. Das ist eine "nachvollziehbare", medizinische Tatsache und keine Vermutung. Eine Zigarette enthält je nach Marke im Rauch bis zu 2,5 Prozent CO. Lass mal einen einfachen Abgastester an der Zigarette ohne Filter "anziehen" und Du wirst Dich wundern. Nicht nur über CO, sondern auch über HC und CO2.
Professor Lenz von der Technischen Uni in Wien hat es nach seinen Untersuchungen mal so formuliert: " Wer eine durchschnittlich starke Zigarette raucht, inhaliert mehr als 10 mal soviel CO, als wenn er beim Auspuff eines Kat-Autos anziehen würde".
Ach ja und das die Franzosen mit ihren ach so tollen umweltbewussten Autos ohne RPF noch nicht mal Euro 4 schaffen ist uns schon allen bewusst ;-)
Und zur eigentlichen Frage, nein ich glaube nicht das die Dieselmotoren bald aussterben, in ein paar Jahren falls dann die Entwicklung so weit ist wird es eh nur noch synthetischen Diesel geben und der wird dann hoffentlich billiger
Ich bin ja kein Chemiker, aber vermutlich ist Benzin besser (billiger) synthetisierbar als Diesel. Dazu kommt, das es vielleicht auch bedarfsgerechter zugehen muss, d.h. Diesel/Schweröl für LKWs und Schiffe, Strom für die Eisenbahn und Benzin für die PKWs... Spätestens wenn der Steuervorteil mal fällt, wird es eng. Im Grunde fahre ich den Diesel auch nicht nur aus ökonomischen Günden, sondern weil er so gut ist. eim 4-Zylinder TDI würde ich aber dann doch schnell zum 1,8 bzw. jetzt 2,0 T wechseln...
auf jeden Fall lohnt sich der Diesel. Auch wenn meiner etwas mehr davon braucht und die Steuer und Versicherung teurer ist, finde ich es lohnt sich. Für eine Tankfüllung an der freien Tankstelle zahle ich i.d.R. ca. 55 €. Bei einem Benziner wären es min. 75€. Die neuen "modernen" Autos heutzutage brauchen alle SuperPlus!!! der teuerste Sprit. So ein Auto würde ich heute nicht mehr kaufen. Dann lieber einen Diesel der Biodiesel verbrennen darf.
Ähnliche Themen
Na ja, ob lohnen oder nicht beim Diesel, ich möchte den Klang eines Dieselmotors nicht mehr mit einem Benziner tauschen. Ist immer wieder faszinierend, wie ein Diesel ohne Drehzahl völlig unspektakulär einfach beschleunigt. Und noch dazu mit einem Multitronic-Getriebe (nein , nicht hauen !!!) ... da lasse ich jeden Benziner links liegen. Ist ein viel entspannteres Fahren mit einem Diesel ohne Drehzahlorgien.
Und rechnen tut der sich allemal (sieht man einmal von der Kfz-Steuer ab). Ich fahre 30000km/jahr und hatte einmal einen Benziner. Dessen Verbrauch lag zwar bei ca 10,5 l/100km aber ein Diesel dagene braucht bei gleicher Fahrweise zwischen 7-7,5l/100km, selbst der 2,5TDI !
Hoffentlich kommen nicht noch mehr auf so gute Ideen wie der Porsche-Chef, der kürzlich in einem Interview sagte, dass ein Diesel in einem Kleinwagen eigentlich nichts zu suchen habe, erst in einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse ab 3 Liter Hubraum ist ein Diesel sinnvoll. Purer Neid !
Hier sehe ich zwei Sachen (und mehr) über die diskutiert wird. Im Vergleich Benziner/Diesel welcher wirtschaftlicher ist und welcher sauberer ist.
Bei der wirtschaftlichkeit ist es eine Rechnung, bei gleicher Leistung der Motoren, wann ich mit Verbrauch/Preis Diesel den Unterschied wieder eingeholt habe zum Benziner. Da spielt dann eben eine wichtige Rolle wie lange ich den Wagen fahre und wieviele Kilometer ich im Jahr zurück lege. Einige Unbekannte sind eben die Entwicklung der Benzinpreise und ob man wirklich so viele Kilometer fährt. Ist ein wenig die gleiche Situation sich den richtigen Tarif für sein Handy auszusuchen, nur eben spielen hier höhere Summen eine Rolle. 🙂
Vergleiche zu verschiedenen Modellen gibt es jeden Monat in den verschiedenen Auto Zeitschriften. Ergebnisse sind nie gleich. Das Resultat wird zB in nach 4 Jahren bei 20.000 km pro Jahr lohnt es sich einen Diesel zu kaufen.
Wer sauberer ist, wer die Umwelt nicht so versaut... Das ist zwischen Glauben und wissenschaftlichen Studien angesiedelt. Jeder mag sich da seines raussuchen.
PS Mr.Diesel, du must ja den Hammer Diesel haben das du wirklich jeden Benziner stehen lässt, aber die Benziner "links" auf der Autobahn zu lassen passt schon *scherz* 😉
er meinte, dass er nicht tauschen wolle, von benziner stehen lassen (ausser im autohaus) kann ich nichts lesen
Re: Lohnt sich ein Diesel noch???
Zitat:
Original geschrieben von cassyopaia
Nun aber habe ich die Preise an der Tankstelle verfolgt, und mußte feststellen das der Diesel immer näher an den Benzin ran kommt.
Das ist nur ein jahreszeitlich bedingtes Phänomen und ändert sich im Frühjahr wieder, wenn der Heizölbedarf wieder drastisch zurückgeht.
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
So langsam sollte die Menschheit doch wissen das man im Winter kein Heizöl kauft...
...sie folgt aber immer noch dem Herdentrieb...😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
...
PS ist PS,ob nun Diesel oder Benziner,auch ein Turbobenziner mit 150 PS hat nunmal 150 PS,und der ist nicht "besser" als ein Diesel mit 150 PS....😁
stimmt nicht ganz, wegen der übersetzung hengen die benziner Ps besser am reifen als als beim Selbstzünder
Zitat:
Original geschrieben von MPT
stimmt nicht ganz, wegen der übersetzung hengen die benziner Ps besser am reifen als als beim Selbstzünder
PS sind und bleiben PS,gleiche Leistung,ob Benziner oder Diesel ergeben gleiche Beschleunigungsdaten.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
PS sind und bleiben PS,gleiche Leistung,ob Benziner oder Diesel ergeben gleiche Beschleunigungsdaten.
nö stimmt net was du da sagst..... frag doch mal den repeter42, der hat des mal hier beim benzforum ganz gut erklärt
Zitat:
Original geschrieben von MPT
nö stimmt net was du da sagst..... frag doch mal den repeter42, der hat des mal hier beim benzforum ganz gut erklärt
Da gibts nix zu erklären,PS sind eben PS.Vergleich mal einen Golf 4 1,9 TDI mit dem 1,8T,beide 150 PS,beide fast identischer Hubraum.0-100 gleich,Vmax gleich (1 Km/h zugunsten des TDI).