1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Loch in der Türinnenverkleidung

Loch in der Türinnenverkleidung

Mercedes E-Klasse W213

Servus zusammen,

ich habe letzte Woche unseren jungen Stern, 220d T-Modell abgeholt. Nach nun ca. 500km musste ich beim ersten Aussaugen feststellen, das ich ein Loch in der Türinnenverkleidubg habe.

Bin total schockiert gewesen, habe ich bei der Übergabe überhaupt nicht gesehen.

Händler zeigt sich leider, wie erwartet nicht ganz kooperativ also auf Kulanz kann ich hier scheinbar nicht hoffen, ich kann schließlich auch nicht beweisen dass dies schon vorher so war.

Meine Frage:
Kann man das wohl noch per Smart-Repair reparieren oder doch kompletter Austausch der Verkleidung?

Ich habe folgenden Satz gefunden, welcher farblich passen würde, bis auf die Memory-Funktion, könnte ich hier meiner „alte“ Holzzierleiste übernehmen? Ist das problemlos machbar? Bin zwar kein Kfz-Mechaniker aber schon ein recht erfahrener Hobby-Schrauber 🙂..

https://www.mbgtc.de/.../Tuerverkleidung-SATZ-oxid-29.html?...

Vielen Dank vorab

1
2
21 Antworten

Da wurde wahrscheinlich die Gurtschnalle eingeklemmt.

Aber die Stelle ist glücklicherweise nicht sehr prominent. Ich würde sie bei einem Polsterbetrieb smart reparieren lassen. In Google mal ,,smart repair auto polster'' suchen. Da werden unzählige Betriebe mit entsprechenden Leistungen aufgelistet.

Mit Kunstleder ausfüllen und lackieren.

Nimm nen Edding, pinsel drüber und vergiss die Geschichte.
Sieht niemand, ausser dir, weil du es weisst....

Ähhh gerade gekauft... Stichwort Beweislastumkehr und Gewährleistung? Pech des Händlers. Hingehen aufs Gesetz verweisen und letztlich tauschen lassen.

Hallo

Aber so etwas fällt nicht unter die Gewährleistung. Ein Gebraucht Fahrzeug darf und hat natürlich auch Gebrauchspuren, als Käufer muß ich mir das Fahrzeug eben genau ansehen.

Wenn ich nach Tagen oder sogar Wochen so einen Fehler erst sehe, dann ist es mein Fehler.

Ansonsten könnte ja jeder der im ersten 1/2 Jahr z B so ein Loch im Sitz selbst verursacht hat, dieses immer bemängeln. Der Verkäufer wäre ja nie in der Lage das Gegenteil zu beweisen.

Das hat aber nichts mit Sachmangelhaftung zu tun. Wenn z B die Technik defekt geht, dann geht man davon aus, das dieser Fehler schon versteckt vorhanden war.

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 10. April 2021 um 09:31:19 Uhr:


Ähhh gerade gekauft... Stichwort Beweislastumkehr und Gewährleistung? Pech des Händlers. Hingehen aufs Gesetz verweisen und letztlich tauschen lassen.
Ähnliche Themen

Beim Gebrauchtwagenkauf sieht es ähnlich wie bei dem Neuwagenkauf aus.

Wenn du eine Rechtschutz hast, lass es einfach darüber laufen. Verkäufer soll nachbessern und gut ist.

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 10. April 2021 um 11:04:04 Uhr:


Beim Gebrauchtwagenkauf sieht es ähnlich wie bei dem Neuwagenkauf aus.

Hier liegt aber kein Mangel sondern eine Beschädigung durch nicht sachgerechte Behandlung vor.

Zitat:

@MTBer schrieb am 10. April 2021 um 11:07:49 Uhr:



Zitat:

@fightnight911 schrieb am 10. April 2021 um 11:04:04 Uhr:


Beim Gebrauchtwagenkauf sieht es ähnlich wie bei dem Neuwagenkauf aus.

Hier liegt aber kein Mangel sondern eine Beschädigung durch nicht sachgerechte Behandlung vor.

Ein Mangel liegt vor wenn etwas im Inserat so nicht beschrieben wurde. Das fängt meinem Wissen schon bei der falschen Kilometerangabe an.
Lässt sich aber bei einem kurzen Anruf beim Anwalt klären. Ich würde es definitiv versuchen.

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 10. April 2021 um 11:11:12 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 10. April 2021 um 11:07:49 Uhr:


Hier liegt aber kein Mangel sondern eine Beschädigung durch nicht sachgerechte Behandlung vor.

Ein Mangel liegt vor wenn etwas im Inserat so nicht beschrieben wurde. Das fängt meinem Wissen schon bei der falschen Kilometerangabe an.
Lässt sich aber bei einem kurzen Anruf beim Anwalt klären. Ich würde es definitiv versuchen.

Ja, natürlich. Das ist mit Sicherheit ein Beschaffungsmangel - so wie ein verschwiegener Unfallschaden.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 9. April 2021 um 19:37:12 Uhr:


Nimm nen Edding, pinsel drüber und vergiss die Geschichte.
Sieht niemand, ausser dir, weil du es weisst....

Sehe Ich komplett anders warum kauft man sich so ein teures Fahrzeug wen man das dann so handhabt bei solchen Schäden dann tut es auch eins mit 2 Jahren Tüv kurz vom Verwerter.

Ich hätte sofort eine neue bestellt.

Das sieht an meiner Beifahrertür exakt genauso aus.
Kind ausgeladen, Tür zugeworfen...Gurtschloss eingeklemmt...

Ich habe es mit schwarzem Edding übermalt, man sieht es kaum.
Aber ich denke, Smartrepair geht da sicher auch.

Hallo, klar vom Gurtschloss. Bist du sicher, dass es nicht bei dir passiert ist ?
Sieht frisch aus. Lass es bei einem Smart Repairer beseitigen. Kostet vielleicht
100 Euro oder weniger.

vielleicht möchtest du es auch selbst beheben

https://www.ebay.de/.../124641411003?...

Den Gang zum Anwalt kann man sich hier getrost sparen. Ein Gebrauchtwagen ist kein Neuwagen. Der Verkäufer haftet ja auch nicht für Steinschläge an der Motorhaube oder Bordsteinkratzer an den Felgen. Etwas anderes wäre es, wenn der Verkäufer z.B. mit neuwertigen Felgen nachweislich geworben hätte und wenn dies praktisch zu zugesicherten Eigenschaften im Kaufvertrag geworden wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen