Lohnt sich bei mir ein Diesel?
Hallo Leute, hatte bis jetzt nur Benziner und wollte fragen ob sich bei meinem Fahrprofil ein Diesel lohnt?
-Jährliche Fahrleistung: ca. 22.000km
-fahre täglich 17km einfach zur Arbeit, davon 90% Autobahn wo ich ca. mit 160km h unterwegs bin immer
-Ansonsten kommen öfters auch kurzstrecken vor wie in der stadt mal 3-4km fahren und stop.
Fahre aktuell einen Astra J 1.6. Würde ich bei meinem Fahrstil öfters Probleme mit dem Partikelfilter bekommen oder würde die Strecke zur Arbeit reichen zum freibrennen? WELCHE Diesel könnt ihr mir außerdem vorschlagen bis 10.000. € mot dem ich eventuell meinen Astra J umtauschen könnte?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DarkSession schrieb am 16. August 2016 um 06:50:58 Uhr:
Beweis das Gegenteil? Ihr habt doch angefangen etwas zu behaupten, dann bring doch mal beweise.
Es geht dabei doch keinem der Schreiber um "Gewissheit". Niemand sagt, dass ein Dieselmotor definitiv kaputt geht. Es geht schlicht um eine Risikoabwägung und die Frage, ob ein Fahrprofil zu einem Dieselmotor passt oder nicht. Die Tatsache, dass ein Dieselmotor andere Fahrbedingungen mag als ein Benziner, ist doch klar. Klar ist auch, dass ein Diesel bei nicht diesel-gerechtem-Fahrprofil dennoch 200.000 km ohne Probleme laufen kann. Du willst "Beweise" (Jung das ist hier ein Forum, in dem sich Leute austauschen. Kein Gericht, in dem es um zwingende Wahrheitsfindung geht), versprichst dem TE aber, dass "gar nichts" passiert. Das ist kein sinnstiftender kommunikativer Austausch.
22 Antworten
ist für mich auch sehr unwahrscheinlich. 15.000 im jahr für kurzstrecke und das ja eigentlich fast nur am wochenende oder freizeit? das muss man schon irgendoe in hamburg sein auto als pizzaboote einsetzen und das bei der erfolgsreichesten pizzaria der stadt.
@ Jupp78 : leider nimmt es das Freibrennprogramm einem recht überl, wenn
mann es 2 / 3*Mal unterbricht, dann geht die MKL an und Notprogramm.
Denn, es setzt nicht da auf, wo es aufgehört hat.. 🙂
Damit es "gestartet" wird, müssen best. Parameter da sein und das wird, vor allem
im Winter, recht schwierig.
Ich weiß, leider, wovon ich spreche..hab' selbst so einen EURO4-"Stinker" mit DPF 🙁
Grüße
Komisch, bei meinen 15km Arbeitsweg funktioniert das seit Jahren vollkommen einwandfrei, auch im Winter 😉.
Vielleicht doch mal was anderes als Alfa ausprobieren 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. August 2016 um 15:11:57 Uhr:
Komisch, bei meinen 15km Arbeitsweg funktioniert das seit Jahren vollkommen einwandfrei, auch im Winter 😉.Vielleicht doch mal was anderes als Alfa ausprobieren 😉.
muss ich wider zustimmen 😁 (nix gegen alfa) aber ausgerechnet bei einigen hersteller gibt es oft probleme damit. dann fragen sich aber die kunden, woher der preisunterschied kommt.
Ähnliche Themen
...seltsam, hier und im Netz sind alle Diesel-Fahrzeuge mit EURO 4 und
Serien-DPF von dem Problem betroffen...
z.b.
Audi A6
http://www.motor-talk.de/.../...er-verstopft-die-loesung-t3805081.html
Mazda
http://www.motor-talk.de/.../...verstopft-2000-reparatur-t3454003.html
CDI 220 W203
http://www.motor-talk.de/.../...lfilter-verstopft-fragen-t2700365.html
und weitere..
die "neueren", also ab Euro-5 haben hier keine Probs, ausser die Sache mit dem
AdBlu und dem "Schummeldiesel" 😉
JEDER Motor der nicht warm wird, bzw. regelmäßig NICHT auf Betriebstemperatur gebracht wird, leidet. Das hat mit Diesel alleine nix zu tun. Deswegen haben einige / viele Dieselfahrzeuge oft automatische (elektrische) Zuheizer verbaut, die die Karre innen warm machen sollen.
Ein weiteres Problem neben der Sache mit dem Partikel ist der mögliche Kraftstoffeintrag ins Motoröl. Wir hatten bei unserem 1er dieses Phänomen, was die Werkstatt beim ersten Mal als Fehler beim Öl Befüllen gewertet hat, die weiteren Male haben wir das jedoch als Ergebnis der häufigen Kurzstrecke gewertet, weil neues Öl kam ja nimmer dazu. Der Diesel war halt schon im Fuhrpark als sich das Fahrprofil damals änderte und nun fährt die OHL einen Saugbenziner ohne Turbo oder Kompressor. Alles fein...
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 17. August 2016 um 01:17:28 Uhr:
...seltsam, hier und im Netz sind alle Diesel-Fahrzeuge mit EURO 4 und
Serien-DPF von dem Problem betroffen...
z.b.
Audi A6
http://www.motor-talk.de/.../...er-verstopft-die-loesung-t3805081.html
Mazda
http://www.motor-talk.de/.../...verstopft-2000-reparatur-t3454003.html
CDI 220 W203
http://www.motor-talk.de/.../...lfilter-verstopft-fragen-t2700365.htmlund weitere..
die "neueren", also ab Euro-5 haben hier keine Probs, ausser die Sache mit dem
AdBlu und dem "Schummeldiesel" 😉
Ein Einzelbeispiel heraus zu suchen, das bringt nicht weiter, das suche ich die für jeden Motor raus, auch die Euro-5 Diesel (die übrigens kein AdBlue besitzen).
Ansonsten gab es bei Mercedes auch bei den Eiro-4 Dieseln keine wirklichen Probleme mit den Filtern.