ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Partikelfilter verstopft - Fragen

Partikelfilter verstopft - Fragen

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 15:36

Hallo liebe Leude,

hoffe ihr könnt mir mit eurem Fachwissen Rat geben:

Ich habe einen Mercedes W203 200 CDI (2004, ca. 137.000km gelaufen) und seit letzter Woche leuchtet die Gelbe Kontrollleuchte. In einer (nicht MB-Werkstatt) wurde der Fehler ausgelesen und es handelt sich um den Partikelfilter, welcher verstopft ist. Er hat auch in den Notbetrieb geschalten, wie ich das merke: er zieh nicht mehr und lässt auch nur bis ca. 140km/h zu.

Grund müsste mein Fahrverhalten sein: viele kurze Strecken im Winter gefahren (oft nur 1-2km nach dem Frost), der Motor wurde also nie wirklich warm, nur 2mal die Woche bin ich ca. 20 km am Stück gefahren. Jaaaa, ich liebe mein Auto nicht :-D

Der Partikelfilter regeneriert sich ja von selbst, nun bin ich zB 2mal die Woche auf der Autobahn 150km am Stück gefahren und auch inner Orts mit hohen Drehzaheln 2-3 tausend. Damit der auch ordenlich Warm wird.

Danach haben wir nochmal versucht den Fehler rauszulöschen, dieser kam dann aber gleich wieder.

Wie lange dauert es ungefähr, bis der Filter wieder einigermaßen OK ist und der Fehler gelöscht werden kann, ohne dass er wieder kommt. Oder muss man gar etwas anderes machen und ich bin auf der falschen Fährte??

Danke für eure Hilfe schonmal und ich verspreche auch, dass ich ab nun immer mein Auto mehr "fordern" werde.

Beste Antwort im Thema

Ja genau! Den DPF von MB-Fachmann "zwangsbeglücken" lassen, Werte zrücksetzten und FS löschen.

Nach der manuellen Regeneration sollte das Motoröl ersetzt werden.:)

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 5. Mai 2010 um 16:11

Es gibt eine Möglichkeit und zwar : - Partickelfilter manuel regenerieren lassen !!!

Das macht nur MB Niederlasung , weil nur die haben passendes programm dafür .

Dauert ca.80 minuten , abhängig davon wie Partickelfilter verstopft ist .

Die messen erst mall die werte und danach wenn du Glück hast regenerieren manuel mit hilfe Motortestgerät.

Viel Glück .

Ja genau! Den DPF von MB-Fachmann "zwangsbeglücken" lassen, Werte zrücksetzten und FS löschen.

Nach der manuellen Regeneration sollte das Motoröl ersetzt werden.:)

Der Vorredner hats gesagt.

Ein Ölwechsel wäre diesbezüglich auch sinnvoll, zumal durch die Kurzstrecken die Qualität erheblich gesunken ist.

Hatte im Winter auch das Problem der Kurzstrecken gehabt, man muß aber auch mal in einem solchen Fall einen Umweg machen damit der Motor warm wird. Unter 10km ist nichts im Winter für einen Diesel.

Gruß

am 5. Mai 2010 um 18:52

entweder du lässt den schön freibrennen bei weniger kosten oder du hast die möglichkeit wie oben beschrieben der manuellen regenerierung

freigebrannt wird etwa alle 800km hab ich mal auf der stardiagnose abgelesen aber da deiner das nicht immer konnte wird der filter leider ziemlich zu

evtl planst du ja einen kurzurlaub ;)?

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 19:09

Danke für eure Beiträge.

Wie teuer ist die manuelle Freibrennung bei der Werkstatt. Muss das ÖL auch gewechselt werden, wenn es erst vor kurzem gewechselt wurde?

Hat jemand Erfahrungen mit dem zweiten Weg: selbst fahren und freibrennen lassen?

Wie lange kann sowas noch ungefähr dauern?

Zitat:

Original geschrieben von -drago-

 

....

Der Partikelfilter regeneriert sich ja von selbst, nun bin ich zB 2mal die Woche auf der Autobahn 150km am Stück gefahren und auch inner Orts mit hohen Drehzaheln 2-3 tausend. Damit der auch ordenlich Warm wird.

....

2.000 - 3.000 Umdrehungen?

Das sind keine hohen Drehzahlen bei einem warmen Motor. Bei 4.000 U/min auf der Autobahn würde das Freibrennen evtl. eher helfen.

gruss

TazaTDI

am 6. Mai 2010 um 8:19

Motoröl wechsel ist nicht wegen Spass sondern dahinten steckt einen sinn.

Beim kurzstrecke fahren ab bestimtes moment versucht Motorsteuergerät durch höhere menge kraftstoff Partickelfilter aufzuheizen !!! Dadurch unter ungünstigen bedingungen ( Zukurze strecke ) landet ein teil des Kraftstoffs ( Diesel ) in die Motoröl !!!

Daher ist DRINGEND notwendig Motoröl wechsel durchführen , sonst has du MOTORSCHADEN !!!Natürlich das ganze vor Manuelle regenerierung und das auch ganz wichtig .

Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von -drago-

Danke für eure Beiträge.

Wie teuer ist die manuelle Freibrennung bei der Werkstatt. Muss das ÖL auch gewechselt werden, wenn es erst vor kurzem gewechselt wurde?

Hat jemand Erfahrungen mit dem zweiten Weg: selbst fahren und freibrennen lassen?

Wie lange kann sowas noch ungefähr dauern?

am 6. Mai 2010 um 9:52

Also ich hatte das Problem auch ,aber bei mir war es der Differnzdrucksensor .mercedes hat 50 % lohn und 75% teile übernommen, blieben 103 eur über.

Bj 06 mit 79tkm

Themenstarteram 7. Mai 2010 um 15:01

Hi liebe Leute,

es war bei mir auch der Druckluftsensor, der defekt war. Teil wurde ausgetauscht und nun funktioniert er wieder.

am 7. Mai 2010 um 16:43

das mit dem differenzdrucksensor ist aber eher unwahrscheinlicher da der Thredsteller immer Kurzstrecke gefahren ist und ein verstopftr Filter eher in Frage kommt.

Natürlich können einer oder beide Differenzdrucksensoren verantwortlich sein aber er merkt ja das der wagen ab 140kmh nicht mehr zieht

wenn einer hinüber wäre würde er vermutlich in notlauf schalten bzw sicherlich ...aber beim notlauf hatm an andere symptome er zieht viel früher nicht mehr

Themenstarteram 11. Mai 2010 um 17:39

@SportCoupe-C3n0Xx

siehe mein Beitrag genau vor dir: Es war der Drucksensor.

am 11. Mai 2010 um 17:51

Durch kurzstrecken fahren samelt sich Kondenswasser im Differenzdrücksensor , dadurch weist er fehlermeldung !!!

Ausbauen , mit drucklüft ausblassen wenns geht paar stunden austrocknen lassen und mit sehr grosse warscheinlichkeit funktioniert Sensor wieder .

Aber ist er sowieso schon erneuert,,,,

Dan Viel Spass beim fahren !!!

Zitat:

Original geschrieben von -drago-

Hi liebe Leute,

es war bei mir auch der Druckluftsensor, der defekt war. Teil wurde ausgetauscht und nun funktioniert er wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Partikelfilter verstopft - Fragen