Lodgy Diesel oder Benziner
Hallo zusammen,
was ich nicht will, sind Beitraege ueber andere Hersteller, sondern nur solche die Dacia Lodgy betreffen und nur mit meiner gestellten Frage direkt etwas zu tun haben!
Welches der beiden Fahrzeuge ist insgesammt gesehen das Guenstigere:
Lodgy Laureate TCe 115 oder Lodgy Laureate dCi 110.
Laufzeit des Fahrzeug sind 6 Jahre geplant, jaehrliche Fahrleistung 12.000 - 17.000 km. Es sollte Anschaffung nach Listenpreis, Versicherung 100% (kann ich dann selber runter rechnen!), Steuer, Servicekosten, Reifen usw, bei normaler Benutzung gerechnet werden.
Was DPF betrifft, 1-2 mal im Monat steht eine Fahrt von ca. 190km einfach an, von diesen 190 km sind 170km Autobahn, also insgesamt 380km und 340km davon Autobahn, eine Urlaubsfahrt von ca. 1300km einfach. Der Rest ist dann ueberwiegend Stadtverkehr bzw Strecken unter 50km.
Ich hoffe es war genau genug und warte gespannt auf wirklich hilfreiche Antworten!
Viele Gruesse
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
.....
Interessant sind die realen Verbraeuche, weil die Berechnungen auf den Werksangaben basieren.
.....
Im Alltagverkehr gemessene Werte kann man sich auf
http://www.spritmonitor.deholen.
Jedenfalls für meine Fahrzeuge sind die Angaben sehr realistisch.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Oder vier Jahre alter Kia mit LPG für 7500 Euro, incl. 3 Jahre restliche Werksgarantie..😉Zitat:
Original geschrieben von ImmobilienHaeneke
Der Vorteil bei Dacia: ist halt preis-günstig !
Neuer Dacia Logan 2013 Kombi, ab 7.990 euro, incl. 3 Jahre Werksgarantie
2 Jahre alter VW Golf Variant mit 90.000 km, ab 12.000 euro, ohne Garantie
http://suchen.mobile.de/.../176993210.html?...So kann jeder das Argumnent nennen, was am besten passt.🙂🙂
Was interessieren mich ein Kia oder Golf wenn ich mich zwischen Lodgy Diesel oder Lodgy Benziner entscheiden will?
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Es geht um Robustheit einiger Motoren (TCe bzw dCi), notabene deren Zusatzaggregate beim Lodgy ( siehe Überschrift ). Was ein basis Logan oder ein gebrauchter Golf .... interessiert hier nicht.
Und wie willst du Vergleichs- und Erfahrungswerte nutzen, wenn es noch gar keine großen Referenzen gibt, bezogen auf den TCe.
Ich würde den Diesel nehmen.
Hallo tom013de,
Egal für welchen du Dich entscheidest. Bei 6 Jahre Nutzungsdauer würde ich Dir auf jedenfall die Anschlußgarantie empfehlen. Und zwar das große Paket mit 3 jahre Werksgarantie + 3 Jahre Anschlußgarantie bis max. 120.000 km.
Mein Dacia Händler hat mir diese Garantieverlängerung empfohlen, weil er meinte Erfahrungsgemäß kommen nach 4-5 Jahren die Klimakompressoren.
Bei 6 Jahre Garantie und 6 Jahre Nutzungsdauer würde ich dann doch eher zum Diesel raten.
Gruß Hathaway
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
hier noch ein Link zum drei von fünf Sterne Chrash Ergebniss.
http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy.aspx
Hier was ganz interessantes:
Mercedes-Benz Citan fällt beim Crashtest durch...
http://www.t-online.de/.../...ers-auto-faellt-bei-crashtest-durch.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Hier was ganz interessantes:Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
hier noch ein Link zum drei von fünf Sterne Chrash Ergebniss.
http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy.aspxMercedes-Benz Citan fällt beim Crashtest durch...
http://www.t-online.de/.../...ers-auto-faellt-bei-crashtest-durch.html
Enspricht dem früheren Werbespruch von Mercedes: "Ein Stern genügt." (Sicherheitskonzept Real Life Safety) 😉
Allerdings macht es den Lodgy auch nicht besser, wenn auch andere Marken Sicherheit auf Ramschniveau anbieten.
Es ist zu erwarten, dass Mercedes nun reagieren wird und Dacia auf dem (gewollt) tiefen Niveau stehen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Enspricht dem früheren Werbespruch von Mercedes: "Ein Stern genügt." (Sicherheitskonzept Real Life Safety) 😉Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Hier was ganz interessantes:Mercedes-Benz Citan fällt beim Crashtest durch...
http://www.t-online.de/.../...ers-auto-faellt-bei-crashtest-durch.html
Allerdings macht es den Lodgy auch nicht besser, wenn auch andere Marken Sicherheit auf Ramschniveau anbieten.
Es ist zu erwarten, dass Mercedes nun reagieren wird und Dacia auf dem (gewollt) tiefen Niveau stehen bleibt.
Mit dem Unterschied dass der Mercedes schon von Anfang an deutlich teurer ist als der Dacia!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Mercedes nachbessert, ohne teurer zu werden!
Und wenn ich mir dann die Ergebnisse der beiden Crash-Tests anschaue, gibt es doch deutliche Unterschiede!
Der Citan ist doch gar kein echter Mercedes. Dabei handelt es sich um einen Renault mit Stern am Grill. So gesehen ist zumindest klar, bei wessen Ingenieuren man nach dem Schuldigen suchen muss. "Nachbessern" in DEM Sinne wird da sowieso schwierig weil die Karosserie nunmal gegeben ist. Für ein deutlich besseres Ergebnis wird man wohl auf den Citan zweiter Generation warten müssen. Und wer weiß, vielleicht geht Mercedes da wieder eigene Wege (obwohl ich diese Art der Kooperation ausdrücklich begrüsse weil sie uns halbwegs bezahlbare Autos beschert).
Der Euro NCAP ist zudem nur EINE Prüfungsmethode. Die Amerikaner prüfen ganz anders und ebenso unterschiedlich sind dann auch die Ergebnisse. Man sollte das ganze Thema nicht überbewerten.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Citan ist doch gar kein echter Mercedes. Dabei handelt es sich um einen Renault mit Stern am Grill. So gesehen ist zumindest klar, bei wessen Ingenieuren man nach dem Schuldigen suchen muss. "Nachbessern" in DEM Sinne wird da sowieso schwierig weil die Karosserie nunmal gegeben ist. Für ein deutlich besseres Ergebnis wird man wohl auf den Citan zweiter Generation warten müssen. Und wer weiß, vielleicht geht Mercedes da wieder eigene Wege (obwohl ich diese Art der Kooperation ausdrücklich begrüsse weil sie uns halbwegs bezahlbare Autos beschert).Der Euro NCAP ist zudem nur EINE Prüfungsmethode. Die Amerikaner prüfen ganz anders und ebenso unterschiedlich sind dann auch die Ergebnisse. Man sollte das ganze Thema nicht überbewerten.
Gruss
Jürgen
Jetzt waere natuerlich interessant was alles von Renault ist und was von Mercedes und wie der entsprechende Renault, sofern durchgefuehrt, in dem Crash-Test abgeschnitten hat!
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Jetzt waere natuerlich interessant was alles von Renault ist und was von Mercedes und wie der entsprechende Renault, sofern durchgefuehrt, in dem Crash-Test abgeschnitten hat!
Ja, das wäre interessant. Aber soweit ich weiß und so wie man es nachlesen kann, ist das Fahrzeug selbst von Renault und nur Fahrwerk, Grill und Teile des Innenraums von Mercedes. Sozusagen ein Renault mir Stern.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ja, das wäre interessant. Aber soweit ich weiß und so wie man es nachlesen kann, ist das Fahrzeug selbst von Renault und nur Fahrwerk, Grill und Teile des Innenraums von Mercedes. Sozusagen ein Renault mir Stern.Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Jetzt waere natuerlich interessant was alles von Renault ist und was von Mercedes und wie der entsprechende Renault, sofern durchgefuehrt, in dem Crash-Test abgeschnitten hat!Gruss
Jürgen
Also an Renaults Basis, dem Kangoo, kann es nicht liegen, denn der hat im Crash-Test 4 Sterne bekommen!
Der Citan wurde (wie schon der Dacia) teilweise wegen fehlenden Spielereien abgewertet (Gurtpiepser, Limiter).
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Mit dem Unterschied dass der Mercedes schon von Anfang an deutlich teurer ist als der Dacia!Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Enspricht dem früheren Werbespruch von Mercedes: "Ein Stern genügt." (Sicherheitskonzept Real Life Safety) 😉Allerdings macht es den Lodgy auch nicht besser, wenn auch andere Marken Sicherheit auf Ramschniveau anbieten.
Es ist zu erwarten, dass Mercedes nun reagieren wird und Dacia auf dem (gewollt) tiefen Niveau stehen bleibt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Mercedes nachbessert, ohne teurer zu werden!
Und wenn ich mir dann die Ergebnisse der beiden Crash-Tests anschaue, gibt es doch deutliche Unterschiede!
Der Aufpreis mit diesem schlechten Testresultat läss sich ja kaum rechtfertigen.
Mercedes hat sehr viele Wahlotionen für eine Reaktion:
- Testverfahren beanstanden
- Preis runter (was wohl keinen dem Markenimage förderliche Massnahme wäre).
- Gratis-Lebensversicherung für Fahrer und Mitfahrer (vor allem für bisherige Käufer)
- Eigene Nachbessserungen (z.B. mehr Sicherheitsfeatures, um Test-Punkte zu gewinnen)
- Rückruf des bisherigen Modells
- Rückkauf des bisherigen Modells (und ev. Weiterverkauf auf Drittmärkten)
- Entschädigung bisheriger Käufer
- Auftrag an Renault, Nachbesserungen vorzunehmen
- Modell vom Markt nehmen
- Neues Modell entwickeln (lassen)
usw.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der Aufpreis mit diesem schlechten Testresultat läss sich ja kaum rechtfertigen.Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Mit dem Unterschied dass der Mercedes schon von Anfang an deutlich teurer ist als der Dacia!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Mercedes nachbessert, ohne teurer zu werden!
Und wenn ich mir dann die Ergebnisse der beiden Crash-Tests anschaue, gibt es doch deutliche Unterschiede!Mercedes hat sehr viele Wahlotionen für eine Reaktion:
- Testverfahren beanstanden
- Preis runter (was wohl keinen dem Markenimage förderliche Massnahme wäre).
- Gratis-Lebensversicherung für Fahrer und Mitfahrer (vor allem für bisherige Käufer)
- Eigene Nachbessserungen (z.B. mehr Sicherheitsfeatures, um Test-Punkte zu gewinnen)
- Rückruf des bisherigen Modells
- Rückkauf des bisherigen Modells (und ev. Weiterverkauf auf Drittmärkten)
- Entschädigung bisheriger Käufer
- Auftrag an Renault, Nachbesserungen vorzunehmen
- Modell vom Markt nehmen
- Neues Modell entwickeln (lassen)
usw.
Warum soll Renault Nachbesserungen vornehmen?
Das entsprechende Renaultmodell, der Kangoo, hat 4 Sterne im Crash-Test erhalten!
Es liet also wohl eher an den Mercedesteilen!
Einfach Gurtpiepser und Speedlimiter-Piepser einbauen, und gleich werden aus 33% beim "safety assyst" 100%, und aus 3 Sternen 4...
Die zweite Möglichkeit wäre als Kunde solche Ergebnisse nicht zu überbewerten... Ich persönlich kann ohne einen unnützen Piepser auch überleben. Das Auto würde ich nebenbei nie kaufen, wenn ich es auch nur 100,- EUR günstiger als Renault haben könnte. :-)
Ach ja, dem Lodgy würde ich mit Benzinmotor kaufen :-)
Der Kangoo wurde noch nach der alten Norm bewertet, wo die Piepser noch nicht zählten. Deswegen gab es da noch 4 Sterne!
http://www.euroncap.com/tests/renault_kangoo/315.aspx
http://www.euroncap.com/results/mercedes_benz/citan_kombi/515.aspx