Logan Wertverlust
führen wir dsa thema HIER mal sinnvoll weiter:
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
du lieferst mir das beste Argument als Gegenargument?! das ein Logan mit einem Preis von 7200€ keinen Wertverlust von 7921€ haben kann sollte ja sogar dir klar sein! Wenn nen neuer Porsche 10 000 an wert verliert hatter auch nen höheren Wertverlust als nen Dacia nach deiner Logik oder?!Außerdem 46% gegen 49% Wertverlust?! Soll ich nochmehr zum Thema höheren Wertverlust eines Golfs sagen?! 3% bei einem anstehenden Modellwechsel des Golfs sind ja nun wirklich marginal!
is doch ein super argument oder? in knapp zwei jahren und 30.000km kann ich mir für den wertverlust (!) eines golf einen logen kaufen - damit sollte man werbung machen 😉
also nochmal zum mitdenken: der wertverlust besagt, wieviel GELD (!) ich bezahlen muss, um mein gebrauchtes auto gegen ein NEUwertiges zu tauschen, oder? also im falle des logan müsste ich nach ca. 2 jahren + 30.000km knapp 3.900€ auf den tisch legen, beim golf ca. 8400€ um mit einem neuen auto vom hof zu fahren. warum man da ständig mit dämlichen prozentenwerten rechnet ist mir persönlich schleiferhaft, aber so versuchen wohl die deutschen hersteller ihre hohen preise besser zu verkaufen.
dennoch (um zum punkt zurück zu kommen): der logan hat den PROZENTUAL und den ABSOLUT besseren wertverlust, also wieso soll ich einem satz wie "der Dacia ist ein gutes (aber nicht wertstabiles) Auto" nicht wiedersprechen? denn dieser aussage ist faktisch total falsch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Der Wertverlust ist die Prozentuale Abschreibung pro Jahr von der Investitionssumme, ich studier Bwl also was willst du mir über Wertverlust erzählen?! un mal ehrlich das is mir nun echt einfach zu doof, wenne deine eigenen Zahlen nich deuten kannst, fahr nen Dacia... hast es dir verdient! Ich hab auch nur auf die behauptung reagiert der Dacia hat einen sehr viel geringeren Wertverlust als deutsche Autos... da einen Golf5 am Ende seines Produktionszyklus zu nehmen is sowieso mal völlig daneben.... und selbst dessen Wertverlust ist wie du ja selbst erkannt hast nahezu kongruent zu dem des Dacia. Wenne jetzt nicht verstehst das die Investitionssumme dabei völlig unerheblich ist, empfehle ich dir den Wöhe "Grundlagen der Betriebswirtschaft".War mein letzter post dazu, is mir ja wohl echt zu doof.
mfg
Von den Dacia-Käufern hat sicher kaum jemand BWL studiert, da man ja dieses Studienfach wählt, um nicht Dacia zu fahren. Prozentuale Abschreibung interessiert diese Kundschaft überhaupt nicht, da ja unsere Währung der EURO ist und nicht der PROZENT.
Anders ausgedrückt, hat man mit einem Dacia-Basismodell, dass man nach drei Jahren gegen die Wand fährt weniger Verlust gemacht, als bei einem Golf (von mir aus auch einem Mégane). Der verschenkte, verbrannte, gecrashte oder der Wissenschaft kostenlos zur Verfügung gestellte Karpatenbolide hätte in diesem Fall einen Wertverlust von 7200 EURO (für BWLer: 100%). Bei ´nem durchschnittlichen Kompaktwagen wie Golf und Co ist das in echtem Geld - wir sprechen immer noch über die bei uns gültige Währung - eine nicht zu erzielende Traumquote.
Ach ja, mir fällt da doch ein BWLer und Dacia-Käufer ein - besagter Mensch, seines Zeichens alteingesessener Berliner Taxiadel UND diplomierter Betriebswirt hat drei Taxen als 7-sitzer gekauft. Da spielten übrigens auch diese Gründe eine Rolle. Selbst wenn die Autos drei Jahre laufen und, was nicht passieren wird, nach drei Jahren nullkommanix mehr Wert sind, waren die Autos billiger als die (Zitat meines Kunden) "Versuchsreihen" aus dem Schwabenland.
So, nun könnter weitermachen,
Wolf.
Ähnliche Themen
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
da halte ich mein Kfz gegenüber einem Renault im Grenzbereich für überlegen.
*dir mal ein wenig die markenbrille lüft*
zeiten sportauto:
megane sport: 1.18,8 / 8.38
audi TT alt: 1.19,9 / 8.42
audi TT neu: 1.18,9 / 8.40
(hockenheim/nordschleife)
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
*dir mal ein wenig die markenbrille lüft*Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
da halte ich mein Kfz gegenüber einem Renault im Grenzbereich für überlegen.zeiten sportauto:
megane sport: 1.18,8 / 8.38
audi TT alt: 1.19,9 / 8.42
audi TT neu: 1.18,9 / 8.40
(hockenheim/nordschleife)
Ja na erzähl doch mal was für ein TT das war, Motorisierung etc... ich nehm ja auchnich die Zeiten irgendeines Megane und gern noch eine Quelle. Ich hab in dem Zitat geschrieben
MEINKfz sprich 3.2l Quattro.
Und jetzt mal echt wieder zurück zum Thema... frag mich langsam wer hier ne Konzernbrille trägt.
Zitat:
Wenn du 4 erwähnenswerte Unfälle in Audis miterlebt hast, solltest mal über deinen Fahrstil nachdenken bzw. bei wem du mitfährst!
Ich würde an deiner Stelle meinen Fahrstil mal überdenken - das nächste mal kostet es dich vielleicht dein Leben, dein Rückgrat oder bretterst in eine junge Familie - da nützt dir dein toller Audi nichts mehr wenn die anderen tot sind!
Ich verbitte mir massiv solche idiotischen persönlichen Anfeindungen. Kurze Information, auch wenn es dich nichts angeht:
- 1. Unfall als Beifahrer bei Glatteis, Wagen wirtschaftlicher Totalschaden.
- 2. und 3. Unfall im Winter als stehendes Fahrzeug, bei letzterem schlitterte mir ein LKW(!) in die Front, ich hatte keine Chance, ihn zu verhüten
- 4. Unfall ein Kerl, der mich an roter Ampel stehend übersah und mir ins Heck einschlug.
Zu meinem Fahrstil. Ich besitze seit ´95 (mit 18..) den Führerschein, fuhr in dieser Zeit privat und dienstlich wesentlich über eine halbe Million km.
- 0 verschuldete / mitschuldige Unfälle
- 0 Punkte in Flensburg
- 0 Fahrverbote
Meinetwegen darfst du dein vorurteilsbehaftetes Audifeindbild pflegen und dich in irgendwelche Phantasien reinsteigern, aber dann machs im stillen Kämmerlein, damit dich niemand auslacht.
Würde jeder so fahren wie ich bisher, gäbs weder Unfälle noch Verkehrstote, ja nicht einmal Kratzer im Lack. Habe fertig!
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Ja na erzähl doch mal was für ein TT das war, Motorisierung etc... ich nehm ja auchnich die Zeiten irgendeines Megane und gern noch eine Quelle. Ich hab in dem Zitat geschrieben MEIN Kfz sprich 3.2l Quattro.
hab ich doch geschrieben, sportauto 😉 motorisierungen waren jeweils die fahrdynamisch besseren also 1.8t bzw 2.0TFSI
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
hab ich doch geschrieben, sportauto 😉 motorisierungen waren jeweils die fahrdynamisch besseren also 1.8t bzw 2.0TFSIZitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Ja na erzähl doch mal was für ein TT das war, Motorisierung etc... ich nehm ja auchnich die Zeiten irgendeines Megane und gern noch eine Quelle. Ich hab in dem Zitat geschrieben MEIN Kfz sprich 3.2l Quattro.
Ähm ja noch fragen?!😁 Du kannst doch nicht ne Zeit von nem völlig anderen Auto als beleg heranführen, zwischen den beiden Motorcharakteristika liegen Welten! Das musst doch selbst du zugeben. Und um der Frage vorzugreifen, Ja ich bin schon alle drei gefahren.
MfG und eine angenehme Nachtruhe
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Du kannst doch nicht ne Zeit von nem völlig anderen Auto als beleg heranführen, zwischen den beiden Motorcharakteristika liegen Welten! Das musst doch selbst du zugeben. Und um der Frage vorzugreifen, Ja ich bin schon alle drei gefahren.
ach komm, wir wissen beide, dass querdynamisch gegen die 2l-turbos in der klasse gerade mit frontmotor nix zu machen ist. warum hat der S3 wohl immer nen turbo-4zylinder drin und keinen 6er? eben drum, viel zu kopflastig 😉
200kilo mehr auf der vorderachse sind halt kein pappenstiel, das hauen die 25PS mehr nicht raus...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ach komm, wir wissen beide, dass querdynamisch gegen die 2l-turbos in der klasse gerade mit frontmotor nix zu machen ist. warum hat der S3 wohl immer nen turbo-4zylinder drin und keinen 6er? eben drum, viel zu kopflastig 😉Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Du kannst doch nicht ne Zeit von nem völlig anderen Auto als beleg heranführen, zwischen den beiden Motorcharakteristika liegen Welten! Das musst doch selbst du zugeben. Und um der Frage vorzugreifen, Ja ich bin schon alle drei gefahren.200kilo mehr auf der vorderachse sind halt kein pappenstiel, das hauen die 25PS mehr nicht raus...
Was soll der blödsinn?! DU dirftest hier vollkommen ab und biegst dir hier Daten zurecht, das is das letzte mal für mich das ich darauf überhaupt reagiere! Du kannst dochnich die Daten eines komplett anderen Autos benutzen! Der 2l Turbo zeigt eine komplett andere Leistungsentfaltung, mit anderen vorzügen als der 3.2er, zudem hat er ne wesentlich kleinere Bremsanlage(die meines TT ist abgewandelt von der des alten RS4), 50PS weniger,
Frontantrieb(meiner hat Quattro)... Sonst kannste auch gleich die Zeit des 2.0TDI(170PS) nehmen, die Motoren sind sich in deinen Augen ja wieder sicherlich ähnlich, wobei warum dann nicht gleich wieder der 1.9TDI(150PS)ausm A3 is ja auch ähnlich... Also verschone mich mit Aussagen" Der Megane ist schneller", was mir auch im Grunde egal ist, ohne ne vernünftige Rundenzeit
meinesAutos, samt seriöser Quelle zu posten.😎
Da fällt mir irgendwie das Zitat ein: "Lege Dich nie mit einem I***** an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung." Und auf das Niveau, "Ey welche Karre geht schneller über die NS", wollte ich echt nie! Von daher pöbel weiter, nen für mich unbedeutender, in einer Antistimmung gegen deutsche Automarken verharrenden Renaultfanatiker, sollte mich eigentlich nicht weiter stören dürfen, isn gutes Training.😁 Also weiter so, irgendwie zwingt sich für mich da noch ein letztes Zitat auf: "Neid und Missgunst ist der höchste grad der Anerkennung."
Und jetzt bitte zurück zum Wertverlust des 3Sterne NCAP Chrashtest Champions.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
50PS weniger
der 1.8t hat 25PS weniger....
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Frontantrieb (meiner hat Quattro)...
es wurden die quattro-modelle getestet
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Und auf das Niveau, "Ey welche Karre geht schneller über die NS", wollte ich echt nie!
warum hast du dann damit angefangen? 😕
immer wieder lustig, erst rumpöbeln mit dicken sprüchen und dann den armen, der hier niedergemacht wird raushängen lassen 😛
und wenn du mri jetzt noch erzählst, dass du den fahrdynamikunterschied zwischen deinem auto und einem megane sport rausfahren kannst, lach ich mich endgültig tot 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
der 1.8t hat 25PS weniger....Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
50PS weniger
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
es wurden die quattro-modelle getestetZitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Frontantrieb (meiner hat Quattro)...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
warum hast du dann damit angefangen? 😕Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Und auf das Niveau, "Ey welche Karre geht schneller über die NS", wollte ich echt nie!immer wieder lustig, erst rumpöbeln mit dicken sprüchen und dann den armen, der hier niedergemacht wird raushängen lassen 😛
SO jetzt ist aber wirklich das letzte mal😮, ich hab lediglich gesagt :
"Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht." War provokant, geb ich ja zu, aber zu der Aussage stehe ich.
Woraufhin du mit irgendwelchen Zeiten von 1.8t bzw gerade eben hatteste ja noch mit dem 2T Argumentierst, aber wie man vorangehend sieht, mischst du die positiven Eigenschaften beider ja auch gerne.
Erkennst du nun die Diskrepanz der beiden Aussagen?!
Aktive Sicherheit ist für mich Verhalten im Grenzbereich, extremer Witterung und unvorhergesehenen Situationen(Lastwechsel etc), Fahrwerk, Bremse usw. Ne Sek mehr oder weniger auf der NS, ist für mich kein Indikator für aktive Sicherheit. Zudem kannste ja immernoch keine Referenzzeit für meinen Wagen vorweisen, also lass den blödsinn. Das der Megane z.B. nur ne 312er und meiner ne 345er Bremsanlage vorn hat, ist zwar nen Indiz aber auch kein stichhaltiger beweis für mich, den ich hier anführen würde.
Bevor hier nochmehr Renaultfans auf den Plan treten, ich halte den Renault Sport für ein sehr gelungenes Familienauto und zu den Preisen mit den Rabatten die Renault einräumen muss, Preisleistungstechnisch für nahezu konkurrenzlos.
Wie dem auch sei, ich schreib zu dem Thema NICHTS mehr.
MfG
So Thema Wertverlust,
Ich und das ist jetzt wieder meine Meinung, prognostiziere einen recht hohen Wertverlust für den Dacia Logan dieses gilt im gleichen maße auch für den VW Fox. Denn warum kauft man diese Wagen Neu anstatt sich einen gebrauchten zum gleichen Preis mit besserer Ausstattung zu Kaufen? Genau wegen der Neuwagengarantie, is ja auch klar unvorhergesehene Reperaturen kosten meist einiges und in Deutschland neigen viele dazu weniger Rücklagen zu bilden. Allerdings läuft diese Garantie ja irgendwann aus, auch bei Verlängerung etc, danach ist der Dacia nurnoch ein schlecht Ausgestatteter Gebrauchtwagen, der sich dann in den freien Gebrauchtwagenmarkt einpendeln muss. Wo ist er dann in dem Hart umkäpften Gebrauchtwagenmarkt einzuordnen? Ich denke die Preise werden nach einigen Jahren einen Knick erleben. Wie gesagt diesen Knick seh ich bei allen Einstiegsmodellen und kommt mir jetzt nicht mit Haltbarkeit von bewährter Clio Technik, so überragend ist die auchnicht.
Also wegen dem Wiederverkauf, würde ich keinen Logan,Fox,Picanto,Panda kaufen wohl aber wegen der Absicherung durch die Neuwagengarantie.
Bitte bleibt sachlich.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Also das ist ja mal ein gesundes Sebstbewustsein!Zitat:
Würde jeder so fahren wie ich bisher, gäbs weder Unfälle noch Verkehrstote, ja nicht einmal Kratzer im Lack. Habe fertig!
Zitat:
Also das ist ja mal ein gesundes Sebstbewustsein!
Ich kanns mir durchaus leisten 😉 - und ich habe extra "bisher" geschrieben, denn für einen selbstverschuldeten Unfall ist keiner zu schlau. Auch ich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
"Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht." War provokant, geb ich ja zu, aber zu der Aussage stehe ich.
und schlichtweg falsch. und ich frage mich wieso du dich wunderst wenn du hier provokant rumposaunst, dass dir plötzlich gegenwind ins gesicht bläst?! deine aussage ist schlicht und einfach BILLIGSTE polemik und hat NICHTS mit der realität zu tun wie selbst du weißt.
und das du den skandal den audi mit dem tt fabrizierst hast so runterspielt sag doch nun wirklich alles.
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
So Thema Wertverlust,Ich und das ist jetzt wieder meine Meinung, prognostiziere einen recht hohen Wertverlust für den Dacia Logan dieses gilt im gleichen maße auch für den VW Fox.
Au ja, der Fox ist mir zwar wurscht, aber wenn dem so wäre, käme ich in ein, zwei Jahren zu einem 3-jährigen Gebrauchten Riesenkombi mit sagen wir 80.000 km, um 4000 Euro... was ich um das Geld bei VW (oder auch bei der Konzernmutter) bekäme, sollte bekannt sein.
Da aber leider Dacia Fahrer zu rechnen wissen, wird das Angebot an gebrauchten Dacias recht klein sein (den gibt ja keiner her, bei dem Wertverlust), bei evtl. (?) größerer Nachfrage, was sich wiederum auf die Preise auswirken könnte...
LG, Andy, Nicht-Akademiker
Zitat:
Original geschrieben von andythecandy
Au ja, der Fox ist mir zwar wurscht, aber wenn dem so wäre, käme ich in ein, zwei Jahren zu einem 3-jährigen Gebrauchten Riesenkombi mit sagen wir 80.000 km, um 4000 Euro... was ich um das Geld bei VW (oder auch bei der Konzernmutter) bekäme, sollte bekannt sein.Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
So Thema Wertverlust,Ich und das ist jetzt wieder meine Meinung, prognostiziere einen recht hohen Wertverlust für den Dacia Logan dieses gilt im gleichen maße auch für den VW Fox.
Da aber leider Dacia Fahrer zu rechnen wissen, wird das Angebot an gebrauchten Dacias recht klein sein (den gibt ja keiner her, bei dem Wertverlust), bei evtl. (?) größerer Nachfrage, was sich wiederum auf die Preise auswirken könnte...
LG, Andy, Nicht-Akademiker
Hab gelesen das die Produktion auf 900 000Autos pro Jahr Hochgefahren wird bis 2010, glaub ein mangelndes Angebot an Gebrauchten steht nicht zur Befürchtung. Geh auch davon aus das es Mitte nächsten Jahres zu spürbar sinkenden Preisen im Dacia Gebrauchtwagensektor kommt. Dann wär ein Dacia zu den von dir beschriebenen Konditionen natürlich wieder Interessant, halte ich für durchaus realistisch die Zahl 3-4k.
MfG (akademische Grade werden auch überbewertet)