Löcher im Mitteltunnel wegen Telefonbügel
Hallo Ihr,
ich hatte in meinem TT an dem Mitteltunnel einen Telefonbügel angebracht (war vom Vorbesitzer so) und diesen habe ich jetzt entfernt, da ich mir eine Telefonkonsole am Kniepolster zugelegt habe...
Das Problem ist nun, dass zwei Löcher im Mitteltunnel sind 🙁
Weiss jemand Rat wie ich diese schließen könnte? (Vielleicht irgendwelche Abdeckungen oder so etwas)
Wäre super genial, denn so sieht es etwas doof aus 🙁
Vielen Dank schonmal...
P.S. Im Anhang ist ein Bild von dem Bügel, damit ihr versteht was ich meine 😉
13 Antworten
Hi!
Fahr mal bei Deinem Freundlichen vorbei.
Denn es gibt von Audi extra so kleine Deckel um die Löcher im Mitteltunnel zu verschließen.
Ich wollte mir den Alubügel mal nachrüsten und hatte von meinem Teilefritzen einen Ausdruck aus dem ETKA bekommen. Da waren u.a. auch diese kleinen Deckel drauf.
Die Teilenummern kann ich Dir leider nicht sagen, hab den Zettel "vernichtet" nachdem sich das Thema Alubügel erledigt hatte.
Aber die Teile gibts auf jeden Fall.
Habe da noch nicht bei mir nachgeschaut. Ich habe keine Freisprechanlage an Bord. Habe ich mit meinem Mitteltunnel die Möglichkeit diesen Bügel nachzurüsten?
Gruss
Denke mal schon das das geht... Einfach zwei Löcher rein, die Rahmenkappen drauf und dann den Bügel anschrauben 😉
Also wenn du Interesse an dem Bügel hast, meld dich einfach bei mir 😉
Ähnliche Themen
Ist denn serienmässig die Bohrung auch bei meinem vorhanden oder muss ich theoretisch nen neuen Mitteltunnel kaufen?
Auf selber frickeln habe ich keinen Nerv. Zumal da mehr zugehört als nur eben 2 Löcher bohren.
Gruss
Ich schieß dir heute Abend mal ein Foto von den beiden Löchern... Eigentlich sind es keine kleinen Löcher sondern mehr ein Rechteck das ausgeschnitten ist... Aber wie gesagt, Fotos bekommste heute Abend 😉
Serienmässig sind da keine Löcher im Mitteltunnel.
Wenn Du den Alubügel nachrüsten willst must Du welche reinbohren.
Ich wollte den Alubügel schon mal nachrüsten, hatte mir extra so ein Teil ersteigert und auch das ganze Zubehör zur Befestigung eingekauft.
Hab dann den Bügel mal an seine Bestimmungsposition gehalten und die Freisprecheinrichtung obendrauf gelegt. Irgendwie fand ich das ganze Teil dann nicht mehr so toll.
Da hab ich den ganzen Kram wieder versteigert.
Hat übrigends ein TTler aus Australien erworben!
Bohren kommt nicht in Frage.
Dann lass ich das mal besser und lass mir was in Richtung Bluetooth einfallen.
Gruss
Ich hab meine FSE auf den rechten Alubügel montiert. Ist bedienungsfreundlich, gut einsehbar und funktioniert bestens.
Hatte auch erst die Bluetooth-Lösung mittels BT-Headset. War aber auch nicht so ideal.
Da ist die FSE doch praktischer, denn das Handy ist immer beleuchtet und wird automatisch aufgeladen.
Seit ich das Teil drin habe musste ich das Handy nicht mehr zu Hause laden.
Ausserdem hat die FSE einen Antennenanschluß, somit werde ich nicht mehr im Auto "verstrahlt". 😉
Was benötigt man alles für Bauteile?
Gibts die beim Händler?
Gruss
Also zum einen brauchst du diese Konsole für den Alubügel. Davon sind zur Zeit einige bei ebay zu haben. Gibts auch bei Audi, allerdings recht teuer.
Und dann natürlich noch die passende Freisprecheinrichtung für Dein Handy.
Ich hab mich für 'ne FSE von THB entschieden.
Die hatte ich damals beim Kauf meines TT schon mal drin, allerdings noch für ein Nokia 5110.
Die Neue hab ich bei ebay erworben, kostete incl. Porto so um die 70,- Euro. Ist das Modell THB Comfort Basic.
Im Lieferumfang ist die Handyaufnahme, das Mikrofon, ein Lautsprecher, die Steuerelektronik und ein Kabelsatz.
Der Einbau ist recht einfach, das Mikro hab ich oben an der A-Säule befestigt, das Kabel hinter der Verkleidung versteckt, der Lautsprecher sitzt unten im Beifahrerfussraum, ist vom Fahrersitz kaum zu sehen. Und durch die weite entfernung vom Mikro zum Lautsprecher hast Du auch keine Probleme mit Rückkopplungen etc. Man kann auch einen Lautsprecher in die Handykonsole bauen, da ist extra ein Gitter drin, aber wenn da schon einer bei ist benutz ich den auch.
Die Elektronikbox sitzt unter der Verkleidung unterm Lenkrad. Der Kabelsatz ist auch recht schnell angeschlossen, man benötigt nur Dauerplus, Zündungsplus, Masse und RadioMute (dann wird beim Telefonieren das Radio stummgeschaltet und im FIS steht "Telefon"😉.
Der Kabelsatz war bisher an meinen FSE's immer der selbe, also braucht man beim Handytausch nur die Handyaufnahme und die Elektronikbox zu tauschen, den Rest kann man sitzen lassen.
Hier der Link zu THB, da gibts auch eine Typenübersicht, für welche Handys eine FSE verfügbar ist:
http://www.thb.de/index2.html?lang=de
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Was benötigt man alles für Bauteile?
Gibts die beim Händler?
Gruss
Genau die selbe kommt bei mir auch rein 😁
Du benötigst das neue Kniepolsterteil (quasi die Telefonkonsole) und den Adapter für dein Handy...
Die Konsole gibt es zur Zeit bei eBay in Mokassin, bei Audi kostet das Ding schlappe 117 € 🙄
Hier der Link zur Auktion ==> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der Adapter kommt dich dann auch nochmal so auf ca 100 €, kommt auf dein Handy an... Gibt es aber auch bei eBay welche... Kannst die Dinger auch von den VWs hernehmen, sind auch von Cullmann und funktionieren ohne Probleme 😉
Edit: Schade, Auktion ist doch schin beendet 🙁
Hallo,
hier die Teilenummern von den Kappen in Schwarz: 8N0 035 613 6PS und 8N0 035 614 6PS
Hoffe das hilft euch!