Lohnt ein Fächerkrümmer?

Opel Vectra B

Hallo,

bei mir ist zeitgleich der auspuffkrümmer gerissen und das hosenrohr völlig kaputt und mach einen höllenlärm. der kostenvoranschlag vom foh beläuft sich auf 691€.

ein fächerkrümmer von lexmaul kommt mich auf 390€

Die frage ist, lieber einen normalen krümmer rein (ca.100€) und ein neues hosenrohr (ca. 160€) oder gleich den fächerkrümmer?

der vectra ist ein x20xev 1997 mit 125000 km-..-

danke für alle antworten

33 Antworten

hier mit bild:

HI,

die Schraube muss theoretisch auch nicht ganz raus, um das Flammrohr abzukriegen. Die muss man nur soweit aufdrehen, dass man das Flammrohr nach rechts abziehen kann. Die untendrunter auch wie du siehst.
Wenn ich das richtig verstehe, steckt sie noch im Krümmer... dann fährst / gehst du zum nächsten Teiledealer oder fOH und holst dir eine neue. Wenn sie fest drinsteckt machst du beim gewalttätigen Rausdrehen wahrscheinlich eh das Gewinde kaputt und brauchst eh eine neue.
oder du tust nochmal eine Extra-Portion WD40 drauf und wartest... 😉

Ich hab mir zum Abschrauben die Verlängerungsstangen von 2 identischen Ratschenkästen zusammengesteckt (ich hab 2 von ALDI 😉 ) und die Schrauben von unten rausgedreht.

Gruß cocker

so, ich hab den krümmer komplett unten. um die letzte schraube abzubekommen, hab ich einfach den krümmer samt hosenrohr nach vorne gezogen, soweit es ging, und kam dann auch von oben dran. mit einer kleinen knarre gings ganz gut...wd40, caramba sei dank!!!!

jetzt ist alles raus, der block sauber, die stehbolzengewinde sauber. jetzt muß ich nur noch auf den neuen warten *schnief*

reicht es, die neuen stehbolzen fest einzudrehen, oder müssen die im gewindegang des motors verklebt werden?!

danke und gruß

HI,

dreh sie einfach nur rein. Falls du die Prozedur nochmal machen müsstest, würdest du dir selber die Knochen verfluchen, wenn du sie jetzt festklebst 😉

Denk dran - die Schrauben des Krümmers solltest du mit 25 Nm anziehen - wenns irgendwie geht... ich bin mit meinem klobigen Drehmomentschlüssel nicht rangekommen.

Gruß cocker

Ähnliche Themen

So, ein Nachtrag!!!

Ich habe den Krümmer und das Flammrohr in der Bucht gekauft (ich verfluche mich dafür 😠 !!!!) und war mir bei dem Händler eigentlich sicher, daß es gute Ware ist. Aber, beim Auspacken schon fiel mir die absolut schlechte Verarbeitung auf. Scharfe Kanten und Lieblose Ausschnitte.
Aber ok, ich hab eingebaut und mußte feststellen, daß das Metallrohr für den Sekundärlufteinlaß nicht paßte. Die Aussparungen am Krmmer stimmten nicht! Deswegen mußte ich das Rohr solange bearbeiten, bis es paßte. Ein Mist!!!

Später dann beim einbau des Hosenrohrs stellten wir fest, daß das Flammrohr ein Stück zu kurz ist und wir mußten die ganze Abgasanlage nach vorne ziehen, damit wir die Verbindung zum Krümmer herstellen konnten. Dann aber die Überraschung: Trotzdem wir alles korrekt eingebaut hatten, war der übergang vom Krümmer zum Flammrohr NICHT dicht zu bekommen - egal was wir gemacht haben. Wir haben es so gelassen. Es war nicht so stark, aber es ärgerte mich und meinen Kumpel - seines Zeichens KFZ-Mechaniker...

Ich habe eine neue Dichtung bestellt und wollte die Dichtung tauschen, als mir beim Ausbau eine Schraube abriß. Allerdings ist der jetzt mittlerweile so laut, daß die Nachbarn keinen Wecker brauchen, wenn ic Morgens zur Arbeit fahre.

Darum muß ich jetzt meine Betrafung hinnehmen und einen Komplett neuen Krümmer mit Flammrohr kaufen. Denn die beiden Rohre bekomme ich nicht getrennt. Ich werd jetzt einen Twintec kaufen und ein Flammrohr von Walker. Ich hoffe das klappt dann, sonst werd ich GRÜN!!!!!

in diesem Sinne - Kauft nicht alles was billig ist. Schon garnicht in der Bucht....

Wer den Shop wissen möchte, dem schreib ich gerne eine PN.

Grüße vom gestraften

Also ich hab bei mir auch den Krümmer mal gewechselt und s einen billigen von Bandel genommen, das einzige was nicht gepasst hat waren die Löcher für dieses
AGR-Messingrohr(keinen Plan wie man das nennt), aber mit einer Bohrmaschine mit Fräskopf hat dann alles geklappt.

Die Stehbolzen hab ich auch einfach rausbekommen, und die neuen hab ich nach Gefühl festgezogen(wenn sie fest werden noch ne viertel- bis drittel-Drehung) das hat gepasst. Er ist dicht und ich hab nach ner Weile(3000km) probiert ob die Bolzen noch gangbar sind was sich dann auch bestätigt hat.

Beim Hosenrohr sind mir allerdings drei Schrauben bei der Demontage abgerissen, da hat alles Sprühen nichts gebracht, aber der Kat wurde sowieso gleich mitgewechselt. Ein bisschen Keramikpaste drauf und hoffen dass es beim nächsten mal noch geht.

gruss

EDIT: Mann ich muss mehr lesen, der Vorgänger hats ja benannt: AGR-Messingrohr(keinen Plan wie man das nennt)="Metallrohr für den Sekundärlufteinlaß"😁

Aha, der gleiche Laden wie bei mir....

anscheinend hat sich der Krümmer zum Flammrohr verzogen und die Schrauben gleich mit.

Hast du die mitgelieferte Dichtung zum Falmmrohr genommen, oder eine andere?!

grüße

Ich hatte die selbe genommen, ist bei mir dann auch undicht geworden, hab ich aber dann für 50Credits von den AutoTeileUmtauschern machen lassen. Seitdem gehts!

oh ich könnte die Wand hochlaufen!!!

Wenn es doch eine Möglichkeit gebe, daß ding so dicht zu kriegen. dann solls mir recht sein. aber alles was ich probiert habe, hat nichts gebracht.

mist verdammter

Hast du schon probiert einfach etwas Dichtmasse mit auf die Dichtung zu schmieren? Aber natürlich so dass nichts ins Flammrohr reinfallen kann. Das Zeug dehnt sich schliesslich ein klein wenig aus und backt sich dann durch die Hitze fest.

gruss

Ich bekomme die beiden Teile ja nichtmehr auseinander. Das Schraube ist mir am Kopf abgerissen. Von oben garnichts zu machen und von unten ist der weg zu lang.

Die abgerissene Schraube ist auch noch an der Stelle, an der die ganze Sache undicht ist. Selbst wenn ich die anderen drei abbekomme, ich hab keine Möglichkeit die dritte Schraube rauszuholen. Deswegen hab ich die Dichtmasse außen draufgeschmiert und mit Graphitband umwickelt. Aber diese Dichtmassen sind alle Müll. Trocknen aus und werden brüchig.

Deswegen denke ich mir, daß es alles nichts hilft - ich muß den ganzen Kram abbauen, und das Flammrohr durchtrennen um den Krümmer nach oben rauszubekommen und das Flammrohr nach unten.

Gruß

also als die Teiletauscher bei mir das Flammrohr gedichtet haben haben die auch ne Schraube abgerissen. Die haben das allerding ausgebohrt und ein neues Gewinde reingeschnitten. Frag mich aber ned wie und mit welcher Gerätschaft die das ausgebohrt haben. Könnte mir aber vorstellen dass es mit ner flexiblen Welle nem Fräss- oder Bohrkopf und viiieeeeel Geduld funktionieren könnte.

gruss

und du warst bei der ATU?

Der LAden geht mir sowas gegen den Strich....Kann doch eine freie bestimmt auch,oder? oder pitstop? was gibt es da für Möglichkeiten. Wäre natürlich heilfroh, wenn das so bei mir auch ginge...

und pitstop ist wirklich besser als ATU? ;-)

mein fächer von lexmaul für 390 kröten hat jedenfalls gepasst. eine mehrleistung konnte ich allerdings nicht feststellen und war auch nicht der kaufgrund. die eintragung ist kein problem gewesen.

ne, eigentlich nicht---mir ist nur kein weiter aus anhieb eingefallen...

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen