ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Kombiinstrument reparieren lassen

Kombiinstrument reparieren lassen

Themenstarteram 9. März 2008 um 10:53

Guten Tag zusammen,

ich habe ein schwieriges Problem.

Meine Lichtmaschine hat am Freitag morgen den Betrieb eingestellt.

Abends habe ich diesen dann zum VAG-Partner gefahren (mit letzter Kraft aus der Batterie) und die LIMA wurde am Samstag ausgetauscht.

Dabei wurde erwähnt dass die Leuchte "Generator" nach wie vor leuchtet und durch den Kurzschluss in der LIMA mein Kombiinstrument defekt gegangen ist.

Austausch des KI liegt bei 560 Euro. Die Lichtmaschine wurde mit 460 Euro berechnet.

Zudem hat man mir gesagt "Sie können damit fahren... es kommen lediglich 12V aus der LIMA und die Leuchte leuchtet, diese geht aber nach ein paar Metern aus".

Ich hab den Wagen dann am Samstag abgeholt und bin heim gefahren (ca 15km)... dort angekommen wollte ich wieder los und der Wagen sprang nicht mehr an. Ein Anruf beim AUDI Notdienst hat mich weniger erfreut "Sie tragen erstmal die Kosten für den Abtransport und einen Leihwagen bekommen Sie auch nicht gestellt weil das Checkheft nicht gepflegt ist und Sie auch keine Mobilitätsgarantie haben"... da hats dann bei mir "Klick" gemacht und ich hab schon einen guten Anwalt an der Hand...

Zurück zum Thema:

Wer repariert Kombiinstrumente? Das KI hatte zwar schon vorher Pixelfehler, aber ich konnte damit leben.

Durch den jetzigen Defekt der angeblich das KI beschädigt hat kommt wohl kein Erregerstrom mehr an und die LIMA liefert statt 14V nur 12V... mit der defekten LIMA kam nichts mehr an und die Karre ist einen tag gefahren.

Zudem hat die Werkstatt lediglich die alte Batterie geladen, die ich dann auch gestern tauschen durfte weil die einen Defekt aufwies. Wobei ich mich frage: wenn ich als Laie schon denke dass die Batterie zu 50% ne Macke durch die defekte LIMA hat, warum tauscht man die Batterie nicht aus?

Ich würde mich über Infos freuen wer die KIs repariert, evtl. sogar in meiner Nähe. Die Karre springt nicht mehr an und die neue Batterie hat gestern eine ganze Stunde durchgehalten.

Was mir dann noch auffiel: meine linken Lautsprecher haben den Betrieb eingestellt und als ich Abends heimgefahren bin (mit Gehoppel) konnte ich so doll aufs Gas treten wie ich konnte... ich glaube die Benzinpumpe hat entweder zu wenig Strom bekommen oder die hat nun auch ne Macke.

Zudem ging die Bremsenwarnleuchte, die ABS-Warnleuchte, die Airbagwarnleuchte und die Batteriewarnleuchte im FIS an.

 

Was mich allerdings ärgert: Lichtmaschine 460 Euro, die Aussage "Sie können damit fahren" anstatt zu sagen "nein besser nicht, wir können Sie so nicht fahren lassen" aber das Auto war Abholbereit und in meinen Augen FERTIG!, dann die Tatsache dass man die Batterie nicht getauscht hat obwohl es nahe lag dass diese auch defekt ist und dann noch die blöden Aussagen "keine Mobilitätsgarantie = Sie tragen die Kosten erstmal.. dann schauen wir uns die Sache an und dann wird sich entscheiden ob wir die Kosten tragen"

Vielen Dank im voraus,

Daniel

Ähnliche Themen
13 Antworten

warst du in ner audi vertragswerkstatt? der rechnung wahrscheinlich ja.

wenn sie dir das auto repariert haben müssen sie dir garantie geben.

was willst denn an deinem KI reparieren? steck die ladekontrollleuchte halt einfach ab ;)

aber das is geil "Zudem ging die Bremsenwarnleuchte, die ABS-Warnleuchte, die Airbagwarnleuchte und die Batteriewarnleuchte im FIS an." :D

Themenstarteram 9. März 2008 um 12:18

Das Problem ist, dass das KI wohl ein Erregerstrom-Signal an die Lichtmaschine liefern soll, bzw dafür zuständig ist.

Dies passiert aber nicht und somit liefert die LIMA nur 12V an meine Batterie und keine 14Volt.

DAS ist das Problem... wenn's nur diese blöde Leuchte wäre, dann könnte ich damit erstmal leben. Aber der Wagen hat nun eine neue LIMA und eine neue Batterie die sofort wieder leer war und ich letzte Nacht mit einem "Kerzenlicht" mehr gesehen hätte als mit meinen Scheinwerfern... ich wäre keine 100 Meter weiter mehr gekommen.

Ist das Problem nun klar? Und was ist an den Warnleuchten so witzig?

schau mal ob die ladeüberwachung angeschlossen is...sonst kommt ja nix an anner batterie

an den kontrollleuchten is das lustig, dass vor der werkstatt nur die lima kaputt war, jetz anscheinend mehr als zuvor. gut, kann auch am steuergerät liegen...aber naja mir is woscht...wars jetz ne vertragswerkstatt?

Themenstarteram 9. März 2008 um 13:14

Wo finde ich denn die Ladeüberwachung?

Und wie teuer is das Steuergerät? Erfahrungen?

War eine Vertragswerkstatt...

Ich glaube dass bei entladener Batterie auch die ABS-Leuchte angeht... aber Airbag und so war vorher nicht an.

Es hört sich schon fast danach an als wenn es gar nicht die Lima war sondern das einfach nur die Erreger Spannungfehlte. Kannste aber selber erst mal auflegen.

 

Einfach Spannung auf die Ladekontroll Leitung geben.Ist der kleine Draht an der Lima.Meist Blau.

In deinem Ki wird wohl eine Diode kaputt sein. Schaue mal unter Pixel Defekt oder ähnliches bei Goggel suche dir einen aus deiner Nähe.Liegt meist so bei einer Pauschale so um die 150-250 €.

Themenstarteram 9. März 2008 um 13:38

Danke für die Antwort!

Eine defekte Diode befürchte ich auch... aber:

wie meinst du das mit Spannung anlegen?

Vor allem welche Spannung? Stehe da etwas aufm Schlauch.

Vom Kombi Instrument geht eine Spannung zur Lima das ist der Kleine Draht!! an der Lima.

Also Provisorium kannst du direkt von der Batterie Spannung zur Lima legen und da auf dem Blauen Draht Spannung geben.> Ist aber nur ein Provisorium denke auch denn Draht abzusichern oder einen Abgesicherte Spannung zu nehmen.

Wenn du nicht Fährst must du denn Draht auch wieder abklemmen sonst ist deine Batterie am Nächsten Morgen Lehr

Themenstarteram 9. März 2008 um 14:15

Mit wieviel Ampere soll ich den Leiter absichern?

nicht mehr wie 5 Ampere , das sollte reichen.

Themenstarteram 9. März 2008 um 19:01

Mal ne andere Frage: wenn ich den Motor auf ca. 3500-4000upm bringe, die Spannung bei eingebauter Batterie messe und sich da NICHTS verändert... kann ich dann den obigen Testvorschlag lassen?

Und mal für mein technisches Verständnis:

Der Erregerstrom ist doch dazu da um bei niedrigen Drehzahlen die LIMA dazu "anzuregen" die Batterie zu laden, oder?

Also ist es doch so, dass wenn der Motor hoch dreht, der Erregerstrom nicht mehr notwendig ist, weil die Leistung genügt um die Lima dazu zu bewegen die Batterie zu laden und das irgend ein tolles Bauteil dies merkt und dann automatisch "umschaltet"?

Oder muss der Erregerstrom dauerhaft anliegen? Also auch bei 'Fullpower' auf der BAB?

Vielen Dank,

Daniel

Die Erreger Spannung Brauchst du immer, ich habe früher schon öfters auf die Ladekontrolleuchte verzichtet und über ein Zündungsplus die Spannung zur Lima Geschaltet.

Themenstarteram 9. März 2008 um 19:19

Okay...

was ich gerade erfahre... der VORerregerstrom kommt nicht... den meinte ich die ganze Zeit :-/

am 18. Juni 2008 um 15:58

Hallo,kann mir hier einer sagen wo ich mein KI reparieren lassen kann.Pixelfehler und Drehzahlmessernadel zeigt die Drehzahl falsch an.Es müsste wenn es geht in der nähe von Iserlohn (NRW) sein .Danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Kombiinstrument reparieren lassen