Lohnt sich 3.0 TDI auch wenn man nicht viel fährt?

Audi Q5 8R

Schwanke noch zwischen 2.0 TFSI und 3.0 TDI. Die Entscheidung für den 2.0 TFSI wäre eine Vernunftsentscheidung. Ich glaube aber, ich würde mit dem Diesel mehr Spaß beim Fahren haben. Kostet aber auch mehr in der Anschaffung und bei den Steuern. Mein Audi A4 hatte die gleiche Maschine und fuhr sich Klasse. Damals fuhr ich aber auch 40.000km im Jahr. Ich fahre jetzt nicht mehr als 20.000km im Jahr, wenn überhaupt, lohnt sich da trotzdem die Anschaffung eines Diesels mit den Mehrausgaben? Merkt man den Unterschied zwischen beiden Maschinen beim Fahren sehr? Oder bin ich auch mit dem Benziner glücklich als Liebhaberin von Autos mit viel Power?
Danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber wie viele Threads denn noch zu dem Thema? Auf diese Frage wird es nie eine allgemeingültige Antwort geben. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der TDI sicherlich souveräner, fährt man mehr in der Stadt, schätzt man das zügige Anfahren des Beziners. Letzterer hat definitiv keine Anfahrschwäche. Und was die Kosten angeht, rechnet sich der Diesel bei 20.000 km sicherlich irgendwann. Nach wie vielen Jahren kann Dir bestimmt StefanLi sagen; ich glaube, der hat es irgendwann mal ausgerechnet (aber vielleicht war es auch der Vergleich zum kleinen Diesel). Und dann soll es ja auch Leute geben, denen ist der Klang des Motors wichtig ...

Wenn ich lange Strecken auf der Autobahn fahren würde (beruflich muss ich nicht, und mit dem Auto verreisen will ich nicht) hätte ich mich vielleicht auch für den großen Diesel entschieden. Auch die Tatsache, seltener Tanken zu müssen, ist durchaus ein Argument. Und der TFSI verbraucht ja nicht gerade wenig; um unter 10 l zu kommen, muss ich mich schon sehr anstrengen.

Spaß macht jedenfalls auch der Benziner. Aber anhand der verschiedenen Meinungen siehst Du ja, dass Du um eine Probefahrt nicht herum kommst.

Spartako

40 weitere Antworten
40 Antworten

HALLO FREITAG
MEHR SPASS BEI WAS ???

ich habe 10 jahre einen bmw m3 e36 gefahren also einen 6 zyl, und bmw baut keine schlechte motoren was laufkultur und sportlichkeit betr.

der tfsi motor ist erst bei 4000 U/MIN zu hören danach ist der klang des motors sehr sportlich
und der diesel wenn er kalt ist keines von beiden.
zum verbrauch 9- 10 liter gehen beim diesel auch durch macht heute 11€ auf 100km
beim tfsi 12 liter zu 1,30€ macht 15,60€ auf 100km
und wenn mich der geiz packt kann ich noch mit e85 fahren kostet der liter 0,85€(11-12 € AUF 100km)
also müssen über 100tkm gefahren werden wenn der abstand super und diesel immer 0,20€ betragen.
aber dieses ist eher nicht anzunehmen.
laut EU wierd die nachfrage von diesel in europa höher sein wie super.
letztes jahr war diesel 2 cent teurer wie super, kommet alles wieder.
bericht der eu und der bundesregierung.
zum drehmoment bist auch auf den holzweg:
1. 350nm bei 1500 u/min das haben vor 2 jahre noch nicht einmal die pumpedüse motoren gehabt
der tfsi ist leichter was der dynamig und der beschleunigung zu gute kommen.
2. mit dsg fählt der eine oder ander schaltvorgang nicht ins gewicht.
3. die tfsi motoren haben alle mehr dampf wie die 211 PS deshalb ja auch die elektr. km begrenzung auf 222 km sonst sind die diesel fahrer sauer.
bei den amerikaner waren auch nur grosse v 8 motoren stand der dienge und heute will sie keiner mehr.
ich habe es mir auch nicht leicht gemacht da für mich ein motor auch 6 zylinder haben muss,so habe
ich früher auch getacht. der tfsi motor hat mich eines besseren belehrt.

mfg
oprimito

 

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo Oprimito oder Optimito,

das ist Deine sujektive Beurteilung.

Für die objektive Bewertung lass Fakten sprechen:

der Diesel verbraucht weniger günstigeren Treibstoff,
der Diesel hat mehr Drehmoment,
der Diesel kostet mehr Steuern,
der Diesel hat eine bessere Beschleunigung,
der Diesel hat eine höhere Endgeschwindigkeit,
der Diesel hat 2 Zylinder mehr,
der Diesel hat höhere Anschaffungskosten und

der Diesel macht mir mehr Spaß !🙂

Viele Grüße

freitag

Hallo Oprimito,

ich habe auch lange BMW gefahren und denoch macht der Diesel m i r ! sehr viel mehr Spaß beim Fahren. Da kannst Du rechnen, wie Du willst. Für m i c h ist der Diesel halt der Wagen mit dem höheren Spaßfaktor, und ich habe den 4 Zylinder 2.0 TFSI mit 211 PS sowohl im Q5 alsauch A5 Cabrio gefahren.

Das kann bei D i r ja anders sein !

Ach ja, auf dem Holzweg wäre ich gern mit dem SUV. Aber 500 NM sind nach meiner Kenntnis nun doch mehr als 350 NM .😁
Und dass der Diesel bald mehr kosten wird als Benzin steht in einer Glaskugel. Bei mir kostet der Diesel noch 1,06 EUR/l. weit unter dem Preis für Super.

Vielleicht kauf ich mir in einem Jahr wieder einen Benziner, dann den neuen 3.0 TFSI oder halt einen BMW, wie schnullekatz !🙂

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Hi Spartako,

recht haste,vorhin durfte ein X3 die beiden Endrohre meines Q5 TFSI von hinten beschnuppern..😁

Marie
(der wollte nur ma)😮

Servus gamsrockl,

Mensch Marie, bist Du aber heute wieder abweisen !!! "Erwollte nur mal und Du lässt ihn nicht - aber aber !!!"

Nix füa unguad
Himself 1

@ ballfee

An dem Meinungsaustausch kannst Du erkennen: Egal für welchen Motor Du Dich entscheidest, Du wirst zufrieden sein.😉

Spartako

Ähnliche Themen

Hab auch den TFSI und beide Diesel gefahren.

Mein Fazit:
Bei meinem Streckenprofil (60% Stadt, 10% Land und 30% Autobahn)
hat mich der TFSI mit Abstand am meisten überzeugt. Geht aus den Ecken heraus wie Sau und die Höchstgeschwindigkeit ist für ein Fahrzeug seiner Klasse völlig ausreichend.
Was allerdings noch zu erwähnen ist, dass ich einen Handschalter habe und auch mit diesem Fahrzeug "nur " ca 10 Tsd. Km/p.a. fahre ...

Und wer will beim Tanken schon stinkige Finger haben 🙂 ...

Hallo Tatti,

bin froh dass meiner auf der Geraden und nicht um die Ecken heraus ??!! geht. Und tankst Du etwa mit den Fingern ??
Seltsame Methode ???😁

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Hi Spartako,

recht haste,vorhin durfte ein X3 die beiden Endrohre meines Q5 TFSI von hinten beschnuppern..😁

Marie
(der wollte nur ma)😮

Das lag aber nicht am X3!!!!

Zitat:

Original geschrieben von xdreifan



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Hi Spartako,

recht haste,vorhin durfte ein X3 die beiden Endrohre meines Q5 TFSI von hinten beschnuppern..😁

Marie
(der wollte nur ma)😮

Das lag aber nicht am X3!!!!

Hi xdreifan,

... nicht wirklich...aber an meinem Q5,der den X3 genatzt....😁

Marie
(??)

Also schwere Entscheidung😕 gestern habe ich Probefahrt mit 3,0TDI gemacht, erstaunlich ist er.
war mit dem ca. 3Std unterwegs, ob Stadt, Land, AB. Puh, muss noch ernsthaft überlegen , doch den 3,0 zu nehmen. 2,0 TFSI war ich immer zufrieden und wollte ja bleiben, aber der Budget🙄.
Ich fahre net den ganzen Tag und außerdem brauche ich den Diesel nicht so unbedingt, da ich pro Jahr 15000km fahre. Mehr würde ich net fahren und so langt der Benziner schon mal.
Habe wieder Probefahrt mit 2,0 TFSI und 3,0 TDI aber direkt, für nächste Woche vereinbart und dann wird entschieden😁 Ach ja, meine Familie entscheidet auch mit😉😛

Grüße renijoe

Also, es bleibt dabei und zwar den 2,0 TFSI😁 Das hat mich am meistens überzeugt und ich fahre gerne mit Spaß. Budget ist auch der Fall🙄Für mich reicht das, wenn ich pro Jahr nicht viel fahre(12000km).
Trotzdem 3,0 TDI ist ein toller Motor, für denen der viel fährt oder jeden Tag braucht, soll ihn zugreifen.
Danke für eure Anmerkungen und Hinweise!

Gruß renijoe

Zitat:

Original geschrieben von SanCatri


Ich bin zweimal den TSFI gefahren, danach den 3,0 TDI.

Ich fahre im Jahr unter 20.000km und obwohl ich bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke
mit dem Diesel 3 Liter weniger verbraucht hatte, kann ich die Mehrkosten nie rausfahren.

Ich habe mir trotzdem den Diesel gekauft und bereue es nicht!

Welche Mehrkosten ?? die TSFI saufen doch wie die Berserker ! 😁 Es geht nichts über den 3 l TDI !

Kraft - Geschwindigkeit und max 9 l Diesel in der Stadt sprechen für sich !!

Würde meinen für nichts in der Welt eintauschen !! 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3LQUH



Zitat:

Original geschrieben von SanCatri


Ich bin zweimal den TSFI gefahren, danach den 3,0 TDI.

Ich fahre im Jahr unter 20.000km und obwohl ich bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke
mit dem Diesel 3 Liter weniger verbraucht hatte, kann ich die Mehrkosten nie rausfahren.

Ich habe mir trotzdem den Diesel gekauft und bereue es nicht!

Welche Mehrkosten ?? die TSFI saufen doch wie die Berserker ! 😁 Es geht nichts über den 3 l TDI !
Kraft - Geschwindigkeit und max 9 l Diesel in der Stadt sprechen für sich !!
Würde meinen für nichts in der Welt eintauschen !! 😛

Schön für Dich ! Wenn ich aber nur ca. 12.000 km Jahreslaufleistung und zu 80 % Kurzstrecken habe, gibt es eine eindeutige fachliche Empfehlung (erst vor kurzem in einer Fachzeitschrift wieder gelesen) auf einen Diesel zu verzichten, mal abgesehen von den Mehrkosten allein schon bei der Anschaffung. Dem Diesel tun die Kurzstrecken auf Dauer nun mal nicht gut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully



Zitat:

Original geschrieben von 3LQUH


Welche Mehrkosten ?? die TSFI saufen doch wie die Berserker ! 😁 Es geht nichts über den 3 l TDI !
Kraft - Geschwindigkeit und max 9 l Diesel in der Stadt sprechen für sich !!
Würde meinen für nichts in der Welt eintauschen !! 😛

Schön für Dich ! Wenn ich aber nur ca. 12.000 km Jahreslaufleistung und zu 80 % Kurzstrecken habe, gibt es eine eindeutige fachliche Empfehlung (erst vor kurzem in einer Fachzeitschrift wieder gelesen) auf einen Diesel zu verzichten, mal abgesehen von den Mehrkosten allein schon bei der Anschaffung. Dem Diesel tun die Kurzstrecken auf Dauer nun mal nicht gut. 😉

@ R-Bully

Touché! 😁

Gruss Marie
(nen TFSI)🙂

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Zitat:

Original geschrieben von R-Bully


Schön für Dich ! Wenn ich aber nur ca. 12.000 km Jahreslaufleistung und zu 80 % Kurzstrecken habe, gibt es eine eindeutige fachliche Empfehlung (erst vor kurzem in einer Fachzeitschrift wieder gelesen) auf einen Diesel zu verzichten, mal abgesehen von den Mehrkosten allein schon bei der Anschaffung. Dem Diesel tun die Kurzstrecken auf Dauer nun mal nicht gut. 😉

@ R-Bully

Touché! 😁

Gruss Marie
(nen TFSI)🙂

Danke 🙂 ..... rot werd 😁

Grüssle nach Garmisch zurück, wieviel Schnee liegt bei euch ?

wenn es einem den (Fahr)Spass wert ist ganz sicherlich😉

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen