LMM wechseln
hallo zusammen,
was muss beim LMM wechsel beachtet werden? ich habe nämlich mal gehört das es mit dem bloßen einbau nicht getan ist. dem caddy muss elektronisch wohl "gesagt" werden das er jetzt einen neuen LMM eingebaut bekommen hat.
helft mir bitte weiter.
ich denke dass das mein problem ist.......beim beschleunigen kommt es immer wieder vor das mein caddy plötzlich kein gas mehr annimmt. er fällt dann von der geschwindigkeit bis zum standgas zurück, es sei denn ich schalte ein gang nach unten und dann wieder in den selbigen zurück, dann läuft er normal weiter bis zum nächsten mal.
dieselfilter schliess ich aus....
mfg
22 Antworten
Schon mal den Abgasdrucksensor geprüft?
Ach den Tipp hast ja schon hier bekommen.
Warum schreibst du dann nicht da auch weiter????
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Schon mal den Abgasdrucksensor geprüft?Ach den Tipp hast ja schon hier bekommen.
Warum schreibst du dann nicht da auch weiter????
sorry, hab ich nicht mehr drüber nachgedacht.
kann es denn tatsächlich der abgasdrucksensor sein?
ich bin echt planlos. und es wird immer schlimmer und die intervalle in denen das passiert immer kürzer
Ob es das Teil ist, kann man von hier nicht sagen, aber es ist ein gängiges Problem bei den DPF-Fahrzeugen mit diesem Fehlerbild. Der Sensor ist gar nicht mal so teuer. So knapp 60 Euro meine ich mich zu erinnern. Nur der Einbau ist wohl etwas vertrackt. Der 🙂 ruft dafür knapp 200 tuttikompletti auf.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Ob es das Teil ist, kann man von hier nicht sagen, aber es ist ein gängiges Problem bei den DPF-Fahrzeugen mit diesem Fehlerbild. Der Sensor ist gar nicht mal so teuer. So knapp 60 Euro meine ich mich zu erinnern. Nur der Einbau ist wohl etwas vertrackt. Der 🙂 ruft dafür knapp 200 tuttikompletti auf.
ich schrieb beim letzten mal aber schon dass keine kontrolllampe leuchtet. ist das typisch beim abgasdrucksensor oder LMM?
Ähnliche Themen
Das soll auch vorkommen, ja.
Den LMM kenn ich eigentlich nur durch Leistungsverlust oder Nichterreichen der vollen Leistung. Aber so wie von dir beschrieben, kenn ich es nicht (Das will aber auch nix heißen).
MoinMoin,
ich würde mal den Stecker vom LMM abziehen,und dann ne Biege fahren!
Das STG arbeitet dann mit einem Ersatzwert😉....... und müsste besser fahren,als mit def. LMM😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
MoinMoin,
ich würde mal den Stecker vom LMM abziehen,und dann ne Biege fahren!
Das STG arbeitet dann mit einem Ersatzwert😉....... und müsste besser fahren,als mit def. LMM😁
gruß
wo ist denn der LMM im motorraum?
wenn das problem dann nicht mehr vorkommt ist es definitv der LMM oder?
kann ich was kaputt machen wenn ich mit abgezogenen stecker fahre?
hi,
ja wenn du das Bauteil nicht als solches erkennst,dann ist das "schrauben" wohl nicht dein Ding🙄
Wenn du ein gefährliches Halbwissen(oder wenniger)hast,dann laß es lieber von einem machen ,der sich damit auskennt!!-
Wie gesagt,das STG arbeitet mit einen Festgelegten Ersatzwert!
du kannst dabei zb. die Stecker-Nase abbrechen!!! und dann flutscht der Stecker evtl. alleine runter!!
geh/fahr lieber zum Fachmann😉
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
hi,
ja wenn du das Bauteil nicht als solches erkennst,dann ist das "schrauben" wohl nicht dein Ding🙄
Wenn du ein gefährliches Halbwissen(oder wenniger)hast,dann laß es lieber von einem machen ,der sich damit auskennt!!-Wie gesagt,das STG arbeitet mit einen Festgelegten Ersatzwert!
du kannst dabei zb. die Stecker-Nase abbrechen!!! und dann flutscht der Stecker evtl. alleine runter!!
geh/fahr lieber zum Fachmann😉
der fachmann von vw konnte mir nicht einen tip geben. er sagte das ich das auto ein paar tage hier lassen soll. ich habe einfach angst dass sie mich finanziell "ausziehen".
deswegen wollt ich schon im vorfeld wissen was es sein kann bzw sachen ausprobieren.
und nur weil ich mich nicht mit autos auskenn, heisst es ja nicht wenn man mir erklärt wo das teil sitzt und wie das geht das ich alles kaputt mach.
zwei linke hände habe ich nicht, nur das wissen dazu fehlt mir
mfg
hi,
naja,den Werkstatt-Fuzzi musste verstehen!
wenn er dir auf dem Hof,an der Kasse vorbei,alles erklärt,nen entscheidenen Tip gibt,warum schließt er dann morgens die Werkstatt auf??
Mein Tip ist auch von hier,per Ferndiagnose superschlecht 🙄 zu machen!hab och keene Glaskugel
es gibt im übrigen,Kabel/Stecker -prob. mit unterschiedlichen Ursachen!! also nichs gegen dich,aber du mußt schon die Technik verstehen,um logisch an dieses Problem zu gehen!! der Arzt muß einen ja auch erst Untersuchen,bevor er-oder wie im deinem Fall-du operierst😉... 😉
und von den sporadisch auftrettenen Fehlern ganz zu schweigen!!!
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
hi,
naja,den Werkstatt-Fuzzi musste verstehen!
wenn er dir auf dem Hof,an der Kasse vorbei,alles erklärt,nen entscheidenen Tip gibt,warum schließt er dann morgens die Werkstatt auf??Mein Tip ist auch von hier,per Ferndiagnose superschlecht 🙄 zu machen!hab och keene Glaskugel
es gibt im übrigen,Kabel/Stecker -prob. mit unterschiedlichen Ursachen!! also nichs gegen dich,aber du mußt schon die Technik verstehen,um logisch an dieses Problem zu gehen!! der Arzt muß einen ja auch erst Untersuchen,bevor er-oder wie im deinem Fall-du operierst😉... 😉
und von den sporadisch auftrettenen Fehlern ganz zu schweigen!!!
eine frage noch......kann das jede werkstatt machen? also auch eine freie? oder können die elektronikteile (LMM und oder abgasdrucksensor) nur von vw programiert bzw ans stg angeschlossen werden weil mir jemand gesagt hat das dem auto elektroisch "gesagt" werden muss das er ein neuen LMM hat.
hi,
klar kann es auch eine freie Werkstatt! deine Angst kann ich verstehen! wenn du keine Ahnung hast,verkauft dir die Werkstatt-im übrigen auch VW!!!!!- alles! es wird auch gerne mal bei dem Teiletauschen mit dem Teuersten angefangen😰😠...es gibt wie im richtigen Leben,auch schwarze MechanikerSchafe unter den Schraubern von Beruf!! was soll ich dir da sagen-ich bin Meister,und würde meine Kisten nie in einer Werkstatt abgeben!!!
Such in deiner Bekanntschaft nach einem Schrauber/Werkstatt wo es gute Erfahrungen und Vertrauen gibt!!-die Mega Ketten AHTEEUHH zb. rate ich dir ab!!!
gruß totte
p.s.--wurde dein Fehlerspeicher mal ausgelesen??
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
hi,
klar kann es auch eine freie Werkstatt! deine Angst kann ich verstehen! wenn du keine Ahnung hast,verkauft dir die Werkstatt-im übrigen auch VW!!!!!- alles! es wird auch gerne mal bei dem Teiletauschen mit dem Teuersten angefangen😰😠...es gibt wie im richtigen Leben,auch schwarzeMechanikerSchafe unter den Schraubern von Beruf!! was soll ich dir da sagen-ich bin Meister,und würde meine Kisten nie in einer Werkstatt abgeben!!!Such in deiner Bekanntschaft nach einem Schrauber/Werkstatt wo es gute Erfahrungen und Vertrauen gibt!!-die Mega Ketten AHTEEUHH zb. rate ich dir ab!!!
gruß tottep.s.--wurde dein Fehlerspeicher mal ausgelesen??
fehlerspeicher ergab - keine fehler-
mein schrauber des vertrauens hat auf anhieb auch kein rat gehabt, was mich sehr stutzig machte, weil er sich top auskennt.
hi,
na ich hätt da noch nen Tip....😉
hast du nicht im Bekanntenkreis nen gleiches Bauteil??
einfach mal rüber bauen! das Neuteil kriegste ja beim Teilehöcker /VW nicht zurück gegeben!
Elektronikteile sind ja bekanntlich vom Umtausch ausgeschlossen!!
gruß