Lohnt sich der Umbau auf LPG

Opel Omega B

Hallo,
da ein Umstieg auf ein anderes sparsameres Auto nicht wirklich fruchtet und mir auch der "Luxus" (ich meine das Fahrgefühl ^^) des Großen auch fehlen würde, überlege ich, ob es sinn macht auf LPG umzusteigen.
Mein Vater meint, das es sich bei meinem Auto nicht lohnen soll, da 129000km schon ne Menge für ein Auto sind. Darüber kann man sich streiten ^^

Nunja. Im Moment fahre ich täglich nur an die 30km plus am Wochenende nochmal 200km. Das sind im Monat gerade mal ~1500km. Das wäre eine Jahresleistung von nur 18000km. Allerdings kann es sein (daher auch die Überlegung), dass ich ab Oktober für ein jahr von Hamburg nach Bremen pendeln werde, was täglich 200km wären. Das wäre eine Monatsleistung von gut 4400km oder aufs Jahr ~53000km (Extrafahren nicht enthalten).

Rein von der Kaklulation her würde es sich bei der km Anzahl schon lohnen, nach dem Jahr wäre das Geld fast wieder drin.
Was mir aber auch etwas zu bedenken gibt... 130000 sind zwar nicht so viel... aber ich hab mal gelesen, dass Automatikgetriebe nicht so lange halten, wie Manuelle Kupplung...

Was meint ihr?

Gruß Lappen

54 Antworten

hmm nicht Tanken?
Denn krieg ichs aber ja auch nicht beim Tüv abgenommen !

Nen Kumpel von mir Arbeitet bei der Firma die hier niemand mag^^ der Will nun nen Gaslehrgang machen und hätte somit ja den Gasschein.. durfte er mir die denn einbauen?
Ich muss ja aufjedenfall nachher gas drin haben um die Anlage beim Tüv vorzuführen

Zitat:

Original geschrieben von MrSchnell


hmm nicht Tanken?
Denn krieg ichs aber ja auch nicht beim Tüv abgenommen !

Natürlich musst du mit vollem Gastank zur Abnahme.

Es sollte aber alles dicht sein und dafür bürgt quasi der Umrüster, von dem man die Bestätigung und Gutachten bekommt. Auch wenn der geneigte Autoschrauber alles richtig macht, kann man ja beim Tankventil was falsch gemacht haben... 😉

Viele Umrüster machen ja auch Fehler. Ich habe schon soviele Umbauten gesehen, wo man gasseitig bei den Schläuchen Schraubschellen verwendet hat (Quetschschellen sind gasseitig Pflicht!).

Ist ja das Gleiche, wenn man in 'nem Eigenheim an der Gasinstallation schraubt. Theoretisch darf man das ja auch nicht. Bloß wer will das überprüfen...

Gruß

Ist das ne Anlage mit Begasung über'n Luftfilterkasten oder ne vollsequentielle, wenn das zweite
wäre, wär's ein Schnäppchen, die erste ist nicht vergleichbar und im 6 Zyl. bei mir nicht mehr .

Wieviel Km bist du schon damit gefahren ?

Gruß Manfred

Die Anlage ist Vollsequentiell und ich bin damit bisher 2000km gefahren(1000km Inspektion inkl.)

Ähnliche Themen

Hmmm, ich bin jetzt in der Zwickmühle... mir wurde etwas unterstützung angeboten, wenn ich das mit dem Gas lasse und mir stattdessen einen Kleinwagen (Neufahrzeug) zulege. Wäre das auch ne Alternative? Wieder die Frage, wie vor 2-3 Monaten... steck ich das Geld in mein Auto oder in ein anderes Auto... wobei beim Neufahrzeug erstmal ja keine Reparaturen kommen sollen... -.-

Wer hat denn die Unterstützung angeboten und wie klein wäre klein ???
Beim Neuwagen bist Du vor kostenpflichtigen Reparaturen erst mal sicher, aber irgendwann ist er nicht mehr neu sondern nur noch klein !
Alle (ok, viele) die vom Omega weg sind haben hinterher das Raum-und Fahrgefühl des Omega vermißt.
In deiner Haut möchte ich nicht stecken, denn egal wie Du dich entscheidest, in den Augen der anderen wird es falsch sein.

Also so richtig klein ist es nicht ^^ Also nen Hyundai I30 wäre so das Maß.
Ist halt so, dass ich meine kosten um einiges reduzieren muss... Wie gesagt, ab Oktober werden es ~4500km pro Monat. Und das für ein Jahr. Wenn ich jetzt in der Zeit für den Omega noch 1000-2000€ an Reparaturen reinstecken müsste, dann würde das auch kräftig reinhauen.

die i30 gibt es auch als lpg variante

Hey, ich möchte Dich auch ermutigen auf LPG umzurüsten.
Habe meinen Ommi mit 160tkm gekauft und habe bei 170tkm umgerüstet. Fahre jetzt seit 100.000km mit Gas. Probleme (wegen der Gasanlage) hatte ich bis dahin nicht. Also Nur zu.
Gruß Ralf

Hi,

auch fahre sehr zufrieden mit meinem MV6 seit 30 tkm LPG. Eine gute Anlage die richtig eingestellt ist merkt man beim fahren auch überhaupt nicht, ob bei 230 auf der Autobahn oder im Stadtverkehr, zu Benzin kein Unterschied. Beim MV6 merkt man auch nicht wirklich irgendwelche Leistungseinbussen.

Auch die Anlage läuft ohne mucken, das betanken ist einfach und die Kosten der Umrüstung sind schnell reingefahren.

Beim Automatikgetriebe ist es wichtig, alle 110.000 km Öl und Filter zu wechseln, dann halten sie ewig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen