Lochfraß...

Opel Corsa B

Hallo Forum,

auf meinen weg zur Uni vernahm ich heute morgen plötzlich ein seltsames scheppern.
Hab dann gleich mal nachgeschaut und ein paar Bilder gemacht. Sieht übel aus.
Die Werkstatt wird aus einem schlachtfahrzeug ein passendes Teil ausschneiden und einsetzen, allerdings ist das an der Stelle nicht ganz ohne.
Die Stoßdämpferaufnahme hinten oben muss ja zwingend gemacht werden, auf dem Weg zur Werkstatt merkte man ab 30km/h dann deutlich das da die Radführung fehlt. Ab 50 fängt das Rad an zu springen.
Kommt übrigens von fehlerhaft montierten Stoßdämpfern, wenn die Karosseriedurchführung nicht dicht ist und Reibt, gammelt das durch. Also immer schon auf passenden Sitz achten.

Meine eigentliche Frage: Der Tankstutzen Rostet fröhlich, soll ja auch eine bekannte Stelle sein. Wie genau kann man da was machen? Man kommt ja an nix ran. Und das komplette Seitenteil wollte ich nicht austauschen.

Hilfe....

viele Grüße Qniss

20012010-005
20012010-001
20012010-002
+2
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


kenns dieter bürgy net?

Nee, noch nicht. Aber wenn der so bekannt ist, dann werde ich einfach einmal googeln.

http://www.youtube.com/watch?v=HUl6YVYex58 

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


http://www.youtube.com/watch?v=HUl6YVYex58 

Vielen Dank für den Link. Und wieder ist eine Bildungslücke bei mir geschlossen!🙄😕

Die Werkstatt ist nahe Darmstadt, falls die Info nochwer braucht.

Zitat:

Original geschrieben von qniss


Die Werkstatt ist nahe Darmstadt, falls die Info nochwer braucht.

Weißt Du, ob die Werkstatt für diese Schweißarbeiten den Tank ausgebaut hatte?

Hat evtl. jemand aus dem Forum die Reparatur schon selber durchgeführt und dazu ein Reparaturblech selbst angefertigt?
Ich denke, daß ein selbst angefertigtes Reparaturblech u. Umständen besser ist, als ein herausgetrenntes Karosserieteil von einem anderen (alten) Corsa B.

hallo quali,

ein blech selbst anfertigen hatte die Werkstatt auch vor, allerdings war der Dom so kaputt das es zu groß geworden währe.
Die Stelle ist eigentlich keine typische Roststelle, solange man nie die Stoßdämpfer draussen hatte. Erst wenn da eine undichtigkeit auftritt, gammelt es.

Das Teil was sie bei mir vom Schrott eingebaut hatten war abolut in Ordnung.

PS: nein, der Tank war nicht ausgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von qniss


hallo quali,

ein blech selbst anfertigen hatte die Werkstatt auch vor, allerdings war der Dom so kaputt das es zu groß geworden wäre.
Die Stelle ist eigentlich keine typische Roststelle, solange man nie die Stoßdämpfer draussen hatte. Erst wenn da eine undichtigkeit auftritt, gammelt es.

Das Teil was sie bei mir vom Schrott eingebaut hatten war abolut in Ordnung.

PS: nein, der Tank war nicht ausgebaut.

Hallo qniss,

vielen Dank für die Antwort. Da ich meinen Wagen gebraucht gekauft hatt, weiß ich nicht, ob der Stoßdämpfer schon einmal ausgebaut u. evtl. nicht korrekt eingebaut wurde.

Viele Grüße

quali

Hier Cheffe mal fix geschaut , wenn es bei dir die linke Seite ist passt es ja und ist einiges günstiger als bei Opel

http://cgi.ebay.de/...474QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von M@ster_X_2002


Hier Cheffe mal fix geschaut , wenn es bei dir die linke Seite ist passt es ja und ist einiges günstiger als bei Opel

http://cgi.ebay.de/...474QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Hallo,

vielen Dank für den Link.

In der Tat wäre es zu schön, wenn an meinem Corsa B die linke Seite betroffen wäre.

Leider ist bei meinem Wagen die rechte Seite durchgerostet. Ich werde aber vermutlich diesen Radeinbau dennoch kaufen, weil ich vermute, daß bis zur nächsten HU auch die linke Seite "kommt"

Viele Grüße

quali

ich update die ganze sache mal wieder:

nachdem ich ja die rechte Seite hab schweissen lassen, ist nun die linke Seite auch gerissen und wäre in kürze auch durchgebrochen. Hab ich vor 2Wochen machen lassen. Bei der aktion viel uns dann auf der Bühne auch auf, das die Endspitzen auch ziemlich hinfällig sind. Hab ich heute machen lassen und ein paar Bilder gemacht.

Was haltet ihr von der bereits gemachten Arbeit ?

Foto-098
Foto-099
Foto-100
+5

schaut soweit nach sauberer arbeit aus, frag mich immer noch warum deiner so extrem rostet, vor allem hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


schaut soweit nach sauberer arbeit aus, frag mich immer noch warum deiner so extrem rostet, vor allem hinten.

dann warte mal wenn ich meinen im winter mach 😁

mach bilder dann davon, ich warte gespannt. 😁

das frag ich mich allerdings auch.

ich bin ja erstbesitzer und das auto stand die ersten 6jahre immer in einer trocknen und perfekt durchlüfteten garage, wurde mit der hand gewaschen und und und. Ich kann auch jeglichen Unfallschaden ausschließen. Allerdings wurde es IMMER und bei jeder Witterung benutzt, und seit ich nicht mehr zu hause wohne halt fast ausschließlich auf der Autobahn bewegt. Dadurch kommt natürlich viel mehr Salz und Wasser, sowie durch die höhere Geschwindigkeit mehr Split gegen die Karosserie. Aber ob das schon die erklärung ist? Vielleicht ist in der Lackierung schon im Werk irgendwelcher Scheiss passiert,grade im Heckblech sind große Läufer vom Decklack zu erkennen, das hat bestimmt kein Roboter so lackiert ( jedoch sollte auch ein Lehrlings im 1ten Jahr das besser hinbekommen...)
Ich kenne mich was Fahrzeuglacke angeht einigermaßen aus, mein Opa war lange Jahre bei AWE Schichtführer in der Lackiererei.

Deine Antwort