Lohnt sich der Kauf eines e-Golfs für mich?
Hallo zusammen,
also ich arbeite bei einem Automobilzulieferer, welcher teile für VW liefert. Daher kriegen wir auch einige Fahrzeuge von VW mit günstigeren Konditionen. An der Arbeit befinden sich 2 E-Schnellladesäulen extra für die Mitarbeiter. Diese nutzt aber keiner, da niemand e-Auto fährt.
Jetzt habe ich mir überlegt, ich bin 23 Jahre alt und wohne von der Arbeit <10km entfernt. Dann vielleicht einkaufen, was <5km fahrt sind und dann vielleicht auch noch Eltern besuchen etc, ebenfalls <5km. Da sammelt sich im Jahr nicht viel an. Wenn es hoch kommt naja weit unter 5000km. E-Ladesäulen haben wir bei uns in der Stadt und bei dem Einkaufszentrum wo ich auch einkaufe auch mit Schnelladerfunktion. Da ich nicht so weit fahre, bzw immer in der Stadt bleibe, will ich mir den e-Golf holen. Ich denke für den Innerstädtischen betrieb ist das Auto ideal. Klar jetzt denkt jeder wieso mit 23 so ein Auto wieso nichts sportliches oder so. Aber ich denke das ist jedem das seine.
Warum den e-Golf und nicht den ID3? Weil der ID3 einfach gesagt scheiße aussieht. Diese Elektroautos sehen mittlerweile extrem abgespacet aus und das mag ich nicht. Will ein normales Auto mit e Antrieb. Das hat halt der e-Golf.
Aktuell fuhr ich einen 2.0 TDI Audi A3. Der hat schon mehr als 240.000 km runter. Diesel ist aber auf Kurzstrecken einfach nicht geeignet. Da ich einen Verkehrsunfall hatte mit dem A3, habe ich für das Fahrzeug von der Versicherung Geld bekommen, dafür musste der Audi weichen.
Jetzt habe ich gesehen, dass es die e-Golfs 14.000€ günstiger gibt und noch dazu 4000€ Prämie. Was hat das auf sich? Ist das Fake?
Lohnt sich der kauf eines E-Golfs in meinem Fall oder sagt ihr nee, bleib bei einem normalen Auto.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@towe96 schrieb am 13. Juni 2020 um 23:03:54 Uhr:
Der e-Golf ist bei Regen fast unfahrbar, wenn man vernünftig anfahren will. Bin froh dass die MEBs den Blödsinn endlich abschaffen, günstige Autos waren schon viel zu lang mit FWD verflucht.
Alles klar.
Fällt mir auch jeden Tag auf, das die Fronttriebler bei regen immer mit durchdrehenden Reifen an der Ampel stehen bleiben, während die Hecktriebler schon 500 Meter weiter sind.
Echt scheiße so ein Frontantrieb.
32 Antworten
Ich find das fürs tägliche Fahren auch angenehmer an mit FWD.
Mit meinem SLK war's bei kühlen Temperaturen und Nässe schon eine Kunst, vom Fleck zu kommen.
Mit dem 1er BMW meiner Frau in der verschneiten City - irgendwie unangenehm.
Jeder wie er will, aber wer den eGolf mit seinen paar Nm nicht los kriegt....?!
Zitat:
@towe96 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:28:36 Uhr:
Wer immer langsam anfährt, den mag's nicht stören. Aber bei Regen fährt sich der E39 - dank des Heckantriebs - einfach viel schöner als der e-Golf.
Bei Verbrennern ist der Unterschied nicht ganz so relevant, die sind träge genug um auch da Traktion zu finden.FWD hat einfach nichts im BEV zu suchen 😉
Totaler Blödsinn. Da hat jemand von Physik Mal so gar keine Ahnung. Wenn überhaupt dann hat Hecktrieb bei trockener Fahrbahn Vorteile, wenn man Rennen fahren will. Mehr Traktion gleich höhere Beschleunigung.
Hinten ist die spurführende Achse. Ist dort Schlupf wegen Regen oder Schnee, wird das Fuhrwerk instabil.
Ist vorne Schlupf, geht wenigstens weiter geradeaus.
Deshalb gilt seit langem dass der fronttriebler sicherer ist. Es landeten früher wesentlich mehr hecktriebler in Gräben als fronttriebler.
Euch brechen die bösen RWD-Fahrzeuge beim ersten Regen sofort aus, aber ich hab keine Ahnung und kann nicht fahren, alles klar 😁
Zitat:
@0815Kai schrieb am 14. Juni 2020 um 20:44:04 Uhr:
Totaler Blödsinn. Da hat jemand von Physik Mal so gar keine Ahnung. Wenn überhaupt dann hat Hecktrieb bei trockener Fahrbahn Vorteile, wenn man Rennen fahren will. Mehr Traktion gleich höhere Beschleunigung.
Hinten ist die spurführende Achse. Ist dort Schlupf wegen Regen oder Schnee, wird das Fuhrwerk instabil.
Ist vorne Schlupf, geht wenigstens weiter geradeaus.
Deshalb gilt seit langem dass der fronttriebler sicherer ist. Es landeten früher wesentlich mehr hecktriebler in Gräben als fronttriebler.
Aber du wohl? Natürlich ist hinten die spurführende Achse. Wenn's durchdreht hat man mit beiden Antriebsarten "verloren", aber dafür gibt's ja flinkes ESP.
Auch Regen setzt die Gewichtsverlagerung nicht außer Kraft.
Der Vergleich mit dem Verbrenner ist aufgrund seines viel höheren Schwerpunktes eher mäßig sinnvoll.
Bei Elektrofahrzeugen mit Skateboard-Architektur hat FWD *keine* Vorteile (die sich nicht problemlos mit ESP wegregeln lassen), dafür enorme Nachteile hinsichtlich dem Fahrspaß.
Genauso wie RWD enorme Nachteile im Bezug auf Sicherheit hat im Vergleich zu 4x4
Mit elektro sollte sich Allrad meiner Meinung nach sowieso standardisieren. Ist auch kein allzu großes Problem zwei Motoren zu verbauen. Oder eben 4 wenn man jedes Rad einzeln ansteuern will.
Ähnliche Themen
Kurz und knapp: jeden Winter wenn's den ersten Schnee hat, schau ich aus dem Fenster und seh die ganzen BMW-Mamis mit ihren 1ern am Berg hängen weil das Ding entweder durchdreht oder die ASR runterregelt bis Stillstand. Als netter Nachbar geh ich bei den nicht ganz so hässlichen raus, Bau das Auto auf Frontantrieb um fahr die Kisten rückwärts den Berg rauf...
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 15. Juni 2020 um 20:28:08 Uhr:
(der 1er hat Front antrieb)
Aber erst ab F40 (aktuelles Modell) davor war es Heckantrieb.
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 15. Juni 2020 um 20:28:08 Uhr:
Jason ich weiß, was du meinst, aber zur Info(der 1er hat Front antrieb)
BTW: Erst seit MJ 2019 hat der 1er Frontantrieb!
;-)
Ups OK ich dachte die Möhre hat schon immer Front.
Mhh irgend eine "Premium" Karre war da doch.
Oder war das die neue A Klasse?
Da wäre es doch mal sinnvoll, wenn man die kleinen komplett auf E umrüstet.
Smart macht da gut was vor.
Um die Ausgangsfrage zu beantworten, erstmal ein klares „ja“. Es macht einfach Spaß elektrisch zu fahren.
Das Problem von „ fwd , rwd und awd. Kann man doch beim E Golf völlig emotionslos angehen. Keine Ahnung warum hier ein solcher Tohuwabohu losbricht.
Der E Golf hat nun mal mit seinem E Motor ein hohes Drehmoment ab der ersten Umdrehung. Da wird sogar ein Schiffsdiesel schwach. Und ja, das ESP ist hier zu langsam. Die Räder drehen bei feuchter Fahrbahn kurzfristig durch. Mehr passiert aber komischerweise nicht. Holla die Waldfee, kein überholendes Heck und keine Stresspustel. So what?
Gruß