Logan Wertverlust
führen wir dsa thema HIER mal sinnvoll weiter:
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
du lieferst mir das beste Argument als Gegenargument?! das ein Logan mit einem Preis von 7200€ keinen Wertverlust von 7921€ haben kann sollte ja sogar dir klar sein! Wenn nen neuer Porsche 10 000 an wert verliert hatter auch nen höheren Wertverlust als nen Dacia nach deiner Logik oder?!Außerdem 46% gegen 49% Wertverlust?! Soll ich nochmehr zum Thema höheren Wertverlust eines Golfs sagen?! 3% bei einem anstehenden Modellwechsel des Golfs sind ja nun wirklich marginal!
is doch ein super argument oder? in knapp zwei jahren und 30.000km kann ich mir für den wertverlust (!) eines golf einen logen kaufen - damit sollte man werbung machen 😉
also nochmal zum mitdenken: der wertverlust besagt, wieviel GELD (!) ich bezahlen muss, um mein gebrauchtes auto gegen ein NEUwertiges zu tauschen, oder? also im falle des logan müsste ich nach ca. 2 jahren + 30.000km knapp 3.900€ auf den tisch legen, beim golf ca. 8400€ um mit einem neuen auto vom hof zu fahren. warum man da ständig mit dämlichen prozentenwerten rechnet ist mir persönlich schleiferhaft, aber so versuchen wohl die deutschen hersteller ihre hohen preise besser zu verkaufen.
dennoch (um zum punkt zurück zu kommen): der logan hat den PROZENTUAL und den ABSOLUT besseren wertverlust, also wieso soll ich einem satz wie "der Dacia ist ein gutes (aber nicht wertstabiles) Auto" nicht wiedersprechen? denn dieser aussage ist faktisch total falsch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Der Wertverlust ist die Prozentuale Abschreibung pro Jahr von der Investitionssumme, ich studier Bwl also was willst du mir über Wertverlust erzählen?! un mal ehrlich das is mir nun echt einfach zu doof, wenne deine eigenen Zahlen nich deuten kannst, fahr nen Dacia... hast es dir verdient! Ich hab auch nur auf die behauptung reagiert der Dacia hat einen sehr viel geringeren Wertverlust als deutsche Autos... da einen Golf5 am Ende seines Produktionszyklus zu nehmen is sowieso mal völlig daneben.... und selbst dessen Wertverlust ist wie du ja selbst erkannt hast nahezu kongruent zu dem des Dacia. Wenne jetzt nicht verstehst das die Investitionssumme dabei völlig unerheblich ist, empfehle ich dir den Wöhe "Grundlagen der Betriebswirtschaft".War mein letzter post dazu, is mir ja wohl echt zu doof.
mfg
Von den Dacia-Käufern hat sicher kaum jemand BWL studiert, da man ja dieses Studienfach wählt, um nicht Dacia zu fahren. Prozentuale Abschreibung interessiert diese Kundschaft überhaupt nicht, da ja unsere Währung der EURO ist und nicht der PROZENT.
Anders ausgedrückt, hat man mit einem Dacia-Basismodell, dass man nach drei Jahren gegen die Wand fährt weniger Verlust gemacht, als bei einem Golf (von mir aus auch einem Mégane). Der verschenkte, verbrannte, gecrashte oder der Wissenschaft kostenlos zur Verfügung gestellte Karpatenbolide hätte in diesem Fall einen Wertverlust von 7200 EURO (für BWLer: 100%). Bei ´nem durchschnittlichen Kompaktwagen wie Golf und Co ist das in echtem Geld - wir sprechen immer noch über die bei uns gültige Währung - eine nicht zu erzielende Traumquote.
Ach ja, mir fällt da doch ein BWLer und Dacia-Käufer ein - besagter Mensch, seines Zeichens alteingesessener Berliner Taxiadel UND diplomierter Betriebswirt hat drei Taxen als 7-sitzer gekauft. Da spielten übrigens auch diese Gründe eine Rolle. Selbst wenn die Autos drei Jahre laufen und, was nicht passieren wird, nach drei Jahren nullkommanix mehr Wert sind, waren die Autos billiger als die (Zitat meines Kunden) "Versuchsreihen" aus dem Schwabenland.
So, nun könnter weitermachen,
Wolf.
114 Antworten
Eine Verzinsung von 5% bei einem angenommenen Restwert von 50%
Auserdem war meine Aussage nahe Null und ich hatte den Dacia ja auch niergends mit 0% Restwert angenommen.
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Würd dich bitten mich künftig richtig zu Zitieren... möchte nicht mit irgendeinem unverifizierten "S****blatt" aus Österreich in Verbindung gesetzt werden*Punkt*... Bin auch der Meinung das für 99.99% der Fahrmanöver ESP Unnötig ist, allerdings gibt es da eben noch diese 0.01%, hört sich nicht viel an aber wenn jeder 1000te einmal im Leben Lebensnotwendig sein ESP beansprucht, hat sich für mich der EInbau gerechtfertigt. Für noch gravierender halte ich allerdings den Verzicht auf Gurtstraffer, dieser wurde allerdings schon ausgiebigst in diesem Forum gerügt, daher erspar ich mir jetzt dieses zusätzliche mal. Ich bin mir allerdings sicher das hier jemand, in seiner Polemik, auch dafür einen triftigen Grund finden würde. Vermutlich einen der in richtung der bösen deutschen Autoindustrie oder noch besser auf die Unsicherheit meines TT Modells hinweist.Genau, wer braucht denn einen nachträglich montierten Heckspoiler😁
Renault baut keinen Volkswagen aus Nächstenliebe, sondern beugt sich dem Preisdruck einer vorherrschenden Geiz ist Geil Mentalität und drückt so Autos auf den Markt mit denen sie das Image der Hauptmarke nicht beflecken wollen. Für mich ist wissentliches Sparen auf Kosten der Sicherheit Ethisch nicht vertretbar*Punkt*
mfg
Zitat:
Original geschrieben von extoyota
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Würd dich bitten mich künftig richtig zu Zitieren... möchte nicht mit irgendeinem unverifizierten "S****blatt" aus Österreich in Verbindung gesetzt werden*Punkt*... Bin auch der Meinung das für 99.99% der Fahrmanöver ESP Unnötig ist, allerdings gibt es da eben noch diese 0.01%, hört sich nicht viel an aber wenn jeder 1000te einmal im Leben Lebensnotwendig sein ESP beansprucht, hat sich für mich der EInbau gerechtfertigt. Für noch gravierender halte ich allerdings den Verzicht auf Gurtstraffer, dieser wurde allerdings schon ausgiebigst in diesem Forum gerügt, daher erspar ich mir jetzt dieses zusätzliche mal. Ich bin mir allerdings sicher das hier jemand, in seiner Polemik, auch dafür einen triftigen Grund finden würde. Vermutlich einen der in richtung der bösen deutschen Autoindustrie oder noch besser auf die Unsicherheit meines TT Modells hinweist.Genau, wer braucht denn einen nachträglich montierten Heckspoiler😁
Renault baut keinen Volkswagen aus Nächstenliebe, sondern beugt sich dem Preisdruck einer vorherrschenden Geiz ist Geil Mentalität und drückt so Autos auf den Markt mit denen sie das Image der Hauptmarke nicht beflecken wollen. Für mich ist wissentliches Sparen auf Kosten der Sicherheit Ethisch nicht vertretbar*Punkt*
mfg
Ich weise dich jetzt ein letztes mal darauf hin, mich in vernünftiger form zu Zitieren.
Wer einen nachträglich montierten Heckspoiler brauch kann ich dir auch nicht sagen, ich bzw mein Kfz nicht! Ich denke du spielst aber auch TT 8n Modelle aus den Jahren 98-99 an, diese hatten in Grenzbereichen ein anspruchsvolles Fahrverhalten, die ein Dacia NIEMALS erreichen würde.
Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht.
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Wer einen nachträglich montierten Heckspoiler brauch kann ich dir auch nicht sagen, ich bzw mein Kfz nicht! Ich denke du spielst aber auch TT 8n Modelle aus den Jahren 98-99 an, diese hatten in Grenzbereichen ein anspruchsvolles Fahrverhalten, die ein Dacia NIEMALS erreichen würde.
"anspruchvolles fahrverhalten", so nennt man das also wenn menschen sterben müssen, weil ein autohersteller keine autos bauen kann und sämtliche warnungen aus dem eigenem konzeren, von externen testfahrer und guten motorjournalisten in den wind schlägt. BITTE nimm mal die markenbrille ab 🙄
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht.
wenn man keine ahnung hat, einfach mal die futterluke halten 🙄
Ähnliche Themen
Zitat: "Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht."
Jetzt will ich's auch wissen! Worauf konkret beziehst du deine Meinung?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
"anspruchvolles fahrverhalten", so nennt man das also wenn menschen sterben müssen, weil ein autohersteller keine autos bauen kann und sämtliche warnungen aus dem eigenem konzeren, von externen testfahrer und guten motorjournalisten in den wind schlägt. BITTE nimm mal die markenbrille ab 🙄Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Wer einen nachträglich montierten Heckspoiler brauch kann ich dir auch nicht sagen, ich bzw mein Kfz nicht! Ich denke du spielst aber auch TT 8n Modelle aus den Jahren 98-99 an, diese hatten in Grenzbereichen ein anspruchsvolles Fahrverhalten, die ein Dacia NIEMALS erreichen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wenn man keine ahnung hat, einfach mal die futterluke halten 🙄Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht.
Äääähm, dito?! Ich stell mich gern dem Vergleich zu einem Dacia auf einem Fahrsicherheitskurs, so isses ja nicht😉
Das Problem der ersten TT war ganz einfach, das Heck wurde bei sehr hohen Geschwindigkeiten einfach zu leicht und führte so zu einem übersteuernden Fahrverhalten, das dieses für die breite Masse an Autofahrern gefährlich war, müssen wir hier nicht diskutieren. Den Fehler hat Audi ja auch prompt zugegeben und behoben. Allerdings ist dieser Spoiler der hier angesprochen wurde keinesfalls zwingend notwendig, wie auch von externen bestätigt, führte die Veränderung des Fahrwerks sowie das elektronische back up mit ESP zu einer Lösung des Problems. Der Spoiler war da eher ein Mittel des Marketings, so nach dem Motto "Wir haben das Fahrzeug verändert" und das eben auch sichtbar. Ähm wie war das nochmal mit der Ahnung?!
So nun aber wieder back to topic plz
mfg
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Äääähm, dito?! Ich stell mich gern dem Vergleich zu einem Dacia auf einem Fahrsicherheitskurs, so isses ja nicht
mit einem original TT 98/99? außerdem schriebst du ja "renaultkonzern", darfst dich dann also drauf freuen wenn ein megane sport neben dir steht, das dürfte für dein auto ziemlich schlecht aussehen - vergleiche z.b. sportauto-supertest.
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Den Fehler hat Audi ja auch prompt zugegeben und behoben.
das glaubst du doch nicht ernst, oder? ingenieure innerhalb audis, die das angesprochen haben, wurden mundtot gemacht, ein externer testfahrer wurde nach seinem hinweis nie wieder engagiert und die ausführungen von sportauto z.b. wurden vollkommen ignoriert. erst als es einige todesfälle gab und das kba aktiv wurde, hat audi was geändert. nimm BITTE die markenbrille ab, das was audi sich da geleistet hat war und bleibt VÖLLIG inakzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
mit einem original TT 98/99? außerdem schriebst du ja "renaultkonzern", darfst dich dann also drauf freuen wenn ein megane sport neben dir steht, das dürfte für dein auto ziemlich schlecht aussehen - vergleiche z.b. sportauto-supertest.Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Äääähm, dito?! Ich stell mich gern dem Vergleich zu einem Dacia auf einem Fahrsicherheitskurs, so isses ja nicht
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das glaubst du doch nicht ernst, oder? ingenieure innerhalb audis, die das angesprochen haben, wurden mundtot gemacht, ein externer testfahrer wurde nach seinem hinweis nie wieder engagiert und die ausführungen von sportauto z.b. wurden vollkommen ignoriert. erst als es einige todesfälle gab und das kba aktiv wurde, hat audi was geändert. nimm BITTE die markenbrille ab, das was audi sich da geleistet hat war und bleibt VÖLLIG inakzeptabel.Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Den Fehler hat Audi ja auch prompt zugegeben und behoben.
Mit meinem originalen TT bj.04, gerne auch gegen einen Megane Sport... wär ja mal interessant😉
Evt. solltest du einfach ein paar meiner bisherigen Beiträge lesen um zu sehen das ich weder eine deutsche noch eine Audi Brille trage. Ich halte eine derarte Nibelungen Treue die hier sehr viele gegenüber ihrer Marke an den Tag legen, sowieso für sehr zweifelhaft und störend. Wenn du den externen Testfahrer Walter Roehrl meinst, ist sein exklusives Engagement für Porsche wohl eher der Grund dafür, dass er nichtmehr für Audi testet. Die Unfälle damals waren Konstruktionsbedingt wie du schon sagtest, darüber müssen wir nicht diskutieren, vorallem nicht mit dieser todesfall Polemik.
Und nun bitte wieder zurück zum Thema.
mfg
so ist es....nach dem Motto meine Marke ist toll...alles andere taugt nix..wie ist man hier eigentlich auf den Vergleich mit dem TT gekommen? 😉
Solche Sachen wie bei Audi passieren auch bei anderen Herstellern...ich sage nur ESP bei Mercedes oder abgefackelte Autos bei Peugeot 😉
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Mit meinem originalen TT bj.04, gerne auch gegen einen Megane Sport... wär ja mal interessant
98/99 oder traust du dich nicht und verlässt dich nciht auf die ganze tolle deutsche ingenieurskunst? 😉
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Evt. solltest du einfach ein paar meiner bisherigen Beiträge lesen um zu sehen das ich weder eine deutsche noch eine Audi Brille trage.
warum schreibst du dann müll wie den unten zitierten der belegbar unwahr ist?
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht.
falls du das ernst meinst, tut es mir leid für deinen beschränkten horizont, der offensichtlich am blechende deines autos aufhört.
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Wenn du den externen Testfahrer Walter Roehrl meinst, ist sein exklusives Engagement für Porsche wohl eher der Grund dafür, dass er nichtmehr für Audi testet.
nein, meine ich nicht. der testfahrer (name mir unbekannt) wurde seitdem wegen seiner kritik am tt-fahrverhalten nie wieder von audi engagiert.
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Die Unfälle damals waren Konstruktionsbedingt wie du schon sagtest, darüber müssen wir nicht diskutieren, vorallem nicht mit dieser todesfall Polemik.
das ist keine polemik sondern harte realität. aber schön wie du versuchst es runterzuspielen 🙄
Zitat:
Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht.
falls du das ernst meinst, tut es mir leid für deinen beschränkten horizont, der offensichtlich am blechende deines autos aufhört.
Es ist nicht immer nur der hypergenau definierte Laborcrash, der ein Auto sicher erscheinen läßt. Auch ich habe insgesamt 4 Unfälle in Audis miterlebt, alte, ganz alte und ziemlich neue Fahrzeuge - und ehrlich gesagt lasse ich auf die Kisten auch in dieser Hinsicht nix kommen. Audis Sicherheitsstandart ist seit vielen Jahren enorm hoch - weit über Pflichlevel - wie das bei Renault allerdings aussieht, kann ich aufgrund mangelnder Unfallerfahrung nicht sagen.
Mag der Dacia auch irgendwie 3 Sterne wie mein alter Bock haben - ich sitz im Falle eines Falles, als auch das ESP und 4kanal-ABS nix mehr retten konnte, lieber in meinem Auto, laß mir die acht mehrstufigen Airbags und die Gurtstraffer aufknallen, vertraue auf die Karosserie und darauf, daß mir weder Sprit noch Batteriesäure um die Ohren fliegen.
Kommt doch wieder zum eigentlichen Thema zurück, Wertverlust beim Logan, wen interessiert hier schon ein Audi 😉
Stimmt ja 😉 Was interessiert mich Wertverlust, als Audifahrer hat mans doch 😉
Wie ich oben erwähnte - de facto ist der monetäre Verlust beim Dacia viel geringer als bei Golf und Co. Wenn der Wagen sagen wir 10000 Euro kostet, kann er allerhöchstens 10120 Euro Wertverlust haben (Anschaffungspreis + Entsorgung 😉 ) Das sieht bei jedem anderen Kompaktwagen schlechter aus.
Ich denke ein moderner Dacia Logan hat auf jeden Fall objektiv mehr passive Sicherheitsmerkmale (was auch aktuelle Tests untermauern) als ein deutlich älteres Kfz. Besser bedient als mit einem alten Lada ohne Airbag ist man sicherlich 😉
Zitat:
Auch ich habe insgesamt 4 Unfälle in Audis miterlebt, alte, ganz alte und ziemlich neue Fahrzeuge - und ehrlich gesagt lasse ich auf die Kisten auch in dieser Hinsicht nix kommen.
1. Unfälle sind immer Schicksal - du kannst einen Unfall im alten Golf1 mit 160 gegen den Baum mit ein paar Schrammen überstehen und genausogut mit einem hochmodernen A6 mit 120 am Baum zerfetzt werden!
Individuelles und subjektives Schicksal und Glück/Pech kannst du sicher weniger zur objektiven Bewertung von Crashsicherheit nehmen als genormte Labortests!
Wenn du 4 erwähnenswerte Unfälle in Audis miterlebt hast, solltest mal über deinen Fahrstil nachdenken bzw. bei wem du mitfährst!
Ich kenne in meiner Familie inkl. mir selber Personen die teilweise seit 30-40 Jahren unfallfrei fahren. Teilweise nichtmal ein harmloser "Parkschrammer".
Ich kenne auch Leute die haben sich in 5 Jahren 6 Autos zu schrott gefahren - und mit verlaub solche Personen sind schlicht zu dumm um ein Auto zu fahren.
Das scheint auf dich Audilenker dann wohl auch zuzutreffen, und wenn man nicht fahren kann dann hilft auch der beste Audi nichts! Mir wäre es als Mann, der Stolz auf seine Fähigkeiten ist wahrlich peinlich bei sovielen Unfällen (alleine in Audis, wer weiß was du noch so auf dem Kerbholz hast...) noch weiter Auto zu fahren.
Soviel mal dazu, dein überhebliches Gesülze passt übrigens bestens zu deinem Bild, man könnte denken du bist eine Karrikatur deiner selbst, aber ich möchte jetzt nicht weiter persönlich werden...
Ich würde an deiner Stelle meinen Fahrstil mal überdenken - das nächste mal kostet es dich vielleicht dein Leben, dein Rückgrat oder bretterst in eine junge Familie - da nützt dir dein toller Audi nichts mehr wenn die anderen tot sind!
Zitat:
kann er allerhöchstens 10120 Euro Wertverlust haben (Anschaffungspreis + Entsorgung 😉 )
Heutzutage bekommt man Aufgrund der hohen Rohstoffepreise grundsätzlich noch einen kleinen Betrag wenn man ein Auto zur Entsorgung abgibt - das man draufzahlen musste ist schon einige Jahre her, aber schön das du das weißt...
Zitat:
Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht.
Schön wenn man weiß wovon man redet - und den Unterschied zwischen
aktiverund
passiverFahrsicherheit kennt. Aktive Fahrsicherheit wäre es, wenn man einigen Personen hier gar keinen Führerschein ausgestellt hätte - das trifft in diesem Thread seltsamerweise vor allem die Audifahrer 😁 😁
Zitat:
Schön wenn man weiß wovon man redet - und den Unterschied zwischen aktiver und passiver Fahrsicherheit kennt. Aktive Fahrsicherheit wäre es, wenn man einigen Personen hier gar keinen Führerschein ausgestellt hätte - das trifft in diesem Thread seltsamerweise vor allem die Audifahrer 😁 😁Zitat:
Mein Kfz ist im übrigen aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über ein Maß an aktiver Fahrsicherheit die im Renaultkonzern seines gleichen sucht.
Ähm worin besteht nun das Problem meiner Aussage?! Aktive Sicherheit ist für mich die, die einen Unfall im Zweifelsfall verhindert, heißt Fahrwerk, Bremsen, Quattro Antrieb, Leistungsentfaltung sowie die elektronischen back ups... da halte ich mein Kfz gegenüber einem Renault im Grenzbereich für überlegen. Das Renaults dann im eigentlichen Crash ebenbürtig oder warscheinlich sogar besser sind, bezweifel ich doch überhaupt nicht, ausgenommen natürlich der Dacia.
MfG
Achja das der Ausgang von Unfällen Schicksal ist, halt ich für den größten Schw***, zuviel Final Destination geguckt wa?! Warum gehen dann die Zahlen für Unfalltote immer mehr zurück und warum tragen Motorradfahrer Helme und vertrauen nicht ihrem Schicksal?!