LMM defekt? AGU 1,8t

Audi A3 8L

Hallo

Ich habe leider ein sehr grosses Problem mit meinem Auto und hoffe könnt mir weiter helfen.
Erst mal zum Auto
Audi A3 8l 1,8t AGU 150PS BJ.96 200tkm
Bin gestern mit mein Wägelchen durch die gegend gefahren.
Dann hat der Wagen auf einmal bei normaler fahrweise nicht mehr gezogen und ging kurz darauf aus.
Habe den Anlasser dann eine Minute ohne Erfolg orgeln lassen.
Hatte sich so angehört als wenn er noch ab und zu zünden wollte.
Nach 5 Minuten nochmal probiert. Dann ging er nach ne weile auch wieder an.
Hörte sich aber an wie ein Trecker der auf 3 Pötte läuft. Kann aber vielleicht auch sein das ich die Zylinder durch das orgeln
etwas geflutet habe. Auf jedem fall wurde der lauf nach einer Minute wieder ruhiger und hörte sich wieder ganz normal an.
Bin dann wieder nach Hause gefahren und habe Fehler ausgelesen.
Das hatte ich dann drin

Steuergerät Teilenummer: 06A 906 018 D
Bauteil oder Version: 1.8L R4/5VT MOTR HS D02
Software Codierung: 04000
Werkstatt Code: WSC 06313
3 Fehler gefunden:
00561 - Gemischanpassung
15-10 - Adaptionsgrenze ( add ) unterschritten - Unterbrochen
16514 - Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
P0130 - 35-10 - - - Unterbrochen
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Unterbrochen

Fehler alle gelöscht und kam auch nichts mehr.
Lampe von der WFS hatte auch nicht geleuchtet.
Heute ging es wieder los. Habe den Hobel angeschmissen und fing direkt wieder an unrund zu laufen bis er ausging.
Wieder Läppi angeschlossen. Aber dieses mal keine Fehler im MSTG. Denke mal das die 3 Fehler schon vorher da waren.
Habe bestimmt 5 min versucht den Wagen an zu bekommen.
Leider ohne erfolg.
Dann dachte ich zieh ma den LMM ab. Siehe da sofort angesprungen. Hat zwar etwas nach Sprit gestunken was sich aber nach einer Minute wieder gelegt hat.
Motor wieder aus gemacht , LMM angeschlossen gestartet und läuft als wenn nix gewesen währe.
Befürchte aber das es nicht lange dauert bis der Spaß wieder los geht.

So nu seid Ihr gefragt. Kann es wirklich am LMM liegen? Ich kanns mir kaum vorstellen da er jetzt wieder läuft.
Oder vielleicht habt Ihr noch ideen was das sein könnte. Will nicht auf Verdacht soviel Geld ausgeben um das Problem nächste Woche wieder zu haben. Und son ebay ding will ich mir auch nicht holen.

schon mal Vielen Dank im vorraus

28 Antworten

so die Leistungsendstufe ist auch erneuert. leider ohne erfolg

Bin Heute schon mal einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Motor lief nach dem starten 1 min normal bis er wieder anfing unrund zu laufen.
Glücklicherweise ist er nicht wie sonst immer direkt aus gegangen.
Dann habe ich schnell mal den Stecker von der Zündspule am 2. Zylinder abgezogen.
Motor lief genauso unrund weiter wie mit Spule. Also lief der 2. Zylinder nicht mit.
Jetzt habe ich die Spulen von Zyl. 1 und 2 getauscht.
Aber leider konnte ich noch nicht testen ob der Fehler mitwandert da er sofort ausgeht wenn er aussetzer hat. Aber da der Motor meistens läuft wenn er warm ist, habe ich mir gedacht das ich die Spule wo ich vermute das sie kaputt ist mal mit einen Fön erwärme. Dann ist er auch direkt wieder angegangen. Vorher 2 min vergebens versucht bis die Batterie langsam schlapp machte.
Was haltet ihr davon? Ist es möglich das die Spule im Kalten Zustand so Probleme macht oder eher zufall?

2.000.000 user und keiner eine idee?
Habe eine neue zündspule.
Habe diese schon auf Zylinder 1 und 2 gehabt. Jetzt auf dem 3.
Muss aber immer wieder warten bis der Wagen richtig kalt ist da der Fehler nur so auftritt.
Sonst läuft er komischerweise wieder.
Könnte es evtl ein Einspritzventil sein?
Brauche wirklich dringend Hilfe

Das mit dem Rumtesten und Rumrätseln bringt nix .

Da gehört nen Lappi dran und wenn das Problem immer nur dann ist wenn er Kalt ist , würde ich mal die Werte der Temp Sensoren Prüfen .

Ähnliche Themen

Der Läppi war schon öfter dran. Habe ja ein Diagnosekabel. Es sind aber nie Fehler im Speicher

Versuche jetzt nochmal zu schildern wie das Problem genau auftritt.
Wenn ich den Wagen morgens starte lasse ich ihn im Stand laufen.
Dann etwa nach 1-5 min fängt er an zu mucken und läuft total unrund. Meisstens geht er dann nach paar Sekunden aus.
Wenn ich dann versuche neu zu Starten geht er nicht mehr an. Hört sich an als wenn er nur durchdreht ohne zu zünden.
Dann hatte ich die neue Spule auf einem anderen Zylinder gewechselt.
Danach ging er bis jetzt immer direkt an und läuft dann auch durch.
Aber wenn der Motor einige Std aus war fängt es wieder von vorne an.
Habe auch mal wie wild an den Kabeln gewackelt wegen verdacht auf Kabel Bruch.
Aber auch da habe ich nix gefunden. Leistungendstufe ist auch neu.
Die Leitungen an den Kabeln der Zündspule habe ich auch mal durchgemessen.
Da habe ich mit ausgeschalteter Zündung zwischen 2 Kontaken knapp 1 Volt Spannung.
Den 3. Kontakt habe ich auf durchgang gemessen. Also auch da keine unterbrechung gefunden.

Tja jetzt mal im ernst . Das kommt dabei raus , wenn Laien mit PC am Auto rumwerkeln.

Merke dir bitte : NICHT ALLE FEHLER STEHEN IM SPEICHER !!

Warum ist das so , weil !! einige Sensoren noch Plausible Werte Liefern , die aber nicht mehr mit dem derzeitigem Motorzustand übereinstimmen.

Ein Beispiel , Motor Temp. Geber -20°C , ist Temp. 10°C

Was passiert das MSTG fettet beim Kaltstart an wie es für -20°C Richtig wäre . Aber bei +10°C viel zu fett . Also Säuft der Motor während er Läuft langsam aber Sicher ab . bis er ausgeht .

Ohne LMM Läuft er besser , weil ohne LMM einige Regelparameter auseracht gelassen werden .

Schaue dir die Werte der Lambda , Temp Sensoren , LMM Werte an .

Also ich würde mich jetzt nicht unbedingt als leihe sehen.
Habe schon ziemlich viele Probleme mit meiner Kiste gehabt die ich bis jetzt immer lösen konnte.
Bin natürlich auch nicht der Experte. Sonst würde ich euch ja nicht um Hilfe bitten.
Ich weiss auch das nicht alle Teile Fehler ausgeben.
Aber als ersten Anhaltspunkt suche ich natürlich nach Fehler im MSG.
LMM werte hatte ich mir auch schon angeguckt.
Habe aber leider kein Log gemacht. War aber beim vollen beschleunigen bei etwa 140.
Ich logge morgen noch die lmm Temp und Lambda Werte.
Dürfen hier auch links aus anderen Foren gepostet werden?
Habe da noch was gefunden was sehr gut zu meinem fehler passt.

Links zu einzelnen Theman darfst Du posten, Links zur Startseite ("Fremdforenwerbung"😉 nicht. 

Hatte das hier noch gefunden.
http://www.golf4.de/.../134929-1-8t-stottert-nach-kurzer-zeit-agu.html
Da mein Turbo ziemlich laut geworden ist und auch nicht mehr die volle leistung hat
würde das Passen das die Dichtung fratze ist oder wieder der Krümmer vom Turbo gerissen ist.
Habe eben noch nach den mwb für LMM Lambda und Temp. geber gegoogelt.
Leider finde ich nicht welcher der Tempgeber ist.
Vielleicht könnte mir die noch jemand geben.

Habe heute einen neuen Temperaturgeber eingebaut da ich Heute noch eine lange Fahrt vor mir habe und nicht will das die Karre wieder muckt.
Habe dann noch paar Daten LMM Wassertemp und Lambda geloggt.
Beim warmlaufen habe ich dann die Temperatur von den Instrumenten mit denen vom Vagcom verglichen.
Bei 60 Grad instrumente hatte ich dann auch 60 Vagcom.
Mir ist aber aufegfallen das die Temperatur an den Instrumenten etwas schneller angestiegen sind.
Max unterschied 10 Grad. Danach hatten sie sich aber wieder bei 90 getroffen.
Was mich aber etwas stutzig gemacht hat war das er mir bei angesaugte Luft etwa 20 Grad bei Standgas angezeigt hat. Aussentemperatur etwa 3 Grad.
Das habe ich aber erst gesehen wo der Motor schon Betriebstemperatur hatte.
Kann es sein das die angesaugte Temperatur vom warmen Motor erwärmt wurde?
Werde das aber nochmal bei Kalten Motor kontrollieren.
hier nochmal der Log.

http://uploaded.to/file/141mqiia

Hoffe es waren die richtigen Parameter.

Zitat:

Original geschrieben von steeve2411


Ach hatte noch was wegen Benzinpumpe gelesen. Ist immer noch die erste verbaut.
Wie wahrscheinlich ist es wohl das es daran liegt?

Die Wahrscheinlichkeit ist auf jeden Fall gegeben. Bei meinem AGU (gleiches Baujahr und auch identische Laufleistung) musste diese vor 3 Jahren ausgetauscht werden. Auch wenn die Symptome andere waren, könntest du mal testen (lassen), wieviel Druck diese noch aufbaut. Damit wäre es auf jeden Fall eine Fehlerquelle weniger.

Habe jetz vor paar Wochen alle Zündspulen und den Doppeltemperaturgeber gewechselt.
Keine Probleme mehr. Was es von beiden war kann ich jetzt leider nicht sagen.

Nochmal vielen Dank an allen die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen