Lohnt Reparatur bei Motorschaden?!
Hallo gestern hat es mich erwischt,Auto lief unruhig mkl leuchtet auf,fahrzeug abschleppen lassen und erste Diagnose Kompression auf allen Zylinder zu niedrig. Druckpruefung wurde auch gemacht,laut Werkstatt muss Kopf runter um genau sagen zu können was los ist, das allein soll 1500 Euro kosten,rechne mal wenn neue Ventile etc rein müssen es circa 5000 Euro kosten.es handelt sich um nen 200 Kompressor mit 122000 Kilometern und ist Baujahr 2008. Würde das auto am liebsten so wie es ist verkaufen aber an wen? was ist euer Tipp?danke
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist doch was du dir eher leisten kannst, 5000 Euro für eine Rep., oder ein neues vergleichbares Auto.
Wenn du ihn so verkaufen würdest, bekommst du fast nichts dafür, ich würde mal einen Motorenbauer/Instandsetzer konsultieren, oder sehen was ein Ersatzmotor kostet.
Aber egal was du tust, es ist eine schwierige Entscheidung und auch nur du kennst den weiteren Zustand deines Autos.(Pflegezustand)
14 Antworten
Die Frage ist doch was du dir eher leisten kannst, 5000 Euro für eine Rep., oder ein neues vergleichbares Auto.
Wenn du ihn so verkaufen würdest, bekommst du fast nichts dafür, ich würde mal einen Motorenbauer/Instandsetzer konsultieren, oder sehen was ein Ersatzmotor kostet.
Aber egal was du tust, es ist eine schwierige Entscheidung und auch nur du kennst den weiteren Zustand deines Autos.(Pflegezustand)
Wenn man den Kopf in einer freien Werkstatt überholen läßt bist du bei gut 1000 Euro, viel. auch bei 1200 Euro.
Aber 5000 Euro??? Ne das würde ich mir bei dem nicht mehr antun, steht in keinem Verhältnis zum Zeitwert.
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 13. Juni 2015 um 13:51:41 Uhr:
Werkstatt muss Kopf runter um genau sagen zu können was los ist, das allein soll 1500 Euro kosten,rechne mal wenn neue Ventile etc rein müssen es circa 5000 Euro kosten.es handelt sich um nen 200 Kompressor mit 122000 Kilometern und ist Baujahr 2008. Würde das auto am liebsten so wie es ist verkaufen aber an wen? was ist euer Tipp?danke
1500Euro nur für das Demontieren des Kopfes?
Suche einmal nach einer "freien" Werkstatt die sich mit MB auskennt bzw. Motoreninstandsetzer.
Poste einmal die PLZ wo das Auto steht, vielleicht hat jemand einen Tip!
Defekt verkaufen= max. verlust!
Formuliere doch einfach einmal eine entsprechende Anzeige z.B. E..y Kleinanzeigen u. schau wieviel man dir bietet!
MfG Günter
P.S. Kombi o. Limo?
Es handelt sich um ein 7 Jahre altes Auto und dann soll man das "sich nicht mehr antun"? Das kanns doch auch nicht sein. Würde mal noch andere Angebote einholen..
Ähnliche Themen
122tkm wären ja nicht viel auf dem Motor und auf dem Fahrwerk. Auf jeden Fall nicht bei MB für 5000€ reparieren lassen. Freie Werkstatt und entweder Kopf überholen oder eben gleich einen Austausmotor (vom Schrott) da gibt es dann gleich wieder 1 Jahr garantie drauf.
Grundsätzlich würde ich schon eine Reparatur bei 122tkm + 7 Jahren in betracht ziehen. Gebraucht gibt es wirklich fast nichts dafür.
So plötzlich mir nichts, dir nichts Kompression auf allen Zylindern zu gering?
Entweder hast Du Vorwarnungen von der Maschine nicht erkannt oder beachtet, oder Du hast dir ggf. aufgrund z. B., mangelnder Schmierung einen kapitalen Kolben- Lagerfresser eingehandelt. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Hole Dir jemand heran, welcher eine Diagnose auf konventionellem Wege, also nicht mit Hilfe der Elektronik, etc., durchführen kann.
Und lasse Dich von dem beraten!
Es handelt sich doch um den M271, also würde eine übersprungene Steuerkette vielleicht die Ursache sein.
... mit 122 tkm?
Vor die Niederlassung stellen und öffentlich abfackeln.
wenn nicht ein teil auf Kulanz geht werde ich das evtl machen,finde das schon schwach war erst im Mai beim kd.
Ja, Ketten werden nicht kontrolliert, aber der Motor wird lauter im Lauf, man hört das.
Meine Kette kam bei über 200 tkm.
Ziehst Du schwere Anhänger?
Würde auch erst die Kette prüfen oder mit einer Sondenkamera mal in die Zylinder gucken....Wo soll die Kompression hin sein ? Auf allen Zylindern ? Bin kein Motorenbauer aber eine übergesprungene Steuerkette würde gut ins Bild passen....
Grüße Thomas
Kette ist es denk ich nicht habe keine rasselgeraeusche etc. gehört,haben mit na Sonde in den Motor geschaut und die Ventile waren wohl feucht,Anhänger ziehe ich keine.
Ich weis nicht was das heissen soll das die Ventile feucht waren....also undicht ?
Zur Steuerkette gibt's hier einen Thread , da der e200k ja ein beliebter Kandidat dafür ist.....dort haben jedenfalls mehrere Leute beschrieben das sich die übergesprungene Kette nicht durch vorheriges rasseln angekündigt hat.....nur mal so zur Info..
( auch schon bei 100-120 Tkm )
Grüße Thomas
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 14. Juni 2015 um 00:24:08 Uhr:
Kette ist es denk ich nicht habe keine rasselgeraeusche etc. gehört,haben mit na Sonde in den Motor geschaut und die Ventile waren wohl feucht,Anhänger ziehe ich keine.
Wurde die Kompression geprüft?
Wenn die Ventile Kolbenberührung hatten, müsste man das auf den/ dem Kolbenboden sehen! Ist das so?
Noch einmal die frage nach dem Standort des Autos!
Das bei dem Motor gerne einmal die Steuerkette überspringt ist bekannt, sehr gerne auch bei FHz. mit Schaltgetriebe...hat deiner ein Schaltgetriebe?
Es gibt bei dem Motor allerdings auch probleme mit Verkokungen an den Ventilschäften, was letztendlich auch zu krummen Ventilen führen kann.
Suche dir eine Frei Werkstatt u. lasse den Kopf demontieren, wenn man durch das Endoskop nicht gesehen hat, das die Ventilteller löcher in einen o. mehrere Kolbenböden geschlagen haben!
Ventile die nur "leicht" krumm sind, müssen nicht unbedingt den wirtschaftlichen totalschaden für den Motor bedeuten!!
Wenn die Kolbenböden i.O., sollte der Kopf demontiert werden, nur dann kann man den schaden richtig abschätzen= die Reperaturkosten!
Selbst wenn dir MB Kulanz anbietet, wird sich das vermutlich nicht lohnen, da man bei MB vermutlich eher zu einer "großen" Lösung tendieren wird (neuer Kopf o. gar kompletter Motor..), da ist dein Eigenanteil aufjedenfall höher als wenn du bei einem Motoreninstandsetzer das überholen des Kopfes komplett aus eigener Tasche bezahlst.
MfG Günter