Lohnt sich das Harman Sound system
Hallo
Ich hätte gern gewußt ob sich die Investition in das Sound System lohnt ist der Klang gegenüber den Serienlautsprechern wirklich deutlich besser ?
Wer hat beide bereits vergleichen können ?
Fly 7000
Beste Antwort im Thema
Hallo Hifi-Fans,
ich zähle mich zu den sogenannten "HiFi-Freaks" und habe eine gute Anlage mit sehr guten Standlautsprechern zu Hause. Hier höre ich auch die Feinheiten oder z.B. die Tiefenstaffelung eines Orchesters heraus, die mir dann die Gewissheit geben, dass das Geld für die Anlage doch gut angelegt ist. Im Auto wird man an dieses Klangerlebnis nie rankommen, von den Fahrgeräuschen die den Klangeindruck negativ beeinträchtigen mal ganz abgesehen. Ich habe mir die HK angehört und muß sagen, dass mir das den Aufpreis nicht wert ist. Nicht weil die HK so schlecht ist, sondern weil der vorhandene serienmäßige Klang schon echt gut ist und für guten Musikgenuß beim Autofahren vollkommen ausreicht (rein subjektiv betrachtet). Dabei ist es vollkommen wurscht ob MP3 oder CD, Feinheiten sind im Auto sowieso weg. Der serienmäßige Klang im W212 ist wirklich top. Mercedes hat gute LS verbaut und eine feine Abstimmung der Komponenten hinbekommen. Wenn ich aber richtig gut Musik hören will, setze ich mich ins Wohnzimmer. Übrigens, das gesparte Geld für den Aufpreis des HK-Sound-Systems habe ich in einen Referenz-Kopfhörer angelegt.
Gruß
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
so habe ich es auch eingestellt 4 Einheiten nach hinten.Wie hast Du Balance und die Höhen eingestellt?
Hallo,
du meinst wahrscheinlich BÄSSE und Höhen, oder? 🙂
Bässe hab ich ganz oben (ist denke ich Stufe 9) und die Höhen nicht ganz voll, auf 6 oder 7.
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
Ein wirklicher Musikliebhaber hört keine MP3s, sondern kauft sich die Alben in der angemessenen Qualität 🙂
Ich glaube eher dass ihr euch den Super-Klang nur einbildet! Wie es mit Dolby klingt kann ich nicht sagen, aber unter "gleichen Bedingungen" schneidet das HK nur unter Lautstärke besser ab. Bei normaler Lautstärke klingt meinem Geschmack nach die Serienanlage sogar harmonischer....das HK kommt da wie ein Kofferradio rüber :S
Wunderbar - jemand der Ahnung von Musik hat...ganz viele grüne Daumen dafür...symbolisch!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von fuelsucker
du meinst wahrscheinlich BÄSSE und Höhen, oder? 🙂
Bässe hab ich ganz oben (ist denke ich Stufe 9) und die Höhen nicht ganz voll, auf 6 oder 7.
bitte?
warum reißt ihr die Höhen und die Bässe so hoch rauf?
sind eure musikalischen Datein so schlecht gemastert oder habt ihr kein Sinn für ein neutrales Klangbild?!
@H&K Soundsystem: aus normalen MP3´s oder Audiodatein kann das H&K keine 7 Spuren finden und versucht ein räumliches Klangbild zu simulieren in dem es diverse Freq´s auf die Boxen verteilt, das kann nicht wirklich besser wie der normale Stereosound klingen!
natürlich werden bei der H&K Anlage bessere Boxen und Frequenzweichen verbaut aber ob sich das bei einer Stereoaudiodatei bemerkbar macht wage ich zu bezweifeln, da ich die normale Anlage schon schön bissig find!
Ich hatte früher 5 Jahre das Bose Soundsystem im A6.
Anschließend 5 Jahre COMAND ohne Soundsystem im S211.
Obwohl ich viele neue Extras bestellt hatte und der S211 dann fast doppelt so teuer wie der A6 mit eher magerer Ausstattung war, hatte ich beim S211 ausgerechnet auf das Soundsystem verzichtet: Ich dachte damals, ich höre sowieso hauptsächlich Deutschlandfunk - und wenn die Familie dabei ist, machen wir die Musik auch eher selten laut.
Aber den exzellenten Klang habe ich 5 Jahre lang vermisst und so kam mir das objektiv bessere Auto nur wegen der Musik nie ganz so gut vor.
Jetzt habe ich (erst seit einer Woche) den S212 mit HK Soundsystem. Im Vergleich zum Bose damals finde ich es leider nicht ganz so gut. Der Vergleich über 5 Jahre hinweg ist natürlich schwer (vielleicht sind auch meine Ohren schlechter geworden :-)
Der Bose-Sound kam mir aber (obwohl ich eigentlich Bose-kritisch bin und sie oft basslastig empfinde), gerade bei normalen Lautstärken viel harmonischer und ausgeglichener vor. (Meist höre ich mit neutralen Soundeinstellungen - nur abhängig von der Quelle manchmal mit ein wenig Bassanpassung). Die Musik stand feiner im Raum und klang nicht so kalt und technisch berechnet wie bei HK (Ich weiß - Klangeindrücke sind immer schwierig zu beschreiben.)
Meine Vermutung ist auch, dass die Musik im jetzigen Kombi vielleicht sowieso schlechter klingt, weil man in der Ecke des Raumes sitzt.
Wahrscheinlich würde ich das HK Soundsystem wieder bestellen, aber wirklich exzellent finde ich es nicht.
Ähnliche Themen
also wenn eine Anlage "warm" klingt werde ich immer ein wenig skeptisch
warmer Klang wird durch weißes oder pinkes Rauschen erzeugt, also hat eine warmklingende Anlage einen hohen Rauschpegel, was nicht für gute Qualität steht ;-)
eine Anlage sollte klar klingen und vorallem die freq´s gut trennen
das heißt glasklare Höhen und saubere dicke Subs
wie steht denn der Bang & Olufsen gegenüber HK?
In Rockmusik denk ich mal wäre HK besser?
Ich hab Leider noch nie B&O gehört,weiss dementsprechen nicht wie der sound ist.
Und nur die S klasse hatt glaube ich B&O(Aufpreis) und HK als Fond Entertaiment.
Und als serie dann normale Lautsprecher.
Also 3 Verschiedene Anlagen zur auswahl.
Hallo,
ich kann nur jeden Raten nimm es unbedingt.
Ich habe es auch im 220 CDI Limo.
Nie und nimmer ein Auto ohne Soundsystem.
Es macht einfach Spass Musik zu hören.
Gruß
Jetzt einmal eine Meinung zu dem Thema aus 2012. Heute haben wir den neuen W212 abgeholt, Audio 20 mit HK-Soundsystem, der letzte hatte Audio 20 mit Standardlautsprechern.
Es klingt anders. Der typische Klang von Soundsystemen, bei denen DSPs versuchen mit elektronischen Mitteln mehr Volumen zu erzeugen. Einerseits gut und kräftig, andererseits unechter als bei den normalen Lautsprechern.
Bei meinem A6 bin ich von Bose zurück auf Standardsystem, auch bei dem HK im Benz haben sich mein Frau und ich angeschaut und waren ziemlich enttäuscht. Zumindest in Kombination mit dem Audio 20 sollte man sich das System vorab gründlich anhören, eine pauschale Empfehlung ist es eher nicht. Wir würden es nicht mehr bestellen.
Habe es im direkten Vergleich gehört. Ein Vorführer mit, einer ohne. Danach gab es für mich kein Zurück mehr. H/K war must have.
Seit Freitag steht der Neue auch in der Garage. Ich habe das APS 50 mit H/K und Media-Interface bestellt.
Die mitgelieferte Surround-CD ist super (Der Verkäufer hat sich über 3 Stunden Zeit genommen, uns alles zu demonstrieren), lustig, wenn der Heli durch den Wagen fliegt. Allerdings ist die Frage, welche Musik-CDs den Surround-Sound ausnutzen. Hat jemand Tips?
Klassik wie Anna Netrebko klingt spitze, Konzertsaal-Atmosphäre. Musik vom Ipod ist dann etwas enttäuschend. Bei Pop und Rock scheint mir das ganze etwas Höhen-lastig, bei hoher Lautstärke nicht ganz sauber. Wird wie empfohlen etwas besser, wenn der Fader weiter nach hinten gestellt wird. Vermisse auch einen Equalizer, hätte aber auch keine Lust, den immer wieder an unterschiedliche Musikrichtungen anzupassen. Das sollte sich bei einem guten Verstärker eigentlich erübrigen. In meinem C70 habe ich eine der Spitzenanlagen (SC-901) von Volvo drin, da kriege ich bei Dire Straits von CD im Vergleich Gänsehaut, weil's im Volvo so gut klingt.
Insgesamt aber eine gute Anlage, v.a. von der Ipod-Bedienung übers Navi bin ich begeistert, einfach und unkompliziert.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Jetzt einmal eine Meinung zu dem Thema aus 2012. Heute haben wir den neuen W212 abgeholt, Audio 20 mit HK-Soundsystem, der letzte hatte Audio 20 mit Standardlautsprechern.
Es klingt anders. Der typische Klang von Soundsystemen, bei denen DSPs versuchen mit elektronischen Mitteln mehr Volumen zu erzeugen. Einerseits gut und kräftig, andererseits unechter als bei den normalen Lautsprechern.
Bei meinem A6 bin ich von Bose zurück auf Standardsystem, auch bei dem HK im Benz haben sich mein Frau und ich angeschaut und waren ziemlich enttäuscht. Zumindest in Kombination mit dem Audio 20 sollte man sich das System vorab gründlich anhören, eine pauschale Empfehlung ist es eher nicht. Wir würden es nicht mehr bestellen.
Moin, das liegt nicht am H/K sondern am Audio 20 da kein Soundprozessor vorhanden ist oder irgendwas in der Richtung.
http://mercedes.harmankardon.com/de/fahrzeuge/e-klasse/technische.aspxDort werden auch einige Formate erläutert die nur mit Audio 50 oder Comand.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Allerdings ist die Frage, welche Musik-CDs den Surround-Sound ausnutzen. Hat jemand Tips?
.mp3 = Stereo
.wav = Stereo
wird schwierig da etwas interessantes zu finden!
und selbst wenn ein Musikstück im nachhinein mit Surround-Sound aufgewertet wird, klingt dies affig!
http://www.amazon.de/.../ref=mb_oe_o
wurde schon auf Surroundsound hin produziert!
aber sicherlich nicht euer Geschmack!
Kurzer Bewertung von meiner Seite hab mir Standard im Autohaus Angehöhrt und finde es für Serie gut, der Bass ist etwas überbetont und höhen etwas matt aber ordentlich pegel geht. Klingt ähnlich wie im 3er das aufpreipflichtige Hifi.
Das HK das ich jetzt habe ist eine andere Liga, nicht für 3er fahrer den dürfte der Bass zu dünn sein 😉
Die höhen sind top und alles ist gut ortbar es gibt details auf meinen Mp3 die ich in vier Jahren nicht gehöhrt habe z.b das Regenprasseln bei Silbermond im Intro. Bei niedrigen Pegel ist das system etwas flach daher hebe ich den Bass deutlich an. Ein equalizier wäre sicherlich nett und eine Pegelabhängige loudness Schaltung.
Fazit: HK im S212 jeden Cent Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Haraldine
z.b das Regenprasseln bei Silbermond im Intro.
sehr schön modelliert das hk-system auch die zweite klarinette in "eine weiße rose" von den kastelruther spatzen. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Haraldine
Bei niedrigen Pegel ist das system etwas flach daher hebe ich den Bass deutlich an. Ein equalizier wäre sicherlich nett und eine Pegelabhängige loudness Schaltung.
Fazit: HK im S212 jeden Cent Wert.
Investierte Cents waren es gut 100000. Da verstehe ich die Freude nicht über ein System, bei dem man den Bass fast auf Anschlag drehen muss, den Fader deutlich nach hinten. An einer guten Anlage erwarte ich, dass es mit Nulleinstellung bereits sehr gut klingt und ausgehend davon noch an persönliche Vorlieben angepaßt werden kann.