Lohnt LPG in meinem Fall?

Hi alle zusammen

ich rechne jetzt die ganze Zeit und komme für mich zu dem Entschluss das sich LPG nicht lohnt oder wie seht ihr das?

Also wir brauchen bald ein größeres Auto. Ich denke da an einem Kombi. Ich fahre damit ca. 30000km bis 32000km im Jahr. Streckenlänge über 50km pro Strecke. Jetzt hatte ich mal nach einem Skoda Fabia guckt und laut Spritmonitor folgende Verbräuche raus gesucht:

Skoda Fabia Kombi 1,9 TDi
Diesel, 74 kW
ca. 5,33 Liter Diesel

Skoda Fabia Combi 1,4
Benzin, 74 kW
ca. 7,23 Liter Benzin

LPG Verbrauch
7,23 Liter plus 20%
ca. 8,67 Liter LPG

Wenn ich damit dann rechnen lasse komme ich auf nicht viel Ersparnis im Vergleich zum Diesel.
Ca. 150€.

Ergebnis Benzin Autogas Diesel
Verbrauch/100km 7,20 8,80 (+0,18 l B.) 5,20
CO2 Ausstoß/km 168 g 153 g 137 g
Treibstoffkosten/100km 10,08 € 6,06 € 6,24 €
Gesamtkosten/100km 12,58 € 8,87 € 9,68 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin -- 820,37 € 678,80 €
Ersparnis nach 6 Jahren -- 4.922,24 € 4.072,80 €
Amortisationsstrecke -- 59.307 km 51.680 km
Amortisationsdauer -- 1,85 Jahre 1,61 Jahre

Was mich halt noch abschreckt ist die Standfestigkeit der Motoren was bei den Dieseln ja kein Thema ist.
Dazu kommt noch die geringe Reichweite. Ich weiß ja nicht wie weit ich mit einem Radmuldentank komme aber ich denke nicht so weit wie mit dem Dieseltank.

Was sagt ihr denn dazu? Rechnung korrekt?`

cu

60 Antworten

das kommt auf den defekt an,
wenn nur die anlage streikt kannst du problemlos auf benzin fahren.

hast du undichtigkeiten, wasserverlust, probleme mit der zündung (def. zündspulen) oder dergleichen musst du selbstverständlich stehen bleiben.

nen umrüster in der nähe ist immer die bessere wahl, bei problemen, z.B. nachjustierungen oder dergleichen kannst du mal eben bei ihm vorbeischauen und bist flexibler was termine anbelangt.

mein umrüster ist ca. 60km entfernt, würde ich nicht wieder machen, ist mir schon zu weit.
wenn das du das auto mal bei ihm stehen lassen musst ist es immer ein akt jemanden zu finden der mit dir hinfährt.
das sind dann auch fahrstrecke 360km wenn du alles rechnest (4x die strecke mit dem anderen auto und 2x die strecke mit dem LPG auto).

wenn auf der heimfahrt was sein sollte stehst du auch irgendwo im nirvana, nen heimtransport mit nem abschlepper geht schon gut ins geld.

deswegen, je näher der umrüster desto besser

also ich bin vom autogas begeistert.
ich zahle die "günstigen" steuern eines benziners und zahle weniger pro liter als beim ohnehin schon teuer gewordenen diesel.
startbenzin plus mehrverbrauch beim lpg sind "relativ" zu vernachlässigen, insgesamt liegt man immer ein paar prozent unterm diesel (ohne jetzt die höhere steuer mit einzurechnen, dann wirds eh noch günstiger).

allerdings ist das nur meine meinung, da ich diesel eher etwas kritisch gegenüber stehe (komfortverlust, wartung).
außerdem tippe ich mal darauf, dass diesel nicht unbedingt billiger wird, die preise waren ja schonmal auf benzin niveau bzw. sogar ein paar cent drüber.
der geringere verbrauch vom diesel rechnet sich einfach nicht gegenüber dem deutlich billigerem lpg preis, auch wenn der verbrauch etwas höher liegt.

in der versicherung könnte der diesel auch noch teurer liegen, kommt aber auf das gewählte fahrzeug an (für gas-umbauten bieten versicherungen teilw. noch rabatte wegen umweltfreundlichem antrieb an oder die gasanlage wird mit in die versicherung einbezogen ohne mehrpreis).

zudem ist das tankstellennetz (zumindest hier in nrw) wirklich sehr gut, da hatte ich bisher noch nie probleme ne tanke zu finden.
falls das doch mal vorkommen sollte, kann ich ja noch auf benzin umschalten bis zur nächsten tanke...

sind diesel in der anschaffung nicht sogar meist noch nen paar euro teurer oder war das mal?

grüße

muss ich dir widersprechen, diesel sind fast immer beim reinen krafstoffpreis pro 100km günstiger als ein LPG fahrzeug.
der mehrpreis für ein Diesel fahrzeug ist mein geringer als die umrüstkosten
nur die hohen steuern bleiben.
da muss aber jeder genau nachrechnen wieviel er mit welchem spart, kann man pauschal nicht sagen.
hängt vom modell und den jahresfahrleistungen ab.

der unterschied ist aber in jedem fall sehr gering.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


muss ich dir widersprechen, diesel sind fast immer beim reinen krafstoffpreis pro 100km günstiger als ein LPG fahrzeug.

Dem kann ich nur widersprechen 🙂 Ist allerdings auch abhängig vom Fahrzeug was man da vergleicht. Kleinsten Blue-Green-Öko-Spritspar-Diesel mit V8 auf LPG, da ist natürlich der Diesel vom Kraftstoffpreis pro 100km deutlich günstiger.

In meinem Fall:
Vorher W202 C220 Diesel - Verbrauch: 7l Diesel / 100km, das macht bei 1,25€ / l: 8,75€/100km
Jetzt: W208 CLK 320 - Verbrauch 12l LPG + 0,5l Super / 100km, macht bei LPG 0,62€ / l und Super 1,45€ / l dann Kosten von: 8,17€/100km

Also, in meinem Fall, LPG (geringfügig) günstiger als Diesel. Und das obwohl ich vorher 95 PS hatte und jetzt 218 PS 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


muss ich dir widersprechen, diesel sind fast immer beim reinen krafstoffpreis pro 100km günstiger als ein LPG fahrzeug.
der mehrpreis für ein Diesel fahrzeug ist mein geringer als die umrüstkosten
nur die hohen steuern bleiben.
da muss aber jeder genau nachrechnen wieviel er mit welchem spart, kann man pauschal nicht sagen.
hängt vom modell und den jahresfahrleistungen ab.

der unterschied ist aber in jedem fall sehr gering.

also ich habs grad nochmal nachgerechnet, meine e-klasse spart (e320t vergleich zu e320t cdi), wenn man reine spritkosten rechnet und zum lpg noch 1,0 liter startbenzin hinzurechnet, knapp 0,70 cent je 100km.

wenn man nun steuern und versicherung vergleicht spar ich nochmal 353,00 € zusätzlich pro jahr.

da brauch man garnicht viel rechnen um zu wissen, dass sich die gasanlage recht schnell rentiert,

wenn man beim diesel jetzt noch den dpf hinzurechnen würde....

was ganz klar ist, es kommt immer auf die laufleistungen an.
wer sehr wenig fährt und das auto nach ein paar jahren wieder abstößt, für den lohnt ein umbau einfach nicht.
je höher in meinem falle aber die laufleistung, desto schneller würde sich der umbau rentieren.
und nen bisschen einstellungssache ists vielleicht auch (4-5 zylinder kämen mir auch nicht mehr in die tüte), nen diesel ist mir einfach zu "truck"-mäßig 🙂

grüße

brauchen die benz diesel alle so viel? 😁
ich habs mim 520d E60 und mit diversen audis durchgerechnet, der diesel war immer günstiger pro 100km

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


brauchen die benz diesel alle so viel? 😁
ich habs mim 520d E60 und mit diversen audis durchgerechnet, der diesel war immer günstiger pro 100km

ist 7-8l/100km diesel viel?

keine ahnung, wir haben nur benziner, ausser einem c220.

was verbrauchen denn bmw und audi bei gleicher motorisierung?

(der 520d scheint auch nur ein 4zylinder zu sein oder?)

grüße

ei der 520d liegt laut Spritmonitor bei über 2000 Fahrzeugen (E60) bei 6,85l/100km. Das ist für so nen Wagen schon nicht schlecht. Am ende ist da der 520i mit groben 12l/LPG auch noch günstiger so lange Diesel 1,25 kostet 😁
Natürlich fehlt einem dann der Popometer Dieselbums, keine Frage.

naja ich rechne z.b. 520i 170PS und 520d 163PS
benziner ca. 11l benzin macht 13l LPG = 8,45€ + 0,5l super = 9,20€
diesel ca. 6,5l diesel = 8,13€

audi A4 1.8T vs. A4 2.0TDI
Benziner verbrauch 9,5l benzin macht ca. 11,5l LPG = 7,48€ + 0,5l super = 8,18€
Diesel verbrauch 6l = 7,50€

bei den grösseren motoren hab ich mich nicht umgesehen, 150PS im A4 oder 163PS im 5er reichen mir eigentlich 😉

PS:
@langsamfahrer, der 520i braucht aber mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


naja ich rechne z.b. 520i 170PS und 520d 163PS
benziner ca. 11l benzin macht 13l LPG = 8,45€ + 0,5l super = 9,20€
diesel ca. 6,5l diesel = 8,13€

audi A4 1.8T vs. A4 2.0TDI
Benziner verbrauch 9,5l benzin macht ca. 11,5l LPG = 7,48€ + 0,5l super = 8,18€
Diesel verbrauch 6l = 7,50€

bei den grösseren motoren hab ich mich nicht umgesehen, 150PS im A4 oder 163PS im 5er reichen mir eigentlich 😉

PS:
@langsamfahrer, der 520i braucht aber mehr 😉

wieviel kilometer fährst du denn pro jahr?

laut spritmonitor&autobudget würde der 520i pro 100km knapp 30 cent teurer liegen, pro jahr aber über 250 euro steuern+versicherung sparen.

da müsste man schon mehr taxi als sonstwie unterwegs sein :P

nicht falsch verstehen, möchte diesel hier nicht um jeden preis schlechtreden, aber mir erschließt sich kein sparpotenzial, wenn man steuern+versicherung und evtl. noch einen dpf zum vergleich hinzuziehen würde, da müsste der wagen ja ohne ende fahren (von eventuellen reperaturen mal abgesehen, die gibts ja auch beim benziner/gaser).

oder gehen wir einfach von anderen kraftstoffpreisen aus? (hier benzin 1,45 diesel 1,22 und lpg 0,66 allesamt aufgerundet ohne die beliebte dritte stelle).

abgesehen davon reichen mir 4 hüte nicht :P aber das ist ja auslegungssache, dafür wiegen meine auch mehr.

grüße

ich hab benzin mit 1,45€ diesel 1,25€ und gas mit 65cent gerechnet 😉

man muss aber auch die umrüstkosten betrachten, wie lange dauert es im vergleich zum diesel bis sich die umrüstkosten armortisiert haben? bei nem steuervorteil von 350€ und 2000€ umrüstkosten sind das 6 jahre

ich wollte mit der rechnung nur verdeutlichen das der diesel im spritverbrauch nicht immer teurer ist.
was ich ausdrücken wollte ist das sich diesel und LPG nicht viel nehmen.
wenn du genau rechnest musst du wieder gas service (also filterwechsel) und dichtigkeitsprüfung rechnen welche du beim diesel nicht hast.
deswegen nimmt sich das ganze nichts.
was man fährt ist eher geschmackssache, was mir nur immer nicht gefällt ist das von vielen geschrieben wird wie massiv viel billiger ihr LPG fahrzeug gegenüber nem diesel ist, in einem thread in dem jemand wissen will ob es sich für ihn rentiert ist das blöd meiner meinung nach.
jeder sollte für sich nachrechnen, mir fällt halt immer wieder auf das viele LPG fahrer das nicht tun, einfach aus angst das da was blödes unterm strich rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


ich hab benzin mit 1,45€ diesel 1,25€ und gas mit 65cent gerechnet 😉

man muss aber auch die umrüstkosten betrachten, wie lange dauert es im vergleich zum diesel bis sich die umrüstkosten armortisiert haben? bei nem steuervorteil von 350€ und 2000€ umrüstkosten sind das 6 jahre

ich wollte mit der rechnung nur verdeutlichen das der diesel im spritverbrauch nicht immer teurer ist.
was ich ausdrücken wollte ist das sich diesel und LPG nicht viel nehmen.
wenn du genau rechnest musst du wieder gas service (also filterwechsel) und dichtigkeitsprüfung rechnen welche du beim diesel nicht hast.
deswegen nimmt sich das ganze nichts.
was man fährt ist eher geschmackssache, was mir nur immer nicht gefällt ist das von vielen geschrieben wird wie massiv viel billiger ihr LPG fahrzeug gegenüber nem diesel ist, in einem thread in dem jemand wissen will ob es sich für ihn rentiert ist das blöd meiner meinung nach.
jeder sollte für sich nachrechnen, mir fällt halt immer wieder auf das viele LPG fahrer das nicht tun, einfach aus angst das da was blödes unterm strich rauskommt.

da stimm ich dir zu.

wie man sieht, sind die ergebnisse ja durchaus sehr unterschiedlich und eben immer von model/motor abhängig.

und letzendlich weiß man ja auch nicht, wie sich die ganzen preise entwickeln.

vielleicht liegt lpg bald auch weitaus teurer (nachfrage steigt da ja wohl durch die lpg umbauten und ab werk angebote) und diesel wird evtl billiger.

einen gebrauchten würde ich z.b. dahingehend nur mit bereits vollzogenem umbau erwerben, sonst macht da nen diesel mehr sinn bei meiner kleinen laufleistung.

also muss jeder selber rechnen+vergleichen 😁
und vor allem die unterschiedlichen verbräuche beachten, pauschal denkt man sonst wirklich noch, man könnte mit lpg 40 bis 50 % sparen. (gut, dass ich vorm kauf gerechnet habe gg)

grüße

wenn ich jetzt kein geld für nagelneues auto hätte würde es wieder so machen wie mit meinen jetzigen auto: max 4 jahre und max 60.000km!!
da lohnt sich gas auf jeden fall!!
ich hatte noch im semptember für 50 cent getankt und jetzt 63 cent. diesel ist auch in den letzen monaten hoch gegangen!!und prognosen wie die preise werden ka!!!
diesel ist siehe meinen beitrag in meinen fall günstiger!! mit gas habe ich nur gute erfahrungen gemacht!!!der ts soll es so machen wie ich es auch gemacht habe s.o.
und verbäuche kommt halt auf die fahrweise an!!!

Zitat:

wie man sieht, sind die ergebnisse ja durchaus sehr unterschiedlich und eben immer von model/motor abhängig.

so siehts aus, auch der Vergleich Diesel -> LPG ist plausibel, wenn eroiert werden woll, wie man am günstigsten von a nach b kommt.

Ein Grossteil der LPG-Fahrer hat allerdings einen eher starken Benziner und will diesen günstig bewegen. Aktuelle Modellreihen haben diese "Probleme" ja nicht mehr oder nur bedingt, da gibt es zu jedem Benziner einen in etwa gleichstarken Diesel, nageln tun die Diesel auch nimmer und vom Fahrgefühl gehts auch.
Als mein Wagen allerdings neu war, war der stärkste Diesel (und der einzige in dem Modell) ein 2,5L mit 140PS und das war damals schon echt stark, die Fahrleistungen aber eher recht relativ und angefühlt hat es sich wie nen "altes Taxi", wer mehr Leistung, Laufruhe oder sowas wie Allrad haben wollte, musste zwangsläufig auf nen Benziner umsteigen.
Vom Verbrauch waren die Diesel damals auch noch nciht so niedrig, der dürfte sich so zwischen 7-8L bewegen, rechne ich dann runter, was ich an Gaskosten habe (bei mehr Leistung), dann spart man deutlich gegenüber dem Diesel.

Bei der aktuellen Motorenpalette würde ich eben knallhart rechnen und auch den Risikofaktor Gas mit einbeziehen, kann mir sehr gut vorstellen, dass ich dann bei nem mittelgrossen Diesel rauskommen würde. Sobald der Diesel aber grösser wird (3 Liter ect.) geht der Verbrauch auch wieder hoch, der Benziner zwar auch, aber im Verhältniss gehts, der Benziner würde dann auf Gas doch günstiger laufen.
Ich hab auch einfach mal die Spritmonitorwerte als Grundlage genommen.

Najam, aktuelle wagen haben ja die Krankheit "Downsizing", also 1,2k mit 150PS und Turbo 😁
Ein Kollege hat sich letztes Jahr auch mit voller Absicht nen Roomster gekauft und nach 1000km Einfahrzeit sofort ne Vialle einbauen lassen, die Karre läuft 1a und wir machen uns täglichen den Spaß mit den Benzinerkollegen hier 😁

Bei nem Neuwagen, wenn man denn will, kann man ruhig Chevy mit ins Auge fassen. Deren LPG Wagen taugen soweit ich weiß richtig. Im Gegensatz zu Kia die wohl Ventilprobleme bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen