LMM oder Drosselklappe??
habe seit einigen tagen ein Problem nach 20 minütiger autofahrt geht mein audi plötzlich aus oder nimmt kein gas an und ruckelt bescheunigt als hätte er starke zündausssetzer.
Zündung aus und zündung an...dann ist für einen moment wieder gut.
ich vermute es müsste der LMM sein ...
habe fehlerspeicher abgefragt: 2 fehler in Motorelektronik:
Geber für Motordrehzahl kein Signal (Sporadisch)
und LeerlaufschalterF60 Unterbrechung/kurzschluss nach Plus (Sporadisch)
anhand der fehler würde ich aber wiederrum den LMM ausschließen und auf die Drosselklappe tippen oder ?? da diese ja den Leerlaufschalter umfasst und auch mit den Werten des Drehzahlgebers zurecht kommen muss
17 Antworten
Habe auch schon an die Lambda gedacht da es wirklich nur bei betriebswarmen Motor auftritt und sie vielleicht die ganze zeit Signal zum anfetten liefert, und dadurch läuft er bei Betriebswarmen Motor zu Fett (das werde ich am Samstag mal mit dem Tester untersuchen welche Lamdawerte der liefert)
Habe bei mir im April die DK gereinigt Zündkerzen neu gemacht, öl gewechselt und Thermostat eingebaut.
Da lief der die ersten Tage völlig super wie neu, nur das nach 200km autobahn und 100km landstraße ich dann nach einer zeit von ca. 2 wochen im Stadtverkeher bemerkte das er Warm wird zum Teil manchmal sogar 110°C und dann fing er an zu ruckeln eher selten, und jetzt immer häufiger und immer wenn er Auf 90°C ist und ich nach einer Lastfahrt abbremse und bei Teillast beschleunige bei unter 2500rpm ruckelt und wird immer schlimmer, verschluckt sich und geht manchmal sogar aus weil die drehzahl unter 700rpm absinkt und dann steht der wagen still meist an roten Ampeln
Sind das vielleicht die ersten Anzeichen von einem Motorschaden ? das Auto hat 165.000 auf der Uhr
das er auch schlecht läuft verstehe ich jetzt erst .
Wenn es wie Beschrieben , immer bei Wärmer werdenden Motor Auftritt und sich verschlimmert ist mein erster Verdacht der Motor Temp geber.
Die LDS spielt da Natürlich auch eine große Rolle , die Sachen würde ich erst mal checken . Da es mit aus und einschalten der Zündung erst mal wieder gut ist würde ich auf LDS Tippen .
Motor Temp geber ? das ist der kühlmitteltemp geber oder ??? der am kühlmittelschlauch sitzt
oder gibt es auch noch einen am Motor selbst ??
weil den kühlmitteltemp geber habe ich im Dezember ersetzt (hat das teil noch evtl. garantie? hab 26€ bei Audi dafür bezahlt 🙁 bei VW kostet der selbe 18€)
meinen alten Temp geber habe ich immer noch der ist aber definitv kaputt weil der überhaupt nix anzeigt also die nadel steht bei dem konstant bei 60°C
Aber der neue zeigt mir ja auch im kombiinstrument die temperatur an desshalb denke ich das es die Lamdasonde ist weil der motor läuft meiner meinung nach Fett
kann ich den kühlmitteltempgeber auch irgendwie prüfen ?? oder Reden wir hier von dem Motortemp geber der wo anders sitzt ???