Loch in den Bremsbelägen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo ihr Autokenner 🤚 ich schon wieder

Ich habe seid meinen S211 E280 CDI gekauft mit einem Etwas stärken Vibration beim Bremsen und wollte nur fragen ob es daran liegt das ein Loch in den Bremsbelägen ist?. ATU hat das Auto auf Schlag auf den Bremsen kontrolliert in dem das Auto auf so Rollen gefahren ist und es zwei groß Uhren vorne waren die eine Messung zeigen. Meines beschrens war eigentlich alles gleichmäßig aber es kann auch sein das ich falsch liege. Meine Frage nun kann es sein das es auch an diesen Loch in den Bremsbelägen ist ?. Ebenso habe ich bemerkt das da an der Aufnahme der Felge ein Schlag ist kann es auch davon kommen. Die ATU meint man müsste neue Bremsbeläge und Scheibe einbauen dann wäre das Problem weg, die Bremsen sind 1 Jahr alt und schon ein sowas ?

Danke euch schon mal im Voraus

1
2
3
18 Antworten
Zitat:
@Motormeister schrieb am 31. August 2025 um 22:48:01 Uhr:
.....so viel Stuss auf einmal.....
Die Beläge sind in diesem Fall identisch, also der innere ist wie der äußere.
Gruß
Sven-Eric

Sicher??

Bei den Vierkolbensätteln gibt es oft in dem eigentlichen Bremsbelag "Fasen" (schräge Kanten) und diese Kanten, sind dann entweder auf der "Einlaufseite" der Bremsscheibe bzw. der "Auslaufseite" einzubauen = man brauch "Spiegelbildliche" Bremsbeläge damit in jedem Sattel, sowie rechts und links diese Kanten entweder "oben" oder "unten" sind aber nicht eine Kante "oben", die andere "unten". Das zu erkennen überfordert die meisten Schrauber allerdings ..! Da würde ich einmal genau schauen wie die Bremsbeläge aussehen, auf der Belag Seite oder vielleicht sogar eine Laufrichtung der Bremsscheibe auf der Metallseite angegeben ist.

MfG Günter

Zitat:
@benprettig schrieb am 4. September 2025 um 09:28:26 Uhr:
ATU hatte dein Auto auf dem Bremsenprüfstand. Da wird die Bremskraft gemessen. Klar dürfte da dann der Insasse die Vibration spüren, aber technisch ausgewiesen wird es nicht. Wie eine Probefahrt im Stand eben.

Das stimmt so nicht. Auf einem Rollen Bremsenprüfstand kann man mit etwas Gefühl schon sehen ob die Bremsleistung "pulsiert" (der Zeiger des betroffenen Rades, synchron zur Umdrehung des Rades sich bewegt, pulsiert). Wenn das so sein sollte ist das meist ein Zeichen, für eine Verformte (Seitenschlag) Bremsscheibe, eine Bremsscheibe die der zwei Reibflächen nicht mehr parallel sind z.B. Härte unterschiede im Material oder Flächiger Rost weil das Fahrzeug "feucht" gestanden hat und es unter den, dem Bremsbelag kräftig gerostet hat.

MfG Günter

Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 5. September 2025 um 18:10:43 Uhr:
Sicher??
Bei den Vierkolbensätteln gibt es oft in dem eigentlichen Bremsbelag "Fasen" (schräge Kanten) und diese Kanten, sind dann entweder auf der "Einlaufseite" der Bremsscheibe bzw. der "Auslaufseite" einzubauen = man brauch "Spiegelbildliche" Bremsbeläge damit in jedem Sattel, sowie rechts und links diese Kanten entweder "oben" oder "unten" sind aber nicht eine Kante "oben", die andere "unten". Das zu erkennen überfordert die meisten Schrauber allerdings ..! Da würde ich einmal genau schauen wie die Bremsbeläge aussehen, auf der Belag Seite oder vielleicht sogar eine Laufrichtung der Bremsscheibe auf der Metallseite angegeben ist.
MfG Günter

.....das hätte aber keinen Einfluss auf das von ihm geschilderte Verhalten.....

Im Eingangspost sieht man eine der vier Bemsen des TE.

Der, der vor einem Jahr die Bremsbeläge getauscht hat, hat sich nicht sehr viel Mühe gegeben den Bremssattel gescheit sauber zu machen. Bei mir sehen die auch nach nem Jahr nicht so aus.

Das grobe bröckelige, im Sattel, bei den Belägen, mache ich stets mit ner Vierkantfeile/Vierkantraspel weg. Auch bei den Auflageflächen. Abschließend wird das mit ner kleinen einreihigen Drahtbürste sauber gemacht. Seit 25 Jahren mach ich das so.

Ich weiß, so wie beim TE sehen viele Bremsen aus, wenn nicht sogar fast alle. Ein Grund weshalb ich die Beläge und Scheiben selbst wechsle.

Auf einem Bild sieht man das Loch bei einem Belag, der zweite Belag hat das Loch ebenso, da steckt der Verschleißsensor drin. Kann man nicht übersehen… 😉

Ich gehe stark davon aus dass ein Sattel oder ein Belag klemmt, bzw. schwer geht.

Bei meinem 280er W202 damals, hatte ich ebenso, auf einmal Vibrationen, z.B. wenn ich an der Ausfahrt der Bundesstraße gebremst hab, wurde das deutlich spürbar. Damals stellte ich fest dass mein linker hinterer Sattel schwer ging. Der Bremssattel musste ausgetauscht werden.

LG Steffen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen