ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Löcher in der Dachreling

Löcher in der Dachreling

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 19:06

Hallo Tiguan Gemeinde,

Kann mir jemand sagen wozu die 4 Löcher auf den Innenseiten der Dachreling dienen ?

Beste Antwort im Thema

Die Klammer des Fußes packt unter die Reling und greift mit zwei Bolzen/Zapfen in die zwei Löcher der Reling.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
am 18. Mai 2008 um 19:16

Hallo Tom 068

 

Es sind die Fixpunkte für die Dachgepäckträger.

Gruß

Philipp

Und warum sind das Löcher? Früher waren an den Sollmontagepunkten immer nur kleine runde Kerben angedeutet. Haben die Löcher eine Funktion?

 

Die Original-Träger für den Tiguan greifen beim Befestigen genau in diese Löcher ein und sind damit optimal positioniert und befestigt.

Ich hatte zunächst wegen dem Preis und dann wegen der Trägerquerschnittsmaße (sehr breit) den Kauf eines Universal-Träger-Systems aus dem allgemeinen Autozubehör erwogen.

Die Originalträger sorgen aber mit Ihrer abgestimmten Geometrie auf der gewölbten Reling des Tiguan für eine ebene Auflage von weiterem Trägerzubehör (Oberkanten der Querrohre liegen auf einer Ebene).

Für die Montage von weiterem Trägerzubehör (auch von Drittanbietern) gibt es Befestigungselemente, die in die Nut der Querträger eingeschoben werden können.

Gut gemacht!

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 20:17

Hallo Bergischland

Kannst Du bitte ein Foto von dem montierten Dachträger ins Forum stellen.

Du sprichst von Befestigungselementen die in die Nut eingeschoben werden - handelt es sich dabei um sogenannte T-Stücke mit Gewindebolzen ?

Daumen hoch

Tom068

Zitat:

Kannst Du bitte ein Foto von dem montierten Dachträger ins Forum stellen.

Kann ich machen. Ich wollte sowieso mal die Fahrradträger vom alten Grundträger auf den neuen montieren. Ich weiß aber nicht, ob das heute noch klappt ;-)

Zitat:

Du sprichst von Befestigungselementen die in die Nut eingeschoben werden - handelt es sich dabei um sogenannte T-Stücke mit Gewindebolzen ?

Ja - so wurden die bezeichnet. Der Gewindebolzen steht dann nach oben aus der Nut heraus. Ich werde das mal mit fotografieren.

Zitat:

Original geschrieben von Tom068

Hallo Bergischland

 

Kannst Du bitte ein Foto von dem montierten Dachträger ins Forum stellen.

 

Du sprichst von Befestigungselementen die in die Nut eingeschoben werden - handelt es sich dabei um sogenannte T-Stücke mit Gewindebolzen ?

 

Daumen hoch

 

Tom068

Kriegste ob meines Erstaunens über diese (Un-)Worte. :D

 

@Bergischland

 

Bitte, bitte.

 

;)

Zitat:

Original geschrieben von Tom068

...

Kannst Du bitte ein Foto von dem montierten Dachträger ins Forum stellen.

...

So - nachdem wir heute in Nordrhein-Westfalen einen Feiertag verleben durften, habe ich die Zeit genutzt, in der frischen Luft die Tragstäbe (wie der Grundträger bei VW offiziell heißt) mal zu montieren und auch das vorhandene Zubehör aufzulegen und anzupassen.

Dabei habe ich jede Menge Fotos gemacht, die ich Euch hiermit zur Verfügung stelle.

Da pro Posting nur eine Datei angehängt werden kann, folgen jetzt also so etwa 157 weitere Beiträge von mir ;-)

Die Reling des Tiguan hat eine runde Form und vorne einen größeren Abstand als hinten.

Montage von Standard-Komponenten erfordert gerade Reling oder Tricks (z.B. Keile), damit's ohne Spannung passt.

Die Tiguan-Tragstäbe (Grundträger) haben gerade Füße mit schrägen Querrohr-Profilen, die die Reling ausgleichen und vom Abstand der Füße her zur Reling passen.

Die Klammer des Fußes packt unter die Reling und greift mit zwei Bolzen/Zapfen in die zwei Löcher der Reling.

Die Löcher in der Reling (von innen sichtbar) geben die Monatgeposition der Original-Tragstäbe genau vor.

Fuß an der Reling (von innen).

Fuß an der Reling (von schräg innen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen