Loch im Auspuff: wie reparieren?
Hallo,
ich darf bei einem 200er A3 1,9TDI den Auspuff reparieren. Ich hab mir die Sache gestern angeschaut und Schreckliches festgestellt: der Auspuff hat genau dort ein Loch, wo das lange Rohr vom Kat in die Auspuffschelle geht. Ich hab gleich ein paar Bilder gemacht, damit ich mir Rat holen kann.
Was meinst ihr, wie repariert man das? Ich dachte vielleicht, ich flex das Rohr am Kat ab und lass mir ein neues Rohr anschweißen. Dafür müsste natürlich der Kat kompleztt raus. So wie ich´s gesehen habe, geht der ja über ein Flexrohr bis vor an den Turbolader. Ist das richtig? Bekommt man den ohne Probleme vom Turboi ab? Sah sehr eng aus :-(
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tips geben, im 80er Forum gibt´s immer gute Tips ;-)
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hm, schöne Scheiße. Ich hab mir gedacht, nur einen zweiten Rohrverbinder drüberzuschieben löst das Problem nur vorübergehend. Es ist mir lieber, wenn ich das defekte Stück ausschneide, ein Zwischenstück einsetze und mit zwei ROhrverbindern arbeite.
Aber wo bekomm´ ich ein passendes Rohr her mit Außendurchmesser 55mm??
Schrottplatz. Auspuffanlagen gibts da genug..
Zitat:
Original geschrieben von Ich und mein Auto
DABEI GROOOOSSE VORSICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auf keinen Fall eine VA (Edelstahl)-Schelle oder Manschette drauf machen, das kann innerhalb kurzer Zeit rund 450 € nur Material kosten oder auch das ganze Auto. Und zwar: Wenn man hochlegiertes Metall (VA) mit einem weniglegiertem Metall verbindet, so fängt das weniglegierte sehr schnell an zu korudieren und rostet genau dort richtig durch. Wie bei mir. Nun war ich unterwegs von Zweibrücken nach Nordenham, hatte bisschen Zeitdruck, etwa 150 km von Zweibrücken hörte ich wie die Manschette aus VA sich losgemacht hatte, durch Durchrostung vom normalem Rohr und sich von meinem Auto mit einem lauten Klirren und anschliessend einem lautem Brüllen meines Autos verabschiedet hat. Ist jetzt egal habe ich mir gedacht und bin die nächsten 300 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 180 km/h gefahren. Da musste ich nämlich tanken oder ich habe es versucht. Als ich die Tankpistole reingeschoben und sie betätigt habe, lief ungefähr 0,5 l Diesel rein und es hatte Klick gemacht als wäre mein Tank voll. Ich: "Kann nicht sein, die Tanksäule ist kaputt da sind 5 l im
Tank drin gewesen und 5 m weiter zur nächsten Tanksäule, selbes Spiel nochmal. Nach einer halben Stunde tanken hatte ich einen halben Tank und die Faksen voll gehabt. Am Ziel zu spät angekommen und zwei Tage später mustte ich wieder tanken, da habe ich mich auch ne ganze Zeit mit der Tanksäule gequält bis den Leuten hinter mir die Geduld geplatzt ist. Beim Schwager in der Garage haben wier festgestellt, dass die ganzen Abluftschläuche komplett zusammengezogen haben und der Tankrüssel nur zur Hälfte. Der ganze Tank musste gewechselt werden, neuer Tank gibt es nur bei Audi und der kostet etwa 450 €, nach unzählbaren Telefonaten auf den Schrottplätzen in ganz Deutschland und Österreich habe ich nach etwa 3 Monaten einen bei ebay gefunden, wo keiner mitgesteigert hatte und bekam ihn für 70 € und 500 km zusätzlicher Abholfahrt. Und das alles wegen EINER Schelle!!!😠😠😠😠😠😠😠
Da hatts Dich ja ganz schön erwischt.
Bist Sicher das es an den unterschietlichen Legierungen lag.
danke schonmal für den Tipp, habe nämlich das selbe Problem wegen dem Loch
Klar liegt das daran. Was fehlt, ist aber noch ein Elektrolyt in Form einer Säure. Im Abgas ist Schwefeldioxid (SO²), in Verbindung mit Wasser(dampf) bildet sich eine schweflige Säure, voila´. Ist ein bekanntes Problem, gerade bei Kraftwerken.
Zitat:
Original geschrieben von Jörg Z.
Hm, schöne Scheiße. Ich hab mir gedacht, nur einen zweiten Rohrverbinder drüberzuschieben löst das Problem nur vorübergehend. Es ist mir lieber, wenn ich das defekte Stück ausschneide, ein Zwischenstück einsetze und mit zwei ROhrverbindern arbeite.
Aber wo bekomm´ ich ein passendes Rohr her mit Außendurchmesser 55mm??
Vorübergehend? Nein, dauerhaft. Warum soll das nur vorübergehend eine Lösung sein? Dem Rohrverbinder ist es scheiß egal, wenn unter ihm ein durchgehendes Rohr ist mitm Loch drin, oder ob er zwei Rohre verbindet. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es nicht nur vorübergehend das Problem löst. Aber zu deiner Frage:
Bei jedem Schrottplatz, ist die übliche VW-Diesel-Größe, also jeder T4 oder Golf oder was auch immer hat die Größe. Es gibt auch fürn Golf III so ca. 1,5 m lange neue gerade Rohre zu kaufen, kannst ja auch machen und dann zurechtschneiden. Das Rohr ist normalerweise zwischen Oxi-Kat und dem Vorschalldämpfer verbaut.
wo liegt den das Problem Fuch hat doch alles gesagt , entweder einen 2ten Verbinder und das Loch verschließen oder einen 2ten Verbinder und ein Stück Rohr und ein herausnehmbares Stück Anfertigen und mit 2 Verbindern einsetzten.
Etwas besser aber dafür mit Schweißen verbunden wäre ein Stück abschneiden und durch ein Neues Stück ersetzen.
Ja, das wäre noch eine etwas aufwändigere Möglichkeit. Wenn dann aber am besten nicht mit Schutzgas, sondern autogenschweißen, dann siehts net so rumgepfuscht aus und wird schön sauber und dicht.
So Jungs,
ich hab´s erstmal so gemacht, dass ich die bestehnde Schelle durch eine (!!) Neue ersetzt habe und diese einfach ein Stück versetzt habe, so dass das Loch verdeckt ist. Es ist schön dicht geworden und stabil ist´s auch.
Das Dumme ist halt nur, dass das Loch ja eigentlich noch vorhanden ist, wobei ich das Loch halt als "Schwachstelle" am Rohr ansehe. Werde mich jetzt nach nem passenden 55mm Rohr umschauen und in zwei drei Wochen das Stück einsetzen.
Zu der Sache mit den verschiedenen Materialien, und dass das dann 450 Euro kosten soll: Also ich würde vorschlagen, ihr lasst mal die Kirche im Dorf: mag sein, dass es gerostet hat aufgrund der verschiedenen Legierungen. Aber der Schaden ist wohl eher dadurch entstanden, dass du noch 300km mit 180kmh weitergefahren bist. Aber gut, das wäre eine komplett neue Diskussion, an der ich mich nicht beteiligen werde, und die ich hier auch nicht anfangen will ;-)
Mir wurde hier ganz gut geholfen, und wenn ich demnächst das neue Stück einsetze, mache ich Bilder und melde mich nochmal.
Vielen Dank nochmal, vor allem dir @ Fuchs :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jörg Z.
So Jungs,
ich hab´s erstmal so gemacht, dass ich die bestehnde Schelle durch eine (!!) Neue ersetzt habe und diese einfach ein Stück versetzt habe, so dass das Loch verdeckt ist. Es ist schön dicht geworden und stabil ist´s auch.
Das Dumme ist halt nur, dass das Loch ja eigentlich noch vorhanden ist, wobei ich das Loch halt als "Schwachstelle" am Rohr ansehe. Werde mich jetzt nach nem passenden 55mm Rohr umschauen und in zwei drei Wochen das Stück einsetzen.Also technisch notwendig wäre im Moment keine weiter Handlung, auch nicht in den nächsten paar Jahren, aber ich denke du bist dann zufriedener, also mach es!
Zu der Sache mit den verschiedenen Materialien, und dass das dann 450 Euro kosten soll: Also ich würde vorschlagen, ihr lasst mal die Kirche im Dorf: mag sein, dass es gerostet hat aufgrund der verschiedenen Legierungen. Aber der Schaden ist wohl eher dadurch entstanden, dass du noch 300km mit 180kmh weitergefahren bist. Aber gut, das wäre eine komplett neue Diskussion, an der ich mich nicht beteiligen werde, und die ich hier auch nicht anfangen will ;-)
Mir ist solch ein Fall in der Realität auch noch nicht untergekommen.
Mir wurde hier ganz gut geholfen, und wenn ich demnächst das neue Stück einsetze, mache ich Bilder und melde mich nochmal.
Vielen Dank nochmal, vor allem dir @ Fuchs :-)
Bitteschön!