Lochkreis 108 ???
.
Moin Moin,
hier ist eine ABE für OZ Felgen für diverse Opels mit einem LK 108 ... wieso 108 ???
http://www.atu.de/extern/fbs-gutachten/65_1/OPEL/oz1911.pdf
Cheers
.
28 Antworten
hmmmmm !
Versatzschrauben also besser nur als Notlösung ansehen. Wenns geht Felgen mit passendem Lochkreis besorgen.
Der Konus ist SCHWIMMEND gelagert, aber unverlierbar !
Baumelt halt rumm wenn man die Schraube schuettelt :-)
Jetzt Klar?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Versatzschrauben also besser nur als Notlösung ansehen.
Sorry, das ist Blödsinn!
Und Natürlich ist die Auflagefläche plan, sonst würden die Bolzen reihenweise brechen!
@ CalibraDTMV6
Der Konus ist auf dem Gewindeschaft vormontiert, er ist beweglich, kann aber nicht abgenommen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Sorry, das ist Blödsinn!Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Versatzschrauben also besser nur als Notlösung ansehen.
Und Natürlich ist die Auflagefläche plan, sonst würden die Bolzen reihenweise brechen!@ CalibraDTMV6
Der Konus ist auf dem Gewindeschaft vormontiert, er ist beweglich, kann aber nicht abgenommen werden.
Natürlich isses so. Da änderst auch du nichts dran.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Versatzschrauben also besser nur als Notlösung ansehen. Wenns geht Felgen mit passendem Lochkreis besorgen.
wieso das denn? Diese Koni sind extra so konstruiert, daß eine vernünftige Auflagefläche gewährleistet wird. Die werden von den Herstellern ganz sicher nicht als Notlösung beigelegt. Glaubst Du, die würden für die Felgen eine Freigabe vom TÜV bekommen, wenn das nur eine Notlösung wäre?
Für mich ist das eine Notlösung. 110 ist nunmal nicht 108.
Och, wird das jetzt eine Grundsatzdiskussion, daß 108 nicht 110 ist?
Diese Lösungen sind in der gesamten Autowelt gang und gäbe. Für Dich dann auch gerne eine vom TÜV abgesegnete Notlösung.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Für mich ist das eine Notlösung. 110 ist nunmal nicht 108.
War mir klar das es Dir nicht ums fachliche geht, sonst hättest Du keine Vermutungen über plane Auflageflächen geäußert.
Deine Meinung sollst Du ja gerne haben, das ist völlig in Ordnung.
ich werde Dich bestimmt nicht von dieser abbringen oder Dich umstimmen!
Mich stört einzig, dass Du stur Behauptungen zu Thematiken äußerst, bei denen Du augenscheinlich wenig fachliche Kompetenzen hast und damit andere User verunsicherst.
Das mit der Notlösung ist echt quatsch. ich bin 50tkm mit Felgen mit 112er LK gefahren, da der Hersteller ebenfalls kein 110er LK im Angebot hatte. Und ich kann DC nur zustimmen. Die Räder haben ein Gutachten vom Tüv, der Notlösungen bestimmt nicht zulässt. @bsenf Du musst es ja nicht fahren, aber dann erzähle doch nichts von Notlösung, nur weil es für dich nicht in Frage kommt.... Aber warscheinlich sind für dich Adapterpaltten, die den LK ändern auch Notlösungen...
Also meine Winterfelgen haben auch 108, habe auch die passenden Versatzschrauben.
Habe auch Zuhause Spurplatten 20er von R&H, nur habe ich die mit den längeren Schrauben-System.
Wollte im Winter die Spurplatten auch drauf machen, nur find ich keine 20mm längeren Versatzschrauben.
Kann man denn die Versatzschrauben selber basteln? Einfach längere Schrauben holen und Konus drauf setzen?
Bitte um Hilfe
Hi
Normale längere Schrauben kannst du nicht nehmen.
Schau mal bei www.spurverbreiterung.de
Das ist die Frima SCC, die haben Versatzschrauben in allen möglichen längen!
habe die Schrauben bei scc gefunden, aber bevor ich bestelle, ein Paar fragen
nun die Frage von mir, ich habe ja die Version mit längeren Schrauben, haben die irgendwie mehr Nachteile als das Festschraub-System?
Und werden die Radlager wirklich so sehr beansprucht, wenn ja dann mach ich die nciht ran, ???