lohnt sich das, so ein auto zu kaufen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
klar das lenkrad wäre auf der "falschen" seite, und meilen in km umgerechnet sind ja auch schon ganz schön viel. aber mal abgesehen davon wenn man so hin und wieder ins englische ebay guckt, scheinen die autos das soviel günstiger zu sein als hier.
57 Antworten
War gezwungen in Neuseeland mit nem Rechtsgesteuerten Fahrzeug rumzugurken........ne danke.
Ich meine is klar, kommt immer drauf an wie mans gewohnt ist aber hierzulande mit so nem Fahrzeug auf der Rechten Seite zu fahren und rechts zu sitzten. Da könnte das Auto noch so toll sein könnt ich mich nicht dafür begeistern.
Ohh..
...würde sich sogar schon fast als Teileträger lohnen.
matteffm
Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Ohh.....würde sich sogar schon fast als Teileträger lohnen.
matteffm
ja so ähnlich war mein gedanke auch, also falls man sich an das rechtssitzen nicht gewöhnen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Elistra
ja so ähnlich war mein gedanke auch, also falls man sich an das rechtssitzen nicht gewöhnen könnte.Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Ohh.....würde sich sogar schon fast als Teileträger lohnen.
matteffm
Das geht schon nach ein paar Kilometern :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Das geht schon nach ein paar Kilometern :-)Zitat:
Original geschrieben von Elistra
ja so ähnlich war mein gedanke auch, also falls man sich an das rechtssitzen nicht gewöhnen könnte.
ja aber bei dir fahren die doch alle so *G*. btw. dein englisch ist sicherlich besser als meins, hast du lust/zeit den mal anzuschreiben und zu fragen, ob es irgendwelche gründe gibt den wagen nicht zu kaufen? ich hab eh nicht so die ahnung, was man da fragen muss, angucken geht ja schlecht bei der entfernung.
Zitat:
Original geschrieben von Elistra
ja aber bei dir fahren die doch alle so *G*. btw. dein englisch ist sicherlich besser als meins, hast du lust/zeit den mal anzuschreiben und zu fragen, ob es irgendwelche gründe gibt den wagen nicht zu kaufen? ich hab eh nicht so die ahnung, was man da fragen muss, angucken geht ja schlecht bei der entfernung.Zitat:
Original geschrieben von pafro
Das geht schon nach ein paar Kilometern :-)
Ich wohne in Irland.. Das ist die Insel neben England, wo der Wagen ja auch steht.
Es gibt hier im Forum einen, der sich in erst vor Kurzem in England einen C70 gekauft hat.
Es ist schon richtig, dass man mit einem Rechtslenker auf Deutschen Strassen am Anfang muehe hat.
Vorallem Ticket ziehen im Parkhaus etc.
Ueberholen... Nun, es ist ein R.. Da geht der Ueberholvorgang etwas schneller.. 😁😁
Kann aber gerne mal eine Email schreiben.
Gibts da nicht so Serviceleistungen die speziell bei Autokäufen im Ausland gegen Bezahlung vor Ort fahren, die Kiste in ne Werkstatt stellen und komplett durchchecken lassen um einen dann den Prüfbericht unverfälscht zu übermitteln ?! Muss ich mal schauen ob ich diesbezüglich was finde.
Zumindest den Hintergrund des Wagens kann man hier gut ueberpruefn.
https://www.mycarcheck.com/
Gegen ein Gebuehr kriegt man auch noch weitere Infos wie KM stand etc..
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Das geht schon nach ein paar Kilometern :-)
Aber nur wenn das Lenkrad zum Land passt.
Ich habe Jahrelang Erfahrung mit RHD - 7 Jahre England und Australien. Kein Problem dort, man gewöhnt sich schnell um. Man sitzt ja Richtung Strassenmitte, dann passt das.
Aber einen Linkslenker in England (hatte 3 Jahre lang aus Deutschland mitgebrachte Autos dort) bzw. Rechtslenker in Deutschland (habe meine Mini Clubman Estates auch auf dem Kontinent gefahren)?
Nervt einfach nur, vor allem in der Stadt (man sitzt immer Richtung Straßenrand und zischt an geparkten Autos vorbei!), und speziell auf Landstraßen, aber z.T. auch auf der Autobahn.
Überholen aus einer Kolonne heraus ist auf der Landstraße gemeingefährlich, und Spurwechsel auf Autobahn nur mit Beifahrerspiegel auch nicht so der Hit. Orientierung an den Begrenzungslinien in der Strassenmitte ist auch nicht mehr möglich - ich hatte immer die Tendenz zu weit am Strassenrand entlang zu fahren...
Auf jeden Fall bekommt man einen "Hals" (vom vielen Umschauen, was man laut Fahrschule sowieso immer machen sollte - aber in einem RHD Car gewöhnt man sich das schnell wieder an!) 😁
Volvos sind in UK echt saubillig, wegen dem dort vorherrschendem Opa- und Spiesserimage dieser Marke.
Es wurden dort auch extrem viele Volvos verkauft. Speziell die Volvo Kombis sind die Standardkisten für die Hausfrau und den Rentner aus der gehobenen Mittelschicht in Südengland ("Home Counties"😉. Kaum einer weiß das sich z.B. der Volvo 3er in England z.T. besser verkaufte als der damalige VW Golf I und II, die Volvo 7er Reihe lief lange Zeit viel besser als die Deutsche Konkurrenz von Audi & Konsorten!
Volvos habe in UK hohen Wertverfall, da wegem falschem Lenkrad nicht Exportfähig - ausser nach Irland (kleiner Markt), und Ost- und Südafrika. Aber dort will keine Sau einen Volvo. Die wollen alte Mercedes-Benz, Peugeot bis 505, und Toyota / Mazda etc, letztere gibts massenweise billig aus Japan... 😉
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ich wohne in Irland.. Das ist die Insel neben England, wo der Wagen ja auch steht.Zitat:
Original geschrieben von Elistra
ja aber bei dir fahren die doch alle so *G*. btw. dein englisch ist sicherlich besser als meins, hast du lust/zeit den mal anzuschreiben und zu fragen, ob es irgendwelche gründe gibt den wagen nicht zu kaufen? ich hab eh nicht so die ahnung, was man da fragen muss, angucken geht ja schlecht bei der entfernung.
Es gibt hier im Forum einen, der sich in erst vor Kurzem in England einen C70 gekauft hat.Es ist schon richtig, dass man mit einem Rechtslenker auf Deutschen Strassen am Anfang muehe hat.
Vorallem Ticket ziehen im Parkhaus etc.
Ueberholen... Nun, es ist ein R.. Da geht der Ueberholvorgang etwas schneller.. 😁😁Kann aber gerne mal eine Email schreiben.
jo klar ticketziehen im parkhaus wird schwierig *G*. wobei wir hier ja noch relativ viele rechtslenker rum fahren haben, wegen des englischen militärs, die scheinen ja auch irgendwie klar zu kommen. wobei ich eh eher selten mal nen ticket brauch und dann sind wir fast immer zu zweit unterwegs, da könnte das dann auch der beifahrer machen, hier vor ort brauch ich das auto nicht um in die city zu fahren, da kann ich alles zu fuß erreichen.
wär super wenn du da mal ne email hinschreiben könntest. danke!
Zitat:
Original geschrieben von LupusWorax
Gibts da nicht so Serviceleistungen die speziell bei Autokäufen im Ausland gegen Bezahlung vor Ort fahren, die Kiste in ne Werkstatt stellen und komplett durchchecken lassen um einen dann den Prüfbericht unverfälscht zu übermitteln ?! Muss ich mal schauen ob ich diesbezüglich was finde.
sowas wär natürlich echt praktisch.
Du musst Dir das preislich natuerlich auch ausrechnen..
Ich hab ja im September meinen R in den UK gekauft..
Auto: 2800 EUR
Flug nach UK und mit Faehre zurueck: 250 EUR
Zulassungsgebuehr in Irland: knapp nen 1000er
Steuer im Jahr: 900 EUR
keine Ahnung wie es in Deutschland mit der Versicherung ausshiet, aber kann sein, dass die Versicherung teurer ist, da das Lenkrad auf der falschen Seite ist.
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Du musst Dir das preislich natuerlich auch ausrechnen..
Ich hab ja im September meinen R in den UK gekauft..Auto: 2800 EUR
Flug nach UK und mit Faehre zurueck: 250 EUR
Zulassungsgebuehr in Irland: knapp nen 1000er
Steuer im Jahr: 900 EURkeine Ahnung wie es in Deutschland mit der Versicherung ausshiet, aber kann sein, dass die Versicherung teurer ist, da das Lenkrad auf der falschen Seite ist.
jo das ist klar, das wär jetzt dsa nächste gewesen, rauszufinden was es kostet das auto hier zuzulassen und zu versichern. flüge kriegt man ja, je nachdem wo man hinfliegen muss, schon relativ günstig.
Das Problem ist dass Dir fast kein Versicherer ein Auto für die Überführung versichert, denn Du musst es hier ja erstmal kontinental umbauen (evtl. Streuscheiben der Scheinwerfer oder deren Einstellung, je nach Baujahr und Modell und vielleicht noch andere Sachen) und dann hier mit einer entsprechenden Bescheinigung von Volvo dem Tüv vorführen und es abnehmen lassen.
Dann ist bei den Dingern oft die Road Tax abgelaufen (die in England aufs Auto bezahlt wird, nicht haltergebunden) und damit darfst Du dann eigentlich auf englischen Straßen nicht mehr rumgurken. Teilweise fehlt auch die Tax Disc, die gibts aber afaik kostenlos in den Postämtern dort neu.
Kommst nur halt ohne z.B. evtl. nicht auf die Fähre zum Kontinent usw...
Angeblich kann man aber über irgendeine ADAC-Zusatz-Auslandsversicherung für KFZ da was machen, die gilt eigentlich als Bonus wenn man als Deutscher ins Ausland fährt, aber wegen irgendeinem Schlupfloch kann man die wohl auch nutzen um ein KFZ aus GB zu überführen.
Rechne mal mit 500 Euro Überführungskosten minimal, dann solltest Du den Preis schon etwas besser einschätzen können.