Loch/Riss in neuer Alufelge

Audi A3 8P

neue Alufelgen mit neuen Reifen montiert,
mein Kumpel hat schon am Vortag die Vormontage geleistet, also Reifen montieren und auswuchten.
Beim Anschrauben ans Auto, war an einem Reifen die Luft raus, nachgeschaut, Ventil locker, ok. Nach hause gefahren, alles ok. Am nächsten Morgen fehlte am gleichen Rad wieder Luft, Kumpel angerufen, abends vorbeigefahren, Rad abmontiert und in eine Wanne voll Wasser gestellt. Da ist mein Kumpel plötzlich erschrocken, Luftblasenbildung in der Mitte des Felgenbetts, genauer angeschaut und ein Loch festgestellt und eine Beschädigung unter dem Lack. Sah aus wie ein Riss. Die Felgen hab ich bei unserem Baumarkt gekauft, also dort abends noch hingefahren und die Felge reklamiert. Da meinte der Verkäufer, das kommt von der Montage, wir hätten die Felge falsch eingespannt und sie hätte sich dadurch verzogen. Ich, wie bitte wie soll das denn gehen, das Loch sitzt in der Felgenmitte und nicht am Rand und ausserdem müsste man doch Kratzspuren von den Armen der Montiermaschine sehen, war aber nix. Dann hat der Verkäufer auch festgestellt, dass der Fehler/die Beschädigung unter der Lackierung ist. Neue Felge wurde gleich bestellt und kommt am Dienstag.
Sehr komische Sache, werden Alufelgen nicht durchleuchtet, da müsste sowas doch auffallen. Die neue Felge werde ich mir mal genauer ansehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder


Die Felgen hab ich bei unserem Baumarkt gekauft

Das sagt schon alles, oder?!

24 weitere Antworten
24 Antworten

die gleichen Felgen hätte mir mein Kumpel auch besorgen können,

aber leider nicht so günstig,

er hat einen KFZ-Teile-Handel.

soll ich dann solche Sachen besser bei ATU kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder


äh,
soll ich dann solche Sachen besser bei ATU kaufen?

also atu ist jetzt auch nicht so der vertauensvolle fachhandel wo ich mir was holen würde.

wenn ich so von bekannten höre die dort mal waren wie die kundenpraxis aussieht und wo manche teile herkommen.

bei einem 20jahre alten wagen mag das alles kein thema sein, aber sonst.

es gibt gewisse namhafte felgenhersteller (bbs, oz, rh, dotz, etc) die man im reifenfachhandel beziehen kann (zb point s).
oder aber man sucht einen vernünftigen tuninghändler in seiner nähe und holt sich mal ein angebot ein.
online würde ich sie nur direkt vom hersteller oder von renomierten vertreibern kaufen.
mit ebay wäre ich vorsichtig bei neufelgen (wenn die originalfelge nur ein viertel kostet, ist da meist ein chinareplik und du hastdie probleme die du jetzt hast hoch 10) und bei gebrauchten (wegen unfallschäden).

aber da kann man bei guten und renomierten shops schon was finden.

oder direkt bei audi.
dort kostet der satz 18" s line doppelspeiche mit reifen (sind mit die schönsten felgen auf dem a3) nur 2500€.
da kann man echt nix sagen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von otiswright



Zitat:

Original geschrieben von rotblonder


Die Felgen hab ich bei unserem Baumarkt gekauft
Das sagt schon alles, oder?!

Das ist aber leider kein Phänomen das nur bei Billigfelgen auftritt. Mein Kumpel hat eine originale A8-Felge die von Ronal hergestellt wurde. Und was soll ich sagen, genau das selbe Problem. Ich habe daraufhin die Felge durchleuchtet und eine Farbdurchdringprüfung durchgeführt. Im aüßeren Bereich des Felgenbetts ist ein ca. 1Euro-goßer Lunker der sich fast über die gesamte Wanddicke ausbreitet. Felge undicht! Mal abgesehen, dass ich auch keine Felgen im Baumarkt kaufen würde, ist Lunkerbildung ein Fehler der beim Gießen auftreten kann und auch bei namenhaften Herstellern. Diese sollten eigentlich durch Qualitätsprüfungen aussortiert werden aber wie man sieht unterlaufen da auch Fehler.

Hallo,

als ich noch Werkstatt-Knecht in nem großen VAG-Autohaus war, hatte ich mal genau den gleichen Fall. Da war es zwar kein Riss, sondern ein winziges Loch mitten im Felgenbett. Konnte man mit bloßem Auge fast nicht erkennen, etwa so groß wie wenn man mit einer Stecknadel ganz leicht reingepiekst hätte.

Den Hersteller weiß ich leider nicht mehr, aber will damit nur sagen, daß es genauso auch in nem VW-/Audi-/was auch immer-Autohaus passieren kann.

Und bevor jetzt wieder einer etwas in der Art von "dann lässt man den Verkäufer eben ordentliche Felgen bestellen" sagt............:
Es gibt eben auch mehr als genug Leute, die sich nicht Tag und Nacht mit Autos und Technik beschäftigen, sondern Bankkaufmann, Bäcker, oder sonstwas sind. Diese Leute suchen sich bspw. Felgen nach der Optik und dem Preis aus. Daß die billigen Felgen qualitativ (z.B. Qualität der Lackierung) nicht daß Maß der Dinge sind, ist den meisten bewüsst, und sollte auch klar sein. Daß man in Deutschland aber keine lebensgefährlichen Felgen verkauft bekommt, sollte aber ebenso klar sein. Leider passieren in Produktionsabläufen aber nunmal Fehler, das wird man nie ganz ausschließen können. Die Wahrscheinlichkeit wird bei billigeren Felgen wohl höher sein, aber es kann genauso auch bei namhaften Herstellern vorkommen.

Grüße

Ähnliche Themen

aha,
dann liegt doch der Fehler beim Hersteller und nicht beim Baumarkt,
von wegen billige Baumarkt-Felge, kauf was ordenliches. Da sieht man mal,
auch bei namhaften Herstellern treten solche Herstellungsfehler auf!!!

Hallo

Und hier mal ein Paradebeispiel!

Zum Glück ist mir die Felge beim zurollen auf eine rote Ampel gerissen und war hinten montiert. Dabei ist mein Heck meines alten Audi 80 B4 regelrecht abgehoben sodass ich dachte mir wäre hinten jemand aufgefahren obwohl ich allein auf der Strasse unterwegs war.

Nicht auszudenken was passiert wäre wenn sie bei hohem Tempo geplatzt wär und das vorn.

Felge
Felge

Hat jemand behauptet daß sie das nicht tun? Dann lügt er. Wenn man Dinge perfekt herstellen könnte.. hach, wär das schön!

Der Unterschied liegt in der Häufigkeit der auftretenden Fehler! Ein qualitativ hochwertiges Produkt ist einfach selten defekt. Ein minderwertiges Produkt ist öfter defekt.

Ein Hersteller der viel dafür tut seine Produkte ordentlich zu prüfen kann nicht verhindern daß mal ein defektes Teil durchrutscht. Das kann niemand. Aber ein Hersteller, der an dieser Stelle spart lässt einfach häufiger mal ein defektes Bauteil in den Umlauf gelangen.

Wenn man jetzt noch 'dubiose' Quellen oder gar 2. Wahl ins Rennen wirft wirds noch schlimmer. Hier, Container voller Felgen, is halt beim Transport umgekippt. Oder ein günstiger Hersteller in China, den wird es nicht stören wenn auf 1000 günstige Felgen 10 kaputt sind. Der ist ja schon fast unantastbar!

Gruß,

SP

P.S.: Der Umkehrschluss gilt natürlich nicht: Nur weil etwas teuer ist, ist es nicht automatisch qualitativ hochwertiger!

Gute Felgen werden durchleuchtet oder sind geschmiedet. Ronal gehört für mich allerdings auch nicht zu den Top-Firmen, weiß noch genau dass beim R32 einige Felgen gerissen sind, bzw. es gab eine Riß in einer Speiche. Die kamen auch von Ronal. Ist aber andersrum auch kein Wunder, die Hersteller werden preislich gedrückt- da muss irgendwo gespart werden. Wenn ich mir was aus dem Zubehör kaufe, dann von BBS oder OZ.

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Und montiert hat er Highperformance Reifen von Lingling 😉

noch so ein Besserwisser,

nee montiert sind: PIRELLI,

werden in Deutschland hergestellt

Chill mal.... den Elf Meter hast Du Dir ja nun Quasi selbst hingelegt 😁 ...das musste mir Humor nehmen auch wenn das Thema für sich genommen natürlich ärgerlich ist.

Die Aussage im Hinblick auf Qualität ist aber dennoch nicht ganz unbegründet. Solche Qualitätsmängel sind Lebensgefährlich und ich hatte das in 18 Jahren und bestimmt 20 Satz Felgen noch nie.

PLatinfelgen werden indess von Interpneu hergestellt und sind ansich ein Deutsches Fabrikat. Wenn hier aber mit schlechtem Material gearbeitet wird, was den niedrigen Preis einer Felge erklären würde, dann kann sowas schonmal passieren...auch wenn es nicht darf.

Es sollte aber kein Thema sein die Felge getauscht zu bekommen, wenn man anhand des Schadenbildes mechanische Einwirkungen ausschliessen kann.

Trotzdem weiterhin gute Fahrt 😉 und hoffentlich keinen Widerholungsfall dieser Art.

Na,ja. Mit der Kulanz ist es aber bei Platin nicht so doll.
Habe einen Satz P53 in 2013 gekauft und jetzt 3 Sommer gefahren.
Jetzt platzt bei allen 4 Felgen der Klarlack ab und das Alu blüht an etlichen Stellen.
Kein Kantsteinkontakt gehabt.
Platin lehnt jegliche Kulanz ab.
Nie wieder diese Marke

Deine Antwort
Ähnliche Themen