Lohnt sich das Harman Sound system
Hallo
Ich hätte gern gewußt ob sich die Investition in das Sound System lohnt ist der Klang gegenüber den Serienlautsprechern wirklich deutlich besser ?
Wer hat beide bereits vergleichen können ?
Fly 7000
Beste Antwort im Thema
Hallo Hifi-Fans,
ich zähle mich zu den sogenannten "HiFi-Freaks" und habe eine gute Anlage mit sehr guten Standlautsprechern zu Hause. Hier höre ich auch die Feinheiten oder z.B. die Tiefenstaffelung eines Orchesters heraus, die mir dann die Gewissheit geben, dass das Geld für die Anlage doch gut angelegt ist. Im Auto wird man an dieses Klangerlebnis nie rankommen, von den Fahrgeräuschen die den Klangeindruck negativ beeinträchtigen mal ganz abgesehen. Ich habe mir die HK angehört und muß sagen, dass mir das den Aufpreis nicht wert ist. Nicht weil die HK so schlecht ist, sondern weil der vorhandene serienmäßige Klang schon echt gut ist und für guten Musikgenuß beim Autofahren vollkommen ausreicht (rein subjektiv betrachtet). Dabei ist es vollkommen wurscht ob MP3 oder CD, Feinheiten sind im Auto sowieso weg. Der serienmäßige Klang im W212 ist wirklich top. Mercedes hat gute LS verbaut und eine feine Abstimmung der Komponenten hinbekommen. Wenn ich aber richtig gut Musik hören will, setze ich mich ins Wohnzimmer. Übrigens, das gesparte Geld für den Aufpreis des HK-Sound-Systems habe ich in einen Referenz-Kopfhörer angelegt.
Gruß
76 Antworten
extrem subjektiv und dementsprechend unterschiedlich eure meinungen,
da muß man wohl wirklich probehören.....
am Anfang war ich auch nicht begeistert,
aber dann wurde es immer besser (die Lautsprecher müssen sich auch etwas einspielen)
zudem hängt die Klangqualität stark von der Quelle und auch vom Sender ab (Sender haben nicht alle die gleiche Technik).
Am besten finde ich den Raumklang damit klingt es freier , luftiger und nicht so gezwungen wie in den meisten Autos.
PS: was mich allerdings nervt, ist das vibrieren der Türverkleidungen bei höherer Lautstärke
Zitat:
Original geschrieben von momper
am Anfang war ich auch nicht begeistert,
aber dann wurde es immer besser (die Lautsprecher müssen sich auch etwas einspielen)
zudem hängt die Klangqualität stark von der Quelle und auch vom Sender ab (Sender haben nicht alle die gleiche Technik).
Am besten finde ich den Raumklang damit klingt es freier , luftiger und nicht so gezwungen wie in den meisten Autos.PS: was mich allerdings nervt, ist das vibrieren der Türverkleidungen bei höherer Lautstärke
Die darf nicht nicht vibrieren! Das kann man innerhalb der Garantiezeit abstellen lassen.
Im übrigen erfreue ich mich jeden Tag an dem Klang des Soundsystems, ein wirklicher Musikliebhaber wird im direkten Vergleich zu der Serienanlage mit mp3 dateien codiert mit 320 kbits/sec einen sehr großen Unterschied hören,der noch getoppt wird durch den souround-sound Effekt.
Nicht digitales Radio ist qualitativ sowieso minderwertiger,da sind die Unterschiede nicht so groß.
Unbedingt vergleichen mit der Serienanlage,zwar hat jeder andere Ansprüche an die Klangqualität,aber die Unterschiede sind enorm.
Ein wirklicher Musikliebhaber hört keine MP3s, sondern kauft sich die Alben in der angemessenen Qualität 🙂
Ich glaube eher dass ihr euch den Super-Klang nur einbildet! Wie es mit Dolby klingt kann ich nicht sagen, aber unter "gleichen Bedingungen" schneidet das HK nur unter Lautstärke besser ab. Bei normaler Lautstärke klingt meinem Geschmack nach die Serienanlage sogar harmonischer....das HK kommt da wie ein Kofferradio rüber :S
Ähnliche Themen
glaube mir, den Unterschied zwischen einer wav (1411kbps) und einer mp3 (320kbps) hörste über Nahfeldmonitore, aber nicht im Autoradio.
Hallo Hifi-Fans,
ich zähle mich zu den sogenannten "HiFi-Freaks" und habe eine gute Anlage mit sehr guten Standlautsprechern zu Hause. Hier höre ich auch die Feinheiten oder z.B. die Tiefenstaffelung eines Orchesters heraus, die mir dann die Gewissheit geben, dass das Geld für die Anlage doch gut angelegt ist. Im Auto wird man an dieses Klangerlebnis nie rankommen, von den Fahrgeräuschen die den Klangeindruck negativ beeinträchtigen mal ganz abgesehen. Ich habe mir die HK angehört und muß sagen, dass mir das den Aufpreis nicht wert ist. Nicht weil die HK so schlecht ist, sondern weil der vorhandene serienmäßige Klang schon echt gut ist und für guten Musikgenuß beim Autofahren vollkommen ausreicht (rein subjektiv betrachtet). Dabei ist es vollkommen wurscht ob MP3 oder CD, Feinheiten sind im Auto sowieso weg. Der serienmäßige Klang im W212 ist wirklich top. Mercedes hat gute LS verbaut und eine feine Abstimmung der Komponenten hinbekommen. Wenn ich aber richtig gut Musik hören will, setze ich mich ins Wohnzimmer. Übrigens, das gesparte Geld für den Aufpreis des HK-Sound-Systems habe ich in einen Referenz-Kopfhörer angelegt.
Gruß
Ich fahre E350 CDI T und finde das Sound-System einfach gut.
Zitat:
Original geschrieben von dunlop56
Hallo Hifi-Fans,
Dabei ist es vollkommen wurscht ob MP3 oder CD, Feinheiten sind im Auto sowieso weg.
Gruß
Hi
kann ich leider nicht bestätigen ich habe das H/K System und muss sagen das CD's und bei DVD's vs MP3 auch mit 320 kbit ein absoluter Unterschied deutlich zu hören ist und dieses mit Tinitus.
Hallo zusammen,
hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, also bitte nachsichtig sein, falls das Thema schon angesprochen wurde.
Ich war vom Soundsystem anfangs auch etwas enttäuscht, da ich klanglich mehr Power erwartet hatte. Problem ist aber, dass die meisten (älteren) CDs einfach noch nicht für Surround aufgenommen sind. Nachdem ich aber die Demo-CD von Harman/Kardon ausprobiert habe, weiß ich, was das Soundsystem wirklich kann, wenn die Klangquelle dementsprechend gut ist.
Ich habe die Klang-Balance nun um ca. 4 Einheiten nach hinten verlegt (nicht mehr zentriert), so dass man beim Hören auch von den hinteren Boxen etwas mitbekommt. Möchte inzwischen nicht mehr darauf verzichten, die Investition lohnt sich auf jeden Fall, wenn man etwas für Musik übrig hat.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von fuelsucker
Hallo zusammen,hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, also bitte nachsichtig sein, falls das Thema schon angesprochen wurde.
Ich war vom Soundsystem anfangs auch etwas enttäuscht, da ich klanglich mehr Power erwartet hatte. Problem ist aber, dass die meisten (älteren) CDs einfach noch nicht für Surround aufgenommen sind. Nachdem ich aber die Demo-CD von Harman/Kardon ausprobiert habe, weiß ich, was das Soundsystem wirklich kann, wenn die Klangquelle dementsprechend gut ist.Ich habe die Klang-Balance nun um ca. 4 Einheiten nach hinten verlegt (nicht mehr zentriert), so dass man beim Hören auch von den hinteren Boxen etwas mitbekommt. Möchte inzwischen nicht mehr darauf verzichten, die Investition lohnt sich auf jeden Fall, wenn man etwas für Musik übrig hat.
Grüßle
so habe ich es auch eingestellt 4 Einheiten nach hinten.
Wie hast Du Balance und die Höhen eingestellt?
habe es heute auch nach -4 nach hinten verstellt.Hatt meiner ansicht nach mehr wums(insgesamt etwas tiefer).
habe treble und bass immer voll.Bei schlechten audio qualitäten senk ich meist treble aber ich habe selten schlechte quali im auto da ich nur qualitativ gute audio datein haben will.
Zitat:
Original geschrieben von Anilman
habe es heute auch nach -4 nach hinten verstellt.Hatt meiner ansicht nach mehr wums(insgesamt etwas tiefer).habe treble und bass immer voll.Bei schlechten audio qualitäten senk ich meist treble aber ich habe selten schlechte quali im auto da ich nur qualitativ gute audio datein haben will.
Die A-Klasse hat dopch kein H/K....
was für a klasse?
Habe es bei w212 so eingestellt und man merkt schon sehr nenn unterschied.
obs beim cabrio auch was hilft weis ich nicht,da scheppert eh alles.
anilman, was willst du hier?
du hast kein e63 amg, kein e-klasse cabrio und keine a-klasse! du hast entsprechend kein harman sound system - und keine ahnung!
lohnt sich auf jeden Fal