Grundträger für Dachreling
Hallo zusammen
Frage an die VW Experten.
Ich hab noch einen neuen Satz Grundträger vom Golf 6 Variant in der Tiefgarage liegen.
Kann ich die Grundträger bei meinem Tiguan mit Reling nutzen oder passen die beim Tiguan nicht ?
Hab es selbst noch nicht getestet weil die Träger noch orginal Verpackt sind.
Wenn ja, halten die auch 100kg aus?
Gruß
Tiguanmaster
20 Antworten
Hi, von welchem Hersteller ist dieser? Konnte der Händer keine Aussage treffen? Der Tiguan hat an der Dachreling innen eine Flache Seite, wenn die beim Golf Variant such so ist, wäre das Voraussetzung, die Abstände zwischen der Reling können unterschiedlich breit ein, wenn der Grundträger von der Einstellung der Relingbreite verstellbar ist, könnte das passen, warum packst du dad nicht aus? Kannst doch immer noch als neu verkaufen, Gruß Bergsträßer
Zitat:
@VWBernie schrieb am 2. Februar 2017 um 18:23:30 Uhr:
Hi, von welchem Hersteller ist dieser? Konnte der Händer keine Aussage treffen? Der Tiguan hat an der Dachreling innen eine Flache Seite, wenn die beim Golf Variant such so ist, wäre das Voraussetzung, die Abstände zwischen der Reling können unterschiedlich breit ein, wenn der Grundträger von der Einstellung der Relingbreite verstellbar ist, könnte das passen, warum packst du dad nicht aus? Kannst doch immer noch als neu verkaufen, Gruß Bergsträßer
Hast du die die Bilder nicht angesehen!? Ist ein OT für den Golf Variant, obwohl auf der Verpackung Jetta steht?😕 Somit passen die nicht auf den Tiguan. Entbehrt nicht einer gewissen Logik.
Den Träger hab ich damals zusammen mit meinem Golf 6 Variant gekauft, kamen aber nie zum Einsatz.
Auch wenn Jetta drauf steht ist es der orginal VW Träger für den Golf 6 Variant.
Hätte ja sein können da die untereinander kompatibel sind.
Ähnliche Themen
Also wenn das originale VW Golf6 Träger sind geh ich mal davon aus das sie nicht passen. Bei Zubehörteilen wie zum Beispiel THULE könnte schon eine gewisse Kompatibilität vorhanden sein.
Ich selbst habe das Teil von THULE und das hat sogar auf unseres früheres "Frauenauto" gepasst. Beim neuen Cross-Polo ist die Reling flacher somit bräuchte man sicher nur neue "Klammern".
Übrigens halte ich persönlich 100 kg Dachlast schon für etwas grenzwertig.
Schönen Abend noch
Mathias
Zitat:
Übrigens halte ich persönlich 100 kg Dachlast schon für etwas grenzwertig.
Wenn Fahrzeug und Träger es zulassen geht das, allerdings sollte man auch die empfohlene Geschwindigkeit nicht überschreiten.
Zumindest der Tiguan hat 100kg Dachlast.
Ich packe die Dachträger morgen mal aus und schau mal ob sie passen oder nicht, zumindest hat auch die Dachreling vom Variant die Löcher in der Dachreling.
Wenn die Dachträger passen sollten sind sie eh nur für 75Kg zugelassen.
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 2. Februar 2017 um 22:24:03 Uhr:
Zitat:
Übrigens halte ich persönlich 100 kg Dachlast schon für etwas grenzwertig.
Wenn Fahrzeug und Träger es zulassen geht das, allerdings sollte man auch die empfohlene Geschwindigkeit nicht überschreiten.
Ich hatte ja auch "ich persönlich" geschrieben.
Was und wieviel sich andere aufs Dach packen ist mir völlig egal.
In meine Dachox kommen in ein paar Wochen nur die Ski und ein zusammenklappbarer Schliiten.
Dann gehts nach Österreich in den wohlverdienten Urlaub...
Gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung mit Dachträger, kann mit dran erinnern das mich letztes Jahr ein Holländer bei 130km/h überholt hat mit Anhänger und Fahrrädern auf dem Dach, nein der Anhänger war nicht auf dem Dach.😁
Zitat:
Gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung mit Dachträger
Nein, nur die Herstellerangaben bzw. Empfehlungen. Diese sind im Schadensfall eventuell aber schon entscheidend.
Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat ein Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Dachlasten können insbesondere das Anzugsvermögen, den Überholweg, die Kurvenstabilität, die Windempfindlichkeit, die Brems- und Lenkeigenschaften eines PKW beeinflussen.
Dies bedeutet, dass der Fahrer die durch die Dachlast veränderten Fahreigenschaften seines Autos durch eine Geschwindigkeitsverringerung ausgleichen muss. Welche Höchstgeschwindigkeit angemessen ist, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls.
Konkrete Anhaltspunkte können z.B. den Bedienungsanweisungen des Dachgepäckträgers / der Dachbox bzw. der des Kraftfahrzeuges selbst entnommen werden. Viele Hersteller weisen darauf hin, dass nicht schneller als 130 km/h gefahren werden sollte.
Zitat:
Viele Hersteller weisen darauf hin, dass nicht schneller als 130 km/h gefahren werden sollte.
Das hat sich der Holländer auch gedacht, den Wohnwagen hat er wohl vergessen.😁
Ne, ernsthaft, 130km/h mit Fahrrädern auf dem Dach ist schon Grenzwertig, seh schon die Fahrräder mich überholen wenn ich mal eine Vollbremsung machen muss.🙄
Werde wahrscheinlich im Sommer 6 Fahrräder mit nehmen, 3 auf´s Fach und 3 hinten an die AHK.
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@Tiguan-BLK schrieb am 2. Februar 2017 um 22:12:15 Uhr:
Also wenn das originale VW Golf6 Träger sind geh ich mal davon aus das sie nicht passen. ....Schönen Abend noch
Mathias
Wenn du den Thread komplett gelesen und auch das Bild angeschaut hättest, dann solltest du erkannt haben, daß sich um ein OT von VW handelt.😮