Loch (Rost) in der Hinterachse
Habe beim Reifenwechseln an der HA bei beiden Seiten, also linkes und rechtes Hinterrad, an der jeweiligen gleichen Stelle jeweils ein ca. 5cm langes Rostloch entdeckt.
Diese Löcher sind jeweils seitlich zum Rad hin gerichtet in diesem Profilrohr, das die Bremstrommel/Radnabe trägt.
Also wenn man z.B. den linken hinteren Reifen abmontiert hat und links an der Bremstrommel vorbei dieses Profilrohr anschaut, dann sieht man dierekt auf dieses Loch.
Ist der Reifen wieder montiert, ist dieses Loch natürlich verdeckt, so daß man hoffen könnte, daß der TÜVler es nicht entdeckt.
Was meint ihr?
Kann man so was schweißen?
Ist es offiziell erlaubt, das zu schweißen?
Alternativ bräuchte ich ja dann eine komplette andere Hinterachse.
Hatte schon mal jemand auch solche Rostlöcher in der Hinterachse?
Beste Antwort im Thema
Auch wenns jetzt böse klingt, eigentlich wünsche ich dir, dass du mal nen Unfall verursachts der durch dein brutal überzogene Sparwut verursacht wurde. Bitte ohne Personenschaden, aber anders wird sich deine Einstellung wohl nie ändern. Denn es ist doch - nein verantwortungslos wäre noch zu harmlos ausgedrückt - total bescheuert, mit der Reparatur eines aktuell vorliegenden und scheinbar relativ schwerwiegenden Schadens zu warten, nur um etwas Geld sparen zu können. Gebrauchte HA incl. Wechsel sollteste mit unter 100€ hinkommen. Grabsteine sind teurer, falls das in deiner Sparplanung noch nicht berücksichtigt war....
Ehrlich, wenn ich sowas lese, platzt mir irgendwie der Arsch.
75 Antworten
ich versteh nicht warum ihr versucht das er so lebenswichtige flüssigkeiten tauscht wie bremsflüssigkeit. Die kostet doch stolze 10 euro und die mal alle 2 jahre auszutauschen rentiert sich doch nicht.
Wie gesagt fährst du mir mal irgendwann hinten drauf wirts teuer für dich. Und darauf freu ich mich schon 😁
Die Entlüftung blässt sich schon wieder frei wenn man mal richtig Gas gibt 😁 ja herrlich. Wenn an dem Motor noch ein Turbolader drin wa hat das Lager von dem wohl schon gar nicht mehr existiert.
Ja aber was ist den mal wenn du ein übelste Vollbremsung machen musst und dann anschließend geht nix mehr oder wie? Eine Bergfahrt kann man vorher Planen aber den Straßenverkehr nicht oder fährst du nur Schleichwege?
Klar ich kann verstehen das diese Jahresinspektion die gut und gerne beim FOH um die 400euro kosten kaum einer Zahlen will aber man kann ja Ölwechsel mhm 20euro ? und Bremsflüssigkeitswechsel auch 20euro doch mal ab und zu machen. Zumindest also die Bremsflüssigkeit weil dein Leben kann dir doch nicht so wenig Wert sein oder? Es ist halt deine Lebensversicherung die Geräte da kannse dich auch nicht herausreden, außerdem fahren nicht viele so vorsichtig wie du es gibt soviele bekloppte die auf nix achten und du willst doch auch für Blöde bremsen können oder nicht? 😉
Zitat:
Original geschrieben von rlogoalie42
Ja aber was ist den mal wenn du ein übelste Vollbremsung machen musst und dann anschließend geht nix mehr oder wie?
Eine Vollbremsung wäre bei mir irgendwas von 90km/h auf Null.
Eine einzige solche Bremsung bringt meine Flüssigkeit bestimmt noch nicht in gefährliche Temperaturregionen.
Und daß ich z.B. innerhalb weniger Minuten gleich mehrere solche unerwartete Vollbremsungen machen muß, ist so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto.
Außerdem habe ich kein ABS.
Bei einer unerwarteten Vollbremsung wird bei mir also höchstens der Reifen heiß und nicht der Bremssattel, weil meine Räder blockieren würden. Dadurch entsteht an der Bremse bei mir keine Reibungsarbeit.
Ähnliche Themen
gut das ne bremse wie warm wirt bei einer vollbremsung
so um die 600 bis 800 grad (kann also mal fix rotglühen). Aber das passiert dir ja nicht ich weiß
Warum investiert ihr so viel Zeit und Energie, einem augenscheinlich kriminellen so viel Aufmerksamkeit zu widmen?
Ich wünsche solchen Personen einen wirklich schweren Unfall, natürlich mit Ausbleiben von Fremdbeteiligungen.
Ich meine, der Typ ist es nicht wert, ihn weiterhin mit Aufmerksamkeit zu belohnen.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
gut das ne bremse wie warm wirt bei einer vollbremsung
so um die 600 bis 800 grad (kann also mal fix rotglühen). Aber das passiert dir ja nicht ich weiß
Ich habe das doch oben begründet, also Blockieren der Räder und nicht mehrere Vollbremsungen kurz hintereinander.
Und eine Vollbremsung wäre bei mir aus 145km/h (Höchstgeschwindigkeit). Die wegzubremsende Energie ist aber quadratisch proportional zur Geschwindigkeit.
Wenn die Energie bei 145km/h also 100% entspricht, dann ist diese bei meinen 90km/h sowieso nur 100% x (90/145)^2 = 38,5%!!!!
Folglich fällt bei mir bei einer Vollbremsung rein aufgrund dessen, daß ich nur etwa echte 90km/h fahre, nur etwa 38,5% der Bremswärme an wie bei einer richtigen Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit. Denn schließlich ist jede Bremse für eine (bzw. mehrere kurz hintereinander) Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit ausgelegt.
Des weiteren wird die Bremsscheibe natürlich schnell mal wegen einer Bremsung heiß. Aber bis die Hitze durch die schlecht wärmeleitenden Bremsbeläge, durch die Bremsbelagträgerplatten hindurch zu den Bremskolben gelangt, dauert es schon eine ganze Weile. Und bis dann die ganze Flüssigkeit an der anderen Seite des Bremskolbens komplett in gefährliche Temperaturregionen kommt, dauert es nochmal eine ganze Zeit. Bis dahin ist auch die Scheibe längst wieder abgekühlt.
Also wie gesagt, solange man nicht auf Rennstrecken oder auf langen Bergabpassagen fährt, ist Dampfblasenbildung in der Flüssigkeit kein Thema.
Man merkt du hast keine ahnung
Wärme endsteht durch reibung und egal wie stark du bremst an den bremsen ensteht reibung / wärme
Umso länger der bremsweg umso höher steigt die temp und wen du voll in die eisen gehst und somit die reibung steigt wirt zwahr dein bremsweg kürzer aber die wärme höher. und es reicht ach wenn nur die ersten 10cm anfangen zu kochen und somit dämpfe enstehen.
Och mir ist das Mittlerweile mit dir zu blöd. du verstehst es sowieso nicht.
voll der spar harry, ey...
mir wird kotzübel wenn ich den mist lese, den du verzapfst... bremsflüssigkeit hat alle 12 bis 36 monate erneuert zu werden, ob du passstraßen runter kriechst oder nicht! ich persönlich wechsel jedes jahr, es sei denn, ich musste an der bremse was erneuern ( wie letzte woche die bremsschläuche, die flüssigkeit war 7 monate alt).
reifen: ich hoffe dass dir die mindestprofiltiefe bekannt ist, jedoch darf (ich sage "darf", aus gutem grund!) ein reifen nicht älter als 6 jahre sein. ich hatte mal einen satz reifen, die hab ich nach 2 jahren entsorgt, weil sie so dermaßen hart geworden sind, dass bei nässe nicht den hauch von grip vorhanden war. ausserdem wurden sie schon leicht porös (profiltiefe war ca. 4mm). weg damit! dir hätte ich sie vielleicht noch für viel geld verkaufen können... hammer hart...
was du deinem motor antust, ist mir scheißegal, mir geht es hier um die sicherheitsrelevanten teile...
ich hatte verglaste bremsbeläge, und die scheiben hätten neue bremsbeläge auch nicht bis zum schluss überlebt, da hab ich kurzerhand alles neu gemacht, weil ich einfach auf der sicheren seite sein wollte (sogar ein neuer HBZ und BKV erhielten einzug). du hättest bestimmt die scheiben "aufgeschweißt" oder? ich kann nich mehr...
alles in allem bin ich der meinung, dass menschen wie du ein autofahrverbot erhalten sollten, inkl. MPU und allem trara... ausserdem bist du bestimmt einer von denen, die mit 90 auf der mittleren spur rumeiern und rechts von den 40 tonnern überholt werden, was?
schmeiß die karre weg, und gib deinen lappen ab, besser is das!
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Man merkt du hast keine ahnungWärme endsteht durch reibung und egal wie stark du bremst an den bremsen ensteht reibung / wärme
Umso länger der bremsweg umso höher steigt die temp und wen du voll in die eisen gehst und somit die reibung steigt wirt zwahr dein bremsweg kürzer aber die wärme höher. und es reicht ach wenn nur die ersten 10cm anfangen zu kochen und somit dämpfe enstehen.
Och mir ist das Mittlerweile mit dir zu blöd. du verstehst es sowieso nicht.
Ich glaube eher, du hast keine Ahnung.
Es ist doch wohl klar, daß beim Bremsen die gesamte kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärmeenergie (gespeichert zum größten Teil in der Bremsscheibe und zum kleinen Teil im Bremsbelag) übergeht.
Außer natürlich wenn die Räder blockieren. Dann entsteht ja im Bremssattel keine Reibung, wenn sich die Scheibe gar nicht dreht.
Und wenn ich anstatt aus 145km/h nur aus 90km/h bis auf Null abbremse, benötige ich eben nur etwa 38,5% der Bremsenergie. D.h. die Wärmemenge, die entsteht, ist nur 38,5% gegenüber einer Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit (145km/h).
Die Siedepunkte der Flüssigkeiten liegen irgendwo im Bereich 200 bis 300°C. Würden deine 800°C von der Bremscheibe bis zur Flüssigkeit gelangen, dann hättest du
immerDampfblasenbildung. Auch bei der teuersten Flüssigkeit ganz frisch aus der Dose.
solltest du in einen unfall verwickelt sein (ob du schuld hast oder nicht), und jemand sieht deine reifen (es werden alle 4 untersucht, nicht nur die hinteren^^) und man findet raus dass deine bremsflüssigkeit nur noch dreckiges wasser ist, dann gnade dir gott...
wie schon gesagt,... der lernt es nie 😉
ich würd ihn auf nen bobbycar oder nen kettcar setzen... da gibts keine flüssigkeiten zu tauschen,.. und die kettcar-kette brauch auch nur alle 100km nen tropfen öl.. und das geilste: 0l auf 100km^^