Logan im Taxenbetrieb, Standfest?
Hallo,
wir haben vor demnächst 2 neue Dacia´s zu bestellen, die für den Taxenbetrieb eingesetzt werden. Uns stellt sich aber die Frage welche Variante wir nun wählen sollen.
Den kleinen Diesel sind wir probe gefahren und haben uns entschlossen das es mind. der 86PS Diesel sein sollte. Aber das Benzinerangebot mit LPG ist schon verlockend vorallem bei den km Leistungen die diese Fahrzeuge zu leisten haben, das sind ca 100.000km jährlich. Uns stellt sich nun die Frage wie standfest das ganze ist? Man bedenke bitte das diese Fahrzeuge hauptsächlich von Leuten gefahren werden denen das Auto scheiss egal ist und dementsprechend damit umgehen / fahren.
Gibt es jemaden der den Dacia als Taxi einsetzt oder der schon um die 100.000km auf der Uhr hat und berichten kann wie das Fahrzeug läuft? Ich habe nämlich etwas davon gelesen das diese LPG umgerüsteten Fahrzeug nicht vollgasfest sein sollen.
Welche Maschine sollte die Grundlage für einen Gasumbau sein?
Wäre nett wenn ihr mir nen paar Meinungen oder Einschätzungen mitteilen könntet....
Danke schonmal für eure Antworten
MfG Kai
Beste Antwort im Thema
Muss ich als Fahrgast eigentlich weniger zahlen wenn ich in einer Dacia Rappelkiste gefahren werde als im einer E-Klasse?
46 Antworten
Präzisieren heisst nicht automatisch gutheissen. Und wie ich schrieb: Ich denke die Angesprochenen wissen bescheid. Es wurde meinerseits niemand namentlich erwähnt. Nur damit das klar gestellt ist. Verwechsle nicht deine Interpretation mit meiner Aussage.
Inhaltlich falsche Posts sind soweit eigentlich "egal", es liegt in der Natur von Foren dass jeder seine, ab und an auch falsche Meinung, veröffentlichen darf. Ich würde mir auch nicht anmassen, immer alles auf fachliche Richtigkeit bewerten zu können.
Allerdings denke ich fähig zu sein Sachlichkeit von Flaming und ähnlichem unterscheiden zu können. Und da ist auch einzugreifen wenn Streit im Entstehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Das finde ich jetzt aber schon seltsam, daß sich ein Mod über "Unsachlichkeit" und "Kindergartenniveau" beklagt und dann solche Beiträge gutheißt 😕.Zitat:
Original geschrieben von aurian
Ich denke die (der) Betroffene weis durchaus bescheid..😉
Und zu dem Beitrag von jamesdeanberlin: Wenn jemmand seinen Beitrag nicht versteht, heißt das nicht, daß der Beitrag unsachlich ist. Definitiv unsachlich (und inhaltlich falsch) war der Beitrag davor.
Gruß Eike
ich habe hier nicht definitiv diesen beitrag von jamesdeanberlin angesprochen, der bis jetzt der einzige einigermaßen sachliche von ihm in diesem forum ist, den ich lesen konnte. nicht nur dacia sonder nauch andere marken wie daihatsu oder kia werden von ihm ohne beweise und hintergründe durch niveaulose beiträge herunter gemacht.
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazugeben,
arbeite am Wochenende nebenbei in einem Taxiunternehmen, welches auch einen Dacia Logan MCV 1.5 dCi mit 86 PS im Taxibetrieb einsetzt. Das Auto wird im Tag- und Nachtbetrieb eingesetzt und hat bislang 43.000 km ohne Probleme abgespult. Nach Ablauf der Werksgarantie wird dieses Auto keine Markenwerkstatt mehr sehen, alle Reparaturen werden von einer kleinen freien Werkstatt erledigt.
Zur Sache mit der Fahrpreisminderung muss ich sagen, dass es festgeschriebene Taxentarife für jeden Zulassungsbezirk gibt, der als Pflicht im Taxameter jedes Fahrzeugs einprogrammiert sein muss. Egal ob nun eine E-Klasse, ein VW T5 oder eben ein Dacia Logan - der Fahrpreis ist immer gleich.
Fahre den Dacia eher selten, aber es kommen öfters Nachfragen der Fahrgäste zu dem Auto, dessen Zuverlässigkeit etc.
In grösseren Städten scheint der Logan wirklich auf dem Vormarsch zu sein, sehe dort viele rumfahren, sowohl die Limo als auch den MCV.
Jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden:
Ich finde ein Dacia-Taxi nicht in Ordnung, ich würde da nicht mitfahren. Da die Taxitarife seitens der Stadt festgelegt werden (da Taxis rechtlich als ÖPNV gelten), kann ich auch ein vernünftiges Auto als Taxi erwarten. Nix gegen den Dacia, aber damit kann ein Klemptner seine Werkzeuge rumfahren, aber doch kein Taxi. Genauso könnte dann Bäcker statt Mehl Hobelspäne zum backen benutzen. Funktioniert auch, nur schmecken würde es Vielen dann nicht mehr.
Also, aus meiner Sicht wäre ein Dacia-Taxi nur etwas, was den Taxi-Unternehmer als "Geiz-ist-geil-Fan" entlarvt. Ich würde so ein Unternehmen nicht mehr anrufen.
Gruß
Ähnliche Themen
und was ist mit den teilweise 10 jahre alten mercedes-taxis? die sind ok oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und was ist mit den teilweise 10 jahre alten mercedes-taxis? die sind ok oder wie?
Lieber ein 15 Jahre alter Benz als ein nagelneuer Dacia...;-)
Warum? siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Bommelll
Lieber ein 15 Jahre alter Benz als ein nagelneuer Dacia...;-)Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und was ist mit den teilweise 10 jahre alten mercedes-taxis? die sind ok oder wie?Warum? siehe oben.
Ich hoffe für dich das du in den 15Jahre alten Karren immer gut ankommst! Es sind auch viele alte klapprige Passat im Taxibetrieb! Die würde ich 1000mal vor einem neuen Logan bevorzugen, da die sie sicherer, zuverlässiger, umweltfreundlicher, sparsamer sind und die Sitze sind richtigschön durchgesessen.....
wir leben nicht mehr in den 80er/90er wir leben im 21. Jahrhundert, Energie wir unbezahlbar, überall wird gespart aber du bestehst darauf das ein Taxi ein Premium Wagen sein muß!
träum weiter........
Lieber ein 15 Jahre alter Benz als ein nagelneuer Dacia...;-)
Warum? siehe oben.
Also, bei manchen Aussagen kann man echt nur mit dem Kopf schütteln, was sollte denn an einer 15 Jahre alten ausgelutschten Taximöhre ( egal von welchem Hersteller ) besser sein, als an einem neuen Logan Taxi ?
Hallo,
ich mag Dacia, da ich aus Rumänien komme. Würde mir evtl. auch mal Dacia kaufen, aber nur als cabrio.
Zu den Taxen:
Ich bin beruflich sehr oft in Rumänien unterwegs. Die "offiziellen" Taxen sind meistens von Dacia. Bei einer Person, die befördert wird, mögen sie noch ok sein. Wenn ich aber am Flughafen mit 3 Mann und Gepäck ankomme, dann nehme ich grundsätzlich die (viel) teuereren Taxen anderer Marken. Warum? Weil mehr Platz.
In Deutschland würde ich beim gleichen Preis auch lieber in einem 10 Jahren alten Benz fahren wollen als in einem Dacia. Der Unternehmer, der mal Geld investiert hat und keine Verarsche und Gewinnmaximierung auf meine Kosten (Platz, Komfort, etc.) betreibt, belohne ich eher.
Grüße
Alex
Dacia als Taxi, das kann doch nicht wahr sein
Wenn ich als Privatperson auf Sicherheit verzichte, kann ich es ja noch verstehen,
aber bezahlender Fahrgast für das gleiche Geld ....
@Kogge
Also ich finde, dass Dacia durchaus sichere Autos herstellt. Hat ja alle Tests bestanden, darf schliesslich in der EU fahren.
Es ist nun ein eklatanter Denkfehler Autos unterschiedlicher Kategorien miteinander zu vergleichen. Ein Unfall Lupo, Fox, Clio, oder "was weiß ich" gegen einen fahrbaren Wandschrank wie Q7 oder Hummer geht immer für die Insassen der kleineren Autos daneben.
Grüße,
Alex
PS: ich verstehe andere Sachen nicht. Z. B. habe ich Prob. mit der Quantentheorie
Ich bin letztens in einem aktuellen Passat Taxi nach hause gefahren worden. Von außen ist der Wagen ja ganz schnieke und auch die (Kunst-?)ledersitze waren bequem, allerdings leuchteten die KOntrollampen für den Motor und die des Lampenwächters sowie eine auf der ein Lenkrad zu sehen war. Zusammen mit dem abgegriffenen Innenraum machte das nicht so viel her, da hätte ein neuer Logan (MCV) bestimmt mehr EIndruck gemacht. Nur wie der nach 200.000km Stadtverkehr aussieht ist fraglich und durchaus Interessant.
Ich fände es generell kundenfreundlich, wenn es verschiedene Taxikategorien geben würde. Wer wert auf gepfegtes Reisen legt ruft die großen Taxen. Wer einfach nur nachts nach Hause möchte ruft viertürige Kleinwagen.
Wenn ich mal ein Taxi nutze würde ich mich auch in einem KIA Picanto fahren lassen. Schließlich fährt man Privat auch ohne schlechtes Gefühl Kleinwagen.
P.S.: Natürlich müsste sich der Kleinwagentaxibetrieb auch mit niedrigerem Kilometergeld zufriedengeben. Was dann aber nur weniger Umsatz, nicht weniger Gewinn bedeuten sollte....
wenn ich mal realistische 25 zu 12 Tausend € rechne... ein richtiges taxi gegen so nen MCV... auf 5 Jahre und ne halbe Mio Km... reine Abschreibung... muss ich pro Kilometer für ne ordentliche Taxe 2,6 Cent Aufschlag bezahlen... wenn ich davon ausgehe, dass sich im zweiten Jahr nicht mehr unter Garantie laufende Schäden ergeben, wir das Verhältnis noch schlechter... reicht es denn wenn ein Kleinwagen dann 5 Cent Pro Kilometer billiger ist?
dann zahlste also für den Flughafenzubbringer keinen fuffi sondern auchtundvierzig €??? BIG deal!
ausserdem glaube ich nun fest daran, dass ein Fahrer, der ein ordentliches Auto, evtl noch mit ein paar Fahrerfreundlichen Extras wie z.B. Automatik Sitzheizung, orthopad Sitz usw. bekommt wesentlich besser mit sonem Auto umgeht... wenn man überlegt, dass ein Stadttaxi bei 150% Schadenquote schonmal 5000,- € pro Jahr Haftpflicht kostet, freue ich mich, dass unsere Quote bei 50% liegt... das macht mehr als 3000€ im Jahr aus... auf 5 Jahre gesehen die Differenz zwischen einem Dacia Logan, und einer Taxe... und 400,-€ Weihnachtsgeld pro Jahr für den guten und glücklichen Fahrer hab ich auch noch!
klar darf man das ganze nicht nur mathematisch betrachten. wäre ich taxifahrer würde ich auch lieber und damit sorgsamer in einer schicken e-klasse als in einem logan oder gar einem kleinwagen fahren. doch jeder von uns hat sich soch schon mal die frage gestellt, ob man nicht die fahrpreise durch günstigere autos erträglicher machen kann.
andrerseits schließe ich aus deinem namen und aus deinem beitrag, dass du selber einen taxibetrieb führst. wie sind denn deine erfahrungen damit, ein auch nicht ganz konventionelles auto wie den mondeo einzusetzen? waren fahrgäste oder fahrer nicht auch zunächst etwas enttäuscht?
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
klar darf man das ganze nicht nur mathematisch betrachten. ..
...wie sind denn deine erfahrungen damit, ein auch nicht ganz konventionelles auto wie den mondeo einzusetzen? waren fahrgäste oder fahrer nicht auch zunächst etwas enttäuscht?
Wenn man Geld verdienen will, sollte man das ganze nur mathematisch betrachten!
Das versuche ich auch! Wir fahren ja nicht Ford ausschließlich aus dem Grunde weil die Autos im Einkauf günstiger sind, sondern weil ich für 25k€ eben mehr Taxi bekommen als z.B. bei Mercedes, weil die örtliche Ford Werkstatt nen Bombenservice bietet, weil mir Daimler zu kompliziert, manchmal zu hochnäsig ist... usw... die 5k€ Mehrpreis würden uns sicher nicht umbringen (siehe Rechnung im vorherigen post), auch wenn man sie ja nicht unbedingt ausgeben muss, wenn man sie nicht ausgeben muss. bei 25k€ Kaufpreis kostet ein Auto an reiner Abschreibung auf 5 jahre u.500 TKm gerechnet 5 Cent pro Km... bei 8 Liter Dieselverbrauch auf 100 macht der Kraftstoff schon runde 12 aus...
bei 30 bis 40 Km Fahrtsrecke pro Stunde kostet dich ne Aushilfe schon irgendwas zwischen 20 und 30 Cent pro Kilometer (immer jeder gefahrene Km, nicht der mit nem Fahrgast besetzte!), nen Festangestellter ca 40% mehr. Versicherung Steuern, Wartung rd. 10 Cent... das Auto an sich ist also einer der kleineren Posten! Mit einem billigen Auto alleine kannst du dem Kunden nicht ne viel billigere Taxifahrt verkaufen... wie gesagt... 5 Cent!
Dem Kunden ist die Marke meistens egal... der freut sich an einem große gepflegten blitzsauberen Auto,mit ordentliche Sitzen (bei uns im PKW Echtleder), nem Fahrer, der sich auskennt, gepflegte Kleidung trägt ( bei uns gibts Dienstkleidung), sich in unserer Sprache vernünftig unterhalten kann, der ggf Englisch spricht usw.
Ich habs schon erlebt, dass sich Kunden über unsere E-klasse Kombis mokiert haben... hier ist der Fußraum deutlich kleiner als im Mondeo und auch der Einstieg nicht so groß (hinten).
Die meinen dann immer es wär ne C-klasse, weil sie ja von unseren Mondeos was anderes gewöhnt sind.
Wir haben ja nicht nur Ford...z.Zt sind es 8 Ford, 4 Daimler, ein VW Caddy Maxi (oh graus) und nen London Taxi wie im Avatar. Fahrzeuge von 4- 16 Sitzplätzen davon 4 mit Rollstuhlzugang... wenn man den englischen Patienten mitrechnet sogar 5!
Letztlich ist es im Taxigewerbe wie in anderen Branchen auch... du kanst mit ner Würstchenbude undmit nem Sternerestaurant Geld verdienen (und mit allem dazwischen)... wenn du allerdings nur die billigste Friteuse hast, und deine sonstigen Kosten denen des Sternekochs gleichen wirst dumit deinem Imbiss nix werden. Das gilt sicher auch fürs Taxigewerbe... wobei eben besonders die festgelegten tarife zu beachten sind!...
Hier mal das andere Extrem: