Lodgy Diesel oder Benziner

Dacia Lodgy

Hallo zusammen,

was ich nicht will, sind Beitraege ueber andere Hersteller, sondern nur solche die Dacia Lodgy betreffen und nur mit meiner gestellten Frage direkt etwas zu tun haben!
Welches der beiden Fahrzeuge ist insgesammt gesehen das Guenstigere:
Lodgy Laureate TCe 115 oder Lodgy Laureate dCi 110.
Laufzeit des Fahrzeug sind 6 Jahre geplant, jaehrliche Fahrleistung 12.000 - 17.000 km. Es sollte Anschaffung nach Listenpreis, Versicherung 100% (kann ich dann selber runter rechnen!), Steuer, Servicekosten, Reifen usw, bei normaler Benutzung gerechnet werden.
Was DPF betrifft, 1-2 mal im Monat steht eine Fahrt von ca. 190km einfach an, von diesen 190 km sind 170km Autobahn, also insgesamt 380km und 340km davon Autobahn, eine Urlaubsfahrt von ca. 1300km einfach. Der Rest ist dann ueberwiegend Stadtverkehr bzw Strecken unter 50km.

Ich hoffe es war genau genug und warte gespannt auf wirklich hilfreiche Antworten!

Viele Gruesse
tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom013de


.....
Interessant sind die realen Verbraeuche, weil die Berechnungen auf den Werksangaben basieren.
.....

Im Alltagverkehr gemessene Werte kann man sich auf

http://www.spritmonitor.de

holen.

Jedenfalls für meine Fahrzeuge sind die Angaben sehr realistisch.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Also an Renaults Basis, dem Kangoo, kann es nicht liegen, denn der hat im Crash-Test 4 Sterne bekommen!

Neue Norm und alte Norm sag ich da nur 😉

Nur die Sterne zählen gilt nicht.

Gruss
Jürgen

Ich würde auch nur den Lodgy als Benziner kaufen, weil der schon den Piepser hat. 😁
Aber laut Test, ohne Seitenairbag getestet wurde, auf dem Video aber an der Seite etwas aufplatzt???
Und der Fußgängerschutz, der vernachlassigt wurde, wie bei allen Frontschnautzen die steil ansteigen. 😁 Hier werden noch viele straucheln.
Was mich nur ärgern würde wenn ich einen Kopfairbag hätte, der sich verfängt.

Ja, besser machen könnte man die Frontsitze im Lodgy!
Der französische Sitzkomfort ist dem Sparhammer unterlegen. Schade

Aber ich würde den Benziner wieder kaufen, weil er eine grüne Plakette hat.
Bei den Dieseln könnte hier bald Ärger ins Haus stehen.
Warten wir mal die Bundestagswahl ab.
Dabei ist es egal wer in Berlin den Ton angibt,
es wird dem Diesel als "Stinker" nicht wohl ergehen.
Ich sage nur Feinstaub geblubber.
Böse Autos, mag es sein, das kraftvollere Motoren auch
stärkere Bremsanlagen haben und mehr Abrieb erzeugen?
Aber wir suchen nur den verbrennungsmotorischen Schadstoff.
Eine gesamt Betrachtung der Fahrzeuge ist nicht erwünscht,
weil dann die Masse eines Fahrzeug mit zählen würde.
Aus diesem Grund gibt es Umweltlabel. Dort wird alles schön gerechnet.

Auch halte ich den Citan als Fahrzeug sicher und
ich möchte nicht mit 64km/h gegen eine Mauer prallen,
auch nicht in einem Q7.

Ich würde den Benzin wieder kaufen.

Gruß Günter

Nur wenig Neuwagenkäufer sehen ein, dass die ganzen neuen Wunderdieser (die ganzen cdi-s und dci-s) nach paar Jahren zu wirklich böösen Kostenfallen werden können. Wenn was da hin ist, wird es richtig teuer.
Bei niedrigen jährichen Fahrleistungen ist also langfristig ein Saugbenziner die bessere Wahl. Neu billiger, macht technisch nie Probleme, usw-usw.
Mein Mercedes wird nebenbei in paar Jahren volljährig, und hat die grüne Umweltplakette. Wäre es ein Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Mein Mercedes wird nebenbei in paar Jahren volljährig, und hat die grüne Umweltplakette. Wäre es ein Diesel...

Und ich hoffe das Du den nur durch einen Unfall wegtauschst. 😁

Gruß Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dkw 200/2



Und ich hoffe das Du den nur durch einen Unfall wegtauschst. 😁

Davon kannst du ausgehen :-)

Ich habe soeben einen Testbericht gelesen, der mich in dem Vorhaben einen Dacia Lodgy Diesel zu kaufen bestaerkt!
Testkandidaten waren VW Touran, Opel Zafira, Ford Grand C-MAX und besagter Dacia Lodgy.

Der Lodgy war nach Punkten gegenueber dem Testsieger nur um 6% schlechter, ist jedoch um 40% guenstiger!
Was mir jedoch besonders positiv aufgefallen ist, trotz angeblich veralteter Bremstechnik (Trommelbremsen hinten) steht er mit kalten und warmen Bremsen genauso schnell aus Tempo 100 wie die Konkurenz...

Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Was mir jedoch besonders positiv aufgefallen ist, trotz angeblich veralteter Bremstechnik (Trommelbremsen hinten) steht er mit kalten und warmen Bremsen genauso schnell aus Tempo 100 wie die Konkurenz...

Trommelbremsen müssen nicht ganz automaisch schlechter bremsen als Scheibenbremsen. Wurden die Tests denn leer oder beladen durchgeführt? Wenn das Fahrzeug nicht beladen ist, wirken sich die hinteren Bremsen ja nur zu einem sehr geringen Anteil auf die Gesamtbremsleistung aus. Erst wenn das Fahrzeug voll beladen ist und auch genug Bremsdruck nach hinten geleitet wird, trennt sich die Spreu vom Weizen.

Viele Grüsse
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen