LMM oder Injektoren ???
Moin
Hab den starken Verdacht das mein Luftmassenmesser defekt ist .
Symtome: Keine Leistung im oberen Drehzahl / Geschwindigkeitsbereich
Endgeschwindigkeit wird nur schleppend bis gar nicht erreicht bei leichten Bergen ein
straker Geschwindigkeitsabfall ( von knapp 240 auf unter 220 )
Tests: Habe auf der BAB ein Beschleunigungstest mit angeschlossenem und abgezogenem LMM
Durchgeführt Beide werte sind Identisch die "Endgeschwindigkeit" liegt bei beiden Tests
zwischen 230 und 240 Test wurde auf ebener Strecke durchgeführt
Keine Eintragung im Fehlerspeicher Injektoren liegen alle im Normbereich ( siehe anhang )
Frage: welcher Kanal war für den LMM zuständig ? (kenn es vom Passat da konnte man den via VAG
Tester überprüfen)
Fällt der LMM unter die Gebrauchtwagengarantie ? (Perfect Car Pro)
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
MWB ist 3, loggen sollte man aber 3,8,11.
26 Antworten
Tolle Aussage vom 🙂
Das is ma ne aussage die der 🙂 sich schenken könnte wenn die injektoren I.O. sind und den LMM I.O ist und trodsdem keine Leistung denn muss man halt ma tiefer anfangen zu suchen
Schon ma den Luftfilter und den KST. Filter erneuert sind ja nur alle 60 bzw. 90 T Km drann die könnten auch verursacher sein
Wie sieht es allgemein mit der Beschleunigung aus ? sprich nicht nur im letzten sondern auch in den anderen Gängen hast du das Gefühl ab ca 3500 U/min is die Leistung weg bzw hast du überhaupt ma das gefühl leistung zu haben.
Zum Thema LMM zieh ma den Stecker vom LMM ab brauchst dir keine sorgen machen es werden keinerlei fehler Geschrieben es geht auch keine Störungsleuchte an. Du solltest denn aber das gefühl haben noch weniger Leistung zu haben sollte es keinen unterschied ergeben is dein neuer LMM def. Oder was der 🙂 ja mitbekommen hätte dein Turbo hat nen schuß aber soweit denken wa lieber nicht
Luftfilter ist neu und den Kraftschtoffilter
hab ich vor ca.2 Monaten gewechselt.
Die Beschleunigung ist eigentlich ok zieht reichlich schon durch bis ca.215km und dann sehr langsam wenn überhabt bis 230km.Lmm hab ich auch schon den Stecker abgezogen aber dann hat er spürbar weniger Leistung
Hir noch ma die injektor werte:
Addresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 S)
18:53:13 Block 013: Laufruheregelung 1 (Einspritzmengenabweichung)
0.52 mg/H Zylinder 1
0.00 mg/H Zylinder 2
-0.09 mg/H Zylinder 3
18:53:13 Block 014: Laufruheregelung 2 (Einspritzmengenabweichung)
-0.09 mg/H Zylinder 4
-0.42 mg/H Zylinder 5
0.09 mg/H Zylinder 6
Addresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 S)
16:42:03 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:42:03 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:42:03 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:42:31 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:42:31 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:42:31 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
also die werte der düsen sind sauber du bist aber gewiss auch ein kandidat der einen DPF drinn hat
allein dadurch geht dir leistung verloren fährst du viel langstrecke ?
nicht das der einfach nur dicht ist
ja ich weiß bei der heutigen technik soll das nicht mehr aber kann man ja gewiss messen
Ähnliche Themen
Also ich habe meinen 3.0 TDI heute mit steigendem Ölstand beim :-) abgestellt und er meinte, dass es ebenfalls von den Injektoren kommen könnte. Habe noch Gebrauchtwagengarantie von Mercedes und hoffe, dass es da drunter fällt. Bin mla gespannt, ob es das wirklich ist-
Habe aber das Problem, dass meiner ab 215 km/h nurnoch ruckelnd durchzieht. D.h. es fühlt sich an als würde man permanent Gas geben und kurz wieder wegnehmen. Hier hatte ein Bekannter gemeint, dass es am LMM liege aber die Testfahrt bei Audi hat nichts ergeben. Hat das schonmal jemand gehabt.
Gruss
T
Hallo
der LMM würde schon getauscht
Aber heute mal mitgeloggt und sie da er ereicht nicht die soll Luftmasse oder sehe ich das falsch?
Und was noch kommisch ist das Tastverhältnis sich nicht verändert 95.6 % AGR-Ventil
hat keiner eine idee warum das Tastverhältnis sich nicht verändert ob stand gas oder voll?95,6% heist doch immer auf oder
mfg
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
Hallo
der LMM würde schon getauscht
Aber heute mal mitgeloggt und sie da er ereicht nicht die soll Luftmasse oder sehe ich das falsch?
Und was noch kommisch ist das Tastverhältnis sich nicht verändert 95.6 % AGR-Ventil
Bei defekter AGR sind auch oft die LMM Werte ausser Toleranz.
Hallo, meiner steht jetzt auch beim Freundlichen wegen dem zähen Verhalten im oberen drittel des Tachos. Leider wissen die noch nichts genaues und haben eine Anfrage an Audi geschickt da es sich noch um Garantie handelt.
Meiner hat jetzt 50tkm runter und ist immer zäher geworden in den oberen Geschwindigkeitsregionen.
Hat jemand schon eine Lösung zu diesem Problem bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Meisterbasti0
Das is ma ne aussage die der 🙂 sich schenken könnte wenn die injektoren I.O. sind und den LMM I.O ist und trodsdem keine Leistung denn muss man halt ma tiefer anfangen zu suchenSchon ma den Luftfilter und den KST. Filter erneuert sind ja nur alle 60 bzw. 90 T Km drann die könnten auch verursacher sein
Wie sieht es allgemein mit der Beschleunigung aus ? sprich nicht nur im letzten sondern auch in den anderen Gängen hast du das Gefühl ab ca 3500 U/min is die Leistung weg bzw hast du überhaupt ma das gefühl leistung zu haben.
Zum Thema LMM zieh ma den Stecker vom LMM ab brauchst dir keine sorgen machen es werden keinerlei fehler Geschrieben es geht auch keine Störungsleuchte an. Du solltest denn aber das gefühl haben noch weniger Leistung zu haben sollte es keinen unterschied ergeben is dein neuer LMM def. Oder was der 🙂 ja mitbekommen hätte dein Turbo hat nen schuß aber soweit denken wa lieber nicht
Sorry kenne mich mit den teilen gar nicht aus, aber mein Dicker hat auch nicht mehr volle Leistung. Wo und wie kann ich den LMM abziehen. So weit ich weis, ist es ja wenn man vor dem Fahrzeug steht hinten links im Motorraum. Wie heißt der LMM im VCDS bei den Messwerten? Danke schon mal 🙂
lg jochen
Die LMM Werte kann man in VCDS Steuergerät 01 Motorsteuergerät Messwerteblock 003 Abgasrückführung kontrollieren.
Der LMM sitzt direkt am Luftfilterkasten dran und dort sitzt ein Stecker drauf.