Lmm mit Sicherung abgesichert?
Hallo habe eine frage und zwar hat der lmm am luftfilterkasten beim 2.2dti eine eigene Sicherung?
Zuerst hatte ich das Problem das der vectra zwischen 90 und 100 einfach aufhörte zu schalten, nach der Reinigung ging er 120 - 130 bis er wieder aufhörte
Jetzt gestern hat mein Schrauber den sensor an sich komplett gereinigt zuerst als Stecker dran war startete er und ging sofort aus dann ohne Stecker 600 meter gefahren angesteckt und er blieb an nicht wie vorher das er erstickt ist.
Er läuft auch schön ruhig nur unter last säuft er einfach ab und geht auf grader strasse auf 3000 u min
Deswegen die Frage was nun? Ist er abgesichert oder am Ende?
18 Antworten
Also neuer lmm sensor ist drin läuft auch wieder nur geht er immernoch so als zicke ab 110 und will nicht mehr schalten
Ich sollte noch was dazu sagen was mir gerade wieder einfällt, und zwar als ich im Februar bei dick Schnee und Eis mein Fahrzeug hatte lief er wie neu
Durch ersetztes getriebe
Dann hab ich mir am Schnee Haufen die Front Stoßstange abgerissen inkl dem Stecker für die nebler, welche ich anschloss und dann traten so Fehler auch auf mit dem das er die mkl und dieses schalt Problem hatte, gibt's da nen Zusammenhang?
Also bis jetzt drallklappen reinigen lassen, Drosselklappe auch, alle Schläuche ebenso und getestet, wo is dieses agr und wie macht man das sauber?
Und wenns das net ist gebe ich endgültig auf bei aller Liebe zu dem Auto aber es wird mir zu viel
Ich habs auf die Spitze getrieben
150 ohne Werkstatt Symbol ausrollen lassen auf 40 runter kein Werkstatt Symbol schaltet auch mit konstant 100 heim leuchtet die sau net eiskalt?!
Was ist das bitte ist Opel zu blöd für Autos geworden beim omega klappts doch auch alles
Ich mein der ausgeschlachtete omega b 2.5 td ohne alles nur motor und Zündschloss geht an
Der vectra hat alles und geht mal grade wie es sein muss