Lohnt sich Diesel überhaupt noch?
Hallo,
ich frage mich ob Diesel heute oder in Zukunft sich überhaupt noch lohnt zumal ich 30.000km im Jahr fahre? Habe mir vorgenommen Polo TDI anzuschaffen. Bin mir nicht sicher ob der Finanzvorteil bei Diesel wirklich viel größer ist, zumal auch die Nebenkosten viel höher sind. was denkt ihr? Ich überlege ob ich nicht doch lieber VW mit Ottomotor hole, hm?
Ich fahre halb Land, halb Stadt! 1-2x in der Woche Autobahn!
Gruß
Wuffi2009
Beste Antwort im Thema
ich rechne mal für dich:
Laufleistung pro Jahr: 30000 km
1,2 TSI 77kw
Steuer: 32 Euro pro Jahr
Verbrauch: 5,3 l pro 100 km (kombiniert)
Durchschnittlicher Super Benzin Preis pro Liter: 1,50 €
Rechnung:
5,3 / 100 * 30000 = 1590 l pro Jahr
1590 l * 1,50 € = 2385 € pro Jahr
+ 32 € Steuer
=summasumarum: 2417 € pro Jahr
1,6 TDI DPF 77 kw
Steuer: 152 Euro pro Jahr
Verbrauch: 4,2 l pro 100 km (kombiniert)
Durchschnittlicher Diesel Preis pro Liter: 1,40 €
Rechnung:
4,2 / 100 * 30000 = 1260 l pro Jahr
1260 l * 1,40 € = 1764 € pro Jahr
+ 152 € Steuer
=summasumarum: 1916 € pro Jahr
Wartungskosten müssten in etwa gleich sein.
ca. 500 € würdest du sparen, aber beachte die Preisdifferenz bei der Anschaffung der Motoren...Dieselmotoren sind grundsätzlich teurer (ca 1000 - 1500 € Aufpreis), wobei du eventuell unterm Strich mit dem Benziner günstiger fährst.
72 Antworten
Ansonsten muss man ja mal wieder stauen, wie man abgezockt wird. Heute Morgen nur noch 4 Cent Differenz zu Benzin, an einer Aral-Tankstelle in BI.
Wer weiß schon jetzt genau, wie die Diesel-Situation aussehen wird, wenn erstmal Euro 6 Standard sein wird.
Soweit ich informiert bin, soll diese Hürde gerade für Fahrzeuge der Polo-Klasse kaum rentabel zu realisieren sein. Dabei sind die Diesel-Kleinwagen ja jetzt schon nicht gerade billig. Und schon zugelassene Diesel-Fahrzeuge werden dann doch sicher wieder mit einer Strafsteuer belegt. Dann kann man sowieso wieder neu rechnen...
Oder die Tsi Kriegen einen drauf, weil ihnen eine Russpartikelfilternachrüstung droht... was wäre wenn lasse ich immer außen vor.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Wer weiß schon jetzt genau, wie die Diesel-Situation aussehen wird, wenn erstmal Euro 6 Standard sein wird.Soweit ich informiert bin, soll diese Hürde gerade für Fahrzeuge der Polo-Klasse kaum rentabel zu realisieren sein. Dabei sind die Diesel-Kleinwagen ja jetzt schon nicht gerade billig. Und schon zugelassene Diesel-Fahrzeuge werden dann doch sicher wieder mit einer Strafsteuer belegt. Dann kann man sowieso wieder neu rechnen...
Hi,
ich kenne das aus dem LKW bereich. Da kostet der Euro 6 Kat (ist eigentlich fast ne kleine Chemiefabrik) ca. halb so viel wie der komplette Motor (also ca. 8-10t€ nur für den Kat)
Außerdem kostet es zusätzlichen Sprit weil eine optimale verbrennung eben nicht unbedingt sparsam ist.
Beim PKW wird es im Verhältnis gesehen ähnlich sein und zusätzlich nochmal 1-2t€ für Euro 6 macht Dieselmotoren vor allem für Kleinwagen unwirtschaftlich,noch dazu wenn der Verbrauch gegenüber Euro 5 um 5-10% höher ist.
Aber ne saubere sache ist Euro 6 schon,wenn man mit so einem fahrzeug in Stau hinter ein paar älteren Fahrzeuge steht sind die Abgase die hinten beim Euro 6 Fahrzeug raus kommen sauberer als die "frischluft" die er vorne ansaugt 😁
Gruß tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oder die Tsi Kriegen einen drauf, weil ihnen eine Russpartikelfilternachrüstung droht... was wäre wenn lasse ich immer außen vor.
Sind die TSI wirklich so krasse Feinstaubverursacher?
Ich dachte immer, das wären momentan die absoluten Übermotoren bei denen Nachteile, so diese überhaupt zu finden sind, nicht erwähnenswert sind. Steht zumindest so in jedem Test...🙄
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Sind die TSI wirklich so krasse Feinstaubverursacher?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oder die Tsi Kriegen einen drauf, weil ihnen eine Russpartikelfilternachrüstung droht... was wäre wenn lasse ich immer außen vor.
Ich dachte immer, das wären momentan die absoluten Übermotoren bei denen Nachteile, so diese überhaupt zu finden sind, nicht erwähnenswert sind. Steht zumindest so in jedem Test...🙄
TSI ist doch Ottomotor und daher Russpartikelfilter nicht notwendig, oder irre ich mich?
Habe bei VW & Ford und Peugeot noch keine Euro6-Autos gesehen!
Umso höher der Einspritzdruck (auch bei direkteinspritzenden Benzinern) und umso "magerer" dann für einen guten "Normverbrauch" die Verbrennung, umso höher ist auch bei den TSI der Feinstaub, der ausgestoßen wird.
Sieht man teilweise recht schön am Auspuff. Euro 5 Diesel mit DPF: saubere Endrohre, TSI: teilweise schwarz wie bei nem älteren Diesel.
Hi,
kann ich bestätigen. Schon mein 99er GDI hat hinten des öfteren eine Rußwolcke raus geschossen wie eine alte Mercedes Taxe 😁
Gruß Tobias
Gestern Nachmittag kostete bei uns an der Tankstelle (Aral/Shell) der Diesel kurzzeitig mal 1,51€, Super E10 1,47€, Super 1,50€. Ich musste 2x hinsehen...
Wenn das mal an der Tagesordnung sein sollte und man den höheren Anschaffungspreis + Steuern mit einbezieht, dann muss man bald 40000km pro Jahr fahren damit sich ein Diesel überhaupt noch lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Umso höher der Einspritzdruck (auch bei direkteinspritzenden Benzinern) und umso "magerer" dann für einen guten "Normverbrauch" die Verbrennung, umso höher ist auch bei den TSI der Feinstaub, der ausgestoßen wird.Sieht man teilweise recht schön am Auspuff. Euro 5 Diesel mit DPF: saubere Endrohre, TSI: teilweise schwarz wie bei nem älteren Diesel.
Noch schwärzer, mein alter Diesel ohne DPF war nicht so schwarz am Auspuff wie der TSI meiner Nachbarin.
Zitat:
Original geschrieben von golftuner2
Gestern Nachmittag kostete bei uns an der Tankstelle (Aral/Shell) der Diesel kurzzeitig mal 1,51€, Super E10 1,47€, Super 1,50€. Ich musste 2x hinsehen...
Wenn das mal an der Tagesordnung sein sollte und man den höheren Anschaffungspreis + Steuern mit einbezieht, dann muss man bald 40000km pro Jahr fahren damit sich ein Diesel überhaupt noch lohnt.
Nee, nicht wirklich. Bei steigenden Spritpreisen wird die Differenz pro Liter immer uninteressanter. Immer relevanter wird der Unterschied pro Liter auf 100km. Deswegen fahren auch in der Schweiz viele Diesel obwohl es dort nicht günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nee, nicht wirklich. Bei steigenden Spritpreisen wird die Differenz pro Liter immer uninteressanter. Immer relevanter wird der Unterschied pro Liter auf 100km. Deswegen fahren auch in der Schweiz viele Diesel obwohl es dort nicht günstiger ist.Zitat:
Original geschrieben von golftuner2
Gestern Nachmittag kostete bei uns an der Tankstelle (Aral/Shell) der Diesel kurzzeitig mal 1,51€, Super E10 1,47€, Super 1,50€. Ich musste 2x hinsehen...
Wenn das mal an der Tagesordnung sein sollte und man den höheren Anschaffungspreis + Steuern mit einbezieht, dann muss man bald 40000km pro Jahr fahren damit sich ein Diesel überhaupt noch lohnt.
Und das Problem ist, man kann es nicht voraus sehen, in 2 Jahren kann Diesel wieder viel billiger sein als Super. Leider!
Hallo,
vor 4 Jahren hatten wir schonmal einen Winter, da war Diesel der teuerste Kraftstoff an der Zapfsäule.
Diesel kostete also sogar mehr wie Super+, nach diesem Winter mußte mein Diesel gehen.
Diesel ist ja auch nur dank staatlicher Unterstützung der günstigste Kraftstoff.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Und das Problem ist, man kann es nicht voraus sehen, in 2 Jahren kann Diesel wieder viel billiger sein als Super. Leider!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nee, nicht wirklich. Bei steigenden Spritpreisen wird die Differenz pro Liter immer uninteressanter. Immer relevanter wird der Unterschied pro Liter auf 100km. Deswegen fahren auch in der Schweiz viele Diesel obwohl es dort nicht günstiger ist.
Möglich, ja und dann? Ich würde bis heute sogar für einen Diesel etwas mehr zahlen. Mit gefällt die Motorcharakteristik einfach besser.