Lohnt es sich, einen Audi statt einen VW zu kaufen?

Warum ist ein Audi teurer als ein VW?

Ein Audi ist ja eigentlich ein VW mit 4 Ringen im Grill.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Doch, gerade das ist möglich und auch sinnvoll. Es beweist nämlich, daß man beim Skoda viel mehr für sein Geld bekommt.

Skoda ist ein Thema, über das ich gern und oft diskutiere. Auch wenn ich dir meistens zustimme, kann ich das hier so nicht tun und möchte ausführen.

Skoda überschätzt sich immer mehr, aber wie man auch an den Japanern sah, kommt Hochmut immer vor dem Fall. Die Japaner waren vor 20-25 Jahren Vollsortimenter mit arrivierten Modellen, die wenig Glanz, aber seriösen Automobilbau zu fairen Preisen versprühten. Als man nach Höherem strebte, verlor man den Boden unter den Füßen. Heute sind eigentlich nur Toyota und (für Individualisten) Subaru noch im Geschäft; der Rest ist fast verschwunden. Ich wünsche es Skoda nicht, aber die Marke läuft Gefahr, massiv sogar Gefahr, sich zu überschätzen. Auch in Wolfsburg und in Böhmen kocht man nur mit Wasser.

Früher hieß es mal sehr lange Zeit über, ein VW "gewinne immerzu jeden Test". Inzwischen ist es kein VW mehr, sondern meistens eher ein Skoda. Dadurch angestachelt, überschätzt sich die Marke selbst und überschätzt auch die Allgemeinheit die Autos von Skoda beträchtlich: Ein Skoda ist im Ganzen akzeptabel, mehr aber nicht. Die fairen Preise gab es vor zehn Jahren einmal; heute sind die Autos nur dann (geringfügig) günstiger wie ein VW, wenn man sparsam und nur mit dem Nötigsten ausstattet. Ansonsten ist der Preis im Grunde gleich hoch wie beim Original aus Wolfsburg. Außerdem würde ich sagen, dass es beim Gebrauchtwagenkauf inzwischen günstiger kommt, wenn man "das Auto", also den VW, statt "simply clever", also den Skoda, wählt.

Skoda ist in Mode, denn jeder denkt, die Marke sei ein günstiger Weg, "hochwertige" VW-Technik zu bekommen. Entsprechend gestalten sich auch die Preise: Die Nachfrage regelt den Preis. Wer einen Skoda kauft und ordentlich ausstattet, wird im Endeffekt nicht so viel weniger zahlen als beim Kauf eines VW oder gar Audi, wie man das denken mag; zumindest ist das Sparpotenzial sehr gering und liegt nicht im messbaren Bereich. Ein nennenswerter Einspareffekt ist lediglich bei Basismodellen zu beobachten oder dann, wenn man EU-Importe kauft. Beim deutschen Skoda-Vertragshändler wird man kaum weniger Geld ausgeben als beim VW-Partner, wenn man ein Auto der selben Klasse kauft.

Wirklich preiswert ist ein Skoda eigentlich nicht: Der Trick, warum ein Skoda neu billiger als ein VW wirkt, sind in erster Linie ellenlange Aufpreislisten; die grundsätzlichen Einstandspreise sind schon etwas niedriger als die von Volkswagen-Typen, dafür muss man bei Skoda auch meist so ziemlich alles extra bezahlen, was im kaum teureren VW schon ab Werk dabei ist - am Ende kommt es dann aufs Selbe raus, da schlägt der "billige" Skoda dann doch teurer zu Buche, wenn man ihn erst einmal auf VW-Ausstattung bringt. Da lieber gleich ein VW! Die Meinung, Skoda sei eine besonders billige Marke, ist ein durch perfekte Werbeinszenierung weit verbreiteter Irrglaube!

Ich habe selten eine Fahrzeugmarke gesehen, die dermaßen überschätzt wird: Skodas sind faktisch wahrlich nicht schlecht, aber sie werden überschätzt und zu teuer gehandelt. Schaut euch den Gebrauchtwagenmarkt einmal genauer an: Ein Skoda ist durch eben jenes ungerechtfertigtes "Preiswert-Image" als Gebrauchtwagen unnatürlich teuer (Fabia, Octavia, Yeti/Roomster), da sehr gefragt und vor allem mit TDI-Motor und ggf. höherwertiger Ausstattung ein Selbstläufer, weil jeder denkt, damit ein unglaublich gutes Geschäft zu machen (von wegen "gute VW-Technik für billiges Geld - wenn das nicht simply clever ist"😉. Oft ist ein Octavia sogar teurer als ein Passat oder wenn nicht das, dann zumindest nicht billiger! Die "günstigeren Offerten" kommen dabei in der Regel von Händlern, da viele Privatverkäufer wissen, was sie haben und daher bewusst die Preise deutlich überziehen. Doch freche Preisvorstellungen sind nicht dafür da, damit man sie unterstützt.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Vorteile Audi:
- Bessere Verarbeitungsqualität
- Bessere Materialauswahl
- Moderneres Infotainment
- Quattro als Option

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Vorteile Audi:
- Bessere Verarbeitungsqualität
- Bessere Materialauswahl
- Moderneres Infotainment
- Quattro als Option

Inwiefern ist die Verarbeitungsqualität bei Audi besser?

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Und dass die Japaner in D eher verschwinden, liegt an den starken Koreanern(Kia,Hyundai) und daran, dass der Deutsche lieber einen 5er oder eine E-Klasse anstelle eines Camry oder eines Maxima kauft.

Dass der deutsche Kunde lieber BMW oder Mercedes denn Camry oder Maxima kauft, war schon zu Zeiten von BMW E34 und Mercedes W124, also vor 20 bis 25 Jahren, der Fall. Die japanischen Konkurrenten dieser Klasse waren schon immer trotz aller sachlichen Vorzüge Außenseiter.

Die Japaner hatten Anfang der 90er-Jahre sich zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und wurden teurer, während die deutschen Hersteller ihre Ausstattungen nach japanischem Vorbild auf deren Niveau anhoben und die Preisvorteile dahin schwanden. Da gab es dann kein wirklich stichhaltiges Argument mehr, wieso man bspw. den Toyota Carina dem Opel Vectra bevorzugen sollte. Zumal man inzwischen durch Tests der Fachpresse von den hohen Ersatzteilpreisen der Japaner allgemein wusste.

Die Deutschen hatten zwar ihr damaliges, äußerst spartanisches Ausstattungsniveau verbessert, aber auf japanischem Niveau war sie dennoch nie wirklich... selbst heute noch nicht.

Und weshalb sollten die Japaner nicht auch teurer werden. In dem Maße wie Sicherheits-, Komfortausstattungen und vermehrte Technik an Bord, seit Jahren bei jedem Hersteller die Preise nach oben trieb, konnten natürlich auch die Japaner nicht ein deutliches Mehr an Features und Technik bieten und dennoch preisgleich bleiben.

Die Preisvorteile sind aber dennoch noch nicht gänzlich verschwunden, ein VW dürfte auch weiterhin immer teurer als ein Toyota sein, trotz schlechterer Grundausstattung.

Und von der damaligen Fachpresse erfuhr man vielleicht von höheren Ersatzteilpreisen... gleichzeitig erfuhr man aber auch aus mannigfaltigen Quellen, dass die Japaner ein deutliches Mehr an Zuverlässigkeit im Vergleich zum entsprechenden deutschen Derivat boten. Wie z.B. besonders der o.g. Vergleich zwischen Toyota Carina und Opel Vectra zeigt. Schon damals war der Toyota (damals in etwa auf dem Höhepunkt ihrer Qualität) erheblich zuverlässiger und qualitativ besser als der (rostproblematische) Opel (damals in etwa auf dem Tiefpunkt ihrer Qualität), was somit eigentlich ein triftiger Grund gewesen wäre, auch für höhere Preise noch dem Japaner dem Vorzug zu geben.
Dies erachte ich eigentlich bereits als stichhaltiges Argument genug... nur war dies besonders dem deutschen Michel (und daran hat sich eigentlich auch kaum etwas verändert) kaum vermittelbar. Der kaufte aus voller Überzeugung wie eh und je nur das was er kannte... Autokauf ist eine Imagefrage.... damals, genauso wie heute...

Der gewaltige Punkt Image liefert natürlich dann auch die Erlärung, weshalb nur ein deutsches Auto das ureigene "Recht" in den Augen der breiten Bevölkerung besitzt, teuer zu sein...
Dies ist seit jeher völlig normal und in Ordnung.... und die dafür aufgerufenen, überzogenen Preise werden mit großer Selbstverständlichkeit schulterzuckend bezahlt. (Selbst heruntergerittene Ex-Vertreter-Leasingschlurren lassen sich noch problemlos zu Mondpreisen verscherbeln... )

Bei einem (minderwertigen) Japaner (aka "Reisschüssel"😉, sieht die Situation bereits völlig anders aus: "Waaaaas? 40.000 € für eine Reisschüssel? Dafür kaufe ich doch lieber einen ....(hier beliebigen deutschen Markennamen einsetzen)... !"
Die Japaner haben ihre Modelle in den Augen des Deutschen, am besten noch zu verschenken... oder zumindest gefälligst deutlich billiger anzubieten. Aber Zuverlässigkeit, Qualität und moderne Technik kostet eben. Das geht nicht zum Dacia-Preis.

Ich sehe das Ganze anders (...obwohl ich mich damit natürlich in der absoluten Minderheit befinde 😁):
wenn ich mir die oftmals stark zweifelhafte (Langzeit-)Zuverlässigkeit einiger deutscher Modelle ansehe, müssten selbige eigentlich deutlich billiger angeboten werden...
...und einige "spezielle" Kandidaten, würde ich nur gegen ganz massiven Preisnachlass überhaupt entgegennehmen... Dies wäre eigentlich logisch. (Entgegen der Logik wird solchen Kandidaten aber noch ein überdurchschnittlicher Werterhalt attestiert... )
Aber der Markt funktioniert nun mal anders und nur die Nachfrage regelt den Preis. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reiszopf12



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Vorteile Audi:
- Bessere Verarbeitungsqualität
- Bessere Materialauswahl
- Moderneres Infotainment
- Quattro als Option
Inwiefern ist die Verarbeitungsqualität bei Audi besser?

Das merkt man deutlich, da ich auch mal was an den Audis und VW's bauen (muss).

Bei Audi rastet alles deutlich ein, die Türen schließen satter, die Schalter klicken besser, alle Verkleidungen sitzen fest und nichts klappert. Bei VW klapperte bei mir fast immer was.

Ich würde nur noch Audi kaufen, VW ist mittlerweile deutlich zu teuer geworden für das was geboten wird, denn ein Audi ist ein Audi und kein VW mit vier Ringen. Genau so wie BMW BMW ist.

Ähnliche Themen

@Bongo:
Schön geschrieben - Danke. 🙂 Das ist auf jeden Fall auch ein Denkanstoß.

Mein Kollege pflegt zu sagen "Es gibt teuren Schrott und billigen Schrott, aber Schrott ist es letztendlich alles!". Da ist auch was dran, finde ich.

Sehe ich ähnlich wie Bongo73.
Ich fahre täglich viele unterschiedliche Marken und sehe eigentlich keinen großen Vorteil bei Audi gegenüber VW. Natürlich bietet Audi mehr Ausstattung und vor allem auch große Motoren, aber wenn ich nur einen kleinen Motor will, dann ist es fast egal ob man Audi, VW, Ford, Opel, Kia.... kauft.
Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser und bei allen merkt man wo gespart wird.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von Reiszopf12


Inwiefern ist die Verarbeitungsqualität bei Audi besser?

Das merkt man deutlich, da ich auch mal was an den Audis und VW's bauen (muss).
Bei Audi rastet alles deutlich ein, die Türen schließen satter, die Schalter klicken besser, alle Verkleidungen sitzen fest und nichts klappert. Bei VW klapperte bei mir fast immer was.

Ich würde nur noch Audi kaufen, VW ist mittlerweile deutlich zu teuer geworden für das was geboten wird, denn ein Audi ist ein Audi und kein VW mit vier Ringen. Genau so wie BMW BMW ist.

Hier schreiben kannst du dir sparen😠...wenn ich das schon höre..."ein Japaner hat mehr Ausstattung" 🙄 Ja in der Grundausstattung vielleicht. Die sollen mal für Deutsche Löhne ihre Autos produzieren und dann auch mal die Haptik und Qualität einbauen, dann mal die Assis anbieten die man im Premium Sektor voraus setzt...ein Mazda hat keine elektrische Heckklappe, kein höhenverstellbaren Beifahrersitz, kein Coming Home, Kein Leaving Home, keine 3. Klimazone, Luftfahrwerk, ...ja was denn... wo sind denn die Japaner besser ausgestattert???? Da gibt es ja teilweise nix außer Leder, Navi, Xenon und ein bisschen Chrom. Und jetzt vergleicht mal die Preise der Japaner mit Opel, Ford...natürlich ist ein VW zu Teuer aber wen interessiert das wenn 75% der Fahrzeuge geleast werden und durch den besseren Wiederverkauf der Preis letztlich wieder passt?!

Wer kein Bock hat Geld auszugeben der kann getrost Ford, Opel oder sonst was kaufen aber bitte vergleicht die Günstigen Modelle nicht mit einem Premium Produkt eines A4, A6, 7,8 etc.

Wer behauptet der sieht keinen Unterschied ist schlichtweg Blind oder nur verlogen. Naja ist ja hier einfach unschicklich zu zu geben dass andere schönere Autos im Portfolio hat. Das eigene ist immer das bessere und günstigere. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das merkt man deutlich, da ich auch mal was an den Audis und VW's bauen (muss).
Bei Audi rastet alles deutlich ein, die Türen schließen satter, die Schalter klicken besser, alle Verkleidungen sitzen fest und nichts klappert. Bei VW klapperte bei mir fast immer was.

Ich würde nur noch Audi kaufen, VW ist mittlerweile deutlich zu teuer geworden für das was geboten wird, denn ein Audi ist ein Audi und kein VW mit vier Ringen. Genau so wie BMW BMW ist.

Hier schreiben kannst du dir sparen😠...wenn ich das schon höre..."ein Japaner hat mehr Ausstattung" 🙄 Ja in der Grundausstattung vielleicht. Die sollen mal für Deutsche Löhne ihre Autos produzieren und dann auch mal die Haptik und Qualität einbauen, dann mal die Assis anbieten die man im Premium Sektor voraus setzt...ein Mazda hat keine elektrische Heckklappe, kein höhenverstellbaren Beifahrersitz, kein Coming Home, Kein Leaving Home, keine 3. Klimazone, Luftfahrwerk, ...ja was denn... wo sind denn die Japaner besser ausgestattert???? Da gibt es ja teilweise nix außer Leder, Navi, Xenon und ein bisschen Chrom. Und jetzt vergleicht mal die Preise der Japaner mit Opel, Ford...natürlich ist ein VW zu Teuer aber wen interessiert das wenn 75% der Fahrzeuge geleast werden und durch den besseren Wiederverkauf der Preis letztlich wieder passt?!
Wer kein Bock hat Geld auszugeben der kann getrost Ford, Opel oder sonst was kaufen aber bitte vergleicht die Günstigen Modelle nicht mit einem Premium Produkt eines A4, A6, 7,8 etc.
Wer behauptet der sieht keinen Unterschied ist schlichtweg Blind oder nur verlogen. Naja ist ja hier einfach unschicklich zu zu geben dass andere schönere Autos im Portfolio hat. Das eigene ist immer das bessere und günstigere. 🙄

Vielleicht sind wem deine genannten Extras auch einfach nicht wichtig? Jeder gibt das für sein Auto aus was er will, und nicht jeder bekommt von seinem Chef einen A8 vor die Tür gestellt. Ich kann auch nicht lesen das man hier günstige Japaner mit teuren Premiumautos verglichen hat.

Zum Thema: Ich kann mit diesem ganzen Premiumgedöns nix anfangen. Mag zwar sein das sie mehr Extras oder bessere Verarbeitung bieten, beides sagt jedoch nichts über die eigentliche Qualität aus, auch weil solche Autos meist nach wenigen Jahren wieder abgeben werden. Ich zumindest bin mit meinen "Normaloautos" immer zufrieden gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Hier schreiben kannst du dir sparen😠...wenn ich das schon höre..."ein Japaner hat mehr Ausstattung" 🙄 Ja in der Grundausstattung vielleicht. Die sollen mal für Deutsche Löhne ihre Autos produzieren und dann auch mal die Haptik und Qualität einbauen, dann mal die Assis anbieten die man im Premium Sektor voraus setzt...ein Mazda hat keine elektrische Heckklappe, kein höhenverstellbaren Beifahrersitz, kein Coming Home, Kein Leaving Home, keine 3. Klimazone, Luftfahrwerk, ...ja was denn... wo sind denn die Japaner besser ausgestattert???? Da gibt es ja teilweise nix außer Leder, Navi, Xenon und ein bisschen Chrom.
Wer behauptet der sieht keinen Unterschied ist schlichtweg Blind oder nur verlogen. Naja ist ja hier einfach unschicklich zu zu geben dass andere schönere Autos im Portfolio hat. Das eigene ist immer das bessere und günstigere. 🙄

Na dann vergleiche mal diesen Japaner mit einem vergleichbaren Audi, die Lohnkosten in Japan sind auch nicht ohne und vergleichbar mit den deutschen kosten.

Und ein viel ausschlaggebener Fator ist der des realen Wertverlustes.Hier verliert ein Audi viel mehr als ein Dacia.

http://suchen.mobile.de/.../185896639.html?...

Und selbst die Nobelmarke von Nissan hat was zu bieten, wenns mal etwas abseits des Mainstreams ein Auto sein darf

http://suchen.mobile.de/.../184296447.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Noodles90


Vielleicht sind wem deine genannten Extras auch einfach nicht wichtig? Jeder gibt das für sein Auto aus was er will, und nicht jeder bekommt von seinem Chef einen A8 vor die Tür gestellt. Ich kann auch nicht lesen das man hier günstige Japaner mit teuren Premiumautos verglichen hat.
Zum Thema: Ich kann mit diesem ganzen Premiumgedöns nix anfangen. Mag zwar sein das sie mehr Extras oder bessere Verarbeitung bieten, beides sagt jedoch nichts über die eigentliche Qualität aus, auch weil solche Autos meist nach wenigen Jahren wieder abgeben werden. Ich zumindest bin mit meinen "Normaloautos" immer zufrieden gewesen.

Wenn du mit deiner Rutsche zufrieden bist dann ist ja alles gut. Aber dieses mein Avensis ist besser als dein A4 oder mein Insignia ist besser als dein 5er oder mein Mondeo ist besser als deine E Klasse, finde ich Lächerlich.

Bezüglich Vergleiche empfehle ich dir Bongo und Futura seine Texte, da steht genug drin.

Jeder soll kaufen was er will und mit was er Glücklich ist...aber ein Dacia bleibt ein Dacia und ein Jaguar ein Jaguar...und dazwischen liegen nunmal Qualitativ Welten. Qualität nicht immer mit Langlebigkeit verwechseln. Ein Audi kann bei 300000Km genauso auseinander fallen wie ein Mondeo.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Na dann vergleiche mal diesen Japaner mit einem vergleichbaren Audi, die Lohnkosten in Japan sind auch nicht ohne und vergleichbar mit den deutschen kosten.

Und ein viel ausschlaggebener Fator ist der des realen Wertverlustes.Hier verliert ein Audi viel mehr als ein Dacia.

http://suchen.mobile.de/.../185896639.html?...

Und selbst die Nobelmarke von Nissan hat was zu bieten, wenns mal etwas abseits des Mainstreams ein Auto sein darf

http://suchen.mobile.de/.../184296447.html?...

Oh da kann ich locker mithalten A4 Sline

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243122171&asrc=fa

A6 Sline

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246738562&asrc=fa

|s

Im übrigen sind oder sollen Lexus und Infiniti auch Premium sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Oh da kann ich locker mithalten A4 Sline
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243122171&asrc=fa
A6 Sline
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246738562&asrc=fa|s
Im übrigen sind oder sollen Lexus und Infiniti auch Premium sein.

Damit fährt aber jeder 3. mit rum 😉 Wollen wir hier Autoquartett spielen ?😁

Edit : Ein gebrauchter Audi ist nur so viel wert wie ein identischer Mondeo ? 
Ach mist den A4 kann man ja nicht mit einem Mondeo vergleichen sondern eher von der Größe her mit dem A6

http://suchen.mobile.de/.../191737868.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Qualität nicht immer mit Langlebigkeit verwechseln.

Ja, aber es ist schon traurig, daß wir beim Automobil inzwischen an diesem Punkt angekommen sind und die Qualität sich fast nur noch über den Preis definieren läßt. Da stellt sich dann nur noch die Frage, wie lange die Käufer dieses Spiel noch mitmachen.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich würde nur noch Audi kaufen, VW ist mittlerweile deutlich zu teuer geworden für das was geboten wird, denn ein Audi ist ein Audi und kein VW mit vier Ringen. Genau so wie BMW BMW ist.

Das sehe ich anders, die letzten VW und Audis die vergleichbar waren (A3 vs Golf) machen keinen großen Unterschied. Ein A4 ist gegenüber einem Passat das bessere Auto, aber ob es den Aufpreis wert ist sei dahingestellt. Ein A3 fährt sich nicht wesentlich anders als ein Golf, die Haptik ist sehr ähnlich und auch die Verarbeitung ist bei beiden auf akzeptabel hohem Niveau. So gesehen ist der cleverere Kauf der VW wenn die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen fallen muss. Insgesamt bieten sowohl Audi als auch VW zu wenig fürs Geld und der Verkauf erfolgt primär übers Image. Bei Audi kommt in letzter Zeit auch noch eine völlig verfehlte Modellpolitik für den deutschen markt dazu, in 2014 gibt es nur 1 neues Modell und der A4 als Volumenmodell wird schon seit gefühlten 10 Jahren unverändert gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Qualität nicht immer mit Langlebigkeit verwechseln.

Was ist Qualität dann?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Qualität nicht immer mit Langlebigkeit verwechseln.
Ja, aber es ist schon traurig, daß wir beim Automobil inzwischen an diesem Punkt angekommen sind und die Qualität sich fast nur noch über den Preis definieren läßt. Da stellt sich dann nur noch die Frage, wie lange die Käufer dieses Spiel noch mitmachen.

Warum? Du bekommst das was du bezahlst. Gehst du für Umme arbeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen