Lohnt sich ACC? ist das abschaltbar?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
wer von euch hat einen A4 mit ACC? Würdet ihr das wieder kaufen oder lohnt sich das nicht? Interessant wäre noch, ob ihr ein Schaltgetriebe habt oder nicht.

Weitere Frage:
kann man ACC auch ausschalten und die Geschwindigkeitsregelanlage "normal" verweden?
Wenn ja, ist das dann irgendwo tief im Menü oder relativ einfach beim Einschalten der GRA zu wählen.

Danke
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo Andi,

ich habe auch den A4 Avant, 2,0 TDI 125kw CR 6Gang mit ACC.
ACC ist nichts für den Stop and Go Verkehr!
Es ist gedacht für Autobahn und Landstrasse.
Funktioniert etwa so:
Du stellst z.B. auf der Landstrasse 120km/h ein und gleitest dahin.
Langsam kommst du einem vor dir fahrenden Fahrzeug näher.
Je nach Einstellung Abstand Stufe 1 bis 3 bremst ACC das Fahrzeug langsam ab und regelt den Abstand zum Vordermann.
Wird Vordermann langsamer, wirst auch du langsamer, wird Vordermann schneller, beschleunigst du ebenfalls (bis zur Einstellung 120km/h in diesem Fall). Solltest du dabei schalten müssen, kein Problem. ACC bleibt im Regelmodus.
Ausserdem kann man zur Abstandsstufe auch noch den Fahrmodus wählen, von dynamisch über normal zu komfortabel.
ACC kannst du ausschalten - einfach ACC-Hebel nach vorn drücken. Sensor bleibt jedoch aktiv, Breaking guard wie bereits in anderem Beitrag geschrieben.
Ich finde ACC Klasse, habe aber auch Nachteile erlebt.
Beispiel: du fährts auf der Autobahn auf der rechten Spur und kommst deinem Vordermann näher. Auf der Überholspur kommt ein schnellerer, den du vorbeilassen möchtest. Bisher habe ich das immer ziemlich flüssig gemacht, indem ich in Abstimmung Gesschwindigkeit selbst/Vordermann und Überholender mein eigenes Überholmanöver flüssig gestaltet habe. ACC bremst dich gnadenlos ab und hält den Abstand zum Vordermann.
Aber: du kannst durch Gasgeben ACC "überstimmen" - an die Fahrweise muss ich mich aber noch gewöhnen...

Gruß,
Adrian

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aetsch


Wie kann man sich das ACC denn als Schalter vorstellen, gerade im Stop and Go? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass das ACC beim Schalten aktiv bleibt. Heißt das, ich müsste im stop and go Verkehr nur selbst Schalten und den Rest macht das ACC?

Ja im Prinzip müsstest du dann nur schalten, solange deine Geschwindigkeit wie erwähnt über 30 km/h bleibt.

Im Q7 oder A8 afaik mit Automatik müsstest du gar nichts machen, da die ACC da auch anfahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Wächtenspringer


Je nach Einstellung Abstand Stufe 1 bis 3 bremst ACC das Fahrzeug langsam ab und regelt den Abstand zum Vordermann.
Wird Vordermann langsamer, wirst auch du langsamer, wird Vordermann schneller, beschleunigst du ebenfalls (bis zur Einstellung 120km/h in diesem Fall). Solltest du dabei schalten müssen, kein Problem. ACC bleibt im Regelmodus.
Ausserdem kann man zur Abstandsstufe auch noch den Fahrmodus wählen, von dynamisch über normal zu komfortabel.
ACC kannst du ausschalten - einfach ACC-Hebel nach vorn drücken. Sensor bleibt jedoch aktiv, Breaking guard wie bereits in anderem Beitrag geschrieben.
Ich finde ACC Klasse, habe aber auch Nachteile erlebt.
Beispiel: du fährts auf der Autobahn auf der rechten Spur und kommst deinem Vordermann näher. Auf der Überholspur kommt ein schnellerer, den du vorbeilassen möchtest. Bisher habe ich das immer ziemlich flüssig gemacht, indem ich in Abstimmung Gesschwindigkeit selbst/Vordermann und Überholender mein eigenes Überholmanöver flüssig gestaltet habe. ACC bremst dich gnadenlos ab und hält den Abstand zum Vordermann.
Aber: du kannst durch Gasgeben ACC "überstimmen" - an die Fahrweise muss ich mich aber noch gewöhnen...
Gruß,
Adrian

Bei mir gibt es 5 Abstandsstufen....

Wenn du mit ACC auf der Landstrasse gleitest, arbeitet ACC ab 30 km/h bis ca. 20 km/h. Fährt dein Vorausfahrer langsamer, kommt die "Fahrerübernahmeanforderung" im Display verbunden mit einem Gong und ACC ist deaktiv, heißt, er beschleunigt nicht mehr, auch wenn dein Voraus plötzlich wieder 27 km/h fährt.

Kommst du dann beim Beschleunigen wieder über 30 km/h, kannst du durch einen einfachen Zug am Hebel ACC wieder aktivieren.

Beim Schalter ist m.E. nach auch noch die Zeit interessant, die die Kupplung betätigt wird....zu lange --> ACC schaltet sich ab...

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Unter 30 km/h schaltet das ACC sich ab. Wird das ACC eigentlich selbsttaetig wieder aktiv wenn die Geschwindigkeit wieder ueber 30 km/h liegt?

Nein, das musst Du manuell durch Ziehen des Schalters erledigen. 😎

also ich benutz ACC ja sehr oft aber eigentlich nur im 6ten Gang 60-200 Km H

in der Stadt ist es eigentlich schwachsinn

Ähnliche Themen

Ich möchte meinen "Senf" auch noch kurz dazu geben:

Ich fahre annähernd täglich in dichtem, aber fließendem Berufsverkehr auf der BAB. Dabei habe ich festgestellt, dass ich beim Fahren mit ACC (A6) weit ausgeruhter und entspannter am Ziel ankam als ohne ACC (Peugeot 407 Coupé 205HDI) - sonst waren die Fahrzeuge durchaus vergleichbar von Leistung, Komfort, ...

Da wir nun die Umwelt nicht weiter mit so viel CO² belasten wollen sollte was sparsameres her - aber ACC war aus meiner Sicht gesetzt. Und das sparsamste Automatikfahrzeug am Markt ist der A4 2.0TDI MT...

Kurzum: Auch wenn der Sensor neben dem Nebler nicht eben toll aussieht: ACC ist genial und ich möchte nicht mehr drauf verzichten. Und ein "GRA-Modus" macht keinen Sinn und ich vermisse ich nicht.
Das einizige was fehlt: Stop-and-go-Modus wie im Q7... - sonst ist es perfekt. Alles technische wurde ja im Thread bereits beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


in der Stadt ist es eigentlich schwachsinn

Also mir hat es in der Stadt schonmal den Hals gerettet, als ich leicht unaufmerksam war. 🙂

das war dann wohl eher der Breaking Guard denk ich mal

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


das war dann wohl eher der Breaking Guard denk ich mal

... und den gibt es halt eben nur in Verbindung mit ACC. 😉

ACC - ebenfalls meine Empfehlung. Auch bei mir hat der Breaking Guard schon erfolgreich eingegriffen.

Dieses Extra zu nehmen lohnt sich auf alle Fälle!

Unisurfer

ACC (und Braking Guard) in Verbindung mit MT gefällt mir sehr gut. Aktiv ab 30 Km/St aber im Stau immer noch aktiv bis ungefähr 20 Km/St und dann wieder automatisch anfahren. Wie eher schon gesagt währe Q7/A8 Funktionalität noch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen