Loch im Kofferraum nach LPG Umbau...?
Hallo zusammen,
habe heute meinen C200K mit einer Prins VSi zurückbekommen. Da ich mich für einen Muldentank entschieden habe, mußte eine Strebe angefertigt werden. Der Mercedes besitzt eine Kunstoffwanne und laut TÜV muß der Tank befestigt werden. Habe es mir gerade mal genauer angeschaut, sieht eigentlich von unten sehr sauber aus, aber da ist ein Loch (wo die Kupferleitungen durchlaufen) und das finde ich schon recht groß.
Was meint ihr dazu...? Wenn ich den Deckel zwischen dem Tank aufschraube, kann ich in der Mitte die Straße sehen. Ist sowas normal...?
siehe Bilder..
39 Antworten
Ja, das ist normal, das Schwitzwasser muss ja auch irgendwo hin 😉
Besser gut belüftet, als das sich das Kondenswasser am Boden unterm Tank sammelt und man es nie wegbekommt.
War bei meinem Einbau in einen Volvo V40 auch so.
Gruß
Aber es hat einen durchmesser von ca. 7cm. Ist das nicht zu groß..? Wie sieht es im Winter oder bei sehr nasser Fahrbahn aus..?
Bin da halt immer etwas skeptich was sowas angeht....
Hier nochmal ein Bild von unten..
grüße
stell dir vor der Tank wird undicht, das Gas ist schwerer als Luft, und durch's Loch kann's raus. Ich glaube da ist sogar ein Mindestdurchlass gefordert.
Danke für die Antworten, dann wäre das Loch ja von Vorteil... 😉)
grüße
Ähnliche Themen
also ich habe definitiv nicht so ein riesiges loch im kofferraum. bei mir ist alles dicht, so wie es sein soll. der ganze mist von der strasse kommt doch ins wageninnere.
also zur not kannst du ja mal zu einem anderen umrüster fahren und einfach mal nachfragen, bzw bei einer TÜV, oder DEKRA Stelle vorbei fahren.
@bs-toni
dann hast du bestimmt einen 0 grad Tank verbaut.
Bei baunty wurde ein 30 grad verbaut.Die sehen alle so aus.
Das mit dem Loch muss so sein(ist vorschrift),da bei einer eventuell auftretenden Leckange das Gas ungehindert nach außen entweichen kann.
Das Spritzwasser hat auf dieses Loch keinen einfluss,da es ca 30cm über der Fahrbahn liegt und dort ist wassereintritt eher unwahrscheinlich.
Achso, ok wenn das so Vorschrift ist dann ist ja alles klar 😉
Danke für die Antworten..
grüße
baunty
Zitat:
Original geschrieben von V70 D5 Member
@bs-toni
dann hast du bestimmt einen 0 grad Tank verbaut.
Bei baunty wurde ein 30 grad verbaut.Die sehen alle so aus.
Das mit dem Loch muss so sein(ist vorschrift),da bei einer eventuell auftretenden Leckange das Gas ungehindert nach außen entweichen kann.
Das Spritzwasser hat auf dieses Loch keinen einfluss,da es ca 30cm über der Fahrbahn liegt und dort ist wassereintritt eher unwahrscheinlich.
ok, danke für die info!
Aber was ist wenn er durch eine Waschanlage fährt mit unterbotenWäsche?
Ich würde sagen da bringen die 30cm auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von TheDuke83
Aber was ist wenn er durch eine Waschanlage fährt mit unterbotenWäsche?
Ich würde sagen da bringen die 30cm auch nichts.
Nach den Tests die ich gelesen habe bringt eher die Unterbodenwäsche nichts 😉
http://www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/1971138.html
Zitat:
Original geschrieben von TheDuke83
Aber was ist wenn er durch eine Waschanlage fährt mit unterbotenWäsche?
Ich würde sagen da bringen die 30cm auch nichts.
... und wer sein Auto "liebt" wäscht eh von Hand ... 😁
Tja nun. Bei mir ist da auch ein relativ großes Loch für die Leitungen gebohrt worden. Durchmesser (45 mm) exakt so groß wie der flexible Kunststoffschlauch, in dem die Teile bis zur Gegenstelle geführt werden. Folglich ist da bei mir auch kein "Loch" im Boden, durch das alles mögliche (zusätzlich zum Wasser) eindringen kann.
Ich würde mir so eine Montage nicht bieten lassen. Schon gar nicht, von einem "Fachmann".
Gruß
weeed
Vielleicht gibt es ja einen Umrüster hier im Forum der mir da was zu sagen kann...
Vielleicht fahre ich auch nochmal zum Tüv und lass da nochmal jemanden gucken.
Irgedwie stehe ich jetzt zwischen zwei Meihnungen die ich beide verstehen kann ?!?!?!?
grüße
baunty
Davon rede ich doch!
Die Bodendurchführung muss so groß sein.Da das Kunststoffrohr zur Bodenentlüftung des Tanks gehört.
Da hat dein Umrüster alles richtig gemacht.
Für alle die solch einen Tank nicht kennen(oder vielleicht noch nichts davon wissen),bei eurem Radmuldentank mal die eventuell vorhandene Abdeckkappe im Kofferraum abschrauben und Ihr habt und seht das gleiche.
Das ist nun mal so bei allen 30 Grad Radmuldentanks.
Glaubt es doch einfach und duskutiert nicht ewig rum wenn Ihr nichts davon versteht.
Es ist korrekt verbaut und was anderes gibt es nicht.