LMM Fehler 3fd0
530d 218ps/e61/ 270tkm
So jetzt ich Mal, da ich mit meinem Latein am Ende bin und ich ganz gerne mit dem Dicken zum TÜV will.
Also es steht Fehler 3FD0 im Raum.
LMM Signalabweichung zu hoch bei Volllast
Neuer LMM verbaut komplett im Arsch ...
Okay...
Er läuft an sich nicht schlecht.
Ich habe heute, die Ansaugbrücke runter gehabt, alle Dichtungen gewechselt.
AGR/Drosselklappe gereinigt.
Neuen Filter verbaut.
Wie oben schon gesagt neuen LMM verbaut...
Fehler gelöscht, kamen andere wieder(Referenz Temperatur Ansaugluft LMM usw.) So dass ich davon ausgehe das der neue kaputt ist.
Ich werde jetzt noch eine neue Dichtung saugseitig für die Strecke lufi turbo am turbo besorgen und schauen ob es besser wird... Danach bin ich wie gesagt mit meinem Latein am Ende.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Da ich den ollen Fehler oben schon gefühlt 4 Monate habe, gehe ich nicht davon aus, das der erste Originale noch geht.
Wenn der auch 1grad anzeigt, kommt ein Bosch oder pierburg, mit pierburg hatte ich nie Probleme gehabt , in der ersten Welt (VW)...
Was ich jetzt an Ersatzteilen da hab geht auf keine Kuhhaut...
Corona hat irgendwo doch was gutes...
Man hat Mal Zeit was zu machen...
Wenn ich du wäre , nimm Bosch , ist Original .
Ein Bar ist zu ungenau , da bräuchte es die mbar , Druckunterschied vor und nach DPF , beträgt im Idealfall auch nur ein paar mbar . Das wäre dann der Differenzdruck
Sehe ich auch so
Hallo Pilotix , was hat sich bei dir mit deinem LMM getan ? Hast du schon neu neuen verbaut ? Wenn ja , wie läuft's damit ?
Nein habe ich noch nicht, steht WE aufm Plan.
Hab so langsam den Eindruck, als wenn der Dicke ADS hat.
Entweder ist die Krümmer Dichtung oder die vom Turbo fertig ( noch dazu ), er pfeift...
Na toll ....macht meiner auch n bißchen . Zum Glück ( noch ) nur im kalten Zustand .
Berichte bitte , würde mich interessieren .
Kann man eigentlich die Krümmerdichtung nachziehen , ohne alles abbauen zu müssen ? Hab mal nachgeschaut , müsste wohl Agr Kühler runter , um an Zylinder 1 ind 2 ranzukommen . Oder weißt du nen Tipp ?
Das Thema Pfeifen. Kann mir jemand sagen was bei meinem E61 525d LCI für dieses Pfeifen in Frage kommt?! Ist drehzaglabhängig und ist ein sehr ,,tiefes“ Pfeifen. Womit kann man da am einfachsten anfangen zu überprüfen?!
Also, ob man ohne was abzubauen an die Krümmer Dichtung ran kommt kann ich dir so jetzt nicht sagen, müsste ich schauen wenn ich's gemacht hab.
Ich weiß auf jeden Fall, das mit Akkuschrauber die komplette nachzieh Aktion maximal 30 min gedauert hat.
Ich glaub Ansaugbrücke war mindestens runter.
Zum anderen: einer setzt sich ins Auto und gibt so viel Gas das das Pfeifen da ist, gibt ja nicht viel. Entweder undicht oder Turbo hinne.
Undicht spürst du, wenn du mit der hand Lang gehst.
Turbo, Wellenspiel als Stichwort, oder auch Ansaugseite überprüfen, ob richtig drauf und dicht.
So, morgen wollte ich eigentlich alles angehen, ich bekomm ne Krise.
Siehe Anhang:
Wie gehe ich jetzt am Blödesten vor?
Edit:
Grad mit ista das Testmodul angefangen, mache ich wenn ich den Rest mache, SMC von links nach rechts tauschen etc...
Oh man ich habe langsam keinen Bock mehr auf die Karre , TÜV ist fällig und Rückruf hab ich T: 30.06....
Kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte
Dann stoß die Karre doch ab wenn se dich auffrisst. Tauschen reicht nich da musst auch kodieren.
So, Scheinwerfer trockengelegt.
Schwein gehabt. Fehler waren danach weg.
Neues gebrauchtes AGR rein, unterdruckleitungen gewechselt, unterdruckregler für AGR neu rein.
Dichtung Ansaugseite Turbo neu.
3fd0 noch da, kein pfeifen mehr untenrum, schonmal schick.
Habe den altrn bosch lmm eingebaut, warte jetzt noch auf die Gutschrift vom zurückgeschickten und dann kommt ein neuer bosch rein.
Wenn danach noch der 3fd0 drin steht bin ich mit dem latein am ende.
Ich drück dir die Daumen !