1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Lodgy im Crashtest

Lodgy im Crashtest

Dacia

Man konnte es sich schon ausdenken, auch der neueste Dacia, der Lodgy
kann im NCAP Crashtest nicht überzeugen.

Noch immer verbiegt sich A-Säule und Schweller bricht ein.
Dach gibt nach, Frontscheibe zersplittert in Augenhöhe des Fahrers.
Genau wie beim Logan 2005, Sandero 2008 und Duster 2010.
Keine konstruktiven Verbesserungen.

Ergebnis: 3 Sterne

Sicherheit 2012 sieht anders aus und Dacia erkennt den Handlungsbedarf nicht!

Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, weshalb Dacia so preiswert ist!
Heckaufprall: Poor
Die Ersparnis beim Kauf, zahlen die Kinder beim Unfall.

Quelle: http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx

Beste Antwort im Thema

Man konnte es sich schon ausdenken, auch der neueste Dacia, der Lodgy
kann im NCAP Crashtest nicht überzeugen.

Noch immer verbiegt sich A-Säule und Schweller bricht ein.
Dach gibt nach, Frontscheibe zersplittert in Augenhöhe des Fahrers.
Genau wie beim Logan 2005, Sandero 2008 und Duster 2010.
Keine konstruktiven Verbesserungen.

Ergebnis: 3 Sterne

Sicherheit 2012 sieht anders aus und Dacia erkennt den Handlungsbedarf nicht!

Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, weshalb Dacia so preiswert ist!
Heckaufprall: Poor
Die Ersparnis beim Kauf, zahlen die Kinder beim Unfall.

Quelle: http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx

184 weitere Antworten
184 Antworten

Auch ein komisches Argument von Renault, dass man für das Geld kein 5 Sterne Auto konstruieren könnte. Wenn man doch schon weiß wie es geht, macht man das doch automatisch, ist doch kein höherer Aufwand. Egal, wahrscheinlich alles einfach nur Marketing.

Vielleicht hilft noch ein kurzer geschichtlicher Exkurs:

In den 50/60/70 und auch 80iger Jahren waren die Anforderungen an die aktive und passive Sicherheit viel geringer. Es gab weniger Autos, die Durchschnittsgeschwindigkeit war höher und die Menschen muteten sich zu, mit einem VW Käfer zu fünft nach Italien zu fahren. Das mit 2 Sicherheitsgurten, auf Diagonalreifen mit dem Bremsweg eines Rohöltankers über gefährliche Bergpässe!

Wir selbst, oder unsere Eltern haben das überlebt, sonst würden wir hier nicht bei MT schreiben können.

Heute stehen wir öfters im Stau, es gibt immer mehr Fahrzeuge, die Durchschnittsgeschwindigkeit hat abgenommen, die Strassen wurden immer besser, ebenso die aktive und passive Sicherheit der Fahrzeuge. Dazu kommen noch Stau- und Gefahrenmeldungen ob nun übers Radio oder übers Navi! Die Zahl der Verkehrstoten ist auf sehr niedrigem Stand!

Der Kunde blendet diese Rahmenbedingungen jedoch gerne aus und versteift sich auf ein Punkteranking! Das Ganze passt jedoch voll in die heutige Zeit, in der man ein (Mit-) Denken nicht mehr erwarten kann und der Bevölkerung nur noch den Vergleich von Punktzahlen zutraut!

Ist ja egal, wie der Getriebetunnel ausschaut, das Auto erreichte 72 bzw. 77% beim Insassenschutz.
Beim Fußgängerschutz hat es so ein Wandschrank natürlich schwer gute Noten zu erreichen :-D
Die Größeren Vans können hier wohl schwer glänzen...

Schau dir dem 5-Sterne C4 an:

http://de.euroncap.com/de/results/citroen/c4_picasso/2009/379.aspx

Es ist eindeutig, daß ein Lodgy mit mehr Punkten bei der "Sicherheitsunterstützung" spielend 4 Sterne bekommen hätte. 4 Sterne nach der verschärften Norm sind ja nicht so tragisch...

Dann erklär mir bitte, wie ich von den einzelnen %-Kategorien zur Gesamtwertung der Sterne komme!

Wenn ich 5 Sterne mit 3 Sternen vergleiche ohne zu wissen, wie ich die 5 Sterne erreicht habe, kann ich nicht darauf schliessen, dass die 5 Sterne beim „Impact“ besser sind!

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Der Meinung einiger "Fachleute" hier, ist das Folgende demnach eine Folge mangels ESP und Piepser?
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Auch ein komisches Argument von Renault, dass man für das Geld kein 5 Sterne Auto konstruieren könnte. Wenn man doch schon weiß wie es geht, macht man das doch automatisch, ist doch kein höherer Aufwand. Egal, wahrscheinlich alles einfach nur Marketing.

Dir ist anscheinend auch bekannt, daß solche Firmen inzwischen von der Marketingabtelung regiert werden :-)

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Auch ein komisches Argument von Renault, dass man für das Geld kein 5 Sterne Auto konstruieren könnte. Wenn man doch schon weiß wie es geht, macht man das doch automatisch, ist doch kein höherer Aufwand. Egal, wahrscheinlich alles einfach nur Marketing.

Passive Sicherheit ist zusammen mit der Motorentechnik das teuerste, was es bei der Fahrzeugentwicklung gibt.

Ob einem die Crashtestpunkte nutzen oder nicht, ist eine Frage des Unfalls. Bei 25% Überdeckung bzw. Heckaufprall sieht das Ganze wesentlich anders aus.
Großer Sedan gegen Kleinwagen

MfG
DirkB

Auto gegen Auto.

Mann das wäre nützlich aber verdammt aufwändig und teuer.

Aber : Nicht jeder dicke Schlitten, groß und Angst einflößend,
muss automatisch sicher und stabil sein.

Schautmal wie es den da (BJ 2008) regelrecht faltet.

http://de.euroncap.com/de/tests/isuzu_dmax_rodeo/316.aspx

irgendjemand schrieb die Windschutzscheibe wäre zersplittert, wie das, meines wissens eine Verbundglasscheibe. Wenn man so liest das NCAP unabhängig ist dann glaubt man auch an den Weihnachtsmann.
Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von datalost


Von "Gut bis zufriedenstellend" ist doch ganz ok!? Viele andere Fabrikate, Franzosen, Japaner oder Ford schneiden auch nicht besser ab.
Sehr schlecht ist die Geschichte mit den Halswirbeln. Dort besteht noch wirklich Handlungsbedarf, wobei man auch sagen muss, die Tests werden mit 50 km/Stunde gemacht, auf der Landstraße sieht das völlig anders aus, dort wird der Unterschied zwischen den Automodellen schon ziemlich klein, wenns richtig kracht...

Und die Wertung ist natürlich fehlerhaft, weil ESP, Seitenairbag usw. eben schon im Lodgy, zumindest in Deutschland oder gegen Mehrpreis verfügbar sind.
Beim ADAC-Crashtest wird das mit in die Punktevergabe einbezogen.

Gibt es keinen Video über den Test?

!: stimmt nicht ganz. 64km/h mit 40% Fahrzeugüberdeckung.

vG

Also wirklich: 3 Sterne für ein neu entwickeltes Modell sind arm 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Also wirklich: 3 Sterne für ein neu entwickeltes Modell sind arm 🙄🙄

Du hast die vorgerigen Beiträge aber auch nicht durchgelesen oder? ESP in D Serie, usw...🙄

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Also wirklich: 3 Sterne für ein neu entwickeltes Modell sind arm 🙄🙄
Du hast die vorgerigen Beiträge aber auch nicht durchgelesen oder? ESP in D Serie, usw...🙄

ESP? Die Lodgy-Karosse ist nicht mit den sicheren Renaults vergleichbar

(vielleicht so gewollt?).

Für mich wäre das ein K.O.-Kriterium, das man nicht schönreden kann 🙄🙄🙄

Wie üblich von dem Kollegen:

erst quaken, dann denken!

Der Nickname spricht für sich.
Ist übrigens ebenso polemisch veranlagt wie der Themenstarter.

Pures Stammtischgewäsch!

und gehen die Argumente aus, wird man persönlich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen