Lohnt ein SnapIn fürs iPhone / Welche Einstellung bei Adaptive Drive / ACC

BMW X5 E70

Moin Moin,

ich habe drei Fragen zum E70:

1. Lohnt ein SnapIn überhaupt fürs iPhone 5 ? Irgendwo habe ich gelesen, dass das iPhone trotz Adapter nicht die Außenantenne nutzt. Wenn das stimmt, kann ich auch für 5 € ein Kabel kaufen, das IPhone 5 und E70 via USB verbindet. Habe ich schon probiert und funktioniert natürlich.

Für mich wäre allerdings ganz nett, wenn die Außenantenne genutzt werden könnte und sich damit die Empfangsqualität verbessert.

2. Welche Einstellung benutzt Ihr beim Adaptive Drive ? Was verändert sich durch die Einstellung Sport ? Nur die Dämpfer oder auch die Gasannahme ? (Fahre vorne 275 und hinten 315)
3. Ich habe den ACC Tempomaten. Welche Tipps könnt Ihr geben, die einen optimalen Gebrauch sichern ?

Außerdem habe ich mich gefragt, ob das auf die Haltbarkeit der Bremsen geht, wenn man viel mit dem Tempomat fährt (mache ich auch in der Stadt und funktioniert ganz gut außer in scharfen Kurven, dann verliert das ACC den Vordermann und beschleunigt stark).

Auf den Bremsenverschleiß bin ich auch gekommen, weil mein Händler meinte, dass z.B. Auto-Hold die Haltbarkeit erheblich verkürzen würde. Kann ich zwar nicht ganz verstehen, da das Rad sich ja nicht dreht, sondern nur gehalten wird, aber soll so sein.

Danke für eure Hilfe und Meinungen

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Wenn man auf die Sport-Taste des AD drückt, wird die Lenkung etwas schwergängiger (ab Bj 04/2010, davor hat sich durch den Sport-Modus des AD an der Lenkung nichts getan), das Fahrwerk wird härter und die Seitenneigung verringert sich. Sonst passiert nichts.

Hallo,

Also auch wenn es in keinem Prospekt oder Anleitung steht ist sehr wohl ein eingreifen (Unterschied) beim losfahren mit AD in Sport Stellung. Ich glaube wenn ich mich recht erinnere hat es etwas mit dem Automatikgetriebe oder mit welchen Gang er losfährt zu tun. Meine damalige BMW Werkstatt hatte es mir bestättigt nach gemeinsamer Probefahr und sie hatten versucht es zu beheben.
Aber ich bin mir sicher fals hier x5 40d Bj. 2012 Fahrer sind das sie das auch merken werden.
Meine Frau merkt keinen unterschied aber sie merkt auch keinen Unterschied zwischen Sport und normal.
Ich glaube voriges Jahr hier einen Beitrag zu diesem Problem gelesen zu haben.
Ich habe mich in der Zwischenzeit an die Gedenksekund gewöhnt und lebe damit aber jedes mal wenn ich AD in die Sport Stellung schalte mercke ich den Unterschied weil die Gedencksekunde beim losfahren nicht mehr da ist.
LG.

Die Zeit 0-100 aus dem Stand mit Volldurchtritt Gaspedal ist egal ob mit als auch ohne Sporttaste gleich. (Neuer 3.0D)
Habe auch sonst bei der Probefahrt nix gemerkt an Unterschied.

Wolhbemerkt: ich dachte damals die Taste wäre zum sportlicherem Fahren (schnellere Beschleunigung, etc), das sie für AD ist wusste ich bei der Probefahrt nicht, wusste nicht mal was AD überhaupt ist. Für mein Gefühl fuhr sich der Wagen absolut gleich.

Habe mich deshalb hinterher auch gegen AD entschieden. Zu Recht, kann keinen Unterschied zum Vorführer feststellen (lagen 3 Monate dazwischen).

Zitat:

Original geschrieben von Iulius


Die Zeit 0-100 aus dem Stand mit Volldurchtritt Gaspedal ist egal ob mit als auch ohne Sporttaste gleich. (Neuer 3.0D)
Habe auch sonst bei der Probefahrt nix gemerkt an Unterschied.

Wolhbemerkt: ich dachte damals die Taste wäre zum sportlicherem Fahren (schnellere Beschleunigung, etc), das sie für AD ist wusste ich bei der Probefahrt nicht, wusste nicht mal was AD überhaupt ist. Für mein Gefühl fuhr sich der Wagen absolut gleich.

Habe mich deshalb hinterher auch gegen AD entschieden. Zu Recht, kann keinen Unterschied zum Vorführer feststellen (lagen 3 Monate dazwischen).

Das sagt auch meine Frau.

LG.

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326



Das sagt auch meine Frau.
LG.

Meine hört keinen Unterschied zwischen Stereo und Mono...

😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Wenn man auf die Sport-Taste des AD drückt, wird die Lenkung etwas schwergängiger (ab Bj 04/2010, davor hat sich durch den Sport-Modus des AD an der Lenkung nichts getan), das Fahrwerk wird härter und die Seitenneigung verringert sich. Sonst passiert nichts.
Hallo,

Also auch wenn es in keinem Prospekt oder Anleitung steht ist sehr wohl ein eingreifen (Unterschied) beim losfahren mit AD in Sport Stellung. Ich glaube wenn ich mich recht erinnere hat es etwas mit dem Automatikgetriebe oder mit welchen Gang er losfährt zu tun. Meine damalige BMW Werkstatt hatte es mir bestättigt nach gemeinsamer Probefahr und sie hatten versucht es zu beheben.
Aber ich bin mir sicher fals hier x5 40d Bj. 2012 Fahrer sind das sie das auch merken werden.
Meine Frau merkt keinen unterschied aber sie merkt auch keinen Unterschied zwischen Sport und normal.
Ich glaube voriges Jahr hier einen Beitrag zu diesem Problem gelesen zu haben.
Ich habe mich in der Zwischenzeit an die Gedenksekund gewöhnt und lebe damit aber jedes mal wenn ich AD in die Sport Stellung schalte mercke ich den Unterschied weil die Gedencksekunde beim losfahren nicht mehr da ist.
LG.

Ob die Sport-Taste wirklich Einfluss auf das Getriebe und somit auf das Gaspedal hat, kannst du ja ganz einfach testen.

Wenn du den Schalthebel von D nach Links ziehst, schaltet er ja gleich einen Gang zurück und die Drehzahl bewegt sicher immer so um 2000 U/min. Außerdem steht dann statt D, DS (beim X5) oder beim X6 S1(welcher Gang halt gerade drin ist).

Also drück mal während der Fahrt auf die Sport-Taste des AD, achte aber drauf, dass der Wahlhebel auf D ist und nicht nach Links gezogen im Sport-Modus. Wenn er dann einen Gang zurück schaltet, hat die Sport-Taste des AD wirklich Einfluss auf das Getriebe und dadurch auch auf das Gaspedal.

Aber ich kann dir jetzt schon Prophezeien, dass sich da nichts tun wird!

Zitat:

Original geschrieben von norton123


Moin Moin,

ich habe drei Fragen zum E70:

1. Lohnt ein SnapIn überhaupt fürs iPhone 5 ? Irgendwo habe ich gelesen, dass das iPhone trotz Adapter nicht die Außenantenne nutzt. Wenn das stimmt, kann ich auch für 5 € ein Kabel kaufen, das IPhone 5 und E70 via USB verbindet. Habe ich schon probiert und funktioniert natürlich.

Für mich wäre allerdings ganz nett, wenn die Außenantenne genutzt werden könnte und sich damit die Empfangsqualität verbessert.

2. Welche Einstellung benutzt Ihr beim Adaptive Drive ? Was verändert sich durch die Einstellung Sport ? Nur die Dämpfer oder auch die Gasannahme ? (Fahre vorne 275 und hinten 315)
3. Ich habe den ACC Tempomaten. Welche Tipps könnt Ihr geben, die einen optimalen Gebrauch sichern ?

Außerdem habe ich mich gefragt, ob das auf die Haltbarkeit der Bremsen geht, wenn man viel mit dem Tempomat fährt (mache ich auch in der Stadt und funktioniert ganz gut außer in scharfen Kurven, dann verliert das ACC den Vordermann und beschleunigt stark).

Auf den Bremsenverschleiß bin ich auch gekommen, weil mein Händler meinte, dass z.B. Auto-Hold die Haltbarkeit erheblich verkürzen würde. Kann ich zwar nicht ganz verstehen, da das Rad sich ja nicht dreht, sondern nur gehalten wird, aber soll so sein.

Danke für eure Hilfe und Meinungen

Zu 1: wollte auch immer einen Adapter haben, den gab es lange nicht, aber das iphone loggt sich auch über Bluetooth so schnell ein dass ich den Adapter nicht für nötig halte. Ich habe ihn mir nicht mehr gekauft und vermisse ihn nicht.

zu 2: Fahre AD auf normal. Sport verschlechtert den Komfort mE ohne dass das Kurvenverhalten noch besser wird (das ist sowieso schon genial, da er in der Kurve auf hart stellt). Tieferlegen tut er mW nicht. Das AD System ist im Grunde eine Anpassung der Dämpfer an die jeweiligen Fahrsituation, und mit Sport ist die Einstellung härter.

zu 3: Ich fahre ACC im Grunde nur auf Bundesstraßen oder relativ geraden tempolimitierten Autobahnen, auf denen nicht zu viele nervöse Autofahrer die Spur wechseln. In der Stadt (zumindest im Stop and Go, viele Ampeln, Spurwechsel usw) oder auf kurvigen Landstraßen ist der Tempomat auch mit ACC für mich fehl am Platz und nervt nur. Auf einschläfernden Landstraßen und Autobahnen ist es aber ein Sicherheitsgewinn.

Ich fahre mit 3 Balken (Werkseinstellung), da sonst mich das Bremsen und Gasgeben zu sehr nervt. Das bedeutet im fließenden Verkehr hier und da ziemlich große Abstände zum Vordermann, und zB wenn der Vordermann auf der Autobahn wieder rechts rüber geht, dauert es lange bis das System kapiert, dass jetzt wieder schnell gefahren werden kann - meine Hintermänner meinen einen Kriecher vor sich zu haben (hängen auf der Stoßstange, Lichthupe usw.), und als solcher möchte ich mich auch nicht präsentieren. Zum Glück kann man Gasgeben ohne dass das System aus geht.

Ich finde das System funktioniert schon ziemlich gut (zB erkennt es bei einer kurvigen Autobahn, dass bei Linkskurven der langsame auf der rechten Spur fährt und nicht (wie in Fahrtrichtung) vor einem...), aber ein menschliches Gehirn ist es noch nicht. Habe auf kurvigen Autobahnen, zB um Genua herum mit vielen LKWs, mehrmals das optisch/akustisch schrille Signal bekommen, dass gleich eine Kollision droht, obwohl alles im Griff, und vor einem weiteren Adrenalinstoß schalte ich das Ding lieber aus...

Schade dass die Komfortsitze nicht mehr so gut sind! Hoffentlich wir das beim Nachfolger noch besser.

Zitat:

Zu 1: wollte auch immer einen Adapter haben, den gab es lange nicht, aber das iphone loggt sich auch über Bluetooth so schnell ein dass ich den Adapter nicht für nötig halte. Ich habe ihn mir nicht mehr gekauft und vermisse ihn nicht.

Hallo,

danke für die Antworten.

mein Iphone verbindet sich auch schnell mit dem BMW System, allerdings nur Telefonbuch usw.

Zur Muskik usw. wird übrigens keine Bletoothverbindung hergestellt.

Wenn man auf Media und Externe Geräte geht, dann zeigt er an, dass das IPhone verbunden ist. Die 3 "Reiter" darunter sind aber alle nicht hervorgehoben und ich kann nicht auf Musikübertragung via Bluetooth "klicken"

Mache ich was falsch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen