Loch im Kofferraum nach LPG Umbau...?

Hallo zusammen,

habe heute meinen C200K mit einer Prins VSi zurückbekommen. Da ich mich für einen Muldentank entschieden habe, mußte eine Strebe angefertigt werden. Der Mercedes besitzt eine Kunstoffwanne und laut TÜV muß der Tank befestigt werden. Habe es mir gerade mal genauer angeschaut, sieht eigentlich von unten sehr sauber aus, aber da ist ein Loch (wo die Kupferleitungen durchlaufen) und das finde ich schon recht groß.
Was meint ihr dazu...? Wenn ich den Deckel zwischen dem Tank aufschraube, kann ich in der Mitte die Straße sehen. Ist sowas normal...?
siehe Bilder..

39 Antworten

Prost Gemeinde,

da sich bisher scheinbar noch kein Umrüster gemeldet hat:

Die Durchführung ist i.O. Die ist zur Belüftung des Tanks vorgeschrieben, sogar die Größe des Lochs, es soll sich ja bei Undichtigkeiten kein zündfähiges Gemisch bilden können.

ABER:
Wenn Du eine Plastikwanne hast, ist der Tank dann noch oben befestigt? (min. 4x Halter 3x30mm mit M10 8.8 Schrauben und 11x30x3 U-Scheiben) Ich konnte das den Schilderungen nicht richtig entnehmen und auf dem Foto sieht es so aus, als ob der Tank mit den gelieferten 2x 12mm Gewindestangen am Wannenboden befestigt ist. Dies wäre nämlich zu wenig (20g in Fahrtrichtung als Anforderung)

So dann schweige ich mal wieder ;-)

Hallo,

na das ist doch mal eine Aussagekräftige Antwort 😉... Von oben ist der Tank nicht befestigt. Wie er von unten befestigt worden ist, kann ich leider auch nicht sagen. Aber beim TÜV gab es absolut keine Probleme...

grüße
baunty

Zitat:

Original geschrieben von baunty


Hallo,

na das ist doch mal eine Aussagekräftige Antwort 😉... Von oben ist der Tank nicht befestigt. Wie er von unten befestigt worden ist, kann ich leider auch nicht sagen. Aber beim TÜV gab es absolut keine Probleme...

grüße
baunty

Naja, es gibt auch TÜV-Prüfer, die sind selber nicht ganz so gut informiert/interessiert/motiviert. Falls also oben keine Befestigung in der Dimensionierung wie beschrieben ist, denke ich hast Du ein potentielles Geschoss im Kofferraum und solltest Dich lieber noch während der Gewährleistungsfristen darum kümmern, denn Plastik hat das Problem des Splitterns unter schlagartiger Belastung. Von der geringeren Festigkeit mal ganz zu schweigen...

Übrigens eine Befestigung von Unten hat noch höhere Ansprüche zu erfüllen und ist hier auch nicht ganz so einfach zu konstruieren (Dichtigkeit, Befestigung Metall/Metall ohne Plastig dazwischen usw.)

Allso ich kann nur zwei Schrauben sehen, der Metallbügel wurde mit vier Schrauben verschraubt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baunty


Allso ich kann nur zwei Schrauben sehen, der Metallbügel wurde mit vier Schrauben verschraubt.

Also ich würde DER Konstruktion nicht vertrauen. Meiner bescheidenen Meinung nach sollte es schon ein Tank sein, der mindestens 4 Halterungen oben am Tank hat, den gibt es allerdings nicht als (günstigen) Multiventil-Tank, sondern nur als (teuren) 4-Loch Tank.

Denn überleg mal, 20g, das ist bei einem einfachen 60l Tank schon ca. 30 Kg Tank + ca. 25 Kg LPG schon 55Kg x 20 = 1100 Kg! Vorallem bei dem 3mm Flachstahl und DEM Hebelarm.

Wenn ich darf, lege ich mal Dein Foto unserem Sachverständigem bei TÜV Rheinland vor. Mal sehen was der sagt, denn wir bauen in der Firma dafür immer einen aufwendigen Rahmen aus 20x30x3 S235JRG2 (ex St37, einfacher Baustahl) 4-Kant-Rohr, wenn Deine Konstruktion zulässig ist, dann sparen wir ja ne Menge Zeit.

Kein Problem..... Kannst du gerne machen, aber bitte um Info... 😉

grüße
baunty

Oder einfach so....

Tank hängt in einem stabilen Rahmen, der an Traverse und Stoßfängerhalter befestigt ist.......

Das mit den Bändern kann man besser machen, nur, der Zweck heiligt die Mittel und ich denke , daß
im Falle eines Unfalls die Bandfversion nicht schlecht abschneidet, da hier der Tank nicht starr gehalten und eingebeult wird, sondern vielmehr sich dort hinlegen kann wo Platz ist. Fliegen wird er nicht, im Gegenteil.

Einzig, der Dritte Haltepunkt zwischen den beiden Bändern könnte noch eine Verbindung zu den Bändern erfahren.😉

Das Jounglieren mit "G" sollte man denen überlassen, die etwas davon verstehen🙂

@LPG-Frank:

Wie schauts aus..? Muß ich jetzt Angst haben, das mir der Tank aus der Halterung (Plastikwanne) fällt....?

grüße
baunty

Fällt nicht.
Das einzige, der Dritte Haltepunkt ohne Band .

was heißt das..? Was könnte passieren..?

Muß auf sowas nicht der TÜV achten..? Rheinland TÜV hat es abgenommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen