Lohnt sich der Aufpreis für das Burmester

Mercedes

Hi,

Also ich habe meinen A45 blind mit HK bestellt und im nachhinein fand ich das System ziemlich enttäuschend im ggs. zum orginal System

Kann jmd aus Erfahrung sprechen der vllt beide (Burmester und Orginal) schon gehört hat?

Das HK war ziemlich Schwach beim Bass und wenn man den eingestellt hat dröhnte er mehr als es besser wird

Die Höhen dafür finde ich hören sich sehr gut und klar an

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Naja, die Entscheidung ob es sich lohnt oder nicht ist ja nun mal auch eine sehr subjektive Sache. Jeder empfindet es anders, je nach Musikrichtung, Vorlieben etc. Wer das Geld für ein Burmester ausgibt sollte es vorher einmal getestet haben, ob es seinen Ansprüchen genügt oder nicht.
Ich für meinen Teil finde es klasse, gerade bei digitalen Quellen - DAB, CD, USB, Webradio...kein Vergleich zum Standardsystem.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Also habe gestern mal Comand mit und ohne Burmester getestet bei meinem 🙂

Und ich muss sagen wenn man den Hoch +8 Mid regler auf -10 und bass auf +5 regelt (wie es ca. rüdiger alias User:Teddy bärchen geschrieben hat) hört sich die Anlage um Welten besser an

Die Standart ist nicht schlecht, aber dennoch hört sich die Burmester (denke hauptsächlich durch die vorhandenen Hochtöner und den zusätzlichen bass im fussraum) besser an, was auch iwi fast klar ist 😉

Hab jetzt das Sound-Komfort paket dazu geordert da mir das Quentchen mehr Sound den Aufpreis schon wert ist

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Februar 2017 um 09:06:09 Uhr:


Man man Bernd,

Auch mit bester Quelle ist Burmester nicht High end, wie du es bezeichnest.
Es ist einfach nur Schrott.

MfG

Ja nee is klar....High End ist nicht Krach, sondern filigrane Darstellungskunst feinster Nuancen der Klangwelt.

Aber egal....jeder wie er es braucht.

Hi,

bei Burmester und C-Klasse muss ich immer an den Luxus-Uhrenhersteller IWC denken und frage mich, was der wohl mit der Quarz-Uhr in der Mittelkonsole der C63 zu tun hat...🙄

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@bernd1865 schrieb am 9. Februar 2017 um 09:36:43 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Februar 2017 um 09:06:09 Uhr:


Man man Bernd,
Auch mit bester Quelle ist Burmester nicht High end, wie du es bezeichnest.
Es ist einfach nur Schrott.
MfG

Ja nee is klar....High End ist nicht Krach, sondern filigrane Darstellungskunst feinster Nuancen der Klangwelt.
Aber egal....jeder wie er es braucht.

..oder woran er glauben möchte...

Wenn Du die (echten) High-End-Anlagen (und deren Preise) von Burmester kennst, glaubst Du dann ernsthaft, bei dem hier aufgerufenen Preis bekommst Du (außer schicken silbernen Blenden) echtes High-End vom Meister?

Lest Euch den Bericht von Rüdiger/Teddi-Baerchen durch, dann blick Ihr besser durch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 9. Februar 2017 um 10:56:50 Uhr:



Zitat:

@bernd1865 schrieb am 9. Februar 2017 um 09:36:43 Uhr:



Ja nee is klar....High End ist nicht Krach, sondern filigrane Darstellungskunst feinster Nuancen der Klangwelt.
Aber egal....jeder wie er es braucht.

..oder woran er glauben möchte...

Wenn Du die (echten) High-End-Anlagen (und deren Preise) von Burmester kennst, glaubst Du dann ernsthaft, bei dem hier aufgerufenen Preis bekommst Du (außer schicken silbernen Blenden) echtes High-End vom Meister?

Lest Euch den Bericht von Rüdiger/Teddi-Baerchen durch, dann blick Ihr besser durch 😉

Ja das stimmt natürlich. So hatte ich Bernd aber auch nicht (nur) verstanden.
Hier ging es doch darum ob es sich lohnt die Aufschrift Burmester für schlappes Geld auf den Lautsprecherblenden mitzubestellen : natürlich unbedingt, war der Tenor ... wobei per BT die Quelle gestreamt wurde.
Da muss ich mich natürlich auch kneifen. 😁

Ich stelle mir den Unterschied beim Händler zw. Burmester und Standartsystem etwa so vor , wie wenn man das normale System Mit oder Ohne Rüdigers Einstellungsempfehlung benutzt.

Zitat:

Wenn Du die (echten) High-End-Anlagen (und deren Preise) von Burmester kennst, glaubst Du dann ernsthaft, bei dem hier aufgerufenen Preis bekommst Du (außer schicken silbernen Blenden) echtes High-End vom Meister?

Lest Euch den Bericht von Rüdiger/Teddi-Baerchen durch, dann blick Ihr besser durch 😉

Ja kenne ich bestens und nein, erwarte ich natürlich nicht, kostet ja auch nur unter tausend, aber so ein Schrott wie teilweise behauptet, ist es nun mal nicht. Und ich bleib dabei, wer das Burmester mit MP3 befeuert kann nichts als Schrott erwarten.
Das war übrigens auch der Grundtenor!

Naja, auf "High-End" ist Bernd schon etwas rumgeritten ("filigrane Darstellungskunst feinster Nuancen der Klangwelt"😉 und ich dachte, er meint damit das Burmester-System im 205er.

Aber bei der Quellenwahl beginnt ja in der Tat schon das Übel: mit meinem "Standard Audio 20" aus dem w203 (damals war "Standard" noch echt gut) rege ich mich jedesmal über den ÖR-Rundfunk auf, der mir SWR3 in übelster komprimierter und bei der Übertragung datenreduzierter Qualität per UKW ins Gehör presst. Wie man es anders machen kann, zeigt hr3: der Schleier lüftet sich und die Bühne geht auf, und diese Unterschiede gibt's bei der gleichen Quelle "UKW".

Wenn ich Mainstream-Pop über die Panasonic-Billig-Kompaktanlage-Anlage von meinem Sohn vergleiche
a) Orginal-CD
b) Autorip-mp3 über Stick
c) Autorip-mp3 über Bluetooth
...dann frage ich mich schon, wozu es die BT-Übertragung gibt, das hört sich auch ohne Vergleich so grottig an...

... und bei High-End-Anlagen hört man die Unterschiede der CD-Aufnahmen raus...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 9. Februar 2017 um 12:06:21 Uhr:


Naja, auf "High-End" ist Bernd schon etwas rumgeritten ("filigrane Darstellungskunst feinster Nuancen der Klangwelt"😉 und ich dachte, er meint damit das Burmester-System im 205er.

War doch nen geiler Satz 😁

Zitat:

Aber bei der Quellenwahl beginnt ja in der Tat schon das Übel: mit meinem "Standard Audio 20" aus dem w203 (damals war "Standard" noch echt gut) rege ich mich jedesmal über den ÖR-Rundfunk auf, der mir SWR3 in übelster komprimierter und bei der Übertragung datenreduzierter Qualität per UKW ins Gehör presst. Wie man es anders machen kann, zeigt hr3: der Schleier lüftet sich und die Bühne geht auf, und diese Unterschiede gibt's bei der gleichen Quelle "UKW".

Wenn ich Mainstream-Pop über die Panasonic-Billig-Kompaktanlage-Anlage von meinem Sohn vergleiche
a) Orginal-CD
b) Autorip-mp3 über Stick
c) Autorip-mp3 über Bluetooth
...dann frage ich mich schon, wozu es die BT-Übertragung gibt, das hört sich auch ohne Vergleich so grottig an...

... und bei High-End-Anlagen hört man die Unterschiede der CD-Aufnahmen raus...

So isses....die Quelle macht den Unterschied.

Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 9. Februar 2017 um 09:10:18 Uhr:


Also habe gestern mal Comand mit und ohne Burmester getestet bei meinem 🙂

Und ich muss sagen wenn man den Hoch +8 Mid regler auf -10 und bass auf +5 regelt (wie es ca. rüdiger alias User:Teddy bärchen geschrieben hat) hört sich die Anlage um Welten besser an

Die Standart ist nicht schlecht, aber dennoch hört sich die Burmester (denke hauptsächlich durch die vorhandenen Hochtöner und den zusätzlichen bass im fussraum) besser an, was auch iwi fast klar ist 😉

Hab jetzt das Sound-Komfort paket dazu geordert da mir das Quentchen mehr Sound den Aufpreis schon wert ist

Naja das wäre jetzte eine Einstellung die ich als kompletten Müll titulieren würde ;-).... Da hörst du keine Musik sondern nur Soundeffekte 😎. Da ich trotz meiner stolzen 50 Lenze noch nicht taub bin hebe ich nur die Mitten minimal an und höre mir den Rest so an wie der Künstler sich das gedacht hat.

Das halte ich auch auf meinem 3000er Yamaha mit Canton zuhause so und fahre damit sehr gut.... nebenbei wenn im Auto die Hosenbeine vom Bass vibrieren kann der nicht zu schwachbrüstig sein ;-)

Zitat:

@bernd1865 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:21:29 Uhr:


War doch nen geiler Satz 😁

100% Zustimmung, hätte von mir sein können. 😁

Wie kann ich denn ein Handy (Iphone) ohne BT anschließen?

über die USB Dosen in der Mittelarmlehne, auf Wiedergabe gehe und im COMAND die richtige Quelle auswählen (kannst du durchscrollen)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. Februar 2017 um 12:29:10 Uhr:



Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 9. Februar 2017 um 09:10:18 Uhr:


Also habe gestern mal Comand mit und ohne Burmester getestet bei meinem 🙂

Und ich muss sagen wenn man den Hoch +8 Mid regler auf -10 und bass auf +5 regelt (wie es ca. rüdiger alias User:Teddy bärchen geschrieben hat) hört sich die Anlage um Welten besser an

Die Standart ist nicht schlecht, aber dennoch hört sich die Burmester (denke hauptsächlich durch die vorhandenen Hochtöner und den zusätzlichen bass im fussraum) besser an, was auch iwi fast klar ist 😉

Hab jetzt das Sound-Komfort paket dazu geordert da mir das Quentchen mehr Sound den Aufpreis schon wert ist

Naja das wäre jetzte eine Einstellung die ich als kompletten Müll titulieren würde ;-)....

Wenn Du dich da mal nicht gewaltig täuscht. Les

Dir das mal durch (Link)

. Die Werte sind

messtechnisch

ermittelt und haben allerdings auf einem frühen Softwarestand des Systems beruht.

Zitat:

...mit MP3 befeuert kann nichts als Schrott erwarten.
Das war übrigens auch der Grundtenor!

Was ich auch wieder nicht überpauschalisieren würde: mp3`s mit 32kbs oder mit aktueller Qualität von 320kbs sind wohl ein klitzekleiner Unterschied

Ich nutze Spotify in "Extremer Qualität" da Premium und ich das zu Hause runterlade.

Das Burmester spielt sehr dünn, habt ihr das mal vermessen und gesehen, was dabei rauskommt? Dynamik ist schwach, eine Bühne nicht vorhanden. Erst wenn man surround einschaltet, geht es, dabei wird aber was hinzugefügt was vorher nicht da war. Gescheite Abstimmungen gibt es erst ab oberer Mittelklasse. Da reichen aber 1000€ auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen