Löcher für Hebebühnen- oder Wagenheberaufnahmen wichtig?
Hi,
ich lasse diese Woche meinen 318i schweißen, damit ich nochmal TÜV bekomme.
Zwei der Wagenheberaufnahmen sind vergammelt und müssen neu gemacht werden. Ich hätte da ne günstige Werkstatt, die mir das macht und die meinten dort, dass die Löcher für die Gummis nicht wichtig wären und man einfach keine mehr ranmacht beim neuen Blech.
Würdet ihr da zustimmen? Oder haben diese Löcher noch eine andere Funktion außer die Gummis der Wagenheberaufnahmen zu halten?
Das Wasser läuft meines Wissens ja durch andere Löcher ab.
Danke für Infos 🙂
Viele Grüße
erazor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Da läßt sich natürlich wieder drüber streiten, aber ich finde gerade diese Konstruktion absolut genial 😎Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wer benutzt denn die Wagenheberaufnahme am E36er, die Wagenheber taugen sowieso nichts...
Seh ich genau so. egal wie tief er ist, man bekommt ihn immer hochgekurbelt😉.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Es geht nicht um die Löcher der Wagenheberaufnahme, sondern um die Löcher für die Gummipuffer unten am Auto - und die waren bei mir schon längst weg...😉
Also brät man die Stelle komplett zu, U-Schutz drüber und fertig. Nix für ungut, aber mein Auto ist volljährig - das kann das ab 😁
Ok, ist Doof ausgedrückt worden...😎
Wagenheberaufnahme bei mir = Hebebühnenaufnahme...😉
Wer benutzt denn die Wagenheberaufnahme am E36er, die Wagenheber taugen sowieso nichts...
Sorry, aber ich halte davon trotzdem nichts.Die Löcher für die Gummipuffer einzubringen, ist kein großer Akt und gehört zu einer vernüftig gemachten Rep. eben mit dazu...😉
Oder sind wir hier in Timbuktu...
nicht, dass hier missverständnisse entstehen: ich meinte natürlich die löcher UNTEN am schweller. nicht die an der seite für den originalen bmw wagenheber.
die lass ich natürlich drin, da muss auch gar nicht geschweißt werden.
evtl. war das im titel mit den wagenheberaufnahmen nicht ganz glücklich gewählt. ich meinte damit rangierwagenheber und hauptsächlich die hebebühnenaufnahmen. eben alles was man da unten ranmachen kann 😉
die an der seite brauch ich jedes jahr n paarmal zum reifenwechseln, das geht eig ganz gut find ich 🙂
ich muss nur unten dran schweißen lassen wo diese gummiteller dran sind. da hab ich eh schon 2 verloren, deshalb lass ichs wohl gleich zumachen...
grüße
erazor
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wer benutzt denn die Wagenheberaufnahme am E36er, die Wagenheber taugen sowieso nichts...
Da läßt sich natürlich wieder drüber streiten, aber ich finde gerade diese Konstruktion absolut genial 😎
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Da läßt sich natürlich wieder drüber streiten, aber ich finde gerade diese Konstruktion absolut genial 😎Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wer benutzt denn die Wagenheberaufnahme am E36er, die Wagenheber taugen sowieso nichts...
Seh ich genau so. egal wie tief er ist, man bekommt ihn immer hochgekurbelt😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Seh ich genau so. egal wie tief er ist, man bekommt ihn immer hochgekurbelt😉.Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Da läßt sich natürlich wieder drüber streiten, aber ich finde gerade diese Konstruktion absolut genial 😎
Ja des stimmt, meiner ist auch tiefer gelegt und mit nem normalen rangierwagenheber kommst net hin, da muss man erst mit dem wagenheber von bmw des auto bissl hochmachen und dann kann man mitm rangierwagenheber rein. also die kontruktion ist scho gut, weil beim golf z.b. haste zwar nen flachen wagenheber gehabt den man unten am schweller reintun kann aber wenn des auto wirklich zu tief is, dann geht nix mehr und bei bmw kriegste selbst des tiefste auto wieder höher.
Zitat:
Original geschrieben von 323tiM52
1. löcher zu bohren ist eine arbeit von max 5 minuten (inklusive reinigung der Bohmaschine danach) also sollte im Preis eigentlcih kaum zu spüren sein.ABERRRRRRRRR
2. wenn die aufnahmen sooo vergammelt sind das es wegen rost kein tüv bekommen würde ist wohl der rest an der karosserie uns das auto drumrum bestimmt auch nicht mehr das wertvollste sein.
Also kann man acuh was pfuschen ( löcher weglassen) und hat ne preisgünstigere Instandsetzung
Merkst du was?😁
Finde deine Aussage ein klein bisschen widersprüchlich🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wer benutzt denn die Wagenheberaufnahme am E36er,
Ich😁
Einen besseren und vor allem sicheren Stand,kann man mit Böcken nicht haben😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Seh ich genau so. egal wie tief er ist, man bekommt ihn immer hochgekurbelt😉.
Naja, hauptsache das Ding hält auch (den Wagenheber meine ich) denn bei mir ist dieser nämlich beim ersten mal gleich weggeknickt und beim Kumpel seinem 320i auch...😰
Sonderlich stabil sind die Dinger nämlich nicht gebaut und gerade dann, wenn die Felge evt. noch auf der Nabe festsitzt...😰...🙄
Deshalb wenn schon, dann Rangierwagenheber und gerade dafür sind die Teller am Unterboden schon wichtig, wenn man nicht gerade Hartschaumklötze zur Hand hat...😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ich😁
Einen besseren und vor allem sicheren Stand,kann man mit Böcken nicht haben😉
Ok, die Konstruktion ist natürlich schon etwas anders, aber zum hochbocken hast du auch den gute alten Stemplewagenheber benutzt...😁
Ich habe eben schlechte Erfahrungen mit dem Serienwagenber von BMW gemacht...🙁
PS: Meiner war auch Tiefer (und auch mehr wie 40mm) aber mit dem Rangierwagenheber bin ich immer wunderbar drunter gekommen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Naja, hauptsache das Ding hält auch (den Wagenheber meine ich) denn bei mir ist dieser nämlich beim ersten mal gleich weggeknickt und beim Kumpel seinem 320i auch...😰
Komisch. Ich habe bisher alle meine Reifenwechsel mit dem Serienteil gemacht und er hält noch... Wobei so ein Rangierwagenheber schon was feineres ist. 🙂
Wieso ist das komisch, wenn ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, respektive mir das Ding weggeknickt ist...???
Kann ja nur schreiben, welche Erfahrungen ich damit gemacht habe.Glückwunsch, wenn er bei euch anderen noch hält...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wieso ist das komisch, wenn ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, respektive mir das Ding weggeknickt ist...???
Ich meinte nicht, dass es komisch ist, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast - die sprech ich dir keinesfalls ab. 😉
Komisch finde ich aber, dass er bei dir gleich bei 2 hops gegangen ist. Evtl. war da mal ne fehlerhafte Serie dabei?
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ok, die Konstruktion ist natürlich schon etwas anders, aber zum hochbocken hast du auch den gute alten Stemplewagenheber benutzt...😁
Nein,einen Rangierwagenheber,da zu tief😁
Der Stempel war für was anderes an der HA!
Zitat:
Ich habe eben schlechte Erfahrungen mit dem Serienwagenber von BMW gemacht...🙁
Dito🙁
Zitat:
PS: Meiner war auch Tiefer (und auch mehr wie 40mm) aber mit dem Rangierwagenheber bin ich immer wunderbar drunter gekommen...😉
Mein Rangierwagenheber passt bei den 60mm auch noch grad so drunter.
Ja, 2x ne negative Erfahrung ist in der Tat etwas kurios, aber leider vorhanden...🙁
Daher bin ich bei sowas etwas vorsichtig...😉
@Nils
Wobei die Konstruktion schon Ok ist, denn "more Safty" geht es ja fast garnicht mehr...😉...😁