LMM Defekt????????

Opel Combo B

Hallo Leute waren gestern an der Nordsee und da ist mir auf der Autobahn aufgefallen das die Karre nur noch 140 mit mühe und not 145 schaft und meine Freundin meinte sie hätte auch ein höhren Spritverbrauch.Jetzt denkeich das der LMM defekt ist da es sich wenn mann die geschwindikkeit hältimmer so ein rucken vcernimmt.Es gigt doch die austausch LMM oder Täusch ich mich?Könntet ihr mir adressen geben wo mann die herbekommt

39 Antworten

hallo

Ja hallo!!

😠

Ich poste hier mit absicht nix mehr.. wozu gibts sonst den PN Button?

ICH WERDE KEINE WERTE HIER IM FORUM POSTEN. Es hat schonmal einige schwierigkeiten gegeben deswegen

Die werte für den LMM habe ich schon brauch nur noch welche für temperatur sensoren wennn du sie hast dann schick sie mir bitte per pn

Ähnliche Themen

LMM-Notprogramm?

HI,

mein Corsa hat anscheinend auch LMM-Fehler.
Ich kann aber ca. 120km/h schnell fahren auf Autobahn
bei blinkender
Motorleuchte und gleichzeitigem Leistungsverlust.

Corsa B, BJ. 98, 1,0/12V Eco.

Is das jetzt sicher der LMM oder soll ich nochmal ne
Werkstatt aufsuchen??

P.S.: Lambasonde, AGR und Krümmer wurden bereits
ausgetauscht.

Also bei mir ists auch der LMM aber das kann wohl keiner genau sagen.

Die Probleme die auftreten:
- bei warmen Motor: Beim anfahren plötzl. Leistungsverlust mit schubartiger rückkehr
- auf der AB bei starker Beschl. geht die MKL an. wenn man kurz kompl. vom gas geht geht sie wieder aus. man kann ganz langsam weiterbeschleunigen dann geht sie wieder an. selbes spiel von vorne. -> sehr nervig!

von den Anzeichen her isses der LMM.. 100%ige bestätigung wirste nie bekommen.. Als Fehler wird meist Lamdasonde ausgelesen.. da der LMM selbst keinen Fehler setzen kann.

LMM

Ja genau, eine freie Werkstatt hat schon mal
lambasonde ausgelesen. Die haben sogar noch
gesagt, es könnte auch LMM sein.
Haben aber dann trotzdem die Lambdasonde ausgetauscht,
diese Pfeifen.

OK, vielen Dank, werde jetzt mal versuchen, einen
sehr günstigen LMM zu bekommen.

Auto muss weg, es nervt allmählich.

Hallo

habe ebenfalls Probleme mit LMM. War heute beim freundlichen Opel-Händler und hatte einen netten Monteur. Corsa B 1,2 Ltr. 16V Baujahr 08/98. Bei ca 3000 Umdrehungen und Gas geben, plötzlich
keine Leistung mehr, als wenn Drehzahl abgeriegelt wir. Motorkontrolle leuchtet auf. Wenn Drehzahl unter 3000 Umdrehungen sinkt, erlischt die Kontroll-Leuchte wieder. Fehlercode zeigte die Lambdaregelung an. Monteur zweifelte allerdings dran und vermutete sofort LMM. Bei Probefahrt wurde dann einfach der LMM abgeklemmt. Siehe da, Fahrzeug zog wieder einwandfrei durch. Allerdings sollte man den LMM nicht einfach abklemmen, da denn Spritverbrauch sehr hoch. Der Monteur baute dann noch probeweise neuen LMM ein und fuhr noch mal Probe. Fahrzeug lief einwandfrei.

Allerdings beim Preis für den LMM bin ich dann doch fast aus dem Beifahrersitz gekippt und habe erst mal den alten LMM wieder einbauen lassen. Preis bei Opel lockere 350 Euro. Nach langen Suchen im Netz jetzt das Ding für 165 Euro gefunden. Selbsteinbau
kein Problem, da nur zwei Schellen gelöst werden müssen und ein Stecker abgezogen werden muß. Das wars.

LMM

Mahlzeit,

hatte das selbe Problem wie 2adi.
Aber bei mir ging keien MKL an. Fehlerspeicher auslesen brachte nix,war nix geschrieben. Darum der tip mit LMM. Das teil gewechselt, danach war das ruckeln beinm anfahren weg.
Aber ich hab immernoch probleme wenn ich gas gebe,das gas dann loslasse, dann ruckelt das ganze auto. Liegts vielleicht an einstellung des Leerlaufreglers? Meine Motortemperatur steigt auch immer heftig an wenn ich nur kurz an ampel stehe,dann zieht der motor nimmer so gut weg. Temperaturfühler defekt? AGR ventil? Lambdasonde?
MKL leuchtet aber nie auf.

Gruß Jason

Deine Antwort
Ähnliche Themen